Kawa KH250 kein Zündfunke
Hallo,
Habe mich in den Osterferien an ein neues Projekt gewagt. Habe bei einer Kawasaki KH 250 die 25 Jahre gestanden ist schonmal die Vergaser demontiert und wieder gängig gemacht, den Luftfilter gereinigt, das 2Takt Öl gewechselt und den Gasgriff zerlegt ( leider ist der Bowdenzugdraht kaputt, muss ich jetzt das Getriebeöl wechseln um den entfernen zu können?)
Naja, auf jeden Fall wollte ich dann mal ein paar Startversuche unternehmen, musste aber feststellen, dass nicht einmal ein Zündfunke vorhanden ist. Kann es sein, dass die Maschine eine Batterie zum starten braucht und so gar nicht anspringt?
Oder ist die Elektronik im Eimer? Die Kerzen sind noch gut, sind aber die orginalen.
Vlt kann mir wer , der einmal ein ähnliches Problem hatte helfen.
lg,
OpelfreakZ16XEP
35 Antworten
hallo
dumme frage: wie schicke ich ne PN??wo klick ich da
Zitat:
Original geschrieben von kawastaudt
Uff, das sind ja eine Menge Fragen! Ich versuche es mal nacheinander:- 7 Volt WECHSELSPANNUNG: An den drei Phasen der Lima kommt Wechselspannung raus, aber deutlich mehr als 7V! Bei laufendem Motor und etwas drehzahl sind das locker 30V. Aber noch läuft der Motor ja nicht. Diese relativ hohe Spannung wird vom Regler/Gleichrichter dann in eine Gleichspannung von 12V (eine Phase) umgewandelt. Wenn der Regler/Gleichrichter defekt ist, was bei dem alten Zeug kein Wunder wäre, dann bricht die WECHSELSPANNUNG der Lichtmaschine zusammen. An den Zündspulen und an den Kontakten/Kondensatoren liegt KEINE Wechselspannung an, der Kontakt schaltet die Masse auf die Zündspulen, am anderen Pol der Zündspule muss Batteriespannung 12+ anliegen (bei eingeschalteter Zündung).
- Kontaktabstand: 0,4mm einstellen, wenn der Kontakt maximal weit geöffnet hat. Hierzu die Kurbelwelle solange hin und herdrehen, bis die maximale Öffnung erreicht ist. Hierzu verwende ich bewußt nicht die Markierungen, da man ja nicht weiß ob der Zeitpunkt stimmt.
- Zeitpunkt: LF (linker Zylinder), RF (rechter Zylinder), CF (mittlerer Zylinder), wie auf den Bildern zu sehen. Optimalerweise bei laufendem Motor mit einem Stroboskop "abblitzen". Bei stehendem Motor muss der betr. Kontakt zu öffnen beginnen, wenn die Markierungen fluchten. Hierzu kann man eine Prüflampe verwenden. Die Lampe auf Batterieplus und an den betr. Kontakt (quasi geschaltete Masse) klemmen, Zündspulen evtl. vorher abklemmen, sonst wird die Prüflampe nur heller und dunkler. Die Prüflampe muss also ausgehen, sobald die Markierung am Rotor mit der Markierung der Zündplatte fluchtet.
- Der Motor läuft definitiv ohne Lichtmaschine!
- Reparaturanleitung: Schicke mir mal eine PN, dann lese ich Dir was aus meiner deutschen vor ;-)Weitere Fragen?
Gruß,
Auf das Bild des gewünschten Empfängers klicken, es erscheint sein Profil. Oben rechts
ist ein Briefsymbol, daneben steht Nachricht. Darauf klicken und PN schreiben.
hallo kawa-fans,
also meine kh250 läuft jetzt!!!
hurra
zündung gemacht wie oben geschrieben. aber noch nicht 100%ig.
doch das verträgt die kh250 zum anspringen.
mit der hand einmal runtergedrückt und sie kommt!!!
aber nur zwei zylinder, der dritte hat keine verdichtung, , ca.0,5-1 auf dem instrument, die andern beiden liegen bei 8-9, also top.
ja jetzt muss der motor ausgebaut werden, mittlerer zylinder runter und schauen, warum der keine kompression hat. kolberringe fest oder keine mehr da??? tralalaa.
schaun wa mol...
ich meld mich wieder... danke für eure tipps
Servus,
das klingt teuer! Falls der mittlere Zylinder nicht zu retten ist, dann würde ich mal bei dem bekannten Online-Auktionshaus die Augen offen halten, da gibt es immer wieder mal Teile. Zuerst aber mal den Zylinder abbauen, geht auch ohne den Motor heraus zu nehmen, ggf. benachbarten Zylinder auch abschrauben, dann kannst Du besser arbeiten. Bei ungewissem Zustand des Motors lohnt es sich sowieso mal die anderen Kolbenringe auf ihren Verschleiß zu checken. Wenn ein alter, abgenuddelter Kolbenring für ein paar wenige Euro bricht, dann zerhaut er Dir den gesamten Zylinder und das kann dann teuer werden.
Der mittlere Zylinder ist halt stark im Nachteil, sitzt zwischen zwei anderen Zylindern und bekommt dementsprechend mehr Hitze ab und sitzt zusätzlich noch genau im Windschatten des Vorderrades. Da braucht dann nur die Zündungseinstellung oder die Vergasereinstellung nicht zu passen und schon gehen die Probleme los.
Also, bau mal ab datt Ding!
Gruß,
Ähnliche Themen
hallo,
ich hab heute den motorbloc ausgebaut . dann habe ich wie gesagt den zylinder c F abgebaut,
und siehe da, ein stückabgebrochen und riefen im zylinder,
aber ich denke man kann ihn nocjh retten. neu einschleifen mit neuem kolben.
fotos hab ich genügend gemacht. muss sie noch bearbeiten und dann stelle ich sie ein.
es war gut dass ich den bloc ausgebaut hab,daich ja das bike aufarbeiten will, was rost schmutz und neuen anstrich betrifft.
gruss heinz
ich danke euch allen für die unterstützung.... sowieso....
Zitat
Zitat:
...neu einschleifen mit neuem kolben
Willst Du auf das nächste Übermaß aufbohren, oder nur einen neuen Kolben mit dem selben Maß einbauen? Auf jeden Fall würde ich mir aber die beiden anderen Zylinder und deren Kolben und Ringe genau anschauen!
Zitat
Zitat:
...da ich ja das bike aufarbeiten will...
Bedenke bitte dabei: Teile für die KH 250 sind relativ rar und Originalteile, falls überhaupt lieferbar, sehr teuer! Also vorsichtig restaurieren!
Stelle ruhig mal Bilder ein, gerne auch von dem gesamten Motorrad, der Allgemeinzustand würde mich sehr interessieren.
Gruß,