Kawa GPZ 600 R
Hallo zusammen,
bin neu hier. Das Portal ist ja echt spitze! Ich gerade beim Führerschein. Ich mache gleich den ganz grossen.
ich habe zum Anfang gleich ein Fragen. Ich habe eine GPZ 600 R bekommen und wieder hergerichtet. Was mir noch fehlt sind Reifen. Ich wohne in einer sehr kurvenreichen Gegend und brauche gute Reifen Preis ist Nebensache hauptsache sicher. Was habt ihr denn für Erfahrungen mit der Maschine und Reifen. Der Vorbesitzer erzählte mir das in der Kurve das Heck gerne ausbricht, habe da auch was von Höherlegen gehört, dass das helfen soll. Und zu guter letzt: Thema Kleidung Leder oder nicht, ist teuer gleich gut oder bekommt man auch was gutes und sicheres in der mittleren Preisklasse?
Vielen Dank im Vorraus
MfG Tommy
21 Antworten
Nö, kannst die Gabel sonst so lassen.
Hast mich auch etwas falsch verstanden, die Bremswirkung lässt durch Antidive NICHT nach sondern das Ansprechverhalten ändert sich. Schwer zu erklären, der Bremshebel fühlt sich irgendwie "teigiger" an. Der Druckpunkt ist nicht mehr klar definiert, der Hebelweg wird länger. Die tatsächliche Bremsleistung bleibt wie gesagt gleich. Der Unterschied mit/ohne Antidive ist vergleichbar mit Gummibremsleitung/Stahlflex.
Chrom
Ich fahre auch die GPZ 600 und ich finde, daß das Antidive eigentlich ganz nützlich.
Die Gabel ist sonst relativ weich und wenn man die Dinger abklemmt bleibt das auch so beim bremsen und es fühlt sich an wie auf einem Schaukelpferd (finde ich zumindest).
Achso, die GPZ 600 hat ein hydraulisches Antidive und einstellbar ist es auch.
Man kann zwischen 3 Einstellungen wählen:
1. Man merkt wirlkich nur einen Hauch einer härteren Dämpfung (dasselbe wie wenn man mit abgeklemmten fährt).
2. Ja, es wird schon etwas härter.
3. Knüppelhart.
Kommt halt drauf an was du lieber hast.
Probier doch alle nacheinander mal aus dann weißt du welche die für dich am besten ist.
Aber immer dran denken: An beiden Gabelrohren immer die selbe Einstellung fahren. Wenn du z.B. links 1 und rechts 3 eingestellt hast wirds dich beim Bremsen gewaltig nach links drücken.
Achso hab ich vergessen:
Ich nehme mal an du hast noch die Originalbremsleitungen dran. Wenn dir die Bremse zu schwammig ist, kauf dir Stahlflexleitungen, dann wirds um einiges besser.
Hab ich auch gemacht und bin jetzt eigentlich ganz zufrieden mit meiner Bremse.
Ich probiere es erst einmal so mit den orginalen Bremsleitungen. Ich möchte in das Motorrd nicht mehr als zu viel reinstecken da ich mir nach der ersten oder zweiten saison eine enduro kaufen möchte sobald ich sicher genug fahre. Es sei denn Gpz fahren macht süchtig.