Kawa GPZ 600 R
Hallo zusammen,
bin neu hier. Das Portal ist ja echt spitze! Ich gerade beim Führerschein. Ich mache gleich den ganz grossen.
ich habe zum Anfang gleich ein Fragen. Ich habe eine GPZ 600 R bekommen und wieder hergerichtet. Was mir noch fehlt sind Reifen. Ich wohne in einer sehr kurvenreichen Gegend und brauche gute Reifen Preis ist Nebensache hauptsache sicher. Was habt ihr denn für Erfahrungen mit der Maschine und Reifen. Der Vorbesitzer erzählte mir das in der Kurve das Heck gerne ausbricht, habe da auch was von Höherlegen gehört, dass das helfen soll. Und zu guter letzt: Thema Kleidung Leder oder nicht, ist teuer gleich gut oder bekommt man auch was gutes und sicheres in der mittleren Preisklasse?
Vielen Dank im Vorraus
MfG Tommy
21 Antworten
Hi!
Zum Thema Reifen: Ich fahre den Battlax BT45, bin damit sehr zufrieden, Haftung bei (fast) jedem Wetter. Der Original- (Dunlop-) Reifen hat ne "kleine" Regenschwäche (habs auf gerader Strecke geschafft, den Reifen beim Beschleunigen durchdrehen zu lassen!).
Zum Thema offener Schein (das was fast alle immer sagen): Sei erstmal nen bisschen vorsichtig, überschätz Dich nicht.
Viel Spass beim baldigen Fahren,
Basuro
Danke für die schnelle Antwort.
Ich wollte den Führerschein erst gar nicht machen weil ich ein bisschen schüss davor habe das der kopf ausschaltet und gas gas gas....Leitplanke. Zum Anfang fahre ich mit einem erfahrenen Typen der ist 50 und fährt langsam. Was ist das für eine Reifenmarke? Hab ich noch nicht gehört. Was sagst du zum Thema Kleidung?
MfG Tommy
Hey!
Möchte nur kurz was zu Klamotten sagen.
Bin auch grad am Schein machen und hab mir ne komplette Montur von Germot geholt. In Textil.
Ist einfach nützlicher. Wärmer bei schlechtem Wetter (herrausnehmbares Innenfutter) kühler bei warmen Wetter, zumindest im Vergleich zu Leder. Außerdem ists Wasserdicht.
Musst du aber selber wissen.
Meine Jacke ist die "Rom" und die Hose die "Davos".
Verarbeitung und Tragekomfort sind super.
Ich hab insgesamt für Jacke, Hose, Helm (Uvex Flash), Handschuhe, Stiefel (Tourstar von Polo) 480€ bezahlt...
Hallo Toby,
und wie ist es bei deinem anzug mit unfallschutz? Was sind bei der Wahl die Hauptkriterien?
MfG Tommy
Ähnliche Themen
Also die Jacke hat Protektoren an Schultern, Ellenbogen und Rücken. Die Hose an Knien und Hüften. Sind alle rausnehmbar und teilweise auch verstellbar (Knie, Ellenbogen, Rücken) Handschuhe haben 2-lagig ziemliches dickes Leder an den Fingern und auf dem Handrücken auf höhe der Knöchel.
Das ist so dass was wohl sowohl standard als auch nützlich ist.
Wie die Klamotten nu bei nem Sturz die Schläge abhalten möchte ich nicht ausprobieren, denke aber die halten die Stöße gut ab, denk und hoffe ich. =)
Ich glaube so ne Lederkombi bringts nur wenn du viel auf ner Rennstrecke unterwegs bist. Leder hält bei längerem gerutsche über Asphalt länger als Goretex aber wo kann man auf Deutschlandsstraßen soweit rutschen das man das brauch?
Lass dich vielleicht mal bei einem der großen Drei (Polo, Louis, Hein Gericke) beraten was für dich das bester wäre, bedenke aber auch das die hauptsächlich verkaufen wollen (hab ich gemerkt als ich mir nen Helm gekauft hab.. bei Hein Gericke ham se mir zu Helmen für 250€ und mehr geraten, ohne Probefahrt und mit nur 10 mins aufsetzen.
Da wo ich den Helm gekauft hab hatte ich den Helm 30 mins auf und die Hose fast 1 1/2 Stunden...
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Basuro
Hi!
Zum Thema Reifen: Ich fahre den Battlax BT45, bin damit sehr zufrieden, Haftung bei (fast) jedem Wetter. Der Original- (Dunlop-) Reifen hat ne "kleine" Regenschwäche (habs auf gerader Strecke geschafft, den Reifen beim Beschleunigen durchdrehen zu lassen!).
Zum Thema offener Schein (das was fast alle immer sagen): Sei erstmal nen bisschen vorsichtig, überschätz Dich nicht.
Viel Spass beim baldigen Fahren,
Basuro
^
Naja das is eher eine große schwäche ich schaffe das fast immer wenn ich ordentlich gas gebe den reifen durchdrehen zu lassen im nassen. Ich werd nächstes jahr aufjedenfall den BT 45 aufziehen. Gibt nur gute berichte über den reifen, siehe zb. Basuro 🙂 Und immer schön vorsichtig fahren, gewöhn dich erstmal an die "power" von der gpz 😉
mfg
Hi nochmal!
Die "kleine" schwäche war leicht ironisch gemeint... der Originalreifen is bei Regen einfach ne Katastrophe.
Der Battlax BT45, den ich ansprach, wird von Bridgestone hergestellt, dazu bekommst Du bei jedem Reifenhänler auch ne Freigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung (weil der ja nich inne Papiere drinsteht).
Hoffe ich konnte helfen,
Basuro
Die Klamotten halten bei nem Sturz bei ca. 40 km/h alles ab.
Hab ich gerade mal ausprobiert. 😉
Bei ner Gefahrenbremsung aus knapp 40 sachen ist mir das Vorderrad auf nem Blatt, welches den Weg über die Strecke suchte, weg gerutscht.
Mir tut nur etwas der rechte Handballen weh und lediglich die Stiefel bzw Handschuhe haben nen kleinen Schlag weg, rest ist wie voher. 😉
Schönen Gruß!
(Mittwoch gehts auf die Straße *party*)
ich will auch mal meinen Senf dazugeben:
Kauf dir auf keinen Fall Michelin Macadam 100x oder wenn dir irgendeiner die 90x noch andrehen will gilt das selbe (eignetlich gibt es den 90x nicht mehr aber einige Reifenhändler haben noch Restbestände). Der Reifen ist nich so dolle.
1. Braucht der verdammt lange um auf Temperatur zu kommen bei der er auch vernünftig haftet.
2. Bei Regen auch nicht viel besser als der Dunlop (gibt zwar auch schlechtere als diesen Michelin aber der beste is es definitiv nicht).
3. Hab ich es schon gehabt, daß der Vorderreifen sich ungleichmäßig abgelaufen hat obwohl ich immer mit richtigem Luftdruck unterwegs war und auch sonst vorne alles in Ordnung war.
Hallo leute,
danke für die vielen antworten.
Habe heute gehört das man an der gpz 600 den Bremsnickdingsda abschalten soll d.h. einen blindstopfen reinmachen. das ding sei anscheinend lebensgefährlich da es woll nicht richtig funktioniert. Habt ihr schon mal davon was gehört?
MfG Tommy
Hi
Ich besitze auch eine GPZ 600 und lasse nächstes Jahr einen Bridgestone Reifen montieren.Dieser soll laut Hersteller sehr guten Griff haben. Reifenfreigaben kannst du bei den Reifenherstellern iauf der Homepage kostenlos ausdrucken.
Zitat:
Original geschrieben von tommy2001x
Hallo leute,
danke für die vielen antworten.
Habe heute gehört das man an der gpz 600 den Bremsnickdingsda abschalten soll d.h. einen blindstopfen reinmachen. das ding sei anscheinend lebensgefährlich da es woll nicht richtig funktioniert. Habt ihr schon mal davon was gehört?
MfG Tommy
du meinst sicher das AntiDive. Das hab ich in nen anderen Forum gefunden...
Zitat:
das Anti dive system siemuliert einen stand up effeckt der gabel beim bremsen.
das heist, wenn du bremst wird die gabel am eintauchen gehindert, wobei die federwirkung nicht beinträchtigt wird.
ein in der gabel liegender kolben schiebt beim bremsen die feder nach oben, und der lenker bleibt in einer höhe.eigentlich eine gute überlegung,aber...
ist zb. ein def an einem der avds köpfe, so reagieren die gabelseiten unterschiedlich.
das wiederrum verändert die straßenlage sehr stark zum negativen.
Moin,
ich weiß jetzt nicht genau welches Antidive in einer GPZ600R verbaut ist. Kommen glaub ich nur 2 in Frage:
Entweder, wie zB bei der GPZ750UT ein mechanisch/Hydraulisches oder wie bei der GPX600R ein elektrisches.
Das elektrische macht garkeine Probleme, ist in seiner Wirkung einstellbar und kann man ganz einfach deaktivieren indem man den Stecker abzieht.
Das hydraulische ist da etwas problembehafteter. Ist mit dem jeweiligen Bremssattel verbunden (zumindest bei der UT). Das hat zur Folge das das Ansprechverhalten der Bremse schlechter wird. Auch sind mir Probleme beim TÜV bekannt, man kann bei diesem System trotz vernünftig eingestellter Bremse den Bremshebel mit der nötigen Kraft weit in Richtung Lenkergriff ziehen. Das liegt beinfach daran das die kleine Bremspumpe jetzt 4 anstatt 2 Hydrauliksyteme mit Druck versorgen muss. Das hat aber im Fahrbetrieb keinerlei Auswirkungen auf die sichere Funktion der Bremse, abgesehen vom schlechteren Ansprechverhalten.
Dieses Sytem ist auch nicht einstellbar (wieder UT), komplett lahmlegen kann man es indem man die Verbindungsleitungen vom Bremssattel zum Antidive entfernt und die Anschlüsse durch blindstopfen ersetzt.
Von tatsächlicher Lebensgefahr kann man meiner Erfahrung nach absolut nicht sprechen, beide Syteme funktionieren ziemlich störungsfrei. Auch wird da nix an irgendwelchen Federn rumgedrückt sondern der Öldurchlass in der Stoßdämpfereinheit verringert. Bei der UT wird die Gabel tatsächlich Bretthart, für Leute die es gewohnt sind ohne Antidive zu fahren sehr ungewohnt. Ich fands doof, habs deshalb immer lahmgelegt. Zudem sich dann wie gesagt das Ansprechverhalten der Bremse verbessert.
Bei dem Elektrischen System ist das anders, unabhängig von der Bremse, einstellbar und längst nicht so extrem.
Die Dinger waren in den 80ern mal voll im Trend, gehörte bei jedem sportlichen Moped einfach dazu. Damals Hitech wenn man so will. Heute sinds die USD-Gabeln und wer weiß, gibts in 20 Jahren vielleicht auch nicht mehr und irgendwelche Leute warnen dann davor das die Dinger lebensgefährlich sind...
Chrom
Hallo chrom,
das mit dem lebensgefährlich habe ich von einem gpz fahrer gehört und der hat mir wie gesagt geraten dazu das ding lahmzulegen. werde das auch tun. lebensgefährlich ist motorrad fahren sowieso aber ich finde so wie du erzählst das die bremswirkung nachlässt ist für einen anfänger wie mich natürlich noch ein weiteres risiko. noch eine frage: wenn ich das anti dive lahm lege muss ich dann den ölstand und den luftdruck in der gabel erhöhen?
MfG tommy