Kaum Unterbodenschutz vorhanden !!!!
Hallo zusammen,
am Wochenende hatte ich meinen T&F auf der Hebebühne, um den Wagen mal von unten zu begutachten.
Was mir dort jedoch sofort auffiel ist, dass großen Flächen am Unterboden überhaupt keinen Unterbodenschutz aufweisen. Es lacht einen das blanke grundierte Bodenblech entgegen. An zusammengefügten Blechteilen sind die Fugen nicht mit Fugenmassen versiegelt usw.
Hier zeigt sich mal wieder wie bei VW gespart wird.
Mag ja sein, dass die Bleche verzinkt sind, aber mit der Zeit werden die ungeschützten Flächen sicherlich langsam oxidieren bis sich die Zinkschicht aufgelöst hat , und der Rostfraß kann beginnen.
An meinem alten Audi 100 der auch verzinkt war, hatten sich an diesen unzureichend versiegelten Stellen bereits erhebliche Roststellen eingenistet.
In den nächsten Tagen werde ich den Unterboden mit Schutzwachs versiegeln, um dem späteren garantierten Rostbeginn soweit wie möglich zu verhindern.
Fazit:
Wer einen Tiguan liebt, der Wachs nicht nur den Lack, sondern auch den Unterboden !!!!!!
Beste Antwort im Thema
Durch die altautoverordnung darf nicht mehr soviel Unterbodenschutz in die Fahrzeuge hiervon sind nicht nur die VW´s betroffen sondern alle anderen Hersteller auch.
Die Karosse vom Tiguan ist nicht vollverzinkt!
51 Antworten
Mein 1. Tiger sah nach 6 Jahren deutlich besser aus, als der damalige Audi GT Ende der Achtziger nach 10 Jahren.
Klar das war ja noch bevor Audi vollverzinkte
Schon klar, da war auch jede Menge Unterbodenschutz drunter.
Nein eben nicht !
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht wie Du diese gummihafte schwarze Pampe bezeichnest die schon bei der Auslieferung (Neuwagen) "montiert" war.
Ich nenne das Unterbodenschutz.
Gerostet hat jedenfalls nichts da konnte der TÜV ruhig hämmern, ich hab ihn im zarten Alter von 14 rostfrei abgegeben. Und im Strassenverkehr sind noch viele davon unterwegs..
@Triumph BGH 125
Dein Beitrag ist gut und richtig!
ABER: Das so Teile wie die Achsgestänge rosten (sind ja eh nur schwarz lackiert) und mit der Zeit an den Kanten aufgehen wie ein Blätterteig beunruhigen zwar aber sind wohl nicht so schlimm.
Was ich echt schlimm find ist das die Karosse selber rostet - eben besonders hinter den Radschalen und unter dem Gepäckraum, also die Schweiß- und Falznähte.
Wenn ich mir andere Autos von Ford, Fiat Seat etc. ansehe sieht es besser aus - auch im Alter.
Ich habe das bei meiner Vertragswerkstatt mal angesprochen und man sagte mir Alles gut das ist so gewollt und übetsteht die zwölf Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Und danach? Ich bin jemand der wenig fährt und die Autos meistens länger habe..
Liebe Grüsse