kaum ist wieder mal ein bischen Nebel: NSW und NSL im Dauereinsatz
Hi Motor-Talker,
ja, es geht mir tierisch auf den Keks: Kaum gibt es mal ein bischen Nebel (Sichtweite nur 250m), meinen ca. 1/3 der Autofahrer die Nebelscheinwerfer (NSW) einschalten zu müssen.
Gleiches gilt für die Nebelschlussleuchte (NSL). Was ist die Hausfrau doch froh, wenn sie endlich mal den Knopf drücken darf. Endlich mal ein Anflug von Nebel! Das man eine hat, zeigt man natürlich auch dem Hintermann, der schon 5km hinterherfährt und 5km geblendet wird.
Und der Jungspund im klapprigen *******, das Auto ist ne Schrottkarre, Hauptsache die NSW funktionieren noch - und das möchte man natürlich jedem mitteilen! 😠 Das sich der Nebel schon lange verzogen hat, iss ja egal!
Mir geht das tierisch auf den Keks! 😠
Und ich bin so fies und nutze bei solchen Zeitgenossen konsequent die Lichthupe und das Fernlicht! 😛
Ich habe mein aktuelles Auto nun schon gut 5 Jahre und 135.000km und hab die NSW und die NSL genau 2x wirklich gebraucht: bei der HU nach 3 Jahren und nach 5 Jahren 😉
Also, wer von Euch pfeift auf die Regeln zum Einschalten der NSW/NSW und fährt auch bei klarer Sicht damit, wer ist sich unsicher, wann er was nutzen/nicht nutzen darf und wer machts wie ich und gibt Kontra, wenn NSW und NSL völlig unnötig benutzt werden.
Grüße,
Eric
107 Antworten
[Spass-modus]
Markenkrieg?! Kannste haben! 😁 😁 😁
Mein OPA fährt das gleiche Auto wie du! 😁
[/Spass-modus]
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Warum wundert mich deine Einstellung bei deinem Auto nicht?😁
P.S.: Wenn ich die Nebler zuschalte, bemerke ich keinen großen Unterschied - gutes Abblendlicht.😉
Und ja, sie sind richtig eingestellt...
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Das Problem ist damit nicht gelöst - wie viele Leute fahren trotz Nebel schneller als 50? Und dann hat man den gegenteiligen Effekt. Ideal wäre eine automatische Geschwindigkeitsbegrenzung bei Nebel kombiniert mit dem oben gesagten. Aber das ist wohl utopisch und - im Ernst - auch überzogen.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Abhilfe: NSL einfach ab 55 km/h automatisch abschalten. Ende Gelände.
Also halt damit abfinden, daß manche Leute es nicht kapieren.~
Na gut, zugegeben, dann laß uns einen lauten heulton machen - ab 55 km/h langsam beginnend und dann immer lauter werdend.
Zitat:
Original geschrieben von Score12
[Spass-modus]Markenkrieg?! Kannste haben! 😁 😁 😁
Mein OPA fährt das gleiche Auto wie du! 😁
[/Spass-modus]
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Warum wundert mich deine Einstellung bei deinem Auto nicht?😁
P.S.: Wenn ich die Nebler zuschalte, bemerke ich keinen großen Unterschied - gutes Abblendlicht.😉
Und ja, sie sind richtig eingestellt...
Da bin ich doch immer dabei...😁😁
Echt? Dein Opa fährt ein deutlich schnelleres Auto als du? Cool!🙂 Grüß ihn mal!🙂
😁
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Das Problem ist damit nicht gelöst - wie viele Leute fahren trotz Nebel schneller als 50? Und dann hat man den gegenteiligen Effekt. Ideal wäre eine automatische Geschwindigkeitsbegrenzung bei Nebel kombiniert mit dem oben gesagten. Aber das ist wohl utopisch und - im Ernst - auch überzogen.
Also halt damit abfinden, daß manche Leute es nicht kapieren.
~
Na gut, zugegeben, dann laß uns einen lauten heulton machen - ab 55 km/h langsam beginnend und dann immer lauter werdend.
Die einfachste sache wäre eine Geschwindigkeitsbegrenung einzubauen wie bei der Boxengasse NSL an Auto wird auf 50km/ h gedrosselt 😁
Wirklich nervig finde ich nur Doppelte Nebelschlußleuchten die auch noch in den Rückleuchten integriert sind, sie sollten verboten werden da man die Bremslichter nicht sehen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
P.S.: Wenn ich die Nebler zuschalte, bemerke ich keinen großen Unterschied - gutes Abblendlicht.😉
Und ja, sie sind richtig eingestellt...
Also pauschalisieren würde ich das nicht; beim Skoda Octavia 1U hatte man mit NSW eine sehr schöne und homogene Ausleuchtung genau vorm Auto und seitlich....
Nur normal mit Abblendlicht war erst mal 2 m dunkel vorm Auto. Auch richtig eingestellt🙂
Ist aber eine Frage der Anordnung der NSW.
Zitat:
sollten verboten werden da man die Bremslichter nicht sehen kann.
Genau da liegt allg. das Problem der NSL bei Regen und am Tag (das kann in der Tat übel sein...) - wird da gebremst? Was geht da ab?
Die Funzel hat einfach historisch die falsche Farbe 😉
Heulton.. Begrenzer... fehlt noch ein Lichtsensor hinten, damit das Ding automatisch ausgeht, wenn ein Hintermann da ist....
Ist schon traurig... was heutzutage manchem Fahrer alles an Denken und Können abgenommen werden muss. Autofahren als Nebenbeschäftigung für **** ... selbst beim Lesen auf dem Klo konzentrieren sich offenbar einige besser auf ihr "Geschäft" 😁 😉
Kleine (aufschlussreiche?) Geschichte zu vulgo NSW....
Ich fahr jeden Tag so um die 600km beruflich (idHS nachts), war auch schon mehr... wir haben diverse Fahrzeuge, die fast alle nach 3-4 Monaten wechseln (da haben sie halt runde 100/120tkm druff *g*). In unserer Werkstatt haben wir einen Lichtmesscomputer... die Einstellung der SW und die Restleuchtkraft der Leuchtmittel werden regelmäßig (wchtl.) geprüft.
Nun... eine zeitlang fuhr ich abwechselnd mit einem Punto JTD, mit einem A6 2,5TDI und mit einem Scenic 1,9 tci (oder wars cdi? egal...).
Alle hatten NSW - der Punto im gleichen Gehäuse wie das ABL und FL, der A6 und das Baguettekörberl in der Stossstange.
Laut Tester, hatte der Punto das "beste" NSW Licht, der Scenic eine ungünstige Verteilung, der A6 war am "mattesten".
Auf Landstrassen habe ich die Dinger nachts immer an... allein schon wegen des Wilds...
Tja... und was soll ich sagen....
...beim Punto (wir erinnern uns: "bestes Licht"😉 fühlte sich
nicht ein einziges Maljemand "geblendet" oder psychologisch angepisst!!!
...beim Scenic und beim A6 (mit seiner Spassfunzel!) in der üblichen Regelmäßigkeit - zornige Fernlichtblitzereien oder gleich Dauerfeuer usw...
Und was lernen wir daraus? Keine Ahnung, aber ist schon faszinierend, wie sich die Blendung doch zu ändern scheint, wenn man nicht so einfach erkennt, dass da NSWs brennen 😁 😛
Die Lösung ist doch ganz einfach:
NSL = max. 50 km/h - also: wer schneller fährt zahlt wie bei einer normalen Geschwindigkeitsüberschreitung, dann wäre über 90 km/h der Führerschein weg...
Errkah... dem ist schon so... 😉
Nur... vergisst man beim Schrei nach Regel nebst Sanktion nur zu gerne:
Es gibt bereits alle erforderlichen Regeln und auch Sanktionen - und tlw. werden sie eben gebrochen, es fehlt die Einsicht, das Wollen, also wird es trotz drohender Sanktion gemacht. (wobei man auch akzeptieren muss, dass nicht jede Regel immer und überall begründet ist...)
Weil jeder "Täter" davon ausgeht, dass er nicht erwischt wird - sonst würde er es kaum machen. Das Mittel der Sanktion funktioniert also nur, wenn eine 100% Überwachung da ist - mithin ein 100% Risiko. Und wer will das? Eben. Und wie sollte das überhaupt zu realisieren sein? Eben.
Es ist zwar modern - aber man macht es sich so doch allzu einfach, davon ab, dass es nichts bringt.
Es ist natürlich schwerer und braucht etwas Zeit - aber effektiv ist nur die Einsicht in die Köpfe zu bringen, Verstehen und Wollen. Die URSACHE anzugehen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Errkah... dem ist schon so... 😉
Leider nicht wirklich:
Die unnötige Benutzung der Nebelschlussleuchte kann kostspielig werden. Wenn die Sichtweite größer als 50 Meter ist und die Nebelschlussleuchte an ist, kann ein Verwarnungsgeld von 35 Euro erhoben werden. Das gilt ebenso bei geringer Sichtbehinderung.
Wer ohne Abblendlicht im Nebel fährt, erhält drei Punkte in Flensburg. Hinzu kommen 60 Euro Strafe. Für den rechtmäßigen Einsatz der Nebelschlussleuchte muss die Sichtweite unter 50 Metern liegen, dann darf auch nicht schneller als 50 km/h gefahren werden.
Kostet leider nur 35 Euro - die damit verbundene Geschwindigkeitsüberschreitung wird nicht geahndet...
Nebelscheinwerfer/schlußleuchte - nur außerhalb geschlossener Ortschaften - bei Sichtweiten von 60 Meter hieß es vor ein paar Jahrzehnten in der Fahrschule.
Aber die Weihnachtszeit naht. Da muß man auch im Ort alle Lampen anzünden 🙂. Ich dachte bisher immer, daß viele Leute die NSL einfach vergessen auszuschalten, wenn Sie in eine Stadt reinfahren ?
Zählt ihr eigentlich die Frösche, die ihr überfahrt ? Bremsen kann man auf 2 m sowieso nicht mehr ... Wofür braucht man dann 2 m vorm Auto Licht ?
Auf der Autobahn im Regen die NSL an und alle langsamer-fahrenden auf der rechten Spur blenden - super Idee !
Und wofür zeigt mir jeder BMW-Fahrer sein Standlicht und seine NSW ?
Macht ein Bild davon, klebt es auf euer Lenkrad (oder an die Schlafzimmerdecke) und schaut es euch an - aber lasst doch die anderen Verkehrsteilnehmer in Ruhe und schaltet wie jeder normale Mensch auch euer Abblendlicht ein ...
Zitat:
Und wofür zeigt mir jeder BMW-Fahrer sein Standlicht und seine NSW ?
Ist doch ganz klar. Ohne sieht die Karre einfach scheisse aus und der Fahrer kriegt keinen mehr hoch.
Naja, auf jeden Fall kann man bei so einer Kirmesbeleuchtung dann auch gleich den IQ des Fahrers einschätzen ^^
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Dafür sind die Nebelscheinwerfer auch da: Um besser gesehen werden. Weniger um besser zu sehen.
Irrtum. Aufgrund ihrer Leuchtcharakteristik (in die Breite, weniger in die Weite (dafür ist Abblend- bzw. Fernlicht da)) sind die Nebelscheinwerfer vorrangig dazu da um bei entsprechenden Sichtbedingungen selbst besser zu sehen, nämlich die Fahrbahnbegrenzungen). Dafür produziert ein Nebelscheinwerfer einen vertikal schmal gehaltenen, aber horizontal breit gefächerten Lichtkegel.
Die Funktion "besser gesehen werden" erfüllt dagegen die Nebelschlussleuchte (unter den genannten Einschränkungen).
Die einzigen Frontleuchten (ausser Blinker) die die Funktion "besser gesehen werden" erfüllen sollen sind
1) Begrenzungsleuchten (Standlicht): fällt eine Scheinwerferseite aus entsteht für den Gegenverkehr nicht der Eindruck eines Motorrads, ferner ist das Standlicht notwendig als nächtliche Markierungsbeleuchtung am Strassenrand bei unbeleuchteter Strasse (oft in Verbindung mit einer Parklichtfunktion links-rechts).
2) Tagfahrlichter: diese leuchten keine Bereiche vor dem Fahrzeug aus sondern signalisieren dem Gegenverkehr nur "hier kommt einer".
Korrekt eingestellte Nebelscheinwerfer blenden mich gewöhnlicherweise nicht, allerdings tritt bei bestimmten Witterungsbedingungen bei mir ein gewisser Blendeffekt auf, vorzugsweise bei Regen (durch Lichtbrechung in den Regentropfen). Das führe ich einerseits auf mein Lebensalter zurück (mit 48 fängt es an... 😉 ) andererseits wird dieser Effekt durch den vertikal schmaleren, konzentrierteren Lichtkegel bewirkt der aufgrund seiner sehr breiten horizontalen Fächerung deutlich bis in den Gegenverkehr reicht. Ein richtiges Problem ist es für mich aber nicht sofern die NSW korrekt eingestellt und mit vorschriftsmässigen Leuchtmitteln bestückt sind.
Es würde mir aber nicht im geringsten einfallen hier "Gegenfeuer" mit Fernlicht etc. zu geben...
Ciao!
@Gnubbel:
Natürlich soll man mit den NSW besser die Fahrbahnmarkierung sehen, jedoch nur bei sehr starkem Nebel, bei dem man ohnehin nicht sehr weit sehen kann.
Jedoch kann man besonders bei Regen (aufwirbelnder Gischt), Schnee, oder "leichtem" Nebel (mit Sichtweiten weit über 50 Meter) entgegenkommende Fahrzeuge mit NSW deutlich früher sehen als welche ohne. Und das obwohl die NSW eigentlich sehr flach und breit strahlen.
Um diesen Aspekt ging es mir in meinem vorherigen Posting.
Tut mir Leid, daß ich das beim vorherigen Post mehr auf den mir wichtigeren Aspekt eingegangen bin und den anderen Vernachlässigt habe.
Bei richtiger Nässe (Wasserfilm) auf der Fahrbahn kann es wirlich auch mal vorkommen, daß man durch die NSW eines entgegenkommenden etwas geblendet wird. Jedoch wird man durch diese Spiegelung auch bereits vom Abblendlicht geblendet.
Ich hoffe ich konnte das Missverständnis beseitigen. 🙂
@all:
Und noch mal für alle die es noch nicht wissen oder glauben: Man darf bei Sichtbehinderung durch Regen, Schnee oder leichtem Nebel, jedoch vorhandener erheblicher Sichtbehinderumg, mit Standlicht und Nebelscheinwerfer fahren.
Zitat:
§17 StVO
...
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Was ist die Hausfrau doch froh, wenn sie endlich mal den Knopf drücken darf. Endlich mal ein Anflug von Nebel! Das man eine hat, zeigt man natürlich auch dem Hintermann, der schon 5km hinterherfährt und 5km geblendet wird.Und der Jungspund im klapprigen *******, das Auto ist ne Schrottkarre, Hauptsache die NSW funktionieren noch - und das möchte man natürlich jedem mitteilen!
Genau das ist der Hauptgrund, Wichtigtuerei. Treffender hätte man es nicht beschrieben können.
Einschalten, aber dann mit unvermindertem Tempo weiterkacheln. Auf der einen Seite dieses vollkommen überzogenes Pseudo-Sicherheitsdenken dem man ganz lässig und bequem per Tastendruck nachkommt, auf der anderen Seite immer auf volles Risiko unterwegs. So wie heute: Null Abstand, massives Drängeln, Überholen mit der Brechstange im Akkord. Aaaaber wenn wenn zwei Nebelfetzen neben der Strasse gewesen, hätten die Funzeln garantiert wieder an jedem zweiten Auto geblendet. "Hilfe, hilfe, bitte mich nicht übersehen, hilfe!"
Da passt einmal die Bemerkung, die ein Ausländer über die deutschen Autofahrer gemacht hat nachdem er ein paar Tage die Geschehnisse erleben durfte: Der Deutsche holt alles aus seiner -meist neuen und teuren- Kiste raus, kämpft rücksichtslos um Sekunden auf der Strasse wie um blanke Überleben, aber an einer Ampel mit 30 Minuten Rotphase nachts mitten auf einer gottverlassenen einsamen Landstrasse würde er auch kreuzbrav die vollen 30 Minuten warten bis es grün wird.
Sorry, aber das passt alles nicht zusammen....