kaum ist wieder mal ein bischen Nebel: NSW und NSL im Dauereinsatz
Hi Motor-Talker,
ja, es geht mir tierisch auf den Keks: Kaum gibt es mal ein bischen Nebel (Sichtweite nur 250m), meinen ca. 1/3 der Autofahrer die Nebelscheinwerfer (NSW) einschalten zu müssen.
Gleiches gilt für die Nebelschlussleuchte (NSL). Was ist die Hausfrau doch froh, wenn sie endlich mal den Knopf drücken darf. Endlich mal ein Anflug von Nebel! Das man eine hat, zeigt man natürlich auch dem Hintermann, der schon 5km hinterherfährt und 5km geblendet wird.
Und der Jungspund im klapprigen *******, das Auto ist ne Schrottkarre, Hauptsache die NSW funktionieren noch - und das möchte man natürlich jedem mitteilen! 😠 Das sich der Nebel schon lange verzogen hat, iss ja egal!
Mir geht das tierisch auf den Keks! 😠
Und ich bin so fies und nutze bei solchen Zeitgenossen konsequent die Lichthupe und das Fernlicht! 😛
Ich habe mein aktuelles Auto nun schon gut 5 Jahre und 135.000km und hab die NSW und die NSL genau 2x wirklich gebraucht: bei der HU nach 3 Jahren und nach 5 Jahren 😉
Also, wer von Euch pfeift auf die Regeln zum Einschalten der NSW/NSW und fährt auch bei klarer Sicht damit, wer ist sich unsicher, wann er was nutzen/nicht nutzen darf und wer machts wie ich und gibt Kontra, wenn NSW und NSL völlig unnötig benutzt werden.
Grüße,
Eric
107 Antworten
Ich hab meine NSW und meine NSL noch NIE gebraucht. Die werden nur bei der HU mal eingeschaltet und das wars.😁
Zitat:
Original geschrieben von Saraneus
Irgendwie ironisch, dass du meckerst. Wenn ich mir deine Signatur, und im Detail die weißen Rückleuchten am Vectra, so anschaue, dann halte ich das für sehr unpassend. Ich hab mal einen Schreck bekommen, als ich mich nachts weißen Rückleuchten genähert habe, weil ich dachte, die kommen mir entgegen.
Da hast Du was falsch verstanden. Ich habe am Vecci die Originalen RL, welche Weiß/rot/weis sind. Das Weise ist für Blinker und Rückfahrscheinwerfer. Mit Umrüstung meine ich, dass ich die serienmäßigen mit GELBEM Blinkergehäuse ausgetauscht habe.
Nichtsdestotrotz gibt es für andere Autos zugelassene komplett weiße RL, welche jedoch genau wie andere rot nach hinten leuchten. Wenn die natürlich kaputt sind oder andere Leuchtmittel eingebaut wurden, können die Leuchten nichts dafür.
PS: Habe nicht gemeckert, sondern mich gewundert..........
sooooo....soll ich mich mal outen:
Ja ich fahre pausenlos mit NSW und Standlicht!
Und warum? weils ein BMW ist... 😁
tagsüber hab ich kein licht an, sobals es aber dunkler wird (sei es dämmerung, regenwetter, nebel, etc.) dann geht bei mir o.g. lichtkombination an.
warum? hab ich schon immer so gemacht. 😉 Ursprünglich wegen der Optik, sieht einfach so herrlich aus im rückspiegel, hat irgendwie was. mitlerweile ist der NSW-schalter immer gedrückt und somit geht mit einschalten von standlicht automatisch die NSW mit an.
nachts fahre ich dann auch immer mit NSW+Abblendlicht.
macht einfach mal den test auf einer leeren strasse bei dunkelheit.
NSW aus: das abblendlicht trifft erst gute 3m vor dem auto auf die strasse
NSW an: der gesamte bereich vor und seitlich des wagens ist herrlich ausgeleuchtet, es ist ein (für mich) erheblich angenehmeres fahren.
und wie schon von jemandem hier erwähnt, richtig eingestellt blenden die NSW nicht (darauf achte ich - war gestern erst beim lichttest 😉 )
Jedoch die "permanent-NSL-dauerleucht-fraktion" wird von mir auch mit lichthupe und einem ständigen ein-/ausschalten meiner NSW darauf aufmerksam gemacht.
sollte wirklich so sein, dass die fahrzeuge dann automatisch auf 50km/h runterbremsen oder zumindest ein warnton daueraft kommt solange man über 50km/h fährt.
Die NSW werden auf Autobahnen gerne als "Scheuchleuchten" benutzt, ein Führerscheinanfänger meinte sogar das es noch nicht dunkel genug für die Hauptscheinwerfer wäre und die Kombination Standlicht und NSW sogar stromsparend wäre...😕
Dann gibt es noch die Leute die cool sein wollen, was auch immer NSW mit "cool" zu tun haben😎
und
auch Leute die die NSW einschalten wollen, gar keine haben und statt dessen mit NSL fahren. Wobei die Symbolik einiger Taster, speziell wenn diese nebeneinander liegen, nicht immer eindeutig ist😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Das Weiße ist für Blinker und Rückfahrscheinwerfer.
Ich habe gehofft, dass es nur ein Vorurteil meinerseits ist :-)
Standlicht und Nebler...da muss ich immer lachen...
Was wirklich nervt: Xenon und Nebler im Dauerbetrieb- als wäre das Xenon noch nicht hell genug...aber die eigene Optik geht vor Blendung der anderen! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Also mich hat Xenon und NSW noch nie geblendet😉
Bei Nachtblindheit musst du eine Brille tragen! 😁
NSW und NSL haben Geld gekostet, müssen also auch benutzt werden. Wenn schon die Blinker ein kümmerliches dasein der Nicht-beachtung führen müssen, dann sollen doch wenigstens die NSW und NSL leuchten!
Abhilfe: NSL einfach ab 55 km/h automatisch abschalten. Ende Gelände.
Zitat:
Bei Nachtblindheit musst du eine Brille tragen!
Bin ich nur nicht 😛 Ich war erst letzte Woche beim Sehtest bei unserer Behörde und habe mir eine hervorragende Sehfähigkeit bescheinigen lassen😎
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Das alte Thema.... nunja.
Es sind keine Nebler, es sind Zusatzscheinwerfer. Sie können nicht blenden, weil sie im Prinzip wie das ABL funzen, nur breiter. Falsch eingestellte Scheinwerfer blenden immer - egal ob ABL oder vulgo NSW... mithin ein **** Argument.
Übrigens hat selbst der dt. Verkehrstag empfohlen, die Nutzung grundsätzlich immer zu erlauben - gerade ausserorts ein erhebliches Plus, da eben die Randbereiche besser ausgeleuchtet werden. Das könnte bald umgesetzt werden...
Wer sich daran stört... der hat andere Gründe und sollte ernsthaft mal drüber nachdenken... um was es ihm wirklich geht.
Wer darauf aus Prinzip mit Fernlichtorgien reagiert... sollte erst Recht nachdenken 🙄
Die NSL ist dagegen in der Tat ein Alptraum, dem kann nur beipflichten. Würde die Karre damit automatisch nur 50 laufen... die Dinger würden vergammeln. Die Pappnasen, die das Ding dann auch noch trotz Hintermann anlassen... sollten auch nachdenken. 😉
Und Andy... sie merken gar nichts 🙂
Manche sollten einfach etwas gelassener werden... denk ich mir grad so...
Meine Rede! 100% Zustimmung!
Ihr habt da vollkommen recht, kaum ist ein bisschen dunst, schon gehen die NSL an.
Aber, bei starkem regen auf der autobahn, mach ich die NSL auch an, bevor mir einer ins heck rauscht. Vorallem, da die meisten nich angepasst fahren.
Ich, mit 60 und NSL entlang, da zischts es links an mir nur vorbei, mit weit über 100 km/h.
sichtweite war <50 meter (den nächsten begrenzungspfosten konnte ich noch nicht erkennen). Da bevorzuge ich die NSL einem unfall doch und wenn ich damit blende, dann weiß ich immerhin das ich gesehen werde! sobald der regen nachlässt und man auch wieder weiter wie 50 meter sehen kann, ist die NSL auch wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
sooooo....soll ich mich mal outen:
Ja ich fahre pausenlos mit NSW und Standlicht!
Und warum? weils ein BMW ist... 😁
tagsüber hab ich kein licht an, sobals es aber dunkler wird (sei es dämmerung, regenwetter, nebel, etc.) dann geht bei mir o.g. lichtkombination an.
warum? hab ich schon immer so gemacht. 😉 Ursprünglich wegen der Optik, sieht einfach so herrlich aus im rückspiegel, hat irgendwie was. mitlerweile ist der NSW-schalter immer gedrückt und somit geht mit einschalten von standlicht automatisch die NSW mit an.
nachts fahre ich dann auch immer mit NSW+Abblendlicht.
macht einfach mal den test auf einer leeren strasse bei dunkelheit.
NSW aus: das abblendlicht trifft erst gute 3m vor dem auto auf die strasse
NSW an: der gesamte bereich vor und seitlich des wagens ist herrlich ausgeleuchtet, es ist ein (für mich) erheblich angenehmeres fahren.
und wie schon von jemandem hier erwähnt, richtig eingestellt blenden die NSW nicht (darauf achte ich - war gestern erst beim lichttest 😉 )
Jedoch die "permanent-NSL-dauerleucht-fraktion" wird von mir auch mit lichthupe und einem ständigen ein-/ausschalten meiner NSW darauf aufmerksam gemacht.
sollte wirklich so sein, dass die fahrzeuge dann automatisch auf 50km/h runterbremsen oder zumindest ein warnton daueraft kommt solange man über 50km/h fährt.
Abslout zustimm *nick-nick-nick-nick*
A.) Sieht man nachts erheblich besser, vorallem in den Seitenbereichen
und
B.) Siehts besser aus...(--->Signatur) 😁
Meine gelben "blenden" erheblich weniger...selbst kontrolliert!
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Abslout zustimm *nick-nick-nick-nick*Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
sooooo....soll ich mich mal outen:
Ja ich fahre pausenlos mit NSW und Standlicht!
Und warum? weils ein BMW ist... 😁
tagsüber hab ich kein licht an, sobals es aber dunkler wird (sei es dämmerung, regenwetter, nebel, etc.) dann geht bei mir o.g. lichtkombination an.
warum? hab ich schon immer so gemacht. 😉 Ursprünglich wegen der Optik, sieht einfach so herrlich aus im rückspiegel, hat irgendwie was. mitlerweile ist der NSW-schalter immer gedrückt und somit geht mit einschalten von standlicht automatisch die NSW mit an.
nachts fahre ich dann auch immer mit NSW+Abblendlicht.
macht einfach mal den test auf einer leeren strasse bei dunkelheit.
NSW aus: das abblendlicht trifft erst gute 3m vor dem auto auf die strasse
NSW an: der gesamte bereich vor und seitlich des wagens ist herrlich ausgeleuchtet, es ist ein (für mich) erheblich angenehmeres fahren.
und wie schon von jemandem hier erwähnt, richtig eingestellt blenden die NSW nicht (darauf achte ich - war gestern erst beim lichttest 😉 )
Jedoch die "permanent-NSL-dauerleucht-fraktion" wird von mir auch mit lichthupe und einem ständigen ein-/ausschalten meiner NSW darauf aufmerksam gemacht.
sollte wirklich so sein, dass die fahrzeuge dann automatisch auf 50km/h runterbremsen oder zumindest ein warnton daueraft kommt solange man über 50km/h fährt.A.) Sieht man nachts erheblich besser, vorallem in den Seitenbereichen
und
B.) Siehts besser aus...(--->Signatur) 😁Meine gelben "blenden" erheblich weniger...selbst kontrolliert!
Warum wundert mich deine Einstellung bei deinem Auto nicht?😁
P.S.: Wenn ich die Nebler zuschalte, bemerke ich keinen großen Unterschied - gutes Abblendlicht.😉
Und ja, sie sind richtig eingestellt...
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Abhilfe: NSL einfach ab 55 km/h automatisch abschalten. Ende Gelände.
Das Problem ist damit nicht gelöst - wie viele Leute fahren trotz Nebel schneller als 50? Und dann hat man den gegenteiligen Effekt. Ideal wäre eine automatische Geschwindigkeitsbegrenzung bei Nebel kombiniert mit dem oben gesagten. Aber das ist wohl utopisch und - im Ernst - auch überzogen.
Also halt damit abfinden, daß manche Leute es nicht kapieren.
~