kaum ist wieder mal ein bischen Nebel: NSW und NSL im Dauereinsatz
Hi Motor-Talker,
ja, es geht mir tierisch auf den Keks: Kaum gibt es mal ein bischen Nebel (Sichtweite nur 250m), meinen ca. 1/3 der Autofahrer die Nebelscheinwerfer (NSW) einschalten zu müssen.
Gleiches gilt für die Nebelschlussleuchte (NSL). Was ist die Hausfrau doch froh, wenn sie endlich mal den Knopf drücken darf. Endlich mal ein Anflug von Nebel! Das man eine hat, zeigt man natürlich auch dem Hintermann, der schon 5km hinterherfährt und 5km geblendet wird.
Und der Jungspund im klapprigen *******, das Auto ist ne Schrottkarre, Hauptsache die NSW funktionieren noch - und das möchte man natürlich jedem mitteilen! 😠 Das sich der Nebel schon lange verzogen hat, iss ja egal!
Mir geht das tierisch auf den Keks! 😠
Und ich bin so fies und nutze bei solchen Zeitgenossen konsequent die Lichthupe und das Fernlicht! 😛
Ich habe mein aktuelles Auto nun schon gut 5 Jahre und 135.000km und hab die NSW und die NSL genau 2x wirklich gebraucht: bei der HU nach 3 Jahren und nach 5 Jahren 😉
Also, wer von Euch pfeift auf die Regeln zum Einschalten der NSW/NSW und fährt auch bei klarer Sicht damit, wer ist sich unsicher, wann er was nutzen/nicht nutzen darf und wer machts wie ich und gibt Kontra, wenn NSW und NSL völlig unnötig benutzt werden.
Grüße,
Eric
107 Antworten
2m vor dem Auto.... bin ja mal gespannt, wann es beim letzten ankommt... BREITE Verteilung... damit man im Nebel den Fahrbahnrand/die Spurführung erkennt. Der flachere Fächer reduziert dabei die Eigenblendung im Sichtfeld. Und in der Breite liegt eben auch der Vorteil bei "normaler" Sicht. Comprende? 🙄
(daher auch möglichst weit an der Fahrzeugkante zu montieren - die zulässigen Anbaumaße sind definiert)
Die Schaltung NSW/FL ist nach EG Zulassungsrecht erlaubt und zwar schon lange - ob das funzt ist abhängig vom Land, nach dessen Bestimmungen das Fzg. zugelassen wurde - siehe früher den Zusatz im Schein "Fzg. darf EG Richtlinien entsprechen".
Der Verkehrstag plädiert allerdings eben nicht für diese Variante, sondern für die Zulässigkeit NSW/ABL bei jeder Witterung. Es spricht nunmal, ausser ein paar subjektive und völlig pers. Gründen, nichts dagegen... nur dafür.
Zitat:
Der Verkehrstag plädiert allerdings eben nicht für diese Variante, sondern für die Zulässigkeit NSW/ABL bei jeder Witterung. Es spricht nunmal, ausser ein paar subjektive und völlig pers. Gründen, nichts dagegen... nur dafür.
Eine Gruppe von Experten hat also eine Erhebung durchgeführt die eine subjektive Meinung über die Blendung von Neblern entschieden wurde? Eine solche Befragung von Autofahrern ist mir völlig unbekannt.
Ist es nicht eher so das man Fakten aus Unfällen erhoben hat und deswegen der Meinung ist, dass eine solche Vorgehensweise, wohl die beste zu sein scheint? Warum spricht man Fakten nicht ganz offen aus, z.B. das ein TL keinen direkten Bezug auf getötete Personen im Straßenverkehr hat?
Nein, man hat technische und logische Fakten genommen und gewagt, eine Bestimmung als unsinnig zu entlarven. Die "subjektive" Blendung hätte es ohne die bisherige rechtliche Festlegung gar nie gegeben... kannst drauf wetten (das kann man aus der pers. wertenden Assoziation mancher hier leicht erkennen...).
Zitat:
Warum spricht man Fakten nicht ganz offen aus, z.B. das ein TL keinen direkten Bezug auf getötete Personen im Straßenverkehr hat?
Falscher Thread? Aber das habe ua auch ich doch mehrfach gesagt und ausgeführt.... 😉