Kaufvertrag vorab per Fax? Risiken als Käufer?

Hallo zusammen,

ein Freund von mir will sich nächste Woche ein paar Gebrauchtwägen in Deutschland ansehen und einen davon kaufen. (Wir sind aus Wien).

Bei einem der Anbieter (ein dem Anschein nach größeres Autohaus in NRW (zertifizierter Weltauto Partner von VW)) wird es jetzt ernst mit einem Audi, wenn er auf die Preisvorstellung meines Freundes einsteigt (wir setzen voraus, dass das Fahrzeug keine Mängel hat und die Verschleißteile nicht schon grenzwertig sind), fahren wir direkt zu dem Händler (und lassen die anderen Händler gleich aus), machen ne Probefahrt und kaufen das Auto. Der Verkäufer klärt jetzt noch mit seinem Chef, ob der Preis passt und meint, dass wir dann ggf. einen Kaufvertrag vorab per Fax abschließen müssten.

Ist diese Vorgangsweise ok bzw normal? Risiken für meinen Freund als Käufer? Wir werden das Auto natürlich vorher Probe fahren und auf augenscheinliche Mängel überprüfen, und möchten, falls etwas nicht passt oder wir ein komisches Gefühl bei der Sache haben, nicht zum Kauf verpflichtet sein. Ernsthafte Kaufabsicht seinerseits ist aber da (sonst würden wir nicht 1000km fahren), dann würden wir wie gesagt direkt zu dem Händler fahren, der eigentlich der letzte auf unserer Tour wäre, und die anderen Händler, bei denen wir passende Angebote haben, gleich auslassen.

Ich hab vor 2 Jahren meinen jetzigen Wagen auch aus Deutschland geholt und da war nix bzgl. Kaufvertrag vorab. War aber auch kein offizieller BMW-Händler.

Vielen Dank schon mal!

Schöne Grüße,
Thomas

12 Antworten

Kaufvertrag vorab? Sowas hab ich ja noch nie gehört! Ich kauf doch kein Auto, dass ich weder gesehen, noch Probe gefahren bin.
Wenn der Händler euch den Wagen zur Probefahrt überlässt und eine Kaution verlangt, damit ihr die Karre nicht ins österreichisch-ungarische Königreich verschleppt - okay, aber unterschreiben würde ich gar nix! Gekauft ist nämlich gekauft und zurücktreten ist da nicht ganz so easy.

Ein Freund von mir hat nach der Methode per Fax ein Auto gekauft, aber seine Familie kauft bei dem Händler schon seit 20 Jahren Gebrauchtwagen und vertraut ihm blind.

Moin,

einen Kaufvertrag vorab, bevor ich das Auto gesehen habe ?? Niemals, kann nur Ilegalsein und das Auto faul.

Das waren auch meine ersten Gedanken. Das komische ist halt nur, dass es wirklich ein renommierter, großer Händler sein dürfte. Ich denke mal, die Absicht dahinter ist, dass er den Wagen jetzt nicht für uns zurückhält, und wir dann aber doch nicht kommen, und er halt einfach eine Absicherung haben will.
Versteh ich aber insofern nicht ganz, denn wenn vor uns ein anderer Käufer kommt und das Geld auf den Tisch legt, wird er den Wagen ja so oder so verkaufen...

Beim Fernabsatz hat Dein Freund aber sowieso ein Widerrufsrecht von 2 Wochen. Da man davon ausgehen kann, das der Händler aber die Widerrufsbelehrung in dem Fax "vergisst", ist der Vertrag per Fax dann im Zweifelsfall sowieso unwirksam.

Wenn es der Händler also zur Voraussetzung macht, den Wagen für ihn zu reservieren, dann kann Dein Freund den Vertrag ruhig unterschreiben und zurück faxen, wenn ihr den Wagen innerhalb 2 Wochen abholen wollt, könnt Ihr den Kaufvertrag widerrufen.

Grüße, wumbo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Beim Fernabsatz hat Dein Freund aber sowieso ein Widerrufsrecht von 2 Wochen. Da man davon ausgehen kann, das der Händler aber die Widerrufsbelehrung in dem Fax "vergisst", ist der Vertrag per Fax dann im Zweifelsfall sowieso unwirksam.

Wenn es der Händler also zur Voraussetzung macht, den Wagen für ihn zu reservieren, dann kann Dein Freund den Vertrag ruhig unterschreiben und zurück faxen, wenn ihr den Wagen innerhalb 2 Wochen abholen wollt, könnt Ihr den Kaufvertrag widerrufen.

Grüße, wumbo

Ach stimmt, an das Fernabsatzgesetz dachte ich dabei gar nicht. Werde mir das zur Sicherheit noch von unserem Autofahrerclub bestätigen lassen. Danke für den Tipp!!

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Ach stimmt, an das Fernabsatzgesetz dachte ich dabei gar nicht. Werde mir das zur Sicherheit noch von unserem Autofahrerclub bestätigen lassen. Danke für den Tipp!!

Nicht jeder Vertrag, der über Fernkommunikationsmittel geschlossen wird, fält unter das Fernabsatzgesetz. Voraussetzung ist u.a., dass der Händler regelmäßig über Fernabsatz verkauft und auch entsprechende organisatorische Voraussetzungen erfüllt.

O.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf



Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Ach stimmt, an das Fernabsatzgesetz dachte ich dabei gar nicht. Werde mir das zur Sicherheit noch von unserem Autofahrerclub bestätigen lassen. Danke für den Tipp!!
Nicht jeder Vertrag, der über Fernkommunikationsmittel geschlossen wird, fält unter das Fernabsatzgesetz. Voraussetzung ist u.a., dass der Händler regelmäßig über Fernabsatz verkauft und auch entsprechende organisatorische Voraussetzungen erfüllt.

O.

Naja, bei einem Händler, der auf Autoscout inseriert, ist das wohl gegeben?!

Hallo,

ich habe schon öfter per Fax Autos gekauft, Dienstwagen vom Vertragshändler mit sehr wenig Kilometer. Da erwarte ich einen Neuzustand. Sollte es Mängel geben, wird der Vertrag halt storniert oder der Mangel behoben.

Wenn Du Bedenken hast, fahr doch einfach hin und kaufe nach Besichtigung und Probefahrt?!? Kann irgendwie das Problem nicht erkennen...

Viele Grüße
Markus

Jetzt hat der Händler ihm den Kaufvertrag gefaxt, und siehe da, auf einmal steht drin, dass ein Seiten- und Heckschaden repariert wurde. Davon war noch nie die Rede. Hat der Verkäufer wohl gehofft, dass wir den Vertrag nicht genau durchlesen?!

Ganz zu Beginn des Kontakts haben wir gefragt, ob er einen Lackdickemesser zur Verfügung stellen könnte, um auf Nachlackierungen überprüfen zu können, da meinte der Verkäufer, dass lediglich die Motorhaube gerade nachlackiert wird wegen Steinschlägen... von einem Seiten- und Heckschaden war nie die Rede, und wenn der Schaden von der Tür (Coupé!) bis zum Heck war, ist die Hinterachse vielleicht auch noch betroffen gewesen... irgendwie stinkt die Sache für mich bis zum Himmel.

In Deutschland würden Sie Garantie auf den Wagen geben, bei Ausfuhr nach Österreich fällt diese allerdings weg...

Hallole ... 

1x gemacht / gekauft per vorab Vertrag per Fax , bei einem größeren VAG - Händler im Norden von Germany .

Mein Ex - A3 , war ausgeschieben als Neuwagen mit Kurzzeitzulassung und ca. 20 km auf dem Tacho  ... der hatte zwar bei der Übergabe etwas mehr drauf , weil ja nicht nach jeder Probefahrt von anderen Interessenten der KM - Stand automatisch im I - Net aktualisiert wird 😉 Dafür gab's ne 1/2 Tankfüllung gratis und die Sache war geritzt .

@ Home von der Überfuhrung waren auch fast schon ca. 1.000 km drauf ... was soll's , aber dafür  schon gut eingefahren 😁

Für mich war der Deal damals so ok ...  und ich zufrieden mit meinem " Neuen " Objekt der Begierde 🙂

Gruß
Hermy

Ich hab meinen W204 auch mit Kaufvertrag vorab gekauft, ich hab dem Händler dann das geld beim Kauf übergeben und hatte auch nie wieder Probleme mit dem Auto - Bis jetzt und das soll auch so bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Ich hab meinen W204 auch mit Kaufvertrag vorab gekauft, ich hab dem Händler dann das geld beim Kauf übergeben und hatte auch nie wieder Probleme mit dem Auto - Bis jetzt und das soll auch so bleiben.

Zwischen einem relativ neuen W204 und einem gebrauchten Audi Coupe(TT?) besteht aber ein gewaltiger Unterschied!

Ich als Student, der billige Autos kauft, kenne die Masche "kaufst du sofort, kriegst du gute Preis".

Deine Antwort
Ähnliche Themen