Kaufvertrag über ein gebrauchtes Fahrzeug
Hallo,
Ich habe vor knapp 2 Monaten ein gebrauchtes Auto bei einem Automobilhändler gekauft. Gestern ging die Motorkontrollleuchte an und in der Werkstatt haben sie mir gesagt, dass der der Fehler von der Lambdasonde kommt. Daraufhin meinte er, dass so etwas eigentlich der Verkäufer übernehmen müsste (Sachmangelhaftung). Jetzt hab ich mir mal meinen Vertrag angeschaut. Zusätzlich liegt bei den Anhängen die ORIGINAL Vorlage von Webmobil24 bei. Wie man sieht hat er da einige Sachen selber dazu geschrieben und auch viele Teile weggelassen. Jetzt habe ich im Internet recherchiert und gelesen das ein gewerblicher Verkäufer IMMER 1 Jahr Sachmangelhaftung hat. Wie ist die Rechtslage dann hier? Da ich ja diesen Vertrag unterschrieben habe...
Bitte um hilfreiche Beiträge
Gruß und gleich schon Danke!
15 Antworten
..bei dem Fahrzeugalter & Kilometer ist die Lambdasonde als Verschleißteil einzustufen,
daher, kein Anspruch auf Gewährleistung.
Drüber gibts reichlich Gerichtsentscheide..
Ergo, selbst od. reparieren lassen und gut iss..
Denn, je älter ein Fahrzeug und mehr Kilometer es hat, desto wengier fällt unters
Gewährleistungsrecht.
Grüße