Kaufvertrag mit falschem Inhalt bzgl. Reparaturschaden

BMW 2er F22 (Coupé)

Moin Leute,

wollte mal wissen wie ihr in meinem Fall reagieren würdest, hier der Sachverhalt:

Habe letztes Jahr meinen M240i mit rund 13000km von einem freien Händler gekauft. Bei der Besichtigung des Fahrzeugs wurde mir gesagt, dass der Wagen beim Vorbesitzer (das war BMW selbst) einen Parkrempler an der rechten Seite hatte. Der Händler hat das Fzg. aus irgendeinem Pool gekauft und es hergerichtet, irgendwo her besorgte er sich eine neue Beifahrertür und bis hinter den rechten Radkasten wurde nachlackiert, ausserdem würde er niemals Autos verkaufen, an denen rumgespachtelt wurde, das mag er überhaupt nicht. Augenscheinlich war für mich dann auch alles gut, Probefahrt okay, als Barzahler bekam ich dann noch etwas Rabatt und kaufte den BMW.

Wie ich in einem anderen Thread berichtete, machte der Wagen aber bei der Heimfahrt auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten Probleme, die Lenkung war derart schwammig, die erste große Enttäuschung kam in mir hoch, so einen schlecht zu fahrenden BMW hatte ich noch nie. Pilot Sport waren drauf, Druck passte, daran konnte es nicht liegen.

Ich schob die Problematk gedanklich beiseite, vermied hohe Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h, bis dahin war alles top. Dann kam der Tag an dem ich zwecks Ölwechsel zum BMW-Händler musste, in dem Zuge erzählte ich dem mir bekannten Meister dort, dass da wohl was nicht stimmt und auch wegen den Nachlackierungen. Er holte sich ein Lackdicken-Messgerät, an der Tür alles gut, aber dahinter, bis an´s Rad, stellte er Lackdicken fest von bis zu 1,3 mm und auch Spachtelmassen von über 1 cm! Er meinte dann nur, dass das alles wohl mehr als ein Parkrempler war und das evtl. der Grund für die schwammige Lenkung sein könnte. Domlager waren seltsamerweise auch defekt, okay, aber das unruhige Fahrverhalten blieb weiterhin spürbar vorhanden.

Ich rief danach natürlich den Händler an und fragte ob er mir was vom Pferd erzählt hätte wegen der, von ihm sehr bagatellisierten Reparatur. Antwort: Ach, der Meister bei ihnen redet Mist, das ist alles perfekt instandgesetzt worden, ausserdem wurde das auch im Kaufvertrag so vermerkt und von mir unterschrieben.
Das stimmt so! Da steht aber auch, dass der Schaden bereits beim Vorbesitzer entstanden ist. Ich natürlich zu BMW München und jetzt erhielt ich mit viel Nachdruck die komplette Schadenshistorie zugeschickt! Ergebnis: Ausser ein Alu-Blech am Kühlergrill wurde an dem BMW nie was gemacht an Reparaturen!!!
Auch eine HIS- Abfrage war negativ!

Ich wurde also wissentlich angelogen bei dem Verkaufsgespräch bzw. in die Irre geführt. Ein Zeuge war bei dem Gespräch damals dabei und bestätigt das alles.

Mit mehrmaligen Fristsetzungen habe ich den Händler um eine lückenlose Schadensdokumentation gebeten, es wird nicht reagiert, in keinsterlei Weise.

So, nun die Frage an euch: Ich habe komplett das Vertrauen in meinen BMW und auch in diesen Händler verloren. Soll ich aufgrund der oben geschilderten Tatsachen auf Rückabwicklung des Kaufvertrags bestehen?

Bin dankbar für zahlreiche Tipps!

Gruss
Pap

86 Antworten

das wird dir JEDER Händler bestätigen! geh mal ins Autohaus und sag, dass Du ein 6000€ Auto in Bar kaufen willst…… never evet.. bitte überweisen Sie das Geld auf unser Geschäftskonto

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 5. Januar 2025 um 11:22:32 Uhr:


das wird dir JEDER Händler bestätigen! geh mal ins Autohaus und sag, dass Du ein 6000€ Auto in Bar kaufen willst…… never evet.. bitte überweisen Sie das Geld auf unser Geschäftskonto

Aber verboten ist es trotzdem nicht...auch wenn es nicht mehr üblich ist.

Quatsch, es ist nicht verboten. Du musst nur dieses Geldwäsche Zeug unterschreiben und fertig. Die wollen das einfach nicht mit dem ganzen Bargeld aber erlaubt ist es dennoch.

machen die nicht. nicht erlaubt ist nicht ganz richtig aber das macht kein Händler mehr. Zu umständlich. Bitte überweisen. fertig

Alles über 9.999€ in bar gibt Probleme….
Vor allem wenn man es aufs Konto einzahlt.

Der Käufer meines Civic kam damals 200 km zu mir gefahren und hat die Sparkasse bei mir im Ort vorher informiert dass er hier ggf. ein (mein) Auto kaufen will und da 15000 Euro in Bar braucht, entsprechend haben die sich vorbereitet und das Geld beschafft / vorgehalten. Als er mein Auto dann angeschaut hat, wollte er es haben. Er ist also zur Sparkasse und hat die 15000 Euro in Bar abgeholt und ich hab sie später am Tag bei meiner Bank (keine Sparkasse) ohne Probleme wieder eingezahlt (Kaufvertrag wollten sie sehen). Hätte man eleganter lösen können per Sofortüberweisung aber naja. Bei solchen Summen wäre mir persönlich eine Banküberweisung durchaus lieber. Allein das Zählen hat mich 20 Minuten gekostet.

Wenn ich mal mehr als 12500 Euro aus meinem Crypto-Portfolio aufs Konto schiebe kommt es von einer ausländischen EU-Kontonummer auf mein deutsches Konto, da muss ich dann einfach nur eine Nummer bei der deutschen Bank anrufen (oder eine Mail schreiben) und diese Überweisung melden und dann geht das seinen Gang. Nennt sich "Meldepflicht bei Auslandsüberweisungen".

Generell werden die Banken per Automatismus aufmerksam sobald 10000 Euro oder mehr überwiesen werden. Und bei Bareinzahlungen über 10000 Euro wollen sie einen Herkunftsnachweis wofür bei einem PKW-Verkauf der Kaufvertrag ausreicht. Ist also alles kein Problem.

Img-20230524

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 5. Januar 2025 um 23:32:11 Uhr:


Alles über 9.999€ in bar gibt Probleme….
Vor allem wenn man es aufs Konto einzahlt.

Wie Tommy schon gesagt hat, kurze Info an die Bank, woher das Geld kommt und gut.

Zitat:

@Spi95 schrieb am 5. Januar 2025 um 11:21:57 Uhr:



Zitat:

@Papillon65 schrieb am 4. Januar 2025 um 12:50:04 Uhr:


Ich werde den BMW alleine zum Händler bringen ...

Warum wundert es micht nicht, nach dem Threadverlauf bzw. deinem Vorgehen wenn das Ganze so endet wie es anfing: mit einem Fehler nach dem anderen.

Bring das Ding alleine zurück, ohne Zeugen, und lass dich von dem Händler dabei nochmal übern Tisch ziehen. Am besten noch irgendwas unterschreiben ohne es zu lesen.

Dass es ansonsten scheinbar halbwegs erträglich ausgegangen ist darf nicht so bleiben, oder was ist der Sinn ?

Hey,

sehr schön wenn Du keine Fehler machst, freut mich sehr für Dich!
Um Dich etwas zu beruhigen, ich fahre nicht alleine zum Übergabetermin! Und alles was ich unterschreiben soll, wird vorab an meinen Anwalt gesendet zur Überprüfung. Und die Fzg.-Papiere händige ich dann erst aus, wenn das Geld per Echtzeitüberweisung auf meinem Konto eingegangen ist.

Apropos, wo siehst hier einen Fehler nach dem anderen? Fuhr den BMW jetzt knapp 2 Jahre, der vom TÜV ermittelte Rückzahlungsbetrag ist hoch, höher als erwartet. Würden wir von einem Leasinggeschäft reden, dann könnte man sagen, dass ich 2 Jahre lang sehr günstig gefahren bin.

Jeder von uns macht Fehler in seinem Leben, ganz besonders bei emotional angehafteten Dingen, wie z.B. einem Autokauf, dan kann man schon mal vor lauter Begeisterung den Verstand verlieren. Ich habe daraus gelernt, genauso wie nach meiner Scheidung, lach, damit kann man es gut vergleichen...

Ein gutes Restleben wünsche ich...

Pap

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 06. Jan. 2025 um 00:25:25 Uhr:


Wenn ich mal mehr als 12500 Euro aus meinem Crypto-Portfolio aufs Konto schiebe kommt es von einer ausländischen EU-Kontonummer auf mein deutsches Konto, da muss ich dann einfach nur eine Nummer bei der deutschen Bank anrufen (oder eine Mail schreiben) und diese Überweisung melden und dann geht das seinen Gang. Nennt sich "Meldepflicht bei Auslandsüberweisungen".

Meldegrenze ist seit 1.01.2025 bei EUR 50.000 (Bürokratieentlastungsverordnung)

Ansonsten drücke ich dem leidgeprüften Papillon65 die Daumen, dass er relativ streßfrei den BMW abgeben kann und reibungslos sein Geld bekommt.

Zitat:

@mbfanhh schrieb am 8. Januar 2025 um 18:59:24 Uhr:



Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 06. Jan. 2025 um 00:25:25 Uhr:


Wenn ich mal mehr als 12500 Euro aus meinem Crypto-Portfolio aufs Konto schiebe kommt es von einer ausländischen EU-Kontonummer auf mein deutsches Konto, da muss ich dann einfach nur eine Nummer bei der deutschen Bank anrufen (oder eine Mail schreiben) und diese Überweisung melden und dann geht das seinen Gang. Nennt sich "Meldepflicht bei Auslandsüberweisungen".

Meldegrenze ist seit 1.01.2025 bei EUR 50.000 (Bürokratieentlastungsverordnung)

Ansonsten drücke ich dem leidgeprüften Papillon65 die Daumen, dass er relativ streßfrei den BMW abgeben kann und reibungslos sein Geld bekommt.

Moin,

melde mich abschließend zu dem Thema nochmals...

Habe mich schweren Herzens von meinem 240i verabschiedet, es lief alles sehr schnell und stressfrei ab, keine 10min und der Rückkaufbetrag war auf meinem Konto. Habe wesentlich mehr dafür erhalten wie vormals gedacht, nun denn, bin sozusagen mit einem blauen Auge davon gekommen, wäre es ein Leasinggeschäft gewesen, dann hätte ich sogar heftig "+" gemacht. Nun denn, es ist vorbei und ich fahre jetzt einen X1 23i mit M-Ausstattung, bin sehr zufrieden damit, den möchte ich jetzt fahren bis dass der TÜV uns scheidet, dieses Theater will ich nie wieder haben, vorher höre ich das Autofahren auf.

Ach nochwas, der Händler, der meinen BMW zurücknehmen musste, hat den Wagen keine 3 Tage später wieder eingestellt, mit gut 2 Jahre alten Bildern, natürlich in TOP-Zustand. Er hat also rein gar nichts gemacht nachdem ich den M240i abgegeben habe. Mir soll es egal sein, obwohl ich schon gerne die Allgemeinheit davor schützen möchte. Aber gut, aus und vorbei, es geht mich nichts mehr an!

Alles Gute Euch allen und danke für die vielen konstruktiven und hilfreichen Beiträge.

Viele Grüße
Pap

Dann stell doch noch den Link rein damit jeder weiß von welchem Auto und Autohaus man zukünftig Abstand nehmen sollte. Am besten den Link vom Autohaus bei mobile.de und nicht vom Fahrzeug selber weil das ist irgendwann weg und der Link tot. Der Autohaus-Link bleibt "für immer" bis die sich bei mobile.de löschen.

Zitat:

@Papillon65 schrieb am 27. Januar 2025 um 20:56:42 Uhr:



Zitat:

@mbfanhh schrieb am 8. Januar 2025 um 18:59:24 Uhr:


Meldegrenze ist seit 1.01.2025 bei EUR 50.000 (Bürokratieentlastungsverordnung)

Ansonsten drücke ich dem leidgeprüften Papillon65 die Daumen, dass er relativ streßfrei den BMW abgeben kann und reibungslos sein Geld bekommt.

Moin,

melde mich abschließend zu dem Thema nochmals...

Habe mich schweren Herzens von meinem 240i verabschiedet, es lief alles sehr schnell und stressfrei ab, keine 10min und der Rückkaufbetrag war auf meinem Konto. Habe wesentlich mehr dafür erhalten wie vormals gedacht, nun denn, bin sozusagen mit einem blauen Auge davon gekommen, wäre es ein Leasinggeschäft gewesen, dann hätte ich sogar heftig "+" gemacht. Nun denn, es ist vorbei und ich fahre jetzt einen X1 23i mit M-Ausstattung, bin sehr zufrieden damit, den möchte ich jetzt fahren bis dass der TÜV uns scheidet, dieses Theater will ich nie wieder haben, vorher höre ich das Autofahren auf.

Ach nochwas, der Händler, der meinen BMW zurücknehmen musste, hat den Wagen keine 3 Tage später wieder eingestellt, mit gut 2 Jahre alten Bildern, natürlich in TOP-Zustand. Er hat also rein gar nichts gemacht nachdem ich den M240i abgegeben habe. Mir soll es egal sein, obwohl ich schon gerne die Allgemeinheit davor schützen möchte. Aber gut, aus und vorbei, es geht mich nichts mehr an!

Alles Gute Euch allen und danke für die vielen konstruktiven und hilfreichen Beiträge.

Viele Grüße
Pap

Ahoi, Klasse das am Ende doch noch alles "gut" für dich ausgegangen ist :-)
Ich kaufe meine Wagen weiterhin nur direkt bei BMW, ist weniger stressig. Mein nächster steht schon beim Händler, ein M240i Xdrive Coupe :-) 1600 KM und 7 Monate alt.

Deine Antwort