Kaufüberlegung Fragen
Servus,
ich überlege ein Model 3 anzuschaffen. Auf einige Fragen konnte das Web keine Antwort geben. Ich denke, das können auch nur die, die so ein Auto fahren:
1. Geschwindigkeitsbegrenzer (nicht tempomat)
Gibt es eine Funktion, mit der man einfach auf eine Neue oder eine voreingestellte Geschwindigkeit begrenzen kann ?
Also: ich nähere mich einer geschlossenen Ortschaft mit Tempo 50 und möchte dass der M3 runterbremst und nicht mehr schneller als bsp:55 km/h fährt. Geht das und wie funktioniert das ?
2. das M3 hat bei der vorderen "Holzleiste" leider nur ein Standarddekor. Ich habe gehört, dass sich einige haben was folieren lassen. Wie ist das Ergebnis ? Wie hoch die Kosten?
3. Bei der Standard Plus Version ist, wenn ich es richtig verstanden habe, zur LR Version keine Sitzheizung drin. Ich stelle mir die fehlende Sitzheizung problematisch vor. Oder läßt sich das Manko dadurch ausgleichen, dass man den Innenraum mittels App komplett vor Fahrtantritt "vorheizen" kann?
4. Ich verstehe die Inspektionskosten nicht. Einerseits spricht man von wartungsfreien E-Motoren und kostenfreien Updates. Andererseits sind die Inspektionskosten höher als bei MB mit meiner aktuellen Verbrenner C-Klasse wo auch u.a. 7l Motoröl gewechselt wird. Sind die Inspektionskosten begründet oder will Tesla da abzocken?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frankbraun schrieb am 17. Juni 2020 um 18:58:13 Uhr:
Ja, danke. Sehr aufschlussreich. ;-)zu3: Sicher, dass in der Sparaustattung SR+ vorn die Sitzheizung drin ist ?
Folgende Upgrades gibt es für das Model 3 SR+ . Die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer ist serienmäßig .
Die Upgrades macht man online und sind zeitnah nach dem Bezahlvorgang verfügbar
24 Antworten
Zitat:
@slummy schrieb am 18. Juni 2020 um 11:31:31 Uhr:
Fahr doch mal einen probe!...
Hat er doch.
Bei der Schildererkennung würde ich mich aber hier in D mal auf 1-2 Jahre Unzuverlässigkeit einstellen 🙁
Ortsschilder oder auch Tempobeschränkungen werden zwar erkannt, aber er bremst erst ab dem Schild, also viel zu spät.
Würde also geblitzt werden, würde man fast immer ein Ticket bekommen.
Also würde ich mich darauf rein gar nicht verlassen.
Ähnliche Themen
Daher meine Frage, kann ich da selber manuell eingreifen ?
Also, typische Situation: höhere geschwindigkeit auf Landstrasse. Ortseingangsschild wird sichtbar.
Bei meinem Verbrenner ziehe ich einen Hebel und der bremst auf 56km/h runter und begrenzt das Tempo bis zur deaktivierung. Hat das M3 eine ähnliche Funktion ? Technisch für das Auto kein Problem, aber wird es aktuell softwaremässig - leicht bedienbar - angeboten ?
Wie jedes Auto kann natürlich auch ein Tesla ganz normal ohne Assistenten gefahren werden . Das geht ganz einfach Gaspedal (Strompedal) ,Bremse , rückwärts und vorwärts wie bei jedem anderen Fahrzeug. Wie die Assistenten eingesetzt werden ist jedem selber überlassen. Es gibt ganz viele nette Menschen die das in Videos im Internet beschreiben.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Juni 2020 um 11:51:51 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 18. Juni 2020 um 11:31:31 Uhr:
Fahr doch mal einen probe!...Hat er doch.
Bei der Schildererkennung würde ich mich aber hier in D mal auf 1-2 Jahre Unzuverlässigkeit einstellen 🙁
Okay, das mit der Probefahrt hatte ich übersehen, sorry.
Ich hätte angenommen, dass nach einer Probefahrt diese wesentlichen Dinge schon in Fleisch und Blut sind.
;-)
Warum sollte die Schildererkennung ein bis zwei Jahre lang unzuverlässig sein? Nachdem was ich gehört habe, werden da schon Daten gesammelt, es ist auch nur die Erkennung eines Verkehrszeichens per Video, mit der richtigen Anzeige auf dem Display, das sollte technisch für Tesla kein Problem sein.
Bei mir haben auch die Stoppschilder und Ampeln ab dem ersten Release Recht zuverlässig in der Anzeige funktioniert
Zitat:
@frankbraun schrieb am 18. Juni 2020 um 10:36:44 Uhr:
danke. das bringt mich jetzt wieder etwas weiter in die "pro Tesla Stimmung"
Bei mir sieht das mit der Voreinstellung von den +5 KMH übrigens so aus.
Ich bin gerade am mittleren Ring in München unterwegs, da ist Tempo 60, bei Aktivierung des Tempomat würde der Tesla die 65 übernehmen
Zitat:
@slummy schrieb am 18. Juni 2020 um 13:40:14 Uhr:
...es ist auch nur die Erkennung eines Verkehrszeichens per Video, mit der richtigen Anzeige auf dem Display, das sollte technisch für Tesla kein Problem sein.
...
Das hört sich gut an, wenn es nicht Softy- oder Tesla-like läuft wie FSD Scheibenwischer Model Y e.t.c
Zitat:
@frankbraun schrieb am 18. Juni 2020 um 12:23:35 Uhr:
Daher meine Frage, kann ich da selber manuell eingreifen ?
Also, typische Situation: höhere geschwindigkeit auf Landstrasse. Ortseingangsschild wird sichtbar.
Bei meinem Verbrenner ziehe ich einen Hebel und der bremst auf 56km/h runter und begrenzt das Tempo bis zur deaktivierung. Hat das M3 eine ähnliche Funktion ? Technisch für das Auto kein Problem, aber wird es aktuell softwaremässig - leicht bedienbar - angeboten ?
Ja natürlich kannst du eingreifen und du kannst die Geschwindigkeit selber dann auch wählen.
Entweder mit dem Handrad schon vorher runter drehen oder am Monitor.
Kannst aber auch leicht auf die Bremse oder an den Wahlhebel gehen und es deaktivieren.