Kauftipp Alarmanlage

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

seid nun ca. 4 Wochen habe ich nun auch meine erste Q (silber, 3,0 tdi, S-Line, OSS, usw.) im Stall stehen. Sie ist im Juni 2008 geboren und ich möchste Sie nicht mehr missen.
Damit auch kein böser Bube der Kuh vor meiner Tür Leid zufügt oder sie gar mitnimmt war ich nun auf der Suche nach einer sinnvollen Alarmanlage. Die Werkslösung hat bekanntermaßen den Nachteil, dass sie nicht Polenschlüssel geeignet ist.
Die Nachrüstlösung sollte dieser trivialen Knackmethode auf jeden Fall wiederstehen. Des Weiteren lag großes Augenmerk auf dem Einbauaufwand. Es ist nicht so dass ich micht mit einem Schraubendreher umbringe, aber ich hatte auch keine Lust tagelang das ganze Fahrzeug zu zerlegen oder für den fachgerechten Einbau höhere Summen auszugeben.
Nach längerer Recherche im Netz (div. Foren) wurde ich dann in der Bucht fündig: Die Resistent Alarmconcept CAN BUS II von Alarmconcept mache einen sehr interessanten Eindruck. Nach weiterem Suchen, stellte ich fest das die Firma in Dortmund sitzt und ich rief kurzerhand an.
Mir wurden auf Wunsch vor dem Kauf die Bedienungsanleitung sowie die fahrzeugspezifische Einbauanleitung per pdf zugeschickt, damit ich den Einbauaufwand für mich abschätzen konnte.
Die Anlage habe ich dann am bestellt und per Paypal bezahlt, heute morgen war das Paket da.
Schnell waren die Verkleidungen im Fahrerfußraum ab und die Anlage dank der perfekten Beschreibung eingebaut - schon tauchte das erste Problem auf: Die Hupenansteuerung funktionierte nicht. Also Rechnung zur Hand und den technischen Support von Alarmconcept angerufen.
Mit einem Messgerät und telefonsischen Anweisungen machte ich mnich auf die Fehlersuche und stellte fest, dass die verwendete Kabelschneidklemme leider keinen vernünftigen Kontakt am Hupenkabel hatte. Ich nahm daraufhin den Tip des Technikers an und habe aller Verbindungen gelötet. Er meinte es könnte sein, dass alles funktioniert, aber plötzlich ein paar Wochen später Tauschen Kontaktprobleme wegen der Klemmen auf. Da hatte ich keine Lust darauf und habe deshalb alles gelötet. Danach Kabel in das Gehäuse gesteckt und schon funktioniert die Anlage perfekt.
Nachdem ich heute nachmittag noch einmal unterwegs war stellte ich fest, dass die Konfortschließen-Funktion jedesmal bei Abschließen mit aktiviert wird obwohl ich meienr Meinung nach das dazugehörige Kabel gar nicht angeschlossen hatte. Also Verkabelung noch überprüft und wieder den Techniker angerufen. Der hatte noch einen anderen Verzweifelten am Ohr und rief dann 10 Minuten später wie versprochen zurück. Es handelt sich um keinen defekt sondern um eine bewusste Programmierung. Möchte man die Komfortschließen-Funktion deaktivierten muss man nach dem Schließen einfach nochmal die Zuschließen-Taste drücken und damit fährt dann z.B. auch nicht der Sonnenschutz om OpenSkySystem zu. Er bot mir aber auch an, das Gerät zwecks Umprogrammierung einzuschicken oder in Dortmund vorbeizukommen. Nachdem ich nun weiß wie ich diese Funktion deaktiviere, kann ich damit sehr gut leben.

Fazit: Ich habe seid heute eine TOP-Alarmanlage mit Neigungssensor in meiner Q, deren Einbau (ohne die blöden Stecker und für einen "Laien"😉 gerade mal zwei Stunden gedauert hat. Dazu kommt ein wirklich guter Service, der heute leider längst nicht mehr selbstverständlich ist.
Hier der link: www.alarmconcept.de

Sollte noch jemand Fragen haben, bin ich gerne bereit noch mehr zu erzählen.

Möge der Q Dieb nie vorbeikommen, aber wenn doch dann ...

9 Antworten

Hallo,

beim Q7 wird die Werksseitig verbaute Alarmanlage nur durch betätigen des Funkschlüssels deaktiviert. Ein mechanisches öffnen mittels originalem Schlüssel oder Polenschlüssel führt zum auslösen des Alarms wenn nicht, innerhalb von 15 Sekunden nach dem öffnen der Tür, die Zündung aktiviert wird. Beim mechanischen öffen der Hecklappe wird sofort ausgelöst.

Nun ist es ein leichtes innerhalb der 15 Sekunden per OBD die Alarmanlage zu deaktivieren. Also etwas Sicherheit bringt nur noch das Diagnoseinterface zu deaktivieren...dann kann man hoffen das die Diebe durch den Alarm genervt werden oder die Lust verlieren den Fehler zu suchen warum sie mit dem Auto nicht kommunizieren können...

Gegen ein Aufladen auf nen LKW und wegfahren hilft auch nichts...wenn Einer das Auto haben möchte nimmt er sich es eben...egal was für eine DWA verbaut ist. Kein Schwein achtet darauf ob draußen etwas piepst, oder stellt sich denen die da am werkeln sind in den Weg.

Micha

Zitat:

Kein Schwein achtet darauf ob draußen etwas piepst, oder stellt sich denen die da am werkeln sind in den Weg.

Das ist leider in der Tat so. Es kommt einfach zu häufig vor, daß Leute ihre eigene Alarmanlage nicht abstellen können. Daran hat man sich irgendwie gewöhnt. Meine Q hat auch die werkseitige Alarmanlage, diese ist aber ein Witz und für einen Profi kein Problem.

Ehrlich gesagt würde ich gar keine Alarmanlage verbauen, denn einen Profi hält sie nicht ab und Anfänger machen mehr kaputt und lassen die Q dann doch stehen.

Einen Profi interessiert keine Alarmanlage! So ein popeliges Auto ist einfach total überschaubare Technik, auch wenn es viele Besitzer nicht glauben wollen...weil da ist ja so viel Elektronik verbaut. 🙂

Micha

dito

Ähnliche Themen

Hallo zusammen ,

So leicht kann das öffnen der Kuh nicht sein . Letztes Jahr im Spanienurlaub , habe ich versehentlich den schlüssel beim ablegen der Einkaufstüten im kofferraum liegen gelassen und dann ..... naja Tür geschlossen. Klasse , morgens um 9uhr satte 30 grad und die Steaks im Auto . Vorletzter Tag und dann so etwas . Ende vom Lied , Kuh musste nicht fahren , wurde (Abschlepper) gefahren . Bei Audi wurden mir zwei Möglichkeiten angeboten , entweder Schlüssel aus Deutschland kommen lassen oder Scheibe einschlagen , mit der Begründung das die Kuh nicht ohne etwas zu beschädigen ( Schloss und Tür ) zu öffnen sei . Also Fahrerseite Scheibe eingeschlagen , Leihwagen , nächsten Tag konnte ich sie dann abholen und abends nach Hause .
Kann natürlich sein , das die nur Umsatz machen wollten , aber am Wohnort sagten sie das gleiche.
Bei meiner neuen , habe ich keine Alarmanlage genommen , mit der Begründung , wenn Profis am Werk , dann gut versichert .

Gruß spitzi007

Was willst Du uns mit dem Beitrag sagen? Das es nicht einfach ist oder was?

Zitat:

Original geschrieben von spitzi007


Hallo zusammen ,

So leicht kann das öffnen der Kuh nicht sein .

Dann wird Dir gesagt wie einfach es ist!??

Zitat:

Bei Audi wurden mir zwei Möglichkeiten angeboten , entweder Schlüssel aus Deutschland kommen lassen oder Scheibe einschlagen , mit der Begründung das die Kuh nicht ohne etwas zu beschädigen ( Schloss und Tür ) zu öffnen sei .
Gruß spitzi007

Einen Dieb interessiert es überhaupt nicht ob das popelige Türschloss beschädigt wird!

Der Schließzylinder wäre billiger als die Seitenscheibe gewesen. 🙂 Oder hatten die gerade die passende Scheibe da?

😕😕Micha

ich finde die bessere Alarmanlage ist die stille, mit Neigung und Innenraumüberwachung, der jenige bekommt nichts mit aber du bekommst eine(n) Anruf/SMS. Dann läufst du unauffällig hin, als würde dich nicht interessieren was da Passiert, einmal nah dran, fängst du an um dich mit einem Baseball schläger zu hauen 😠

😁
Lustig! Meine Kuh hat eine "geräuschlose" Alarmanlage - die Sirene ist nämlich kaputt. Sie blinkt jetzt nur noch leise vor sich hin, schickt mir aber noch keine SMS. Und das Lustige ist - du darfst hier in D einen Dieb nicht mit einem Baseballschläger daran hindern, dein Fahrzeug zu entwenden, denn die Gegenwähr muss angemessen sein. Bei sowas wirst du ganz schnell zum Täter! Also, ein Baseballschläger ist keine Lösung - da muß schon noch eine Sturmhaube her 😁

Ok, dann sagen wir mal, er wollte weglaufen und ist mit dem Gesicht gegen gelaufen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen