Kaufratgeber

Hallo zusammen,bräuchte Hilfe beim Autokauf.

wir haben aktuell 2 PKW ( Skoda Oktavia 2 Bj 2005, und einen Golf 5 Baujahr 2003. Leider können wir aus unterschiedlichen Gründen nicht auf eine zweiten PKW verzichten. Für den Alltag ist der Skoda für meine Frau eigentlich zu groß, weshalb Sie meist den Golf nimmt und damit ca. 20000 km im Jahr fährt (überwiegend Kurzstrecken) Der Golf ist aber leider ein Benzinfresser und auch nicht E10 tauglich, so dass die Benzinkosten schon ziemlich reinhaufen.

Wir würden den Golf daher gerne in Zahlung geben und einen neuen ( gebrauchten) dafür kaufen,
der nicht mehr als 14 TSD kosten sollte. Hab lange den Seat Ibiza TGI im Kopf gehabt, aber aufgrund der letzten Berichte über den Tankstellenabbau und Preiserhöhungen bei CNG wieder verworfen.

Da ich jetzt nicht der Superchecker bei Autos bin, vielleicht habt Ihr einen Tip? Auto sollte hauptsächlich sparsam sein, und 2 Große Personen sollten ausreichend Platz haben ( also sollte schon etwas größer sein als ein VW UP)

Danke schonmal für euer Hilfe

26 Antworten

Richtig, ist ein FSI

Also wenn beide Autos noch in Ordnung sind, würde ich die bis zum Exitus fahren. Auch wenn der Gebrauchtwagen - Markt zur Zeit verrückt ist - viel gibt's für den Golf nicht. Und bei Inzahlungnahme erst Recht nicht.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:32:31 Uhr:


Also wenn beide Autos noch in Ordnung sind, würde ich die bis zum Exitus fahren. Auch wenn der Gebrauchtwagen - Markt zur Zeit verrückt ist - viel gibt's für den Golf nicht. Und bei Inzahlungnahme erst Recht nicht.

Stimmt und was man aktuell an zusätzlichem Geld beim Verkauf eines Gebrauchtwagen raus schlagen kann legt man beim kauf einen anderen Fahrzeugs oben drauf.
Gerade junge, kleine sparsame Fahrzeuge sind gerade extrem gefragt weil die Hersteller bei den Neuwagen teure Fahrzeuge bevorzugen.

Zitat:

@Hardy0815 schrieb am 4. Oktober 2022 um 18:24:50 Uhr:


Hallo,

danke für dein Feedback. Es ist ein Volkswagen VW Golf 5 1.4 TSI mit ca. 110000 km auf dem Tacho,
Verbrauch iiegt bei ca. 8 Liter Super. Mein Gedanke war langfrist so viel einzusparen dass sich der Neukauf in ca. 6-7 Jahren bezahlt gemacht hat. Bin aber selber noch unentschlossen ob weiterfahren vielleicht doch der bessere Plan wäre

Grüße

Da würde mich das Fahrprofil interessieren, um sinnvoll weiter zu diskutieren.

Normalerweise hätte ich gesagt: Skoda Fabia 3 oder den Ibiza - die sind auch als Benziner keine Säufer. Aber für die Preise, die dafür aufgerufen werden... Da kosten teilweise 5 - 6 Jahre alte Autos noch 13 - 14 k Euro...

Selbst beim Neuwagenkauf gibt's für den ollen Golf vielleicht noch 'nen Tausender, bei WKDA vielleicht etwas mehr (bei gutem Zustand).
Die Händler haben's nicht nötig, da mehr Nachfrage wie Angebot...

Aktuell sollte ein Golf V mindestens 2.500 Euro bringen, und der hat dann +200 tkm auf dem Tacho.

Ich denke, mit dem niedrigen Kilometerstand sind 3.000 Euro drin, aber eigentlich ist auch ein noch höherer Verkaufserlös realistisch.

Dann ginge schon etwas mehr - es sei denn, der Verkaufspreis vom Golf ist in den 14 k Euro schon eingerechnet?!?

Wenn nein, ginge der Sandero (aber unbedingt ausgiebig Probe fahren, da wurde beim Komfort gespart), ein normaler Kleinwagen ginge aber auch (Kia Rio, Skoda Fabia, Ford Fiesta etc.).
Mit etwas Abstrichen (muß ja vielleicht weder die Top - Ausstattung noch den stärksten Motor haben) ginge da vielleicht auch neu.

Auf die Gefahr hin, Prügel zu beziehen: ein gebrauchter Auris Hybrid (Kombi oder Schrägheck) ginge auch, der ist zumindest robust und sparsam. Oder Yaris Hybrid.

Andere Kompakte gehen natürlich auch - wir wissen halt nicht, was hier unter Kurzstrecke verstanden wird (2 km? 5 km? 10 km? Stadt? Landstraße?)... Weil, bei 20.000 km / Jahr müssen es schon sehr viele Kurzstrecken in kurzer Zeit sein (mehrmals täglich?)...

Also für unter 14.000€ einen Seat Arona max. 30.000km und Erdgas. Nicht zu groß und robust.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 4. Oktober 2022 um 20:17:55 Uhr:



Zitat:

@Windyandcloudy schrieb am 4. Oktober 2022 um 20:08:33 Uhr:


Bei 3l/100 km weniger Verbrauch sparst Du pro Jahr ungefähr 1.000 Euro.

-

Das ist aber nur die halbe Wahrheit.

Immerhin steht hier ein fast 20 Jahre alter Golf - und für 14k würde man einen Jungwagen bekommen

Wie lange hält man den Golf noch am Leben ?

Sicherlich kostet jeder Fahrzeugwechsel erstmal Geld - aber nach obiger Logik muss man jedes Auto ewig fahren. 😉

Ich habe das für mich mal ausgerechnet. Der Wechsel vom 1999er Laguna auf den Prius hat ca. 12.000 € gekostet. Werkstatt ist beim Prius günstiger, Versicherung (dank jetzt Vollkasko) teurer, insgesamt leichte Vorteile für den Prius. Den Laguna habe ich mit etwa 6 Litern Benzin pro 100 km gefahren, den Prius fahre ich mit etwa 4,5 Litern. Bei 2 € für den Liter Benzin dauert es etwa 400.000 km, bis ich den Kaufpreis an der Tankstelle wieder drin habe. Mit Werkstatt und Versicherung vielleicht 300.000 km.

Nicht mit eingerechnet ist die schlechte Teileversorung für ältere Autos. Besonders Europäer sind im Alter von über 20 Jahren oft Grütze, wenn man Teile braucht.

@Brot-Herr

Die Ersatzteilversorgung von alten Japanern ist auch nicht leicht. Kenne ich von Mazda und Toyota.

Hab jetzt den Golf in Zahlung gegeben und einen 4 Jahren alten Skoda Citigo Clever CNG gekauft. Bis jetzt bin ich begeistert. 3 mal Bio CNG getankt für 1,02 und Kosten von 3,08 Euro auf 100km. Das Auto ist zudem Top, und spritziger als erwartet

Zitat:

@Hardy0815 schrieb am 19. November 2022 um 15:20:50 Uhr:


Hab jetzt den Golf in Zahlung gegeben und einen 4 Jahren alten Skoda Citigo Clever CNG gekauft. Bis jetzt bin ich begeistert. 3 mal Bio CNG getankt für 1,02 und Kosten von 3,08 Euro auf 100km. Das Auto ist zudem Top, und spritziger als erwartet
Deine Antwort