Kaufkriterien (Individualität) für/gegen Toyota

Toyota

Hallo,

ich möchte mal kurz MEINE Meinung (auf diesen Hinweis legen offensichtlich ein paar Leute Wert-warum auch immer) zu den ganzen Dikussionen um die Themen > "...warum hat Toyota dies und das nicht, das haben die andern schon ewig..." äußern.

Vieleicht weil es für die Käufer nebensächlich ist? Weil "die" sich das Auto kaufen, weil es ihnen eben nun mal zusagt und überzeugt?

Hat sich eigentlich einer, der sich hier immer über Toyota beschwert, schon mal über einen dt. Hersteller beschwert, weil er die "exportmodelle" (z.B Japan oder USA, um mal die bekannten zu nehmen) mit einer wesentlich besseren Ausstattung abgibt oder warum Behörenfahrzeuge so "konkurrenzlos" günstig sind? Also...bitte

Wenn ich z.B die ganzen Beiträge zu z.B beleuchteten Schaltern lese, rollen sich mir die Fußnägel...weil-das ist mir sowas von egal...

Auch widersprechen sich manche Aussagen (nicht einundderselben Nutzer aber im Verlauf der verschiedenen Diskussionen)
z.B
-Navibedienung während der Fahrt ja/nein - angegriffen von den "während der Fahrt Navibedienern" (wie auch immer) mit der Begründung "Bevormundung durch Toyota , das kann ja wohl nicht sein ich möchte selbst entscheiden was ich tue"

-Rußpartikelfilter: (das war glaube ich der !00000km Test der AB) dort wird sich wieder darüber beschwert das er bei Vollast nicht regenerieren kann/darf/muss (oder sonstwas) und dann hintenran gesagt "na da muß es halt erzwungen werden"

....ja was nun?
Navi ist Bevormundung aber erzwungene Regeneration vom DPF ist dann ok?
Erklärt es mir...denn ich versteh es nicht!

Regt sich irgenwer im (Achtung da isses wieder) BMW Forum darüber auf das die TV Funktion (von BMW weiß ich es von anderen Herstellern nicht-daher das Bsp!!!) während der Fahrt auch deaktiviert wird?
Oder das bei DPF Regeneration eine ganze Menge an Leistung fehlt und selbst weitaus schwächere Fahrzeuge locker mithalten können bzw. das man an diesen nicht mehr vorbeikommt? (das hab ich selbst schon "probieren" dürfen 😉 )

ICH konnte keine solchen Aussagen wie hier teilweise fallen erkennen-was ich aber, zumindest zum DPF, lesen konnte... "...kam ich nichtmal an so einem XYZ vorbei...aha DPF Freibrennvorgang aber danach ging es wieder..." - was sagt mir das?
Alles Einstellungssache

Ich frage mich soweiso WIESO sich manche so drüber aufregen-naja, typisch "deutsches Geiz ist Geil Verhalten"(aber trotzdem "alles" haben wollen...-wem es nicht gefällt der kann/darf gern woanders kaufen und für seine Individualität nen Haufen Kohle auf den Tisch blättern!
MIR war meine Individualität das jedenfalls nicht wert, das doppelte des Preise meines jetzigen Autos zu bezahlen, da es in keinem Verhältnis zum gebotenen stand.

Denn:
Steht eine Sonderausstattung in der Liste und ich nehme sie nicht-warum auch immer, ärgere ich mich im nachinein umso mehr das ich es nicht genommen hab
Steht jedoch keine oder nur eine sehr geringe Auswahl (wie z.B bei Toyota) zur "Verfügung" -welche ich dann mit einem anderen Hersteller vergleiche- kann ich mich darüber auch nicht ärgern weil es sowieso realtiv wenig als Sonderaussattung gab/gibt.

Und aus der Lack...und wieder - wem es nicht gefällt, der geht woanders hin!

Und genau diese Leute, die "einen auf großen Max" machen(ich möchte NIEMANDEN angreifen o.ä-das ist/sind meine Meinung/Erfahrung) sind dann die, die in die Werkstatt kommen und um jeden Cent feilschen, ein hundsteures Auto fahren und mit 2Euro Öl (für den Kanister) aus dem Baumarkt rumgondeln usw usw-alles erlebt also keine Bemerkungen (ich möchte auch nicht alle über einen Kamm scheren, weil mir das selbst mißfällt aber es sind nun mal Erfahrungen)

Und jetzt brauch mir nicht wieder einer kommen mit "...hast doch auch die Markenbrille auf..." o.ä.-es gibt auch Sachen die mich an Toyota stören (auch z.B auch die geringen Sonderaussattungen) aber das ist mittlerweile totale Nebensache-weil nicht unbedingt wichtig.
Ich versteh auch manche Sachen dabei nicht, ich finde aber auch genug "Mängel" bei anderen Herstellern, welche mich stören-jeder hat eben Vor- UND Nachteile.
Die jetzt aber nach Hersteller aufzulisten und zu ordnen sprengt meinen zeitlichen Rahmen 😉

Ob nun die Werbesprüche gerechtfertigt sind oder nicht interessiert mich nicht die Bohne-ich kauf mir doch mein Auto nicht wegen der vielen "aggresiven" Werbung (oder glaubt irgendeiner von euch den Wunderdiätpillen usw usw.???)

Schlusswort(dazu):

Für "uns Auto-verwöhnte Deutsche" (ich zähle mich zumindest in der Hinsicht auch dazu, nur mit einer anderen Einstellung) ist es eben normal alles zu bekommen-nur ist der Großteil (leider) so "dumm" dafür eine Menge Geld zu bezahlen.
Genau das wissen die Hersteller und nutzen das natürlich auch aus (wir würden es genauso machen!!!) und es scheint aufzugehen-nur wie lange noch...?

...

Eine andere Sache-Fragen zu Problemen hier im Forum und die "Vorwürfe" da wird nicht geholfen.

ICH denk mal, das viel zu wenige junge, "schraubfreudige" Leute (gut, es machen auch älter Generationen aber seltener...) mit den "modernen sooo sehr vertraut sind und daher auch kaum Antworten kommen.
Bei mir im AH wird von jedem Kunde ein Bild gemacht-ca90% der Kunden sind im "Grauhaarbereich"-und die werden bestimmt einen Teufel tun wenn das Auto mal was hat...das geht dann in die Werkstatt.
Es gibt halt gewisse Marken bzw. Typen wo das technische "Verständnis" ausgeprägter ist...und wo halt nicht...
Ganz einfaches Bsp.: Eine normale Frage zum IIer Golf und eine normale Frage zu einem heutigen Fzg.-wo werden wohl mehr Antworten zu erwarten sein?

Es wir sich auch darüber "beschwert" das keine Antworten gegeben werden-ich für meinen Teil kann sagen, das mir auch schon so etwas passiert ist und keiner mir helfen (bzw keine Information) geben konnte! Aber lieber so, als das irgendwer seine Meinung kundtut, mit der Bemerkung das er es aber nicht genau weiß.
Da muß ich die Nutzer hier (MT) loben,, die sagen "weiß ich nicht, halt ich mich raus"-das ist ok.
Das es nicht schön ist, keine Frage, aber was würde "euch" (als Fragesteller" mehr helfen? Lauter Antworten wie "weiß aber nicht genau...gute Frage aber weiß ich auch ne, wollte nur was sagen..." oder "keine Antwort" (auch wenn es nicht schön ist).
Es wär doch schade um die Zeit diese unnützen Antworten zu lesen!

...

...im Moment hab ich echt nicht so viel Zeit die ganzen Zitate aus den Beiträgen rauszuholen-ich hoffe ihr seht mir das nach

Gruß René

17 Antworten

Erstmal sollte es auch dem eifrigsten Fan klar geworden sein, dass das Thema mit den unbeleuchteten Schaltern ein (wenn auch viel diskutiertes) Beispiel war, um aufzuzeigen, dass im Vergleich zum Mitbewerb noch etwas Feinschliff hier und da nötig ist.

Deine Argumentation mit der Sonderausstattung ist auf eine gewisse Weise bemerkenswert. Es gibt halt nichts und deswegen kann ich mich auch nicht ärgern, dass ich etwas Angebotenes nicht gewählt habe. Na wer da nicht mit klarkommt, durch eine Preisliste zu gehen und sich das auszusuchen, was er möchte und sich auch leisten kann ... Dann dürfte es ja auch nur eine Motor- und eine Ausstattungsvariante geben. Was machen die Sol-Käufer? Ärgern die sich, dass sie -- warum auch immer -- keinen Executive genommen haben?

Der Vergleich Navi/DPF hinkt aus dem Grund, weil der DPF für den Fahrer transparent funktionieren sollte, d. h. er soll sich eben keine Gedanken darum machen müssen, dass der Filter nun Zeit für eine Regenerationsphase braucht. Es wäre natürlich schön, wenn die Auswirkungen einer automatischen Regeneration auch kaum zu spüren wären.

Ein Navi muss man aber bedienen. Es ist ja der ureigenste Zweck, dass einen das Gerät nach seinen Wünschen durch den Verkehr lotst, man ihm diese mithin auch mitteilen muss. Die "Bedien-Fraktion" möchte nur, dass die Bedienung auch während der Fahrt möglich ist, sei es durch einen Beifahrer, während eines Ampelstopps oder sonstwie bei Situationen, die es zulassen und für die der Fahrer wie bei sonstigen Aktivitäten auch die Verantwortung trägt.

Re: Kaufkriterien (Individualität) für/gegen Toyota

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Regt sich irgenwer im (Achtung da isses wieder) BMW Forum darüber auf das die TV Funktion (von BMW weiß ich es von anderen Herstellern nicht-daher das Bsp!!!) während der Fahrt auch deaktiviert wird?

er hat Jehova gesagt, er hat Jehova gesagt 😁

nimm es mir nicht übel, aber der Vergleich mit der TV-Funktion hinkt stark, es ist gesetzlich verboten, dass die TV-Funktion während der Fahrt funktioniert, deshalb wird sie deaktiviert, fertig! (warum sollte sich also jemand darüber aufregen 😉 )

ich weiss nicht, ob sich der Leistungsverlust beim Freibrennen auf BMW bezog: ja es geht etwas Leistung verloren und die Automatik schaltet auch noch einen Gang zurück, aber so lahm wie Du es beschreibst ist das Auto deswegen noch lange nicht 😁 (und ich rede hier von dem "kleinen" Motor aus meinem 525d...)

...Navi Bedienung: ICH möchte schon während der Fahrt an meinem Navi "rumfummeln" können, sei es, weil ich das Fahrtziel ändern möchte (Route über...) oder weil mir einfällt mitten auf der Strecke einen POI (Tankstelle, Hotel, oder was weis ich was) anzusteuern. (...und auch wenn es die lieben Autotester nie begreifen werden, ich persönlich finde z.B. das i-drive mit EINEM zentralen Bedienelement dafür einfach nur genial 😉 )

Hallo,

scheinbar sind hier einige echt "falsch".

Bsp. unbeleuchtete Schalter-sicher, heiß diskutiert ABER: juckt MICH nicht im geringsten...und schon ist man wieder ein "eifriger Fan" (wie war doch ein Satz in meinem Beitrag "...hast doch auch die Markenbrille auf..."-und was ist passiert??? Oh mann...)

ICh schrieb ja das mich mein Auto eines dt Herstellers locker auf das doppelte des Preises des Toyota gebracht hätte und deshalb meine Entscheidung. Und ja, ich habe mich durch die Aufpreisliste gekämpft und mir das "genommen" was ICH für "gut" befunden hab. Ich habe aber auch entscheiden müssen ob es MIR das wert war!
Die Kunden, die halt nen SOL (um bei Toyota zu bleiben) oder was auch immer für eine Linie nehmen, denen reicht das was da ist halt und die WOLLEN eben nichts anderes.

Wenn wir das mal ganz genau betrachten, haben wir doch die Individualität auf der Straße, jeden Tag sogar! Warum gibt es wohl soviel unterschiedliche Hersteller (mit verschiedenen Zubehör/SA-Listen?)...eben-es gibt für jeden etwas.

Und genau wie die "Toyota-Brillenträger" finden hier auch immer wieder welche Argumente um irgendwas zu verteidigen (Navi bzw TV Funktion und DPF) um es gleichzeitig dann anderen wieder vorzuwerfen...

Über Sinn und Unsinn der ganzen Sache (Navi) zu diskutieren hat sowieso "keinen" Sinn da WIR EH NIX DRAN ÄNDERN!
Da könnte ja bei dem TV auch einer kommen und sagen "...ich hab aber noch Mitfahrer im Auto..."-das geht trotzdem nicht!

Zum DPF, ich hatte ja gesagt ich durfte es schon selbst probieren...
Wenn ein 320d nicht mal mehr an einem 116i vorbeikommt finde ich das schon enorm

Und Rudi-im Bezug auf das I-Drive kann ich Dir nur zustimmen-auch wenn es einer gewissen Eingewöhnung bedarf! Danach ist es echt super.
(Ich hoffe das es damit deutlich ist, das ich keine Toyota-Brille aufhabe!!!)

WIESO MUß HIER SCHEINBAR JEDER DAZUSCHREIBEN DAS ES SEINE MEINUNG IST UND NICHT DIE DER ALLGEMEINHEIT??? Hallo? Jeder der hier einen Beitrag verfasst gibt nur SEINE MEinung zum Thema wieder. 🙁
Natürlich ist es was anderes wenn das "gegenüber" versucht seine Meinung dem anderen aufzudrücken-sowas werd ich aber nicht machen-es hat nunmal jeder andere "Ansichten" (bei was auch immer)

Gruß René

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Da könnte ja bei dem TV auch einer kommen und sagen "...ich hab aber noch Mitfahrer im Auto..."-das geht trotzdem nicht!

es geht schon, nur nicht von Herstellerseite 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Zum DPF, ich hatte ja gesagt ich durfte es schon selbst probieren...was ist daran so schwer zu verstehen? 😕
Wenn ein 320d nicht mal mehr an einem 116i vorbeikommt finde ich das schon enorm

OK, da hab ich also im Toyota Forum mal was über BMW's gelernt. Wie gesagt, meine Erfahrung bezieht sich auf den 525d, der geht auch beim Abbrennen noch an dem 116i vorbei 😉

und: reg Dich doch nicht so auf, ist schlecht fürs Herz und ändern tust Du damit auch nix

....wobei, wenn ich es mir recht überlege: gerade diese Aufreger sind vlt. das "Salz" in diesem Forum 😁

Ähnliche Themen

Hallo Rudi,

mist...hast Du doch noch den "alten" Satz erwischt-habs grad ma l geändert-der Form des "bei anderen ankommen" wegen (..die Aufregung!) *g*

Siehst Du, z.B beim Prius kann man das mit dem NAvi auch umgehen aber vom Hersteller vorgesehn ist es halt nicht, genau wie beim TV-es gibt nun leider mal Sachen die "wir" halt so hinnhemen müssen. Die gibts aber überall und jeder "stört" sich an anderen Sachen-somit kannm an es eben keinem rechtmachen-es sei denn man hat soviel Geld sich eine Einzelanfertiugung bauen zu lassen.

Und ich reg mich doch ne auf! Das schaut anders aus...😁
(das mit dem 320d ist MEINE Erfahrung-es ist also durchaus möglich das Du jetzt im BMW Forum mal nachfragst und trotzdem andere Meinungen "zu hören" bekommst-laß es mich wissen 😉 )

Du schreibst übrigens einen schönen Satz "...ändern tust Du damit eh nix..." - Du sprichst mir aus der Seele 😁

Gruß René

Was mich "stört" bei den Individualitätsmöglichkeiten bei der Innenausstattung deutscher Fahrzeuge ist das diese dort auch aufhört.

Ein z.B. Golf kann noch so Individuel ausstatten, was bleibt ist ein Golf wie er an jeder Ecke steht.Da hilft auch kein Spoiler...
Das ist mir zuwenig!

Da lobe ich mir z.B. ein Japaner (kann auch zur not ein Italiener sein)den man vielleicht 1 mal im Monat im Strassenverkehr sieht..
Mein Auto (in Weiß in der Sportversion)z.B. habe ich noch nirgens ein zweites mal gesehen,ist für mich einfach ein gutes Gefühl..
Mit etwas Glück bin ich einer der wenigen vielleicht der Einzige(träum) unter 30Mio Autos in Deutschland der so ein hat..

Das ist für mich Individualität.

Da nehme ich ein Ausstattungspaket gerne in kauf ,als für etwas 20000 Euro zu bezahlen was jeder hat.
Kann mir keiner erzählen ein Golf oder Passat ist Individuel,vielleicht in Japan..Würde ich in Japan wohnen würde ich zu 100% ein europär fahren,z.B. Alfa..

Meine Meinung!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Da lobe ich mir z.B. ein Japaner (kann auch zur not ein Italiener sein)den man vielleicht 1 mal im Monat im Strassenverkehr sieht..
Mein Auto (in Weiß in der Sportversion)z.B. habe ich noch nirgens ein zweites mal gesehen,ist für mich einfach ein gutes Gefühl..
Mit etwas Glück bin ich einer der wenigen vielleicht der Einzige(träum) unter 30Mio Autos in Deutschland der so ein hat..

Das ist für mich Individualität.

Ich fahre jetzt seit 4 Jahren einen Prius-I und habe in der ganzen Zeit höchstens 3 Mal ein solches Fahrzeug (von weitem) gesehen. Von der Karre gibt's in ganz D weniger als 1000 Stück. DAS ist Individualität ... aber wenn keiner hinguckt, nützt einem die ganze Individualität nix ...

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Ich fahre jetzt seit 4 Jahren einen Prius-I und habe in der ganzen Zeit höchstens 3 Mal ein solches Fahrzeug (von weitem) gesehen. Von der Karre gibt's in ganz D weniger als 1000 Stück. DAS ist Individualität ... aber wenn keiner hinguckt, nützt einem die ganze Individualität nix ...

Individualismus in dieser Form ist schon schön, nur nutzt es nichts, wenn ich der Einzige bin, dem es so gefällt. Und der Pruis-I ist allein optisch nun wirklich kein Hingucker wo man staunend ruft "oh boah..." ...

und es hat noch einen Nachteil: mein Vater fährt derzeit einen Chrysler 300M (3,5 Liter, 254 PS, Vollausstattung), ein echt tolles Auto, von dem es in Deutschland etwa 750 Stück gibt. Problem: als Gebrauchtwagen unverkäuflich, die Preise sind im Keller, ein absoluter Ladenhüter. Aber eben ein echter Hingucker 😉

Hallo,

Ich weiss nicht, warum man das mit der "Navi-Bevormundung" einfach nicht akzeptiert!?!
Auch zwanzig weitere Threads ändern daran nichts.
Die TV-Funktion ist tatsächlich durch den Gestzgeber verboten, BMW wurde gezwungen, die Freischaltung durch Tastenkombinationen abzuschaffen, wers dennoch braucht, mit 50-100.-€ gibt es für jeden BMW eine hardwareseitige Freischalt-Lösung.

Es ist schon interessant, was für den Einen oder Anderen Individualität bedeutet.
Wem würde es auffallen, wenn bereits heute ein 2008er Erlkönig Corolla ungetarnt vor die Augen fährt?? ...ich schätze mal, weniger als 3% der Bevölkerung.
OB man damit in Deutschland der Einzige ist, hmm.... genau das wäre mir egal.

Individualität ist eher, wenn man von 3 Lederfarben, eine aussuchen kann.
Individualität ist, wenn man nur auf Wunsch ein Raucherpaket bekommt, oder eben der oftegenannte Schriftzug-Entfall, da weiss ich, dieser Wagen wurde meinen Wünschen entsprechend hergestellt.
Und das sowohl beim dicken Benz, als auch beim Einsteiger-Golf.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Individualismus in dieser Form ist schon schön, nur nutzt es nichts, wenn ich der Einzige bin, dem es so gefällt. Und der Pruis-I ist allein optisch nun wirklich kein Hingucker wo man staunend ruft "oh boah..." ...

Is mir schon klar; hab ihn ja auch nicht wegen seines Aussehens gekauft, sondern wegen der einmaligen Technik. Die anderen Eigenschaften des Prius waren mir ziemlich wurscht.

Zitat:

und es hat noch einen Nachteil: mein Vater fährt derzeit einen Chrysler 300M (3,5 Liter, 254 PS, Vollausstattung), ein echt tolles Auto, von dem es in Deutschland etwa 750 Stück gibt. Problem: als Gebrauchtwagen unverkäuflich, die Preise sind im Keller, ein absoluter Ladenhüter. Aber eben ein echter Hingucker 😉

Tja, das ist beim Prius genau umgekehrt: es ist kein Hingucker, aber als Gebrauchtwagen relativ begehrt. Dann schon lieber so rum ...

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo,
Ich weiss nicht, warum man das mit der "Navi-Bevormundung" einfach nicht akzeptiert!?!
Auch zwanzig weitere Threads ändern daran nichts.
Die TV-Funktion ist tatsächlich durch den Gestzgeber verboten,

wo ist da der unterschied zwischen navi und tv? beides mal ein großes display, auf das man schaut und net auf die fahrbahn. und warum soll der beifahrer kein tv gucken dürfen, um mal bei der argumentation zu bleiben?

Und wo ist der unterschied zwischen dem schreiben einer sms und dem bedienen des navis?

nochwas zum eigentlichen topic: die packetierung, wie es toyota und auch andere hersteller machen, ist dann sinnvoll, wenn oft gemeinsam geäußerte Kundenwünsche damit befriedigt werden. Beim neuen Yaris ist die packetierung leider so, dass ich unter nem SOL net anfangen würde und wegen genau 1 eigenschaft mit ner exec liebäugeln würde. Die Reifendimensionen hätte ich aber gerne von der Basis. Und die sind bestimmt net automatisch eingetragen 🙁
Die Packetierung beim Yaris hat in meinen Augen nen anderen Hintergrund: Dinge wie elektr. und beheizb. Spiegel packen wir in ne höhere Ausstattungsvariante, so dass der Kunde die nimmt. Er bezahlt dann halt noch 1-2tausend euro mehr für zeug was er net braucht. Sorry, aber solche essentials gehören in die basis, zumindest in ländern, wo es auch mal kälter ist.

Zum Stichwort "Individualisierung" ärgert mich vor allem, dass man (bei wahrscheinlich allen Herstellern) nicht umhin kommt irgendwelche sauteuren Radios mitzubekommen, die vom Funktionsumfang dem billigsten, was man im Discounter als Aktionsware bekommt, entspricht, und diese nur unter großem Aufwand gegen vernünftigere und trotzdem erheblich billigere ersetzen kann. Und wenn man sich dann im Autohaus auch noch fragen lassen muß: "was wollt ihr denn mit einem DVD-Radio? An das Originalradio kann man doch einen 6fach-CD-Wechsler einbauen!". Ich will aber keinen 6fach-Wechsler!

Pakete gibt es aber auch bei anderen Herstellern, z. B. BMW, und die machen sich aus Kundensicht auch bei einem gewissen Wunschzettel-Umfang bezahlt. Nur kann ich das Meiste auch einzeln bekommen.

Beim Yaris z. B.: Ich möchte Klimaautomatik und LM-Räder => Executive. Muss dann leider das unerwünschte Keyless-Go mitbezahlen. Fensterheber hinten kriege ich aber weder für Geld noch gute Worte.

also ich habe einmal "zum Spaß" auf der BMW Seite einen 3er "nach meinen Wünschen" zusammengestellt. um es kurz zu machen.....was ich da alles für Aussattungen "mitbestellen" muß wenn ich einzelne "Features" haben will, ist für mich auch nichts anderes als die bekannte "Paket-Politik". Vor allem wo sich dann der Wagen preislich bewegt will ich gar nicht wissen. Da macht für mich die bei einigen nicht so beliebte "Toyota-Politik" mehr Sinn. Sehr gut aussgestattete Fahrzeuge zu einem halbwegs normalen Preis. Die "Preistreiber" sind in meinen Augen immer noch eindeutig die deutschen Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen