Kaufhilfe zu einem V40 Bj.98,Automatik, Benziner, 140.000 km. 122 PS. € 2,400

Volvo S40 1 (V)

Hallo liebe Anwesenden,

ich hoffe, ihr könnt mir in meiner Entscheidungsfindung helfen, wüsste sonst nicht wen ich fragen könnte.

Leider habe ich nicht den Jackpot geknackt und muss leider auf sehr günstige Gebrauchte zurückgreifen.

Ich suche ein zuverlässiges Auto, das mir ohne große Reparaturen noch viele Jahre/Kilometer gute Dienste leistet.

Ich hatte bis jetzt einen Renault Megane Bj. 2000 mit jetzt 150.000 und habe die "Schnautze" voll. Nie wieder Franzosen!! Von einer Reparatur zur anderen und jetzt steht er beim Mechaniker und springt nicht mehr an.

Also ein "Neuer" muss her, und da mein Ex vor Jahren den V40 als Dienstwagen hatte und ich sehr angetan war, hab ich mich riesig gefreut beim Suchen auf den V40 gestossen zu sein.

- Aber-- ist er auch das richtige??

Achja, Zahnriemen wurde bei 120.000 gewechselt und TÜV bekommt er neu.

Da weder ich noch meine beiden Töchter "Bastler" sind, müßen die Reparaturen sehr überschaubar sein.

Auf was sollte ich achten, oder doch lieber Finger davon lassen.

Ist der Preis zu hoch für so ein altes Auto?

Fragen über Fragen..

Vorab schon einmal vielen Dank für eure konstruktiven Tipps.

30 Antworten

2400,- ist recht heftig ... 1600,- -- 1800,- halte ich eher für realistisch, sofern die 140.000 km zutreffen, die Reifen nicht völlig fertig sind und er vom Lack her ok ist.

Ich habe leztes Jahr meinen V40 1, 8 Sportedition, Automatik, 9/2002, 21.Hand, Vollausstattung beim Händler für 5500,-€ gekauft. Hat bei Kauf Zahnriemenwechsel und große Inspektion bekommen. Ausschlaggebend für den Kauf war der niedrige Kilometerstand und die lückenlose ,, Buchführung".....alle Rechnungen und Tüvberichte seit Erstzulassung, lückenloses Serviceheft von Volvo, sowie gute Ankaufpreises meines Diesels (Audi A4 Avant 1, 9 tdi). Fährt und fühlt sich an, ein Neuwagen. Ich hatte einen Benzinkombi mit Automatik gesucht. Verbrauch war erst etwas zu hoch und die Heizung nicht so prall.....war ich anderes gewohnt. Habe jetzt das Thermostat ausgewechselt......super. Auto heizt jetzt wie Teufel und der Stadtverbrauch ist von über 13 auf unter 11 Liter runtergegangen. ......fährt sich richtig prima und saubequem.....gebe ich so schnell nicht wirder her......grins. Habe rin paar Fotos beigefügt.

Ja, sieht aus wie aus dem Ei gepellt. Wenn absolut alle Erneuerungen durchgeführt wurden, hast du für viele Jahre keine Probleme. So geht es natürlich auch. Obwohl, EUR 5500.- ist weit jenseits der Schmerzgrenze.

Welchen Kilometerstand hat er denn? Und 21 er Hand? 😕

Lach.......soll ,, 1.Hand" heißen. ....Habe fürs smartphone zu dicke Finger......grins. Beim Kauf im April 2016 hatte er ca. 95.000 km auf der Uhr. Jetzt hat er ca. 103.500 km runter. Hoffe natürlich, dass er einige Jahre durchhält. Fahre jetzt in der dunklen Jahreszeit auch mal wieder aus Spaß und lange Weile Auto.....wie in jungen Jahren. Im Sommet fahre ich zum Spaß Motorrad. Bringt einfach Spaß mit dem Auto. Der Preis war auch für mich schon jenseits der Schmerzgrenze......die lag bei mir bei 5000,-€, aber das Angebot hatte mich überzeugt, obwohl ich wegen der Kilometerleistung erst skeptisch wsr, aber die vorhanden Unterlagen hatzen mich überzeugt und ich gute ja ein gutes Auto in Zahlung gegeben.

Ähnliche Themen

Sch...... Tastatur. ....grins.

Wenn du den länger fahren möchtest, denk mal über eine vernünftige Hohlraumversieglung nach , bringt wirklich was und der V40 hat nicht den Rostschutz eine V70 ( ist verzinkt und schleppt vom Werk 35 kg Korrosionsschutzmittel mit sich rum .

MfG

Ohja der ist wirklich sehr hübsch, scheinbar hat der Vorbesitzer den Wagen auch geliebt.
Glückwunsch ^^

Der S/V70 ist tatsächlich besser vor Rost geschützt? Von der Karosserie her gesehen, ist der eigentlich die ältere Karre. Die fahren auch noch als 850er rum.
Mein 89er Audi war bereits verzinkt. 10 Jahre später würde ich das bei Volvo voraussetzen.

Nur das der 850er rostet .........

und die Audis auch ;-)

Ja aber nur wenn die Zinkschicht beschädigt ist und man sich nicht darum kümmert.

Zudem wären Hersteller darauf aus das ihre Wagen nie rosten würden sie Nirostastahl nehmen 🙂

Zu schwer.......

Mein Audi hatte durchaus Lackschäden. Durch Steinschlag. Aber der hat nicht gerostet. Wenn man auf vorhandenen Rost eine Hohlraumversiegelung gibt, bringt das wohl wenig.
Außer einem Loch in der Brieftasche.

Mein V40 rostet nicht. Nirgens.

Falsch, ne gute Hohlraumversieglung deckt den vorhanden Rost ab und verhindert das Luft und Feuchtigkeit ran kommt, somit ist ein weiterrosten unterbunden .

Rost ist wie Krebs. Wenn du ihn einfach nur abdeckst rostet es darunter weiter. Sonst bräuchtest du auf eine Roststelle nur Lack zu geben.

Lack hat Poren und lässt Luft durch, Hohlraumversiegelung ist Fett und lässt keine Luft an die Roststelle.

Würde man ein Blech nur lackieren würde es rosten. Darum ist darunter der Rostschutz und die Grundierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen