kaufhilfe

Hallo,
Ich brauche mal von euch Hilfe.Ich fahre zur Zeit eine Kawasaki ER 6n Baujahr 2008.Nun spiele ich mit dem Gedanken mir eine Triumph Street Triple kaufen.Bin die Street Triple schon Probe gefahren.War echt toll.Leider hat sie kein ABS.
Was würdet ihr mir raten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


ABS ist sicher eine feine Sache. Allerdings behaupte ich mal ganz frech das höchstens 20% aller Motorradfahrer in der Lage sind im Notfall halbwegs vernünftig zu bremsen. Heißt gleich im Ersten Moment das Rad an die Blockiergrenze bzw. das ABS zum Einsatz zu bringen.
Dies relativiert aus meiner Sicht natürlich erst mal die Wichtigkeit von ABS.

Deine Sicht ist unvollständig: Es gibt bei Motorradbremsen zwei Fehler, nämlich nicht genug reinlangen und zu viel reinlangen. Letzteres wird oft aus Schreck getan, und da rettet dir dann ABS den Arsch. Außerdem hindert niemand einen Motorradfahrer daran, sein ABS auszuprobieren oder gar mit seinem ABS-Motorrad an einem Sicherheitstraining teilzunehmen.

Rat an die Themenstarterin: Schon mal die Ducati Monster 696 angesehen, draufgesessen, probegefahren? Die ist auch geil und hat serienmäßig ABS. Wird gern von (kleinen) Frauen gefahren, scheint sich dafür also zu eignen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich denke auch das die Entscheidung richtig ist.es hat nur einen faden Beigeschmack,die neue Street ab 2013 sieht leider nicht mehr so toll aus wie das Modell 2012.

Die ABS-Diskussion find ich mittlerweile ziemlich nervig, denn die Argumente der ABS-Gegner sind einfach aus dem Rektum gezogen.
Ich würde liebend gerne mal eine Statistik sehen, die bezeugt das Fahrer immer unfähiger werden.
Jetzt erriner ich mich mit Schrecken wieder an diesen furchtbar lächerlichen Thread zurück, indem sich die ganzen Profis hier gegenseitig gebauchpinselt haben, was für fantastisch geile Auto- und Motorradfahrer sie doch sind, so ganz ohne Assistenzsysteme.

Ich habe noch nie ein Fahrzeug mit ABS oder ESP besessen.
Fahren gelernt habe ich auf einem Oldtimer. Und ich habe meine motorisierte Karriere bisher unfallfrei überstanden.
Dennoch ist mir in vollem Umfang bewusst, was für ein massives Sicherheitsplus die 2 angesprochenen Systeme bedeuten.

Oder nehmen wir nur ABS beim Motorrad. Den meisten fehlt einfach Weitsicht.
In alltäglichen Situationen mag es ja stimmen, dass man mit defensiver Fahrweise viel Sicherheit gewinnt.
Aber anscheinend wurde keiner von euch Profis mit Umständen konfrontiert, die man selber nicht in der Hand hat.

Beispiel von mir, letzten Sonntag:

In strömenden Regen im Harz durch eine Ortschaft gefahren, Abstand und Geschwindigkeit zum Vordermann passend gewählt,
doch aus heiterem Himmel macht der einfach eine Vollbremsung.
Durch das Gefälle, den starken Regen und meinen Vorderreifen an der Verschleissgrenze war das eine sehr heikle Situation.

Hier hätte ich mir ABS gewünscht, denn selbst als erfahrener Zweiradpilot wäre ich da einfach wesentlich entspannter unterwegs.

Und es kann mir keiner erzaehlen, dass er mit durchfrorenen und durchnässten Händen noch eine perfekte Stotterbremsung hinbekommt.

Ich könnte jetzt noch dutzende Beispiele pro ABS, pro ESP aufzaehlen, aber ich finde das überflüssig, denn es gibt keine überzeugenden Argumente, wenn man vor der Wahl steht, darauf zu verzichten.

Servus nochmal,
@ moto44,
das kann ich gut verstehn, was Du schreibst! Ehrlich, denn ich bin 89 noch im Winter, mit dem E-Baß am Rücken in den Übungsraum, mit ner Z200, also ohne den technischen Support, von wegen ABS usw. Würde ich heute so nicht mehr machen, muss einfach net sein und mensch wird gelassener, was die Fortbewegung betrifft, zumindest meiner einer. Soll aber nicht heissen, dass ABS kein Vorteil wäre, sofern das Möp es hat.
Habe in meiner bisherigen Mobiltime zwar schon Autos mit ABS gefahren, besitze aber, wie Du auch kein KFZ mit ABS.
#
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einer Z250C mit oder ohne ABS, ich würde die mit nehmen, keine Frage! (auch wenn es hypotethisch klingt). Es ist halt ein Fast-Oldie, den ich "ganz 1fach" dementsprechend bewege
#
Das mit der Weitsicht ist m. E. genau der Punkt, auf den es nämlich ankommt, sich z. B. nicht während der Fahrt die Fingernägel zu schneiden, wie ich es heut morgen auf dem Weg in die Arbeit beobachten musste(dafür gibts nen Horrorsmiley)!!!
Da hilft Dir 1fach garnix, dass weiss jeder! Aber gegen solche "Verkehrsteilnehmer" kannst wenig machen, ausser schnell das Weite suchen.
Gibt es eigentlich die von Dir gewünschte Statistik ?

Trotz dem (fehlenden bzw. nicht vorhandenen ABS/Esp hin oder her)
Allen eine Gute Fahrt

vom SemmeL

Der einzige Grund, der in meinen Augen noch dafür sprechen *könnte*, beim Kauf eines Motorrades auf ABS zu verzichten: Man will aus irgendwelchen Gründen ein ganz spezielles Modell, aber das gjbt es nicht mit ABS.

Doch bei den üblichen Kaufberatungsthreads im Biker-Treff ("Ich bin 19, mache gerade den Schein und weiß nicht, was für ein Motorrad ich will...) gibt es eigentlich keinen Grund, unsichere Moppeds zu empfehlen.

Gut, dann gibt es natürlich noch die Unrealisten: "Ich kann aber nur 1200 Euro ausgeben. Und davon muss ich mir noch Helm und Klamotten kaufen..." Denen sollte man eigentlich zum ÖPNV raten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel



Das mit der Weitsicht ist m. E. genau der Punkt, auf den es nämlich ankommt, sich z. B. nicht während der Fahrt die Fingernägel zu schneiden, wie ich es heut morgen auf dem Weg in die Arbeit beobachten musste(dafür gibts nen Horrorsmiley)!!!
Da hilft Dir 1fach garnix, dass weiss jeder! Aber gegen solche "Verkehrsteilnehmer" kannst wenig machen, ausser schnell das Weite suchen.

Davon habe ich allerdings nicht geredet, denn die fehlende Weitsicht gibt es bei den "Fachleuten" hier, die scheinbar nicht in der Lage sind, sich vorzustellen wie man in eine Situation hineingerät, für die man absolut nichts kann und dann auf jede Hilfe angewiesen ist.

Denn egal für wie geil ihr euch haltet,

KEINER

von euch fährt wie Röhrl, bzw. Dähne.

Weitere Beispiele: Ich kenne so einen Vollidioten, der fährt grundsätzlich zu schnell, fährt bei Landstrassentempo extrem dicht auf und schnallt sich nicht an.
Nach der Logik unserer Helden hier, tut er das, weil er sich ja so sehr auf die Sicherheitssysteme seines Wagens verlässt.
Fehlanzeige, sowas hat er in seiner uralten Schrottkarre nämlich nicht.

Auf der anderen Seite meine Mutter: Die fährt mit ihrem Mercedes mit ABS und ESP sicherlich nicht anders, als wie sie es vor 30 Jahren getan hat. Nur mit dem Unterschied, dass sie jetzt in jedem Fall sicherer unterwegs ist.

Dieses "früher ging es auch ohne" Gelaber halte ich für hirnrissig. Denn es gab früher mit Sicherheit genügen schwere Unfälle, mit 4 sowie 2 Rädern.
Das es vieleicht anders wahrgenommen wurde, liegt einzig und allein am Verkehrsaufkommen.
Da hatte halt nicht jeder Spinner ein Motorrad, so wie heute. Und es gab auf jedenfall genug Unfälle, welche mit ABS hätten vermieden werden können.

Wir wohnen an einer Strasse, welche jährlich für Bergrennen genutzt wird. Ich will nicht übertreiben, aber sagen wir mal monatlich (ich rede jetzt vom Strassenverkehr und Hobbyrennfahrern), ist da jemand abgeflogen und im Vorgarten eines Anwohners gelandet.
Im letzten Jahr ist das, trotz höherem Verkehrsaufkommen, genau einmal passiert.
Das die Leute damals bessere Fahrer waren und durch Assistenztsysteme verweichlichen ist Unfug³.

Zitat:

Original geschrieben von moto44


Dieses "früher ging es auch ohne" Gelaber halte ich für hirnrissig. Denn es gab früher mit Sicherheit genügen schwere Unfälle, mit 4 sowie 2 Rädern.

Ich lag vor fast 30 Jahren wegen eines Unfalls, bei dem sich das Auto um den Baum gewickelt hat, monatelang im Krankenhaus. Es hat nicht viel gefehlt, und ich säße heute im Rollstuhl oder läge zwei Meter tiefer...

Ich bin damals nicht selbst gefahren, aber der Fahrer hatte eigentlich alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die man vernünftigerweise trifft. Hätte sein Polo damals ESP gehabt, hätte es einmal heftig geruckt, im Tacho hätte eine gelbe Lampe geflackert - und wir alle hätten einen angenehmen Abend gehabt. Hatte er aber nicht.

Daran muss ich öfters mal denken, wenn irgendwelches Gewäsch über den mangelnden Wert aktiver Sicherheitssysteme vorgetragen wird.

In strömenden Regen im Harz durch eine Ortschaft gefahren, Abstand und Geschwindigkeit zum Vordermann passend gewählt,

doch aus heiterem Himmel macht der einfach eine Vollbremsung.

Durch das Gefälle, den starken Regen und meinen Vorderreifen an der Verschleissgrenze war das eine sehr heikle Situation.
Hi motto44
Ich will Dir jetzt nix, aber das hört sich jetzt mal nicht gut an. Du schreibst, Du wärst ein erfahrener Zweiradfahrer! Wie kommt es dann, daß Du bei wechselden Wetterbedingungen mit einem abgefahrenen Vorderreifen unterwegs bist? Ferner kann Dein Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Bike nicht groß genug gewesen sein, denn Du schreibst von einer "heiklen Situation". Du bist Dir bewusst, der Reifen ist blank, Deine Hände sind kalt, Du siehst den strömenden Regen, ergo schlechte Sicht und erwartest keine Vollbremsung Deines vorausfahrenden Kollegen in innerstädtischen Bereich. Da sage ich nur.......prost Mahlzeit!

Ach übrigens, ich wäre Dir dankbar, wenn Du hier keine Pauschalurteile ablassen würdest........in diesem Sinn ....linke zum Gruss😉

Ich wusste das dass kommt.
Anstelle einfach mal über den Punkt den ich versuche zu machen nachzudenken, lieber meinen Beitrag zerpflücken. Ganz grosses Kino.

Aber ich bin doch rechtzeitig zum stehen gekommen, also warum das palaver ?
Zum einen war es ein vorrausfahrendes Auto, zum anderen ist der neue Satz Reifen schon bestellt.
Ausserdem habe ich geschrieben, Verschleissgrenze, kannst du damit etwas anfangen ? Das hat mit blank noch nicht viel zu tun.
Eine heikle Situation, weil das Gripniveau deutlich niedriger war als erwartet.

Darum geht es doch eben, irren ist menschlich und niemand der hier grosse Töne spuckt fährt perfekt.
Auch wenn die Helden hier das ganz gerne von sich behaupten.

Und ja, man erwartet keine Vollbremsung, denn ich weiss nicht ob es dir bewusst ist, aber man kann am vorrausfahrenden Fahrzeug vorbeischauen und auf eventuelle Gefahrenquellen die auf ihn zukommen reagieren. Das war hier aber nicht gegeben.

"Ach übrigens, ich wäre Dir dankbar, wenn Du hier keine Pauschalurteile ablassen würdest........in diesem Sinn ....linke zum Gruss"

Right back at ya... warst du denn vor 2012 schon hier unterwegs ? Wenn ja, dann wüsstest du was für verquere Züge dieses Debatte hier bei einigen Leuten auslöst.

@sampleman: Ich bin froh das du da heil rausgekommen bist.

Die "Wahrheit" liegt aber ganz sicher irgendwo dazwischen!
Klar, kann man Motorräder mit massenweise Technik vollstopfen, es wird aber aus prinzipiellen Gründen nicht annähernd so sicher wie ein Pkw selbst aus den 60er Jahren.
Damit man mich nicht mißversteht: ich bin nicht gegen ABS, ESP, etc. pp. Ich hätte auch überhaupt nichts dagegen, wenn mein Motorrad ABS hätte.
Aber wer mit einem Motorrad fährt, womöglich mit 300 auf der Autobahn oder auf der Landstraße auf der äußersten Kante, bei dem ist die Forderung nach technischen Sicherheitsgimmicks doch irgendwie absurd.
Genauso absurd finde ich - ich wiederhole mich - ist es, wenn man Motorräder mit 200 und mehr PS ausstattet, man aber technische Gimmicks benötigt, um diese Leistung wieder zu drosseln, damit man vernünftig fahren kann.

Am schersten wäre es, zuhause zu bleiben und seine Geschäfte mit Hilfe des Internets zu erledigen.
Aber dann wäre dieses Forum wiederum hinfällig! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Genauso absurd finde ich - ich wiederhole mich - ist es, wenn man Motorräder mit 200 und mehr PS ausstattet, man aber technische Gimmicks benötigt, um diese Leistung wieder zu drosseln, damit man vernünftig fahren kann.

Ja, das ist grenzwertig. Allerdings steht dahinter wohl der Gedanke, dass man einen solchermaßen hochgerüsteten Supersportler einfach sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke bewegen möchte. Es gibt auch Leute, die kaufen sich dann einfach mehrere Moppeds.

Ich wollte damit auch keine Grundsatzdiskussion auslösen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Aber wer mit einem Motorrad fährt, womöglich mit 300 auf der Autobahn oder auf der Landstraße auf der äußersten Kante, bei dem ist die Forderung nach technischen Sicherheitsgimmicks doch irgendwie absurd.

Und genau das meine ich mit fehlender Weitsicht.

Wer fordert das denn für

sowas

?

Bitte, ein Beispiel!

Man profitiert von Motorrad ABS eher in Situationen, in die man vieleicht eben nicht durch eigenes Zutun hineingerät.

Ist das denn so schwer vorzustellen ?

Hallo Leute,

mir hat hier im Forum jemand geraten mir mal eine Ducati Monster anzuschauen.Das habe ich heute getan.War beim Händler.Komme da echt gut runter und sie ist auch echt leicht.Sie sieht auch ganz gut aus und wird auch mit ABS angeboten (ABS ist abschaltbar) aber die Werkstattkosten sind enorm.
Habe mir im Internet die neue Street Triple angeschaut und war total ernüchtert.Sie hat zwar ab 2013 ABS aber sie sieht nicht mehr wie eine typische Triumph aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen