Kaufhilfe Opel Vectra 1.8 BJ.2005
Hallo zusammen,
möchte mir einen Vectra 1,8 Kombi Benziner BJ.2005 122 Ps kaufen. Habe ein Angebot für ein Auto mit 39.000 km für 13950Euro.
Der Wagen sieht optisch gut aus, hat auch Navi.
Weiss jemand, ob es Probleme mit diesem Auto gibt. Habe in verschiedenen Foren viel Schlechtes über den Vectra gelesen.
Ich bin kein Vielfahrer, circa 12.000 km pro Jahr. Brauche ein Familienauto mit viel Platz für Hund und Kinder.
Der Wagen hat ja relativ wenig PS für das Gewicht, kommt der trotzdem gut ? Bin kein Raser, fahre jetzt einen Omega mit 170 Ps. Bin also bezüglich der Leistung etwas verwöhnt.
Kann mir jemand sagen, ob der Preis ok ist.
Bekomme noch 12 Monate Ca-Garantie für 125 Euro dazu.
Vielen Dank für eure Hilfe
Susanne
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opeltiroler
ach du meine güte, das sind ja preise.... ich glaub ich muss mal echt über die grenze 😕
gute Idee, ist auch echt schön hier... und schneien tut es auch heute.
Hier noch mal was neues in Sachen Vectra 1,8 . Facelift Bj. 10.2005.
Habe gerade Kontakt zum Vorbesitzer aufgenommen, hatte ich gestern bei der Probefahrt im Brief ausfindig gemacht.
Er hat mir erzählt, der Wagen ist bevor er ihn gefahren hat, circa 12 Monate als Mietwagen für einen grossen 'Opelhändler unterwegs gewesen.
Was soll ich da denn von halten ? Soll man nicht von Mietwagen die Finger lassen, da gurkt doch jeder drauf rum ,oder ?
Allerdings hat er wohl schon eine neue Kupplung gekommen, ist dann ja auch kein Wunder.
Der Vorbesitzer meinte, er wäre nicht so zufrieden gewesen mit dem Vectra, rein subjektiv. Er hat vorher auch einen Omega gefahren, ist wohl kein Vergleich.
Er meinte, die Lenkung wäre etwas schwammig bei höheren Geschwindigkeiten. Habt Ihr davon schon gehört ?
Zitat:
Original geschrieben von suzi-susanne
Hier noch mal was neues in Sachen Vectra 1,8 . Facelift Bj. 10.2005.
Habe gerade Kontakt zum Vorbesitzer aufgenommen, hatte ich gestern bei der Probefahrt im Brief ausfindig gemacht.
Er hat mir erzählt, der Wagen ist bevor er ihn gefahren hat, circa 12 Monate als Mietwagen für einen grossen 'Opelhändler unterwegs gewesen.
Was soll ich da denn von halten ? Soll man nicht von Mietwagen die Finger lassen, da gurkt doch jeder drauf rum ,oder ?
Allerdings hat er wohl schon eine neue Kupplung gekommen, ist dann ja auch kein Wunder.
Der Vorbesitzer meinte, er wäre nicht so zufrieden gewesen mit dem Vectra, rein subjektiv. Er hat vorher auch einen Omega gefahren, ist wohl kein Vergleich.
Er meinte, die Lenkung wäre etwas schwammig bei höheren Geschwindigkeiten. Habt Ihr davon schon gehört ?
Das mit der Lenkung ist jetzt nicht so tragisch, sie ist eben nicht sehr direkt, was aber nicht weiter stört.
Was mich stören würde wäre, dass man dann Besitzer Nr. 3 von diesem 1.8 ist. Und wenn der vorher bei einem Vermieter gelaufen ist und auch noch bei dem Vorbesitzer, dann hat er dafür recht wenige Kilometer.
Hat er gesagt bei wieviel Kilometern er den Wagen übernommen hat und wieder abgegeben hat?
Ich würde bei dem jetzt mal den Daumen nach unten halten.
@suzi-susanne,
habe den selben Motor ( Signatur) . Mein Fahrprofil passt genau zu deinem ( eurem ? ),
und mir reicht die Leistung der Maschiene meistens aus. Natürlich hätte man gelegentlich mal ein paar Pferde mehr,
aber dafür ist er sehr problemlos. Meiner war auch ein Mietwagen ( Hertz),
bisher alles iO.
mfg RN
Ähnliche Themen
Ich würde das Thema Mietwagen auch nicht überbewerten, hatte schon zwei ohne größere Probleme. Aufschluss bietet hier evtl. das Serviceheft und der Vorbesitzer. Es ist doch normal, dass Opelhändler Mietwagen zulassen, diese werden meistens als Werkstattersatzwagen gefahren, also genauso wie jeder mit seinem Auto fährt. Und da das nicht so anonym wie bei Hertz und Co. abläuft, behaupte ich mal, dass diese nicht so getreten werden (ich fahre einen Mietwagen sowieso nicht anders wie meinen Eigenen). Schau Dir den Wagen genau an, wie Steinschläge beseitigt wurden, den Zustand der Polster etc..
Am Anfang musste ich mich auch an die leichtgängige Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten gewöhnen, schwammig empfinde ich sie nicht, hängt aber mit Sicherheit auch mit Reifenbreite, -höhe, -marke und -luftdruck zusammen. Der Vorteil des Vectra Caravans ist sein langer Radstand, aber dass kennst Du ja vom Omega. Was etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist die mitlenkende Hinterradachse, fafür zirkelt er aber gut um schnell gefahrene Kurven.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Das mit der Lenkung ist jetzt nicht so tragisch, sie ist eben nicht sehr direkt, was aber nicht weiter stört.Zitat:
Original geschrieben von suzi-susanne
Hier noch mal was neues in Sachen Vectra 1,8 . Facelift Bj. 10.2005.
Habe gerade Kontakt zum Vorbesitzer aufgenommen, hatte ich gestern bei der Probefahrt im Brief ausfindig gemacht.
Er hat mir erzählt, der Wagen ist bevor er ihn gefahren hat, circa 12 Monate als Mietwagen für einen grossen 'Opelhändler unterwegs gewesen.
Was soll ich da denn von halten ? Soll man nicht von Mietwagen die Finger lassen, da gurkt doch jeder drauf rum ,oder ?
Allerdings hat er wohl schon eine neue Kupplung gekommen, ist dann ja auch kein Wunder.
Der Vorbesitzer meinte, er wäre nicht so zufrieden gewesen mit dem Vectra, rein subjektiv. Er hat vorher auch einen Omega gefahren, ist wohl kein Vergleich.
Er meinte, die Lenkung wäre etwas schwammig bei höheren Geschwindigkeiten. Habt Ihr davon schon gehört ?Was mich stören würde wäre, dass man dann Besitzer Nr. 3 von diesem 1.8 ist. Und wenn der vorher bei einem Vermieter gelaufen ist und auch noch bei dem Vorbesitzer, dann hat er dafür recht wenige Kilometer.
Also, er hat den Wagen 15 Monate gefahren und im Oktober 2007 abgestossen.
Das heisst er hätte ihn im Juli 2006 gekauft. Er wusste nicht mehr wieviel er zu dem zeitpunkt runterhatte.
Er hat ihn für 18.000 Euro gekauft, Neuwert meinte er wäre 28.000-30.000 Euro bei der Ausstattung gewesen.Das mit den Vorbesitzern stört mich nicht so sehr, wir würden den Wagen sowieso länger fahren. Also circa 6-7 Jahre. Da ich ja die Car-Garantie bekomme, kann mir doch eigentlich bei der geringen Laufleistung nicht so viel passieren, oder ? Ich könnte ja auch noch ein weiteres Jahr die Garantie verlängern.
Hat er gesagt bei wieviel Kilometern er den Wagen übernommen hat und wieder abgegeben hat?
Ich würde bei dem jetzt mal den Daumen nach unten halten.
Mir schmeckt diese Pille nicht, 2 Vorbesitzer, Kupplungstausch und das alles mit nur 39000 Kilometern, da müßte dann noch was am Preis zu machen sein. (12000€)
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall auch noch den 2.8er anchecken.
🙂
Zitat:
Kupplungstausch und das alles mit nur 39000 Kilometern
Ich warte auch auf eine geänderte Kupplung. Habe eine Art Anfahrschwäche im kalten Zustand ,
( ruckelt und geht gelegentl. aus ) Foh sagte es gibt eine geänderte Kupplung.
Schau mal bei den H Astras rein, gibt es auch Propleme.mfG RN
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich würde das Thema Mietwagen auch nicht überbewerten, hatte schon zwei ohne größere Probleme. Aufschluss bietet hier evtl. das Serviceheft und der Vorbesitzer. Es ist doch normal, dass Opelhändler Mietwagen zulassen, diese werden meistens als Werkstattersatzwagen gefahren, also genauso wie jeder mit seinem Auto fährt. Und da das nicht so anonym wie bei Hertz und Co. abläuft, behaupte ich mal, dass diese nicht so getreten werden (ich fahre einen Mietwagen sowieso nicht anders wie meinen Eigenen). Schau Dir den Wagen genau an, wie Steinschläge beseitigt wurden, den Zustand der Polster etc..
Am Anfang musste ich mich auch an die leichtgängige Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten gewöhnen, schwammig empfinde ich sie nicht, hängt aber mit Sicherheit auch mit Reifenbreite, -höhe, -marke und -luftdruck zusammen. Der Vorteil des Vectra Caravans ist sein langer Radstand, aber dass kennst Du ja vom Omega. Was etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist die mitlenkende Hinterradachse, fafür zirkelt er aber gut um schnell gefahrene Kurven.
so hatte ich es auch verstanden, dass es sich um einen Werkstattersatzwagen handelt. Der Autohändler ist Dello, ist wohl ziemlich gross in Norddeutschland.
Also habe mir den Wagen gestern angesehen, sah von innen tip-top aus, wie neu.
Von aussen auch gut, habe keine Schäden gesehen.
Und man kauft ja bei jedem Gebrauchten die Katze im Sack.
Danke für deine Info
Gruss Susanne
Zitat:
Original geschrieben von hsvfan70
Zitat:
Kupplungstausch und das alles mit nur 39000 Kilometern
Ich warte auch auf eine geänderte Kupplung. Habe eine Art Anfahrschwäche im kalten Zustand ,
( ruckelt und geht gelegentl. aus ) Foh sagte es gibt eine geänderte Kupplung.
Schau mal bei den H Astras rein, gibt es auch Propleme.Also, habe jetzt in diversen Opel-Problemforen gesucht und auch öfter was über das Problem mit der Kupplung gefunden. Also der Vorbesitzer sagte, das Problem wäre behoben. Wird dann vielleicht die geänderte Kupplung sein, von der du gesprochen hast.
Ich denke, was erstmal ausgetauscht ist, geht vielleicht so schnell nicht wieder kaputt. Wahrscheinlich typisch weibliche Einstellung.....
habe aber leider nicht viel Ahnung von Autos und bin so froh, dass es solche Foren gibt und nette Menschen, die dort anderen helfen.
mfG RN
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich würde das Thema Mietwagen auch nicht überbewerten, hatte schon zwei ohne größere Probleme. Aufschluss bietet hier evtl. das Serviceheft und der Vorbesitzer. Es ist doch normal, dass Opelhändler Mietwagen zulassen, diese werden meistens als Werkstattersatzwagen gefahren, also genauso wie jeder mit seinem Auto fährt. Und da das nicht so anonym wie bei Hertz und Co. abläuft, behaupte ich mal, dass diese nicht so getreten werden (ich fahre einen Mietwagen sowieso nicht anders wie meinen Eigenen). Schau Dir den Wagen genau an, wie Steinschläge beseitigt wurden, den Zustand der Polster etc..
Am Anfang musste ich mich auch an die leichtgängige Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten gewöhnen, schwammig empfinde ich sie nicht, hängt aber mit Sicherheit auch mit Reifenbreite, -höhe, -marke und -luftdruck zusammen. Der Vorteil des Vectra Caravans ist sein langer Radstand, aber dass kennst Du ja vom Omega. Was etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist die mitlenkende Hinterradachse, fafür zirkelt er aber gut um schnell gefahrene Kurven.
so hatte ich es auch verstanden, dass es sich um einen Werkstattersatzwagen handelt. Der Autohändler ist Dello, ist wohl ziemlich gross in Norddeutschland.
Also habe mir den Wagen gestern angesehen, sah von innen tip-top aus, wie neu.
Von aussen auch gut, habe keine Schäden gesehen.
Und man kauft ja bei jedem Gebrauchten die Katze im Sack.
Danke für deine Info
Gruss Susanne
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Mir schmeckt diese Pille nicht, 2 Vorbesitzer, Kupplungstausch und das alles mit nur 39000 Kilometern, da müßte dann noch was am Preis zu machen sein. (12000€)Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall auch noch den 2.8er anchecken.
🙂
Wo ist das Problem mit den Vorbesitzern ? Ich sehe da überhaupt keine Nachteile.
Der Tigra meiner Frau hatte mit 1.500 km auch schon zwei Vorbestizer eingetragen, war auch ganz leicht erklärbar.
Desweiteren gibts ja auch viele EU-Fahrzeuge, die mit einer Tageszulassung verkauft werden. Demzufolge bist Du dann auch nicht der Erstbesitzer, was wiederum den nächsten Käufer stutzig machen könnte.
Und ab einem gewissen Alter spielt es beim Verkauf wiederum keine Rolle mehr, wieviele Halter vorhanden sind.
Da würde ich schon eher das Thema Mietwagen höher bewerten, auch wenn das heute nicht mehr wirklich entscheidend ist. Dazu sind die Fahrzeuge mittlerweile robust genug und die Haltedauer beim Vermieter ist ja eher gering.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wo ist das Problem mit den Vorbesitzern ? Ich sehe da überhaupt keine Nachteile.Der Tigra meiner Frau hatte mit 1.500 km auch schon zwei Vorbestizer eingetragen, war auch ganz leicht erklärbar.
Desweiteren gibts ja auch viele EU-Fahrzeuge, die mit einer Tageszulassung verkauft werden. Demzufolge bist Du dann auch nicht der Erstbesitzer, was wiederum den nächsten Käufer stutzig machen könnte.
Und ab einem gewissen Alter spielt es beim Verkauf wiederum keine Rolle mehr, wieviele Halter vorhanden sind.
Da würde ich schon eher das Thema Mietwagen höher bewerten, auch wenn das heute nicht mehr wirklich entscheidend ist. Dazu sind die Fahrzeuge mittlerweile robust genug und die Haltedauer beim Vermieter ist ja eher gering.
Jetzt krieg Dich mal wieder ein, es ist ja wirklich schlimm mit Dir! 😁
Es ist halt so ein Tick von mir für den Eigenbedarf grundsätzlich keine Autos zu kaufen, die im Brief mehr als eine 1 als Vorbesitzer stehen haben.
Genauso mag ich es lieber, wenn ich mir den Brief unter mein Kopfkissen legen kann und er nicht einsam auf irgendeinem Bankschließfach liegt, bei dem ich keinen Zugriff habe.
Aber das kann jeder halten wie er will und ist hier auch nicht Gegenstand des Diskussionsthemas.
Je mehr Vorbesitzer, um so schwieriger ist es zu verifizieren, wie das Auto letztendlich genutzt wurde und nur darum geht es eigentlich.
EDIT:
Und es ist sicher nicht gut sich zu früh auf ein bestimmtes Modell zu versteifen, dafür ist die Auswahl einfach zu groß.
Die Auswahl ist vielleicht groß (bei den Zulassungszahlen?), aber der Preis und die Ausstattung sind eben nicht schlecht. Deshalb ist das kein schlechtes Angebot, auf was soll sie dann noch warten? Als vernünftige Entscheidung den 1.8er, für die Unvernunft den 2.8er. Dieser ist im Verbrauch ca. 450 Euro teurer im Jahr, ohne Versicherung und Steuer. Auf der anderen Seite ist die Ausstattung wirklich top (bis auf fehlendes Leder) und der Motor souverän in jeder Lage.
Ich stand damals auch vor der Entscheidung, den 1.8er zu nehmen (mir war er ab 150 zu nervig) oder den 3.2er (und evtl. auf Gas umrüsten), geworden ist es dann der 1.9er (Spitzen-Angebot).
Hallo,
warum nicht den 2,2 direct nehmen.Das ist eine maßvolle Alternative, wenn du einen 170 PS Omega fährst; den fährst du auch nicht immer aus, aber trotzdem weißt du, dass du Reseven hast. Den 1,8 halte ich für untermotorisiert. Habe selbst einen 3,0 diesel, der bis 230km/h geht, den habe ich auch nicht gekauft, um damit immer Vollgas zu fahren.
Ein kleiner Motor muss näher an seiner Belastungsgrenze fahren, um die gleichen Werte zu liefern als eine größer Motor, der das mit Leichtigkeit macht. Der kleine Motor muss sich ständig mehr anstrengen und der Vectra ist ja kein Kleinwagen, er ist ein Raumschiff. Dein Hund wird sich sicher im Kofferraum wohlfühlen, Kinder können gut auf ihren Sitzen untergebracht werden, denn der Kombi hat den langen Radstand.
Ein Freund hatte den Signum mit dem 2,2 l und war sehr zufrieden.
Der 1,8 l ist deshalb tendenziell deutlich günstiger, weil er aus gutem Grund für die meisten keine so gute Kombination ist. Bei einer Limosine mag das schon eher gehen, sie doch eine Ecke leichter.
Du willst doch im Sommer mit deinem beladenem Kombi und laufender Klimaanlage nicht auf einem Kaugummi kleben bleiben.
Jens Olaf