ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Kaufhilfe Hymer B574

Kaufhilfe Hymer B574

Hymer Wohnmobil B-Klasse
Themenstarteram 4. Oktober 2016 um 18:41
Beste Antwort im Thema

Hallo....

also mein WoMo ist ebenfalls von 1997 mit dem gleichen Ducato 230 Chassis mit genau dem gleichen Motor. Die Aussage "IMO ist die Basis (Ducato) nach so vielen Jahren an der Grenze angelangt." ist nicht nachvollziehbar. Dieser Motor gilt als reines Arbeitstier und weist rel. wenig Mängel auf bei regelmäßigem KD. Auf 2 Schwächen ist hinzuweisen: Es gibt leider keinen RPF und von daher Rote Plakette und der Turbolader kommt erst bei hoher Drehzahl. Für einen fast 4 Tonner, wie unserer, ist das natürlich schwierig. Dennoch sind wir erst vor 2 Wochen damit problemlos über den Plöckenpass gefahren ohne Murren. Ansonsten fahre ich oft mit Hänger mit einem Smart hinten drauf. Ebenfalls ohne Probleme. Der Spritverbrauch ist zwischen 9,5-12,5l/100km, je nach Zuladung und Geschwindigkeit. Wenn ich das richtig deute hat der Hymer ein ALKO-Chassis (so wie unserer) und mit Luftfederung einen sehr guten Fahrkomfort.

Wenn Dir der Barockstil gefällt, es nicht stört dass er keine Klimaanlage hat würde ich versuchen das WoMo näher kennenzulernen. Der Preis ist realistisch für einen Hymer dieser Klasse!

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Ich hatte weniger den Motor gemeint.

Auch auf die Gefahr hin von den WoMo fahrern ein Paar "nette" Kommentare zu bekommen aber: für den Preis dieses Gebrauchtfahrzeug würde man einen schönen neuen/1-2Jahre alten Wohnwagen bekommen. Der würde den gleichen Komfort bieten, wäre aber viel Moderner, fast neu, hätte kein Problem mit der Umweltplakette, günstiger im Unterhalt.....

Sorry, ich bin halt ein Wohnwagen Camper.

Ich verfolge schon seit längerer Zeit die Preise für gebrauchte Wohnmobile und muß sagen das die Dinger immer teurer werden. Selbst für total abgerauchte Mobile werden noch sehr hohe Preise aufgerufen. Wie sie dann letztendlich verkauft werden weiß ich nicht.

Zu dem Wohnmobil von dir kann ich sagen das der Preis vielleicht leicht überteuert aber doch noch im Rahmen ist.

Das einzige was mich an dem Mobil stören würde wäre die hohe Kilometerzahl. Wenn dich die Kilometer nicht stören, würde ich mir das Wohnmobil anschauen und wenn sonst alles okay ist versuchen noch etwas am Preis zu verhandeln.

So würde ich persönlich es machen.

Gruß Martin

Ich wuerde vor allem auf ROST gucken.

Ueber den Motor wuerde ich mir wenig Gedanken machen, der ist Problemlos. Eher Getriebe und Kupplung machen bei dem KM Stand schonmal Theater und das Getriebethema ist sehr teuer. Auch Querlenker, Domlager, etc. sind gerne gesehene Teile um 200.000km.

Ansonsten ist das Hauptdrama ROST.

Vor allem wenn die FZ im Winter eingesetzt wurden...

Was die Diskusion "wohnwagen ist viel billiger" angeht, ist Wohnmobilfahren und Wohnwagencamping etwas grundsätzlich anderes und ich wuerde lieber n 20 Jahre altes Wohnmobil kaufen, als nen neuen Wohnwagen...

Sind einfach 2 unterschiedliche Urlaubsformen.

Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 14:15

@pandatom: wie ist deine Meinung zur anfälligen Kupplung und Getriebe ab 200Tkm? Wieviel hast du bis ketzt auf der Uhr?

An welchen Stellen sollte ich nach Roststellen suchen?

Einen Feutigkeitsmesse, mit Kugelkopf von Voltkraft, werde ich dabei haben. Wo sind da die markanten Stellen zu finden/suchen?

@204045 ,

ich habe keine Probleme mit dem Getriebe. Ich lese zwar hier und da von Problemen mit dem 5. Gang, dies ist aber noch nie bei mir aufgetreten. Auch habe ich die 1. Kupplung und die habe ich schon oft über Gebühr strapazieren müssen. Allerdings habe ich erst 125TKm auf der Uhr.

ROST? Fehlanzeige. Ich habe einen Vollintegrierten mit ALKO-Chassis. Der Hymer dürfte ähnlich strukturiert sein. Demnach habe ich also nur im Führerhaus Ducato. Der Querträger und viele andere Metallteile werden bei jedem KD begutachtet und ggf. auch mit Rostschutz behandelt. Von daher alles bestens. Man muss natürlich eine gute Werkstatt haben, die auf sowas achtet, oder selber ein Auge drauf halten.

Beim ALKO-Chassis muss man darauf achten dass die Hinterachse regelrecht abgeschmiert wird. Die tragenden Teile der Bodengruppe sind nicht rostanfällig. Anders sieht das bei WoMo's mit EuroChassis aus. Das müsstest Du erfragen und klären.

Feuchtigkeitsprüfung ist schwierig. Dazu sollte man einen Fachmann hinzuziehen. Größte Schachstellen sind Nähte zwischen dem GFK-Führerhaus und dem Dach. Sind diese porös würde meist Feuchtigkeit hinter den Hängeschänken eindringen. Im Heck aussen auf Stoßstellen sehen. Sind dort Spuren, dann Deformationen in der Garage abklären. Nasszelle ist ebenfalls ein Problem. Da ist bei der Toilette viel Kunsstoff, die gebrochen und undicht sein können. Zu guter Letzt Undichtigkeiten um das Heki-Fenster suchen. Wenn das WoMo einen Hagelschaden hatte, könnten dort auch Schäden entstanden sein.

Ich muss da auch noch "meinen Senf" zugeben ! Habe selbst ein "Hymer-Mobil 660S" von 1993 , allerdings auf MB-Basis 410D mit Atomatikgetriebe , wenn der Ausbau so massiv ist wie meiner , sollte da nichts schief gehen ! Bei mir knistert und knarzt NICHTS , es reissen keine Schrauben oder Verbindungen aus und das Fahrzeug hat über 330 000 km `runter ! Wie es mit dem FIAT-Motor aussieht , kann ich nicht beurteilen , kenne die FIAT-Motoren allerdings aus dem Werks- und Firmenbetrieb und habe da auch schon Leistungen über 200 000 km gesehen , ohne Probleme ! Einfach mal eine Probefahrt machen und wenn der Innenausbau und die Einteilung gefallen , gut verhandeln ! Schade ist natürlich , dass der "B574" eine Fahrertür hat , da geht der Platz am Wohnraum verloren , bei einem "Vollintegrierten" ein Kriterium für den Kauf ! Bei unserem haben wir Stehhöhe , auch im Fahrer/Beifahrerbereich , weil als ERSTES das Hubbett vorne ausgebaut wurde ! Ohne Kinder benötigt man es ja -in der Regel- auch nicht , dafür sind vorne stabile Massivholzschränke so eingebaut worden , dass wir uns -bei´m Aufstehen aus unseren Vordersitzen- gerade aufrichten können , ohne irgendwo mit dem Kopf anzustossen !!! Es kommt bei´m Kauf so eines Womos immer darauf an , ob einem das Gesamtpaket gefällt oder nicht ! Wenn man immer auf die Meinung "Anderer" Rücksicht nimmt , kommt man nie auf der eigenen Linie an ! Was interessiert mich die Meinung Anderer , es kommt doch darauf an , ob mir persönlich etwas gefällt und den Zweck und und die Kriterien erfüllt , die ich ich für mich als Maßstab ansehe !? Viel Glück und Erfolg , joeleo .

Vorsicht beim Thema Rost und Alko Rahmen. Die Fahrerhäuser rosten, die Alko Rahmen ab Mitte der 90er auch, obwohl die verzinkt sind. 10 jahre ältere rosten nicht, aber die jüngeren sehr wohl. Haben wohl nen Ingenieur von MB dabei gehabt :D

Zitat:

@204045 [url=http://www.motor-talk.de/.../kaufhilfe-hymer-b574-t5827190.html?...]

Einen Feutigkeitsmesse, mit Kugelkopf von Voltkraft, werde ich dabei haben. Wo sind da die markanten Stellen zu finden/suchen?

Überall, wo sich Durchbrüche (rund um die Fenster, Tür, Antenne usw.)befinden,

also im Dach,

in den Wänden, rund um die Markisenbefestigung,

im Boden, z.B. auch rund um die Dusche,

überall da , wo die Wände auf dem Boden stehen (Stöße)

überall da, wo das Dach auf den Wänden aufliegt,

Gerne auch im Heck, wo der Fahrradträger montiert ist oder war,

um die Rücklichter herum.......

am 6. Oktober 2016 um 20:26

Die Zulademöglichkeit dieses Grundrisses ist für den Hintern.

Nur die Kleine Klappe hinten rechts und bei der Trittstufe eine kleine Schublade.

Im Bettkasten abzüglich Reserverad und Radkasten passt nicht viel rein.

Sperrige Stühle müssen von innen verladen werden.

Die Halb - Dinette ist auf gleicher Höhe wie das Bett. Sieht real sehr eng aus.

Ich war mal 1999 in diesen Grundriss verliebt und habe 2 Tage mit einem Neuwagen Probecamping in meinem Garten verbracht. Mit Glattblech 2,8 l Motor Festpreis Tageszulassuung 56000 Mark.

Habe dann einen B644 G neu gekauft für 90000 Mark Tageszulassung. Für 75000 Mark und 2 Vermietjahre später an einen Nachbarn verkauft. Der bekam 8 Jahre und 100000 km Später noch 35000 € dafür.

Vorteil B 574. Man kann aus dem Bett heraus Eier backen und auf dem Bett sitzend sich rasieren.

Aber irgendwie fehlt da mind. 1 m vom hinteren Schlafbereich zum Wohn/Kochbereich.

Ich empfehle mind. die 3,85 to Variante. 3,5 ist zu wenig.

Das ist ein Grundriss für max 2 Personen die getrennt schlafen und nur 2 Klappstuhle mitnehmen.

Und von Restaurant zu Restaurant fahren wollen.

Bedeutet nicht diese hohe Laufleistung auf ein professionelles Mietfahrzeug hin? Das sind ja rund 21.000 km pro Jahr. Entsprechend dürfte es gelitten haben, auch wenn vordergründig alles ok ist. Unbedingt vor Kauf wiegen !

"professionelles Mietfahrzeug hin? Das sind ja rund 21.000 km pro Jahr. Entsprechend dürfte es gelitten haben"

Sollte ein Vermieter wirklich einen Integrierten in der Vermietung haben, sind diese so teuer, dass sich das Mieterprofil schon stark eingrenzt.

Ausserdem gibt es kaum Fahrzeuge, die so intensiv auf Schäden untersucht werden wie Mietfahrzeuge. Ich hätte da keinerlei Bedenken, vorrausgesetzt die Vermietfirma taugt was.

am 7. Oktober 2016 um 12:33

Welcher Vermieter vermietet 17 Jahre sein Mobil?

In dieser Alters/Preisklasse ist nur der Istzustand wichtig, nicht was mal war.

Das Fahrzeug ist aus meiner Sicht ehrlich mit den km.

Für mich persl. wären das 30000 km zu viel.

Genau die 30000 km die ich in 2 - 4 Jahren fahren würde.

Ab 200000 - 220000 km Laufleistung stehen die Mobile oft lange und fallen im Preis.

Oder der Preis müsste noch weiter runter.

Ich denke die wollen nicht wirklich verkaufen.

Wer verkaufen will, der reinigt sein Mobil, räumt es aus und erneuert den Tüv.

Also einen Privatmann der im Schnitt jedes Jahr 21.000 km fährt hat absoluten Seltenheitswert.

Auch wenn das stimmen sollte, dass Mietfahrzeuge intensivst auf Schäden untersucht werden, gibt es doch Verschleiß, der als solcher gr nicht erkannt wird. Und es ist einfach noch mal was anderes, ob ein Fahrzeug von einem Besitzer gefahren wird oder von dauernd wechselnden Fahrern, die es hinterher wieder zurück geben.

Zitat:

@aspergius schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:05:53 Uhr:

Bedeutet nicht diese hohe Laufleistung auf ein professionelles Mietfahrzeug hin? Das sind ja rund 21.000 km pro Jahr. Entsprechend dürfte es gelitten haben, auch wenn vordergründig alles ok ist. Unbedingt vor Kauf wiegen !

Wie kommst du auf den Wert :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen