Kaufhilfe Golf III GT, GTI oder TDI
Moin !
Ich fahre aktuell einen Omega B Kombi der für mich alleine aber zu gross ist bzw. zu träge ist in der Stadt usw. Daher gebe ich den ab und überlege was ich mir alternativ kaufen soll. Ich bin auf einen Golf III GT gestossen und somit war mein Interesse geweckt nach einem 3er Golf. Für mich wichtig ist das die Kiste nicht über 10 Liter verbraucht auch wenn ich "MAL" gas gebe und ich ein zuverlässiges Auto habe für ca. 2 Jahre. Zudem soll es mir auch gefallen.
Jetzt sehe ich das es viele Motorvarianten gibt wie den 1,8 90 PS, 1,6 mit 101 PS, GTI als 8V oder 16 V oder TDI mit 90 oder 110 PS. Die letztere Maschiene hatte ich mal im Audi A4 und war damit voll zufrieden. Welche der genannten Motorn kann man den noch noch empfehlen ? Im meine gesehem im Verhältnis Leistung zu Verbrauch und Zuverlässigkeit.
Ich fahre im Jahr ca. 15-20 tkm. Kann auch mehr werde aufgrund anstehenden Jobwechsel.
Ich habe z.B. einen angeboten bekommen, ein 1996er GT Special, Klima, Sitzheizung, Klarglas-Schweinwerfer, BBS-Felgen, Winterreifen, Musik (CD...) mit 20 Monaten TÜV. Zustand ist äusserlich sehr gut bis auf 3-4 Roststellen. Eine davon befinden sich in dem Türrahmen in der Ecke. An der Stelle ist ein 5 cm grossen Loch. Haben möchte der 1800 € für die Kiste.
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen und Erfahrungen von euch zu dem Auto. Eine Alternative wäre auch OK wie Seat oder so. Also immer raus mit den Info´s
DANKE !!
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich hab den 110-er TDI im GT Spezial, jetzt bei problemlosen
215 tkm.
Du kannst ruhig einen (unverbastelten) älteren nehmen (auch
Variant ist okay), wenn er bei 180 tm den zweiten Zahnriemen
bekommen hat.
Mir persönlich würde er aber ohne MFA (Verbrauchsanzeige)
nur halb so viel Spaß machen (im GT und GTI serienmässig)!
Bei Probefahrt im 4. oder 5. mal aus niedrigen Drehzahlen mit Vollgas
durchbeschleunigen, um VTG-Klemmer auszuschließen (Notlauf) und
dabei im Rückspiegel auf Russentwicklung achten (Russ darf nur nach
Kurzstreckenverkehr ein paar Sekunden kommen, dann aber nicht
mehr).
Nach Probefahrt nochmal anlassen, darf nicht sekundenlang orgeln -
(Kaltstart geht meistens besser als Warmstart).
Grüße Klaus
Danke, aber ich glaube das der TDI GT und GTI mir zu teuer wären und viel zu selten zu finden. Aber ich halte die augen auf. Ich wohne in einer Region wo kaum Menschen und daher auch kaum Auto sind
Habe gerade einen 75 PS Golf angeboten bekommen. Was ist zu diesem Motor zu sagen ? Denke das es eine öahme Krücke ist ? Haltbarkeit ? Verbrauch deutlich geringer als der 90 PS oder gleich ? Ist übrings eine 1,8 l Maschine aus einem BJ 97 mit Klima und Zip Zap.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ich hab den 110-er TDI im GT Spezial, jetzt bei problemlosen
215 tkm.
Du kannst ruhig einen (unverbastelten) älteren nehmen (auch
Variant ist okay), wenn er bei 180 tm den zweiten Zahnriemen
bekommen hat.
Mir persönlich würde er aber ohne MFA (Verbrauchsanzeige)
nur halb so viel Spaß machen (im GT und GTI serienmässig)!
Bei Probefahrt im 4. oder 5. mal aus niedrigen Drehzahlen mit Vollgas
durchbeschleunigen, um VTG-Klemmer auszuschließen (Notlauf) und
dabei im Rückspiegel auf Russentwicklung achten (Russ darf nur nach
Kurzstreckenverkehr ein paar Sekunden kommen, dann aber nicht
mehr).
Nach Probefahrt nochmal anlassen, darf nicht sekundenlang orgeln -
(Kaltstart geht meistens besser als Warmstart).
Grüße Klaus
hey klausel... ich hab im moment das selbe problem bei meinem afn
im kaltstart ohne probleme und im wamstart orgelt der manchmal bis zu 5 sekunden
weißt du wodran das liegen könnte ?
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
im kaltstart ohne probleme und im wamstart orgelt der manchmal bis zu 5 sekunden
Das hört man gerade beim AFN so oft, daß ich mich immer wieder
wundere, daß meiner schon seit 7 Jahren warm immer recht gut kommt.
Also mangels eigener Erfahrung lieber was zum Lesen von den Experten:
WarmstartprobsGrüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Knaller76
Danke, aber ich glaube das der TDI GT und GTI mir zu teuer wären und viel zu selten zu finden. Aber ich halte die augen auf. Ich wohne in einer Region wo kaum Menschen und daher auch kaum Auto sind![]()
Habe gerade einen 75 PS Golf angeboten bekommen. Was ist zu diesem Motor zu sagen ? Denke das es eine öahme Krücke ist ? Haltbarkeit ? Verbrauch deutlich geringer als der 90 PS oder gleich ? Ist übrings eine 1,8 l Maschine aus einem BJ 97 mit Klima und Zip Zap.
wie schon gesagt: ich hatte mit meinem1,8 75 ps nicht so gute erfahrung in sachen verbrauch, obwohl ich ihn gepflegt habe. aber sonst war ich zufrieden. ist nicht einmal was drann gewesen. und ganz erlich der war sogar irgendwie .... ich sach jez ma giftiger als mein vr6.
Zitat:
Original geschrieben von kuroidoitsujin
der war sogar irgendwie .... ich sach jez ma giftiger als mein vr6.
Nicht giftiger, aber er hat halt ordentliches Drehmoment, das früh anliegt
bei bescheidener Pmax - d.h. eine recht bauchige Leistungskurve. Ein
Gutteil der (eher bescheidenen) Leistung steht halt schon bei niedrigen
Drehzahlen zur Verfügung, und das fährt sich dann insgesamt recht
angenehm. Ich hatte den auch mal ein paar Monate. Ich brauchte 7,5 l
bei (eher sanfter) Kurzstrecke.
Grüße Klaus
Also Ich fahre den 1,8l 90 PS ADZ Motor mit 7-9 l / 100 km und dann fahre ich auch recht zügig auf Landstraßen.
Auf der Autobahn hab ich ihn auch schon auf 6,6l / 100 km bekommen , ein echt sparsames Auto mit guter Leistung.
Würde mir an denier Stelle einen Golf 3 GT Special kaufen mit 90 PS , denn der hat meist auch schon Klimaanlage, Sitzheizung , Höhenverstellbarer Sitz + Lenkrad , Nebelscheinwerfer , elektrische Spiegel, beheizbare Spiegel , Elektrische Fensterheber, ABS, 4 Scheibenbremsen etc ^^
Ich tendiere auch zum GT. Habe 2 Special an der Hand.
1. 1/1996, 180 tkm, 3 Türer, Sitzheizung, Klima, Anlage (Kennwood und Magnat), orig. Zustand, elektr. Fenster und Spiegel, Tüv 02/11, 8 fach bereift (BBS Alu und Stahl) für 1650 € Fehler: Rost an den Ecken der Türen und im Türrahmen ein 5 cm grosses Loch
2. 1/1996 140 tkm, 5 Türer, Tüv 10/10 wie oben nur ohne Sitzheizung und Anlage für 2100 € Fehler: 1-2 Kratzer sonst ok.
Das mit dem Rost stört mich beim ersten....
Den 75 PS bin ich gerade mal gefahren. Leistung war von unten ok. Aber der war mir zu hart und tief.
Also ich habe damals für meinen mit 160tkm und Scheckheftgepflegt 3000 Euro gezahlt, aber mit 1 Jahr Garantie BJ 4/96 mit neuem Tüv
Habs aber nem Händler abgekauft, deswegen der hohe Preis
Finde die Preise sind aber in Ordnung , auf Grund der Abwrackprämie
Denke auch das die Preise ok sind, gerde der erste. Nur weiss ich nicht ob ich den Rost weg bekomme bzw. wundert mich das wie der Wagen damit durch den Tüv gekommen ist.
Bei einem 96 oder 97 Golf 3 muss man keinen mit Rost nehmen.
Meiner hat noch keine Garage gesehen und hat mit 215 tkm keine
Spur von Rost, und das ist zwar nicht selbstverständlich, aber auch
keine große Ausnahme.
Grüße Klaus
Finger weg vom 1,8l 75PS Motor, das Motorkonzept ist steinalt, der braucht im Endeffekt genausoviel wie ein 1,8l 90PS oder 2,0 115PS Motor, aber Leistung ist da auch nicht mehr wie im 1,6l 75PS. Klar, bissle mehr Drehmoment, aber das merkt man nicht so richtig, finde ich (kenne beide!).
Der Hubraum ist schon ein Richtwert, wieviel ein Motor schluckt.
Heutzutage holt man aus 1,8l min. 125PS raus... Aktuelle 1,6er haben jetzt schon 115PS.
Hatte mein Kumpel, kann nur abraten von dem Motor. War damals meinem 60PS Golf auch nicht soviel überlegen... aber vom Verbrauch her allemal :-)
Wenn dann den 1,6l 75PS nehmen oder 1,8l 90PS oder einfach den 2.0 115PS.
Weniger Sprit als der GTI Motor bei normaler Fahrweise brauchen bei den Benzinern nur der 1,4l 60PS (Obwohl der im Verhältnis zu Leistung wieder vieeeeeeeeel zu viel braucht) und der 1,6l 75PS.
1,8l 75PS, 1,8 90PS und 2.0 115PS liegen auf dem gleichen Niveau - warum also den schwächsten nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Finger weg vom 1,8l 75PS Motor, das Motorkonzept ist steinalt, der braucht im Endeffekt genausoviel wie ein 1,8l 90PS oder 2,0 115PS Motor, aber Leistung ist da auch nicht mehr wie im 1,6l 75PS. Klar, bissle mehr Drehmoment, aber das merkt man nicht so richtig, finde ich (kenne beide!).
Der Hubraum ist schon ein Richtwert, wieviel ein Motor schluckt.
Heutzutage holt man aus 1,8l min. 125PS raus... Aktuelle 1,6er haben jetzt schon 115PS.
Hatte mein Kumpel, kann nur abraten von dem Motor. War damals meinem 60PS Golf auch nicht soviel überlegen... aber vom Verbrauch her allemal :-)
Wenn dann den 1,6l 75PS nehmen oder 1,8l 90PS oder einfach den 2.0 115PS.
Weniger Sprit als der GTI Motor bei normaler Fahrweise brauchen bei den Benzinern nur der 1,4l 60PS (Obwohl der im Verhältnis zu Leistung wieder vieeeeeeeeel zu viel braucht) und der 1,6l 75PS.
1,8l 75PS, 1,8 90PS und 2.0 115PS liegen auf dem gleichen Niveau - warum also den schwächsten nehmen?
Danke für die Info. Den 1,8 75 PS habe ich ja auch nicht genommen. Der Verkäufer war aber ehrlich und sagte auch das der knapp 8-10 Liter schluckt. Ein GTI wäre nett aber die Mehrkosten in Versicherung und Anschaffung lohnen sich für meinen Zweck nicht. Denke es wird ein 90 PS 1,8 oder 1,6 mit 101 PS. Ich gucke aber auch gerade nach einem A4, da ich sehe das die auch recht günstig zu haben sind und ich den schon mal hatte und recht zufrieden war.
Gruß