Kaufhilfe Discovery Sport
Hi,
Ich bräuchte dringend Schwarmwissen, Erfahrung oder wie man es nennen möchte🙂
Ich habe mich nach langer Suche entschieden zu einem Discovery Sport zu wechseln. Nun sehe ich immer mehr welche mit Motorschaden. Das fällt mir bei keinem anderen Auto/Marke so auf wie bei dem. Das gibt mir irgendwie ein sehr ungutes Gefühl den Wagen allgemein zu kaufen. Ich habe konkret schon nur noch nach Autos mit bereits neuem Motor geguckt die dann erst ein paar tausend KM gelaufen sind.
Kann man dann von ausgehen dass das Problem nach einem neuen Motor beseitigt ist?
Ich suche konkret nach der HSE Variante mir 179 Ps bis 100.000 km und Scheckheft bei LR.
Habt Ihr sonst noch Tips für mich worauf ich achten sollte?
32 Antworten
Hallo Hauser, vielen Dank für deine Einschätzung. Ich muss zugeben das ich jetzt verunsichert bin. Also der Wagen ist ja im Durchschnitt 25.000 km im Jahr gefahren. Das kann nicht so viel Kurzstrecke sein. Laut denen ein Landstraßen Auto. Der DPF musste angeblich neu wegen Geräuschen und nicht weil er voll war. Und der neue Motor ist ja noch recht jung und würde dann ab jetzt gut gepflegt werden. Ich weiß nicht wie ihr die neuen Fotos bewertet aber da finde ich sieht er wieder deutlich gepflegter aus? Danke für alle Meinungen auch wenn Sie einen verunsichern so regen sie ja auch zum Nachdenken an... ich will ihn mir nicht gut reden sondern nur meine Gedanken die ich dazu habe erklären 🙂 Liebe Grüße
Zitat:
@Lunchen7 schrieb am 16. Dezember 2020 um 15:05:45 Uhr:
Hallo Hauser, vielen Dank für deine Einschätzung. Ich muss zugeben das ich jetzt verunsichert bin. Also der Wagen ist ja im Durchschnitt 25.000 km im Jahr gefahren. Das kann nicht so viel Kurzstrecke sein. Laut denen ein Landstraßen Auto. Der DPF musste angeblich neu wegen Geräuschen und nicht weil er voll war. Und der neue Motor ist ja noch recht jung und würde dann ab jetzt gut gepflegt werden. Ich weiß nicht wie ihr die neuen Fotos bewertet aber da finde ich sieht er wieder deutlich gepflegter aus? Danke für alle Meinungen auch wenn Sie einen verunsichern so regen sie ja auch zum Nachdenken an... ich will ihn mir nicht gut reden sondern nur meine Gedanken die ich dazu habe erklären 🙂 Liebe Grüße
Hi,
25.000 km im Jahr klingen gut. DPF wegen Geräuschen neu ist ebenfalls gut.
Aber was bleibt, ist das viele "Gebastel" am Auto. Meiner Erfahrung nach (und das sind gut 20 Jahre) schafft es keine Werkstatt, das Auto "nur zu Reparieren" ohne es zu "verschlechtern". Im besten Fall stimmen Spaltmaße nicht, fehlen Clips / sind abgebrochen, Schrauben vergessen, Verkleidungsteile verkratzt / gebrochen / fehlen, Klappergeräusche erzeugt. Wenn Du damit leben kannst, okay.
Ich habe es bei VW (ein VW-Zentrum und ein VW-Autohaus) / Audi (ein Audi-Zentrum) / LR (beides Vertragshändler) bisher nicht anders erlebt. Darum mache ich auch inzwischen alles am Auto selber, was ich kann. Inklusive Bremsen und Ölwechsel. Weil ich das 100x besser und genauer mache als die. Deswegen würde ich mir nie ein Fahrzeug kaufen, bei dem viel gemacht wurde. Schon gar nicht bei ein Motor-Tausch, egal was für eine Werkstatt das durchgeführt hat. Ich würde da nach einem suchen, der wenig in der Werkstatt war. Die KM-Leistung spielt eig. nur bei dem Ingeniums eine größere Rolle, wegen der viel zu langen Ölwechsel-Intervalle. Mit Glück findet man einen, der zwar etwas mehr km drauf hat, aber Interims-Wechsel bekommen hat. Das wäre optimal (weil günstig und gut gepflegt). Aber wie gesagt, das ist meine Einstellung zu der Sache, weil gebranntes Kind.
Grüße,
Hauser
Ich blicke nicht durch woran ich erkenne welcher Motor nun der besagte Ingeniums Motor ist? Und würdet ihr von dem nun eher abraten wenn es keine verkürzte Intervalle gab? Wäre der graue von mir nun der oben genannte Motor? Wenn ich den grauen kaufe, würde ich direkt eine Inspektion machen lassen in HH. Würdet ihr weiter zum Vertragspartner gehen oder ab dann in eine freie Werkstatt? Übrigens die Reifen sind auch gerade erst neu neben der Bremsen...
Ähnliche Themen
Hört sich doch eigentlich alles gut an.
Letztendlich mußt Du dich entscheiden.
Ich bevorzuge immer Markenwerkstätten, mußte da aber auch schon wechseln wegen Unfähigkeit.JLR ist aber das Problem das es sie nicht an jeder Ecke gibt.
Ich persönlich würde in der Preisregion aber niemals von Privat kaufen da keine Gewährleistung,sondern immer beim Markenhändler.
Zitat:
@Lunchen7 schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:32:42 Uhr:
Ich blicke nicht durch woran ich erkenne welcher Motor nun der besagte Ingeniums Motor ist? Und würdet ihr von dem nun eher abraten wenn es keine verkürzte Intervalle gab? Wäre der graue von mir nun der oben genannte Motor? Wenn ich den grauen kaufe, würde ich direkt eine Inspektion machen lassen in HH. Würdet ihr weiter zum Vertragspartner gehen oder ab dann in eine freie Werkstatt? Übrigens die Reifen sind auch gerade erst neu neben der Bremsen...
Hi,
alle Diesel mit 2.0 Liter Hubraum im Discovery Sport sind Ingenium (ab Modelljahr 2016). Die davor (Modelljahr 2015) hatten 2.2 Liter und kamen von PSA/Ford. Diese hatten auch kein AdBlue, die Ingeniums schon.
Bremsen und Reifen sind mir persönlich völlig egal. Bzw. eigentlich ist es mir lieber, wenn die runter/auf sind, denn dann kann man den Preis drücken und danach selber machen. Kosten (mich) keine 1000 Euro alles zusammen (Beläge/Scheiben/Reifen). Außerdem habe ich so die Auswahl der Reifen / Bremsen in der Hand und kaufe somit das beste am Markt und nicht 08/15-hauptsache-als-neu-verkaufbar.
Abraten wegen der eingehaltenen, normalen Intervalle: Nein
Man muss ja davon ausgehen, dass fast alle Fahrer den Motor so fahren, wie der Hersteller es vorgibt. Insofern ist "gezielt danach suchen und finden" wie ein 6er im Lotto. Vielleicht habe ich mich auch etwas zu kompliziert ausgedrückt. Mach doch eine Liste mit Kandidaten. Die sortierst Du dann nach "Laufleistung" und nimmst dann den, der am wenigsten km hat und Dir dennoch gut gefällt. 🙂
Habe ja auch lediglich erwähnt, dass ich (wie auch andere hier), wegen des relativ hohen Eisen-Eintrags im Öl, das Öl sehr im Auge behalten und auch zusätzliche Ölwechsel (alle 10.000-12.500 km) durchführen, denn das mindert den Verschleiß. Generelle Motorprobleme, außer den ebenfalls erwähnten, scheinbar temporären Problemen mit den Ausgleichswellen, sind mir (wie gesagt) nicht bekannt.
Grüße,
Hauser
Hier schon wieder einer mit neuem Motor... das ist wirklich keine Seltenheit wenn man das beobachtet... Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Land Rover Discovery Sport SE 2.0 TD4 Motor neu Navi Rückfa
Erstzulassung: 12/2016 Kilometerstand: 86.256 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 22.500 €
https://link.mobile.de/?...(150%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2F2BQAAOSwrXhf1GVZ%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Auch hier wieder ein Motorschaden... es ist verrückt! Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1605949769-216-4604?...
Jetzt wisst ihr woher meine Bedenken kommen....
Ist dir aufgefallen, dass es alles 2016er sind? Da gab es Probleme mit den Ausgleichswellen. Aber ehrlich, wenn es dich jetzt schon so dermassen verfolgt, dann lass es lieber sein und such dir was anderes.
Zitat:
@cutf schrieb am 20. Dezember 2020 um 08:16:08 Uhr:
Ist dir aufgefallen, dass es alles 2016er sind? Da gab es Probleme mit den Ausgleichswellen.
Korrekt. Sind aber nicht alle betroffen, habe auch einen 2016er, sogar einen der ersten Ingenium. MY 2016, gebaut einen Tag vor Heilig-Abend 2015. Der Motor läuft bisher einwandfrei. Hat jetzt knapp 90.000 km runter.
Grüße,
Hauser
Ich werde trotzdem kaufen! Und dann eben einen mit neuem Motor aus dem BJ. Dann wird das schon klappen. Ich gehe mal von aus das der neue Motor das Problem mit Ausgleichswellen dann nicht mehr hat. Wollte es euch nur zeigen wieso ich die Vermutung hatte. Aber es ist sehr eindeutig das es nur die 2016er sind. Danke für euren Support.
Unser Erstes Ingenium wurde uns in der ersten September Woche 2015 übergeben!
Motorenmäßig 0,0 Probleme!
Über die 5 Rückfahrkameras reden wir mal lieber nicht.
Waren insgesamt so zufrieden dass wir das gleiche Modell 2,5 Jahre später nochmals nahmen. Dieser läuft auch problemlos!
Zitat:
@Walkuere_1 schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:01:01 Uhr:
Wo kann man sehen wann er gebaut wurde?
In TOPIx bei "Alle Fahrzeugdaten anzeigen" und dann bei "Herstellungsdatum".
Mfg. D.Schwarz