Kauffrage: welche Ausstattungsdetails sinnvoll?

Mercedes R-Klasse W251

Hallo R-Klasse-Freunde,

Familienzuwachs veranlsst mich nun aktuell, vom A6 auf einen 6/7-Sitzer umzusteigen. Und dabei hat sich meine Frau zufällig in die R-Klasse "verguckt".
Nun suchen wir bis ca. 40T€ netto einen neuen (Firmen-) Jahreswagen. Aber die Auswahl ist ja nicht besonders groß, die ab Baujahr 2010 in diese Preisklasse (mit schwarzem Leder) fallen.

Ich hätte gerne von euch ein paar Tipps, welche Ausstattungsdetails man nicht vergessen sollte. Da ich noch nie einen Mercedes hatte, kenne ich wahrscheinlich auch einiges nicht.
Gelesen habe ich hier immer wieder von

- Airmatic (finde ich aber kaum in der Preisklasse)
- Automatische Hecklappe
- Panoramadach
- Rückfahrkamera (nötig?)
- Langversion (nötig?)

Sind bestimmte Details wie elektr. anklappbare Spiegel immer dabei oder ist das Sonderausstattung? Gibt es Unterschiede bei der Handyvorbereitung?

Ich bin für jeden Tipp dankbar...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eilmsen


Hallo R-Klasse-Freunde,

Familienzuwachs veranlsst mich nun aktuell, vom A6 auf einen 6/7-Sitzer umzusteigen. Und dabei hat sich meine Frau zufällig in die R-Klasse "verguckt".
Nun suchen wir bis ca. 40T€ netto einen neuen (Firmen-) Jahreswagen. Aber die Auswahl ist ja nicht besonders groß, die ab Baujahr 2010 in diese Preisklasse (mit schwarzem Leder) fallen.

Ich hätte gerne von euch ein paar Tipps, welche Ausstattungsdetails man nicht vergessen sollte. Da ich noch nie einen Mercedes hatte, kenne ich wahrscheinlich auch einiges nicht.
Gelesen habe ich hier immer wieder von

- Airmatic (finde ich aber kaum in der Preisklasse)
- Automatische Hecklappe
- Panoramadach
- Rückfahrkamera (nötig?)
- Langversion (nötig?)

Sind bestimmte Details wie elektr. anklappbare Spiegel immer dabei oder ist das Sonderausstattung? Gibt es Unterschiede bei der Handyvorbereitung?

Ich bin für jeden Tipp dankbar...

Hallo,

ich gehe davon aus, dass Du auch regelmäßig Kinder in der dritten Reihe sitzen haben wirst. Soll es ein Mopf1 oder ein Mopf2 werden? Diesel oder Benziner? Hauptsächlich geschäftliche oder private Nutzung? Hier ist meine persönliche Sicht der Dinge:

sehr wichtig:
- Langversion! Sonst tut es auch eine E-Klasse.
- Thermotronic
- Fondklimaanlage: Damit sollte es auch Luftdüsen in der 3. Sitzreihe geben. Sonst kann es da hinten unangenehm werden.
- Parktronic
- Komforttelefonie Code 386 für Aufnahmeschalen mit Ladefunktion (bei geschäftlicher Nutzung)
- automatisch abblendender Innenspiegel und Außenspiegel links

wichtig:
- Xenon-Scheinwerfer
- elektrische Kofferaumklappe (saubere Finger im Winter)
- Comand APS (in Verbindung mit Rückfahrkamera)
- evtl. Rückfahrkamera (allerdings nicht so wichtig, wie bspw. im Q7)
- Aschenbecher anstelle Ablagefach 1. und 2. Reihe (sonst gibt es keine Getränkehalter in der 2. Reihe)
- Spiegel-Paket (wenn 500er, sonst bei automatisch abblendenden Spiegeln dabei)

wünschenswerte Komfortmerkmale:
- Sonnenschutzrollo für die Fondseitenfenster
- Ledersitze (pflegeleicht)
- Comand APS (Kartendarstellung im Gerät und Navigationshinweise im Kombiinstrument)
- Sitzbelüftung vorn
- Airmatic
- Schiebedach bzw. Panoramaschiebedach
- usw.

Andere Leute haben sicherlich ganz andere Vorlieben, was die Wunschausstattung betrifft. Wieviele Kinder wirst Du mit der R-Klasse transportieren? Wenn es bei max. 4 Kindern bleiben soll, dann wäre meine persönliche Empfehlung ein 6-Sitzer. Damit können diejenigen, die in der 3. Reihe sitzen notfalls noch jeweils eines ihrer Beine zwischen die beiden Sitze in der 2. Reihe ausstrecken. Die zwei Einzelsitze in der 2. Reihe sind auch bequemer als die 3er Bank. Beim 5-Sitzer sind die Sitze in der zweiten Reihe nicht verschiebbar. Mach am besten eine Probefahrt mit allen Varianten und nimm die ganze Familie dazu mit.

Beim Mopf1 hatte nur das Sondermodell Grand Edition Tagfahrleuchten. Beim Mopf2 kann man wählen, ob man TFL als Halogenlampen oder als LED-Streifen (Aufpreis) haben möchte, wenn man keine Xenon-Scheinwerfer gewählt hat.

Viel Erfolg

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich habe mir vor 10 Tagen ein sogenanntes Lagerfahrzeug bestellt. R 350 L mit eigentlich allen "must have" and "nice to have".
Wollte mir auch erst einen jungen Vor-MOPF holen, aber zZt wird die R-Klasse wieder stark subventioniert. Als Freiberufler habe ich noch mal einen Extranachlass bekommen. So viel die Wahl leicht. Konditionen kannst Du gerne per PN erfragen.
schönen Sonntag noch in voller Vorfreude
doxc

PS: Sobald der große Schwarze da ist gibts natürlich Bilder, so wie ich es vom Volvoforum gewohnt bin.

Zitat:

Original geschrieben von Eilmsen



Zitat:

Original geschrieben von Millionendorfler


Hallo,

ich gehe davon aus, dass Du auch regelmäßig Kinder in der dritten Reihe sitzen haben wirst. Soll es ein Mopf1 oder ein Mopf2 werden? Diesel oder Benziner? Hauptsächlich geschäftliche oder private Nutzung?

Die eigenen Kinder bleiben wohl in der 2. Reihe, aber ich hätte gerne die Möglichkeit, noch 1-2 Erwachsene zusätzlich im Fond mitnehmen zu können (was ich häufiger mache). Und mir erscheint die 3. Reihe im R im Gegensatz zu vielen anderen Autos kein Notsitz zu sein. Die Alternativen T5 ist doch sehr "Nutzfahrzeug", und der neue Sharan o.ä. ist dann doch kein Vergleich zu einem (derzeitigen) Audi oder Mercedes. Daher halt gerne R-Klasse. Wobei Mopf2 dabei nicht in meinem Preisrahmen spielt, wenn ich das richtig überblicke.

Zitat:

Original geschrieben von Eilmsen



Zitat:

Original geschrieben von Millionendorfler


Hier ist meine persönliche Sicht der Dinge:

sehr wichtig:
- Langversion! Sonst tut es auch eine E-Klasse.
- Thermotronic
- Fondklimaanlage: Damit sollte es auch Luftdüsen in der 3. Sitzreihe geben. Sonst kann es da hinten unangenehm werden.
- Parktronic
- Komforttelefonie Code 386 für Aufnahmeschalen mit Ladefunktion (bei geschäftlicher Nutzung)
- automatisch abblendender Innenspiegel und Außenspiegel links
...

Sehr viele Hinweise, die mich schon weiter bringen!
Diesel, Command, Xenon, Parktronic waren mir klar. Aber Raucherpaket, Sonnenschutzrollos etc. sind die Details, die ich wohl beachten muss. Distronic wird im Preis wohl nicht mehr drin sein.

Leider gibt es hier in der Nähe wie geschrieben ja kaum ein Händler mit R-Klasse, oder nur den neuen mit 5 Sitzen. Da ist es irgendwie nicht so einfach sich ein Bild zu machen. Daher noch mal gefragt: wie habt ihr denn eure R-Klasse ausgewählt?

Und beim Mopf1 gabe es noch nicht mal Halogen als TFL in Serie? Bei dem Preis doch eher ungewöhnlich, oder ist das Mercedes-typisch?

Zitat:

Original geschrieben von Eilmsen


Leider gibt es hier in der Nähe wie geschrieben ja kaum ein Händler mit R-Klasse, oder nur den neuen mit 5 Sitzen. Da ist es irgendwie nicht so einfach sich ein Bild zu machen. Daher noch mal gefragt: wie habt ihr denn eure R-Klasse ausgewählt?

Ich möchte gerne noch mal auf meine Frage hinweisen. Es werden ja sicherlich nicht nur Neuwagenbesteller hier im Forum sein...

Ja Moin,
ich versuche nochmal auf die Frage, wie ich mein T-R-aumauto gefunden habe, zu antworten. Gesucht habe ich ca. 3 Monate. Natürlich sollte man wissen, welche Aussttattung man gerne hätte. Mit diesen Rahmenbedingungen kann man auf den verschiedenen Plattformen wie Mobile oder Autoscout24 loslegen. Wenn du ein jüngeres Fahrzeug suchst, kannst du über DB z.B. Junge Sterne suchen, die liegen meistens etwas über den Preisen des "freien" Handels, aber du hast ein kompetenten Ansprechpartner. Aufgrund der geringen Verbreitung der R-Klasse muss man schon Bundesweit schauen. Ich komme aus der Nähe von Hannover, habe mir Autos in München und Stuttgard angesehen. Gefunden habe ich mein Auto in Iserlohn, ein Geschäftwagen, der aber privat genutzt worden ist. Bei rein geschäftlich genutzten Autos habe ich viel verwohnte Schlurren gesehen, also lieber von Privat (noch seltener).
Also viel Glück
Gruß
Torsten C.

Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als Dir über die bekannten und breits genannten Portale einen "Überblick zu verschaffen und dann auch ein paar Kilometer in Kauf zu nehmen, um Dir Deine "Auserwählten" anzuschauen. Mein erster R war ein Neuwagen, da gab es dieses Problem nicht. Mein jetziger ist ein Gebrauchtwagen aus privatem Erstbesitz - es gab/gibt die Versionen aus Affalterbach einfach nicht beim Händler. Aber auch hier habe ich sehr viel Wartezeit und anschließend Wegstrecke in Kauf genommen, um an dieses Fahrzeug ran zu kommen. Auch wenn ich jetzt bei einem Privatmann gekauft habe, würde ich immer, wenn es möglich ist, einen Händler - hier spzeziell einen Mercedeshändler - vorziehen.

beebymurphy

Ähnliche Themen

So, ich habe da nun mal etwas geschaut und mir fällt noch eine Frage ein:
Bis jetzt suchte ich immer nach Vollleder schwarz, da ich kein Alcantara mag. Ich empfand dies mit Kindern nicht so pflegeleicht.
Nun gibt es ja aber auch noch andere Farben, gerade das helle beige sieht man öfter mal. Aus alten Zeiten kann ich mich aber erinnern, dass diese Sitze sich nicht wirklich gut dauerhaft mit Jeanshosen vertragen. Hat jemand hier Ledersitze (in "nicht-schwarz) und kann dazu etwas sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Eilmsen


So, ich habe da nun mal etwas geschaut und mir fällt noch eine Frage ein:
Bis jetzt suchte ich immer nach Vollleder schwarz, da ich kein Alcantara mag. Ich empfand dies mit Kindern nicht so pflegeleicht.
Nun gibt es ja aber auch noch andere Farben, gerade das helle beige sieht man öfter mal. Aus alten Zeiten kann ich mich aber erinnern, dass diese Sitze sich nicht wirklich gut dauerhaft mit Jeanshosen vertragen. Hat jemand hier Ledersitze (in "nicht-schwarz) und kann dazu etwas sagen?

Hallo,

Ich habe helles Grau (Alpakagrau), leider ohne Alkantara Sitz- und Lehnenflächen.

Im Allgemeinen ist das Leder viel unempfindlicher, als ich dachte.

Manche Jeans färben garnicht, einige wenige hinterlassen eine leichte blaue Färbung.

Gute Lederpflege und vor allem Versiegelung und es ist kein Problem mehr.

Alkantara hatte ich mal in Anthrazitgrau in einem Audi. Das war echt Klasse. Vor allem ist Alkantara extrem rutschfest und angenehm im heissen Sommer sowie im kalten Winter.
In meinem Blog hier sind noch Fotos bei km ca 150.000
Die Sitze sahen aus wie neu.
Eher würde ich bei kleinen Kindern eine Schutzdecke oder ein Autoleder /Lammfell unter die Kindersitze legen. Das haben wir früher auch immer so gemacht und die Sitze wurden nicht verschmutzt.

Gruß
Kappa9

Mein erster R Obsidianschwarz und saharabeige/schwarz. Klasse Kombination. Wir haben keine Kinder, dafür aber einen sehr großen Hund, welcher, obwohl er in einer Box im Kofferraum untergebracht war/ist, keine Rücksicht auf die hinteren Sitze genommen hat (hat sich ab und zu auch noch in der Box geschüttelt, gesabbert usw.). Hatte nicht mehr Probleme mit den Sitzen/mit der Farbe, als mit anderen Färbungen. Jetzt habe ich/haben wir in der E-Klasse z.B. weiße Sitzflächen und im ML graue Sitzflächen - keinerlei Probleme, im Gegenteil! Ich finde eher, dass die äußeren Sitzflächen, hier bei uns in schwarz gehalten, schon deutliche "Abnutzungserscheinungen" aufweißen (Nappaleder) und im Gegensatz zu den Sitzflächen in der Mitte, deutlich älter und abgenutzter aussehen. Also keine Angst vor hellen Farben - normale Pflege vorausgesetzt.

beebymurphy

Das saharabeige Leder in meinem R sieht nach 2J 7M und ca 170t km nicht schmuddelig aus, auch kein Jeans-Abrieb. Insofern ist Angst vor hellen Farben m.E. unbegründet.

Vielen Dank für die Antworten! Das erweitert ja schon mal das Angebot. Dann brauche ich nur noch grau auszuschließen, das gefällt mir nämich nicht.

Kleine Anmerkung:
Mir scheint, wenn man das Angebot bei mobile verfolgt (und den Parkplatz belegt), dass eigentlich kein Auto verkauft wird. Und ich finde dann eins, und ausgerechnet das war dann doch verkauft, als ich den Händler anrief :-( Mist...und weiter geht die Suche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen