Kauffrage: welche Ausstattungsdetails sinnvoll?
Hallo R-Klasse-Freunde,
Familienzuwachs veranlsst mich nun aktuell, vom A6 auf einen 6/7-Sitzer umzusteigen. Und dabei hat sich meine Frau zufällig in die R-Klasse "verguckt".
Nun suchen wir bis ca. 40T€ netto einen neuen (Firmen-) Jahreswagen. Aber die Auswahl ist ja nicht besonders groß, die ab Baujahr 2010 in diese Preisklasse (mit schwarzem Leder) fallen.
Ich hätte gerne von euch ein paar Tipps, welche Ausstattungsdetails man nicht vergessen sollte. Da ich noch nie einen Mercedes hatte, kenne ich wahrscheinlich auch einiges nicht.
Gelesen habe ich hier immer wieder von
- Airmatic (finde ich aber kaum in der Preisklasse)
- Automatische Hecklappe
- Panoramadach
- Rückfahrkamera (nötig?)
- Langversion (nötig?)
Sind bestimmte Details wie elektr. anklappbare Spiegel immer dabei oder ist das Sonderausstattung? Gibt es Unterschiede bei der Handyvorbereitung?
Ich bin für jeden Tipp dankbar...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eilmsen
Hallo R-Klasse-Freunde,Familienzuwachs veranlsst mich nun aktuell, vom A6 auf einen 6/7-Sitzer umzusteigen. Und dabei hat sich meine Frau zufällig in die R-Klasse "verguckt".
Nun suchen wir bis ca. 40T€ netto einen neuen (Firmen-) Jahreswagen. Aber die Auswahl ist ja nicht besonders groß, die ab Baujahr 2010 in diese Preisklasse (mit schwarzem Leder) fallen.Ich hätte gerne von euch ein paar Tipps, welche Ausstattungsdetails man nicht vergessen sollte. Da ich noch nie einen Mercedes hatte, kenne ich wahrscheinlich auch einiges nicht.
Gelesen habe ich hier immer wieder von- Airmatic (finde ich aber kaum in der Preisklasse)
- Automatische Hecklappe
- Panoramadach
- Rückfahrkamera (nötig?)
- Langversion (nötig?)Sind bestimmte Details wie elektr. anklappbare Spiegel immer dabei oder ist das Sonderausstattung? Gibt es Unterschiede bei der Handyvorbereitung?
Ich bin für jeden Tipp dankbar...
Hallo,
ich gehe davon aus, dass Du auch regelmäßig Kinder in der dritten Reihe sitzen haben wirst. Soll es ein Mopf1 oder ein Mopf2 werden? Diesel oder Benziner? Hauptsächlich geschäftliche oder private Nutzung? Hier ist meine persönliche Sicht der Dinge:
sehr wichtig:
- Langversion! Sonst tut es auch eine E-Klasse.
- Thermotronic
- Fondklimaanlage: Damit sollte es auch Luftdüsen in der 3. Sitzreihe geben. Sonst kann es da hinten unangenehm werden.
- Parktronic
- Komforttelefonie Code 386 für Aufnahmeschalen mit Ladefunktion (bei geschäftlicher Nutzung)
- automatisch abblendender Innenspiegel und Außenspiegel links
wichtig:
- Xenon-Scheinwerfer
- elektrische Kofferaumklappe (saubere Finger im Winter)
- Comand APS (in Verbindung mit Rückfahrkamera)
- evtl. Rückfahrkamera (allerdings nicht so wichtig, wie bspw. im Q7)
- Aschenbecher anstelle Ablagefach 1. und 2. Reihe (sonst gibt es keine Getränkehalter in der 2. Reihe)
- Spiegel-Paket (wenn 500er, sonst bei automatisch abblendenden Spiegeln dabei)
wünschenswerte Komfortmerkmale:
- Sonnenschutzrollo für die Fondseitenfenster
- Ledersitze (pflegeleicht)
- Comand APS (Kartendarstellung im Gerät und Navigationshinweise im Kombiinstrument)
- Sitzbelüftung vorn
- Airmatic
- Schiebedach bzw. Panoramaschiebedach
- usw.
Andere Leute haben sicherlich ganz andere Vorlieben, was die Wunschausstattung betrifft. Wieviele Kinder wirst Du mit der R-Klasse transportieren? Wenn es bei max. 4 Kindern bleiben soll, dann wäre meine persönliche Empfehlung ein 6-Sitzer. Damit können diejenigen, die in der 3. Reihe sitzen notfalls noch jeweils eines ihrer Beine zwischen die beiden Sitze in der 2. Reihe ausstrecken. Die zwei Einzelsitze in der 2. Reihe sind auch bequemer als die 3er Bank. Beim 5-Sitzer sind die Sitze in der zweiten Reihe nicht verschiebbar. Mach am besten eine Probefahrt mit allen Varianten und nimm die ganze Familie dazu mit.
Beim Mopf1 hatte nur das Sondermodell Grand Edition Tagfahrleuchten. Beim Mopf2 kann man wählen, ob man TFL als Halogenlampen oder als LED-Streifen (Aufpreis) haben möchte, wenn man keine Xenon-Scheinwerfer gewählt hat.
Viel Erfolg
23 Antworten
Willkommen R-Interessierter,
bevor nun das erste Forum-Mitglied über Dich herfällt und mault, dass man dafür auch die Suchfunktion benutzen kann ... hier mal ein paar Links zu Beiträgen, die nützlich sein könnten:
www.motor-talk.de/.../heute-neuen-r-bestellt-t3153750.html?...
www.motor-talk.de/.../gebrauchtkauf-r-klasse-t3073791.html?...
www.motor-talk.de/.../...-ausstattung-empfehlenswert-t2527401.html?...
www.motor-talk.de/.../ich-bin-zufrieden-mit-meinem-r-t2503743.html?...
www.motor-talk.de/.../warum-r-t2445099.html?...
www.motor-talk.de/.../r320-auf-was-muss-ich-achten-t2393592.html?...
www.motor-talk.de/.../r320cdi-l-vs-350l-t2422217.html?...
www.motor-talk.de/.../r-klasse-oder-q7-t2264251.html?...
www.motor-talk.de/.../...espace-und-chrysler-voyager-t2019272.html?...
Hoffe es hilft in der Entscheidungsfindung.
HHH1961
HHH1961 diese Ruhe ist bewundernswert! 😉
Zitat:
Original geschrieben von HHH1961
Willkommen R-Interessierter,
bevor nun das erste Forum-Mitglied über Dich herfällt und mault, dass man dafür auch die Suchfunktion benutzen kann ... hier mal ein paar Links zu Beiträgen, die nützlich sein könnten:www.motor-talk.de/.../heute-neuen-r-bestellt-t3153750.html?...
www.motor-talk.de/.../gebrauchtkauf-r-klasse-t3073791.html?...
www.motor-talk.de/.../...-ausstattung-empfehlenswert-t2527401.html?...
www.motor-talk.de/.../ich-bin-zufrieden-mit-meinem-r-t2503743.html?...
www.motor-talk.de/.../warum-r-t2445099.html?...
www.motor-talk.de/.../r320-auf-was-muss-ich-achten-t2393592.html?...
www.motor-talk.de/.../r320cdi-l-vs-350l-t2422217.html?...
www.motor-talk.de/.../r-klasse-oder-q7-t2264251.html?...
www.motor-talk.de/.../...espace-und-chrysler-voyager-t2019272.html?...Hoffe es hilft in der Entscheidungsfindung.
HHH1961
Hallo,
dein Budget hätte ich auch gern gehabt. Ich habe seit Juli einen 01/2007 R320 CDI mit Airmatic, Easypack-Heckklappe und Rückfahrkamera, um nur mal ein paar Ausstattungsdetails zu nennen. Grundsätzlich stellt sich die Frage, wieviel Ausstattung braucht der Mensch, um glücklich zu sein. Die Rückfahrkamera z.B. möchte ich nicht mehr missen. 5,15 m Auto kannst du zusammen mit PDC fast auf den cm an die Wand oder an den Hintermann ranfahren, sicher ist es auch noch. Die Heckklappe ist Luxus, aber spaßig, wenn´s mal regnet oder du nicht aussteigen willst, wenn die Frau mit den Einkäufen kommt ;-) (Macho). Ohne die anklappbaren Spiegel gibt es schon mal Stress in der Waschanlage. Und wenn du Platz brauchst, kommt eh nur die Langversion in Frage, sonst kann man auch E-Klasse fahren (was auch nicht schlecht ist, nicht missverstehen). Ich habe noch auf die 4-Zonen-Klimageschichte Wert gelegt, für die Fondpassagiere. Dafür brauche ich kein Schiebedach. Und die Mittelkonsole in der zweiten Sitzreihe finde ich Klasse, großes Navi versteht sich von selbst. In den neueren BJ sind bestimmt auch schon andere Sachen verbaut als in meinem. Vielleicht war das ja ein bisschen hilfreich für dich,
G-R-üße
Torsten C.
Naja, bei BJ 2010 wird's da sicher eng mit dieser Ausstattung ...
Fahre seit 02/11 einen 12/07er R320CDI mit allem was Du da aufführst, bis auf die elektrischen Heckklappe würde ich auf nichts mehr verzichten wollen - das ist halt der Nachteil des Luxus, man wird unheimlich schnell verwöhnt ;-). Bei der elektrischen Heckklappe hatte ich schon 2 Beanstandungen und ich finde die auch etwas langsam, deshalb würde ich sie nicht wieder wählen.
Ähnliche Themen
Fahre seit 2006 immer die Langversion. Macht zwar Probleme im Parkhaus aber die Kids werden es ewig danken.
R280 ist zu schwach, R500 braucht zuviel Sprit. Der 7. Sitz in der Mitte ist erzwungen, die beiden Mittelchairs mit Armlehne sind megabequem.
Rückfahrkamera ist sinnvoll, auf jeden Fall Parktronic!!!!
Elektrische Heckklappe braucht oft einen "Reset", muß nicht sein, ist aber nett.
Das Auto ist auf der Autobahn und Landstraße der beste Mercedes mit dem schönsten Fahrspaß.
In der Stadt und beim Einparken ist die Langversion richtig Arbeit, aber man gewöhnt sich daran. (großer Wendekreis)
Der "Kurze" kann tatsächlich mit der E-Klasse Allrad verglichen werden.
Meine Kinder bestehen auf R, so lange es sie noch gibt und meine Frau liebt mein Auto sehr.
Gute Entscheidung das Auto gebraucht zu kaufen.
Achte auf das Knacken im Lenkgetriebe es nervt und die Reparatur kostet bis 4.000 Euro. Unbedingt verlängerte Garantie bis 200.000km kaufen und immer verlängern.
Es ist keine 100%ige deutsche Wertarbeit.
Gruß Ebl2003
Zitat:
Original geschrieben von HHH1961
Willkommen R-Interessierter,
bevor nun das erste Forum-Mitglied über Dich herfällt und mault, dass man dafür auch die Suchfunktion benutzen kann ... hier mal ein paar Links zu Beiträgen, die nützlich sein könnten:
Vielen Dank für die netten Antworten. Ich gebe zu, die Suchfunktion aus Gewohnheit mit dem Zeitraum ab 2010 eingestellt zu haben. Daher habe ich nicht viel dazu gefunden oder bezogen sich auf die Varianten mit älterer Bezeichnung (R280 oder R320). Mein Fehler, aber herzlichen Dank für die Links, erst einmal genug zu lesen für mich :-)
Darf ich mal fragen, wie ihr eure Autos gekauft habt? Bei meinem Händler um die Ecke gibt es nur ein Fahrzeug, was annähernd gefallen könnte. Seid ihr daher quer durch Deutschland gefahren, um die R-Klasse live zu sehen und zu kaufen oder wie?
Wie schaut es eigentlich mit Tagfahrlicht aus. Lese nur beim SOndermodell von diesen LED, hat das "normale" Modell denn dennoch TFL (ohne LED)?
Zitat:
Original geschrieben von Eilmsen
Hallo R-Klasse-Freunde,Familienzuwachs veranlsst mich nun aktuell, vom A6 auf einen 6/7-Sitzer umzusteigen. Und dabei hat sich meine Frau zufällig in die R-Klasse "verguckt".
Nun suchen wir bis ca. 40T€ netto einen neuen (Firmen-) Jahreswagen. Aber die Auswahl ist ja nicht besonders groß, die ab Baujahr 2010 in diese Preisklasse (mit schwarzem Leder) fallen.Ich hätte gerne von euch ein paar Tipps, welche Ausstattungsdetails man nicht vergessen sollte. Da ich noch nie einen Mercedes hatte, kenne ich wahrscheinlich auch einiges nicht.
Gelesen habe ich hier immer wieder von- Airmatic (finde ich aber kaum in der Preisklasse)
- Automatische Hecklappe
- Panoramadach
- Rückfahrkamera (nötig?)
- Langversion (nötig?)Sind bestimmte Details wie elektr. anklappbare Spiegel immer dabei oder ist das Sonderausstattung? Gibt es Unterschiede bei der Handyvorbereitung?
Ich bin für jeden Tipp dankbar...
Hallo,
ich gehe davon aus, dass Du auch regelmäßig Kinder in der dritten Reihe sitzen haben wirst. Soll es ein Mopf1 oder ein Mopf2 werden? Diesel oder Benziner? Hauptsächlich geschäftliche oder private Nutzung? Hier ist meine persönliche Sicht der Dinge:
sehr wichtig:
- Langversion! Sonst tut es auch eine E-Klasse.
- Thermotronic
- Fondklimaanlage: Damit sollte es auch Luftdüsen in der 3. Sitzreihe geben. Sonst kann es da hinten unangenehm werden.
- Parktronic
- Komforttelefonie Code 386 für Aufnahmeschalen mit Ladefunktion (bei geschäftlicher Nutzung)
- automatisch abblendender Innenspiegel und Außenspiegel links
wichtig:
- Xenon-Scheinwerfer
- elektrische Kofferaumklappe (saubere Finger im Winter)
- Comand APS (in Verbindung mit Rückfahrkamera)
- evtl. Rückfahrkamera (allerdings nicht so wichtig, wie bspw. im Q7)
- Aschenbecher anstelle Ablagefach 1. und 2. Reihe (sonst gibt es keine Getränkehalter in der 2. Reihe)
- Spiegel-Paket (wenn 500er, sonst bei automatisch abblendenden Spiegeln dabei)
wünschenswerte Komfortmerkmale:
- Sonnenschutzrollo für die Fondseitenfenster
- Ledersitze (pflegeleicht)
- Comand APS (Kartendarstellung im Gerät und Navigationshinweise im Kombiinstrument)
- Sitzbelüftung vorn
- Airmatic
- Schiebedach bzw. Panoramaschiebedach
- usw.
Andere Leute haben sicherlich ganz andere Vorlieben, was die Wunschausstattung betrifft. Wieviele Kinder wirst Du mit der R-Klasse transportieren? Wenn es bei max. 4 Kindern bleiben soll, dann wäre meine persönliche Empfehlung ein 6-Sitzer. Damit können diejenigen, die in der 3. Reihe sitzen notfalls noch jeweils eines ihrer Beine zwischen die beiden Sitze in der 2. Reihe ausstrecken. Die zwei Einzelsitze in der 2. Reihe sind auch bequemer als die 3er Bank. Beim 5-Sitzer sind die Sitze in der zweiten Reihe nicht verschiebbar. Mach am besten eine Probefahrt mit allen Varianten und nimm die ganze Familie dazu mit.
Beim Mopf1 hatte nur das Sondermodell Grand Edition Tagfahrleuchten. Beim Mopf2 kann man wählen, ob man TFL als Halogenlampen oder als LED-Streifen (Aufpreis) haben möchte, wenn man keine Xenon-Scheinwerfer gewählt hat.
Viel Erfolg
Ein Ausstattungsmerkmal von dem ich gar nicht gedacht hätte, das ich es nutze (war bei meinem Gebrauchten dabei) - Distronic - schön für eine entspannte Fahrweise auf der BAB oder für meine morgendliche Fahrt durch eine 2km Tempo 30 Zone. Wenn mal mal mit einem Mietwagen unterwegs ist, merkt man am besten die Features die man am Dicken vermisst ...
Zitat:
Original geschrieben von Millionendorfler
Zitat:
............
Zitat:
- Aschenbecher anstelle Ablagefach 1. und 2. Reihe (sonst gibt es keine Getränkehalter in der 2. Reihe)
Zitat:
..............
Viel Erfolg
Hallo Millionendorfler,
weißt Du das sicher?
Ich habe deshalb meine R-Klasse mit Aschenbecher bestellt. Mein verkäufer wusste es nämlich auch nicht. Ich finde das eine ungewöhnliche Kopplung und ich kann mir gut vorstellen, dass es die Getränkehalter immer gibt.
Daher meine Frage.
Zu den anderen "Must haves" kann ich auch noch meinen Senf dazu geben:
1.) Comand braucht man IMHO nicht. Ich habe mein Auto ohne bestellt und lasse ein Alpine Navi mit Kamera vorne und hinten nachrüsten. Das kostet viel weniger als die Werkslösung.
Daher würde ich bei einem Gebrauchten ohne Comand und Rückfahrkamera auch zuraten.
2.) Für mich wäre nie etwas anders als die Langversion in Frage gekommen. Ich habe 3 Kinder und jetzt ein S211 (E-Klasse Kombi). Die kurze Version bietet da IMHO keinen Vorteil gegenüber dem T und zudem sieht die kurze Version auch "verkürzt" aus. Erst in lang kommt IMHO die Form zur Geltung😉.
3.) Panoramadach ist IMHO "nice to have".
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Millionendorfler
Hallo,ich gehe davon aus, dass Du auch regelmäßig Kinder in der dritten Reihe sitzen haben wirst. Soll es ein Mopf1 oder ein Mopf2 werden? Diesel oder Benziner? Hauptsächlich geschäftliche oder private Nutzung?
Die eigenen Kinder bleiben wohl in der 2. Reihe, aber ich hätte gerne die Möglichkeit, noch 1-2 Erwachsene zusätzlich im Fond mitnehmen zu können (was ich häufiger mache). Und mir erscheint die 3. Reihe im R im Gegensatz zu vielen anderen Autos kein Notsitz zu sein. Die Alternativen T5 ist doch sehr "Nutzfahrzeug", und der neue Sharan o.ä. ist dann doch kein Vergleich zu einem (derzeitigen) Audi oder Mercedes. Daher halt gerne R-Klasse. Wobei Mopf2 dabei nicht in meinem Preisrahmen spielt, wenn ich das richtig überblicke.
Zitat:
Original geschrieben von Millionendorfler
Hier ist meine persönliche Sicht der Dinge:sehr wichtig:
- Langversion! Sonst tut es auch eine E-Klasse.
- Thermotronic
- Fondklimaanlage: Damit sollte es auch Luftdüsen in der 3. Sitzreihe geben. Sonst kann es da hinten unangenehm werden.
- Parktronic
- Komforttelefonie Code 386 für Aufnahmeschalen mit Ladefunktion (bei geschäftlicher Nutzung)
- automatisch abblendender Innenspiegel und Außenspiegel links
...
Sehr viele Hinweise, die mich schon weiter bringen!
Diesel, Command, Xenon, Parktronic waren mir klar. Aber Raucherpaket, Sonnenschutzrollos etc. sind die Details, die ich wohl beachten muss. Distronic wird im Preis wohl nicht mehr drin sein.
Leider gibt es hier in der Nähe wie geschrieben ja kaum ein Händler mit R-Klasse, oder nur den neuen mit 5 Sitzen. Da ist es irgendwie nicht so einfach sich ein Bild zu machen. Daher noch mal gefragt: wie habt ihr denn eure R-Klasse ausgewählt?
Und beim Mopf1 gabe es noch nicht mal Halogen als TFL in Serie? Bei dem Preis doch eher ungewöhnlich, oder ist das Mercedes-typisch?
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Hallo Millionendorfler,
weißt Du das sicher?
Ich habe deshalb meine R-Klasse mit Aschenbecher bestellt. Mein verkäufer wusste es nämlich auch nicht. Ich finde das eine ungewöhnliche Kopplung und ich kann mir gut vorstellen, dass es die Getränkehalter immer gibt.
Daher meine Frage.
...
Ich kann nur auf die Aussagen in
diesem Themaund die
Preislisteauf Seite 13 zurückgreifen. Es scheint aber, dass man die Getränkehalter nachrüsten kann.
@Eilmsen
Tagfahrlicht gab es vorher bei der R-Klasse nur bei der Grand Edition.
Wegen Cupholder nachrüsten für 2te Reihe: http://www.motor-talk.de/.../...en-5-sitzer-7-sitzer-t1886668.html?...
Nachsatz: sorry, habe erst nachträglich gesehen, dass der Link zuvor schon benannt worden war.
Inhaltlich vielleicht noch ergänzt:
Nur ein langer R ist ein guter R. Panorama, beige Leder, grosses Navi, Xenon, elektrische Heckklappe, Raucherpaket hinten, Klimadingsautomatik auch hinten, Multikontursitze und Memory, elektrisch ausstellbare Fenster hinten, h+k Sound, Parkpiekser, anklappbare Ohren - ich möchte nichts missen, ist daher auch für den nächsten R bestellt. Plus 4Matic und Luftfederung. Distronic und Rückfahrkamera vermisse ich nicht.
IMHO ein wunderbares Auto. Wobei man die Wertigkeit des "IMHO" bei zu häufiger Benutzung IMHO beschädigt ;o) Abgesehen davon, dass ich die Bedeutung des "IMHO" beim ersten Lesen tatsächlich recherieren musste. Aber das war vermutlich gewollt - IMHO ;o)
Allzeit gute R-Fahrungen,
HHH1961
Zitat:
Original geschrieben von HHH1961
....IMHO ein wunderbares Auto. Wobei man die Wertigkeit des "IMHO" bei zu häufiger Benutzung IMHO beschädigt ;o) Abgesehen davon, dass ich die Bedeutung des "IMHO" beim ersten Lesen tatsächlich recherieren musste. Aber das war vermutlich gewollt - IMHO ;o)Allzeit gute R-Fahrungen,
HHH1961
Hm, also gewollt war das nicht. Ich habe das im Laufe der Jahre hier im Forum so kennengelernt.
Ich verwende "IMHO" (auch häufig😉) weil es mir wichtig ist eine Aussage als meine subjektive Meinung zu kennzeichen.
Mir geht das auf den "Kecks" das in Motor-Talk so oft eine persönliche, subjektive Meinung, oder schlimmer noch "hörensagen", so "rübergebracht" wird, als wären es in Stein gemeisselte Fakten.🙁 Gerade bei technischen Fragen ist es m.E. 😉 wichtig zwischen "subjektiv" und "objektiv" unterscheiden zu können.
BTW: Meine R-Klasse kommt September/Oktober. Ich bin immer wieder erfreut über die positiven Meinungen über das Fahren in der R-Klasse. Im Moment schwanke ich noch zwischen Vorfreude und "Vorfurcht" auf die R-Klasse. Ich wolle nie so ein "großes" Auto, keinen Diesel, keine Automatik.
Gerade den S211 finde ich sehr gelungen und bräuchte ich nicht den Platz, hätte ich sicher wieder einen Kombi genommen.
Zudem die R-Klasse von der Innenausstattung (Armaturenbrett, Verarbeitung) und der technischen Ausstattung (z.B. Comand nicht auf aktuellem Stand wie z.B. in der E-Klasse, oder R500 nicht der aktuelle Motor) etwas "hinterherhinkt".
Ich glaube (und hoffe) aber, dass meine Befürchtungen nach der ersten längeren Reise mit der Familie in Begeisterung umschlagen werden😉.
Grüße
Peter
Zitat:
Ich glaube (und hoffe) aber, dass meine Befürchtungen nach der ersten längeren Reise mit der Familie in Begeisterung umschlagen werden😉
... ich bin da ziemlich sicher, dass sich die Begeisterung sehr schnell einstellen wird.
HHH1961