Kaufentscheidung
Hallo, wegen Beziehungssituation habe ich nun eine 13j Tochter. Mein CLA ist gut für kurzurlaub, aber für längere Strecke mit entsprechend viel Gepäck ist das Auto leider nicht mehr zweckgemäss.
Nun benötige ich ein Familientauglicheres Auto, für 3 Personen und evtl. ein weiteres Kind für die Zukunft.
Was würdet ihr mir empfehlen? Ateca oder Alhambra?
Ateca hat weniger Platz, dafür hohe Sicherheitstandard.
Alhambra ist Sicherheitstechnisch veraltert (kein ACC und City Notbremse), dafür ein Raumschiff.
Kann mich echt nicht entscheiden...
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Der selben meinung bin ich auch, wenn du viel platz brauchst dann den kodiaq. Aber der lässt sich wirklich nicht so schön fahren wie der ateca. Er ist halt ein dickschiff das merkt man schon in den kurven. Meiner meinung nach ist die servolenkung beim kodiaq zu leichtgängig es fehlt das feedback von der straße deswegen kann man sich auch schnell verschätzen. Der platz im innenraum ist quasi identisch, vllt da mal 1-2 cm mehr da mal aver wir reden hier nicht von 10 cm größer. Der kodiaq hat eben einen rießen kofferraum, aber mal ehrlich für 1 mal im jahr in den urlaub kann man auf den kofferraum verzichten und eine dachbox aufa dach, und einen fahrrad träger hinten dran und fertig ist der lack. Einen ateca bekommst du mit komplett ausstattung und den größten diesel für um die 45.000 listenpreis aber da ist alles drin. Einen kodiaq mit komplett ausstattung und den größten diesel liegt man glaub bei über 53.000 euro, also fast 10.000 euro unterschied.
Auch manche ausstattungen sind beim kodiaq höherwertig, als beispiel. Die ambientbeleuchtung: im ateca ändert sich nur vorne an den türen die farbe im kodiaq quasi im ganzen innenraum. Der ateca hat nur innen einen automatisch abblendenden spiegel beim kodiaq blenden alle 3 ab.
Ich weiss das alles weil ich 3 kodiaqs probe gefahren bin und 2 atecas, die vernunft hat gesiegt und auch der fahrspaß also ist es der ateca mit 98% komplett ausstattung geworden und ich bereue keinen meter.
Klar ist die ambientbeleuchtung im ganzen innenraum toll aber ganz ehrlich auf sowas kann man während der fahrt nicht achten und in bedtimmten farben lenkt sie auch sehr ab nachts.
Brauchst du einen großen kofferraum oder geht es dir mehr um einen größeren innenraum? Wenn du auf fahrspaß verzichten kannst und mehr der gemütliche bist und einen großen kofferraum für den kinderwagen + einkauf brauchst dann kommst du um den kodiaq nicht herum.
Am besten beide probe fahren aber nehm einen ateca mit fast komplett ausstattung und einen kodiaq mit fast komplett ausstattung. Lass dir dazu noch den 7er sitzer kodiaq zeigen, damit du gleich weisst die 2 sitze sind für die katze. Und damit du gleich jede sonderausstattung kennenlernen kannst. Sonst ist die nächste frage weöche ausstattung ist "must have". Denn das muss jeder für sich selbst wissen und dazu brauchst du die fahrzeuge mit komplett ausstattung bei der probefahrt.
Wie gesagt ich bin beide gefahren und hab mich für den ateca entschieden, einmal wegen mehr ausstattung für weniger geld, einmal mehr fahrspass weil er auch um einiges leichter ist und einmal weil der kofferraum bei normal hoch geklappten rücksitzen gut 20 cm kürzer ist als im kodiaq. Das hat den vorteil das beim einkauf der gesamte einkauf nicht so tief im kofferraum liegtnund sich dadurch gerade im winter nicht ständig die jeans dreckig macht an der heckschürze weil man halb in den kofferraum klettern muss, denn das problem hatte ich oft genug bei meinem audi a4 avant, ich glaube der ist von der tiefe bei hochgeklappten rücksitzen so ähnlich.
Ein nachteil hat der ateca aber, in der sonderausstattung gibt es keinen variablen ladeboden, somit hat man bei ungeklappten rücksitzen einen leichte kannte von etwa 3 cm?? Muss man sich anschauen. Auch damit kann Ich leben, weil die rücksitze klapp Ich vllt 1 mal im monat um für etwas größeres wenn überhaupt. Und für noch größere sachen und vorallem sachen die mein auto dreckig machen hab ich die anhängerkupplung.
Meiner meinung nach ist das mit der kante meckern auf hohem niveau, alles kleinigkeiten womit man leben kann. Aber für familie mit kind und später baby würde ich den Kodiaq wegen den größeren kofferraum empfehlen. Obwohl die heutigen luxuskinderwagen kann man ja fast schon zu einer reisentaschengröße zusammenlegen.
26 Antworten
Was Du wirklich *brauchst* ist viel Platz .... zusätzlich *willst* DU auch noch neue Technik und Sicherheitsstandards ...
Imho weder der Ateca noch der Alhambra - Kodiaq oder warten bis Seat sein Flaggschiff auf den Markt bringt.
Der selben meinung bin ich auch, wenn du viel platz brauchst dann den kodiaq. Aber der lässt sich wirklich nicht so schön fahren wie der ateca. Er ist halt ein dickschiff das merkt man schon in den kurven. Meiner meinung nach ist die servolenkung beim kodiaq zu leichtgängig es fehlt das feedback von der straße deswegen kann man sich auch schnell verschätzen. Der platz im innenraum ist quasi identisch, vllt da mal 1-2 cm mehr da mal aver wir reden hier nicht von 10 cm größer. Der kodiaq hat eben einen rießen kofferraum, aber mal ehrlich für 1 mal im jahr in den urlaub kann man auf den kofferraum verzichten und eine dachbox aufa dach, und einen fahrrad träger hinten dran und fertig ist der lack. Einen ateca bekommst du mit komplett ausstattung und den größten diesel für um die 45.000 listenpreis aber da ist alles drin. Einen kodiaq mit komplett ausstattung und den größten diesel liegt man glaub bei über 53.000 euro, also fast 10.000 euro unterschied.
Auch manche ausstattungen sind beim kodiaq höherwertig, als beispiel. Die ambientbeleuchtung: im ateca ändert sich nur vorne an den türen die farbe im kodiaq quasi im ganzen innenraum. Der ateca hat nur innen einen automatisch abblendenden spiegel beim kodiaq blenden alle 3 ab.
Ich weiss das alles weil ich 3 kodiaqs probe gefahren bin und 2 atecas, die vernunft hat gesiegt und auch der fahrspaß also ist es der ateca mit 98% komplett ausstattung geworden und ich bereue keinen meter.
Klar ist die ambientbeleuchtung im ganzen innenraum toll aber ganz ehrlich auf sowas kann man während der fahrt nicht achten und in bedtimmten farben lenkt sie auch sehr ab nachts.
Brauchst du einen großen kofferraum oder geht es dir mehr um einen größeren innenraum? Wenn du auf fahrspaß verzichten kannst und mehr der gemütliche bist und einen großen kofferraum für den kinderwagen + einkauf brauchst dann kommst du um den kodiaq nicht herum.
Am besten beide probe fahren aber nehm einen ateca mit fast komplett ausstattung und einen kodiaq mit fast komplett ausstattung. Lass dir dazu noch den 7er sitzer kodiaq zeigen, damit du gleich weisst die 2 sitze sind für die katze. Und damit du gleich jede sonderausstattung kennenlernen kannst. Sonst ist die nächste frage weöche ausstattung ist "must have". Denn das muss jeder für sich selbst wissen und dazu brauchst du die fahrzeuge mit komplett ausstattung bei der probefahrt.
Wie gesagt ich bin beide gefahren und hab mich für den ateca entschieden, einmal wegen mehr ausstattung für weniger geld, einmal mehr fahrspass weil er auch um einiges leichter ist und einmal weil der kofferraum bei normal hoch geklappten rücksitzen gut 20 cm kürzer ist als im kodiaq. Das hat den vorteil das beim einkauf der gesamte einkauf nicht so tief im kofferraum liegtnund sich dadurch gerade im winter nicht ständig die jeans dreckig macht an der heckschürze weil man halb in den kofferraum klettern muss, denn das problem hatte ich oft genug bei meinem audi a4 avant, ich glaube der ist von der tiefe bei hochgeklappten rücksitzen so ähnlich.
Ein nachteil hat der ateca aber, in der sonderausstattung gibt es keinen variablen ladeboden, somit hat man bei ungeklappten rücksitzen einen leichte kannte von etwa 3 cm?? Muss man sich anschauen. Auch damit kann Ich leben, weil die rücksitze klapp Ich vllt 1 mal im monat um für etwas größeres wenn überhaupt. Und für noch größere sachen und vorallem sachen die mein auto dreckig machen hab ich die anhängerkupplung.
Meiner meinung nach ist das mit der kante meckern auf hohem niveau, alles kleinigkeiten womit man leben kann. Aber für familie mit kind und später baby würde ich den Kodiaq wegen den größeren kofferraum empfehlen. Obwohl die heutigen luxuskinderwagen kann man ja fast schon zu einer reisentaschengröße zusammenlegen.
Achja und wenn du jetzt einen CLA fährst dann denkste dir schon im Ateca "meine güte was hab ich zuhause einen CLA oder einen mini?".
Natürlich kannste das höhe niveau der verarbeitung nicht mit MB vergleichen bei skoda und seat, aber der unterschied ist nur noch minimal. Man merkt halt nur noch beim drücken der tasten oder beim drehen der temperatur regler der klimaautomatik das es kein MB oder Audi oder BMW ist. Ich hatte in meinem Audi die s line alcantara sportsitze, im Ateca hab Ich die ledersitze nicht die alcantara ledersitze. Und die sind geil!!! 100 mal besser als die audi dinger. Muss man mal probesitzen, man rutscht auch nicht hin und her. Mit worten kann man die nicht beschreiben einfach mal probesitzen denn auch da biste im kodiaq schlecht dran.
Bevor ich auf den kodiaq und den ateca gestoßen bin (gut den kodiaq hatte ich schon 2 jahre vor der einführung im märz im auge gehabt) hatte ich einen neuen merceded benz c klasse combi probe gefahren davor einen mercedes benz c klasse den alten den w205 oder wie die zahl heißt der sehr gefragt ist weil sehr zuverlässig. Dann einen CLA und einen GLA.
Und glaub mir außer in der alten c klasse von 2013 Ersttzulassung hab ich mich gefühlt wie eine schildkröte im zahnputzbecher. Äußerlich geile autos wirken sehr wuchtig aber im innenraum, hallo? Zumindest weiss ich jetzt warum es Bürohengste die einen Mercedes fahren im Büro mit der sekräterin treiben, weil im Benz dafür kein platz ist.....sorry der musste sein und es ist leider so!
Hallo Desti86,
Erstmal ein mega Kompliment für deine ausführliche und sachliche Antwort! Das habe ich nicht erwartet! Deine Antwort hat mir sehr stark geholfen. Es wird definitiv ein Ateca. Ein Kodiak kommt nicht mehr in Frage, da das Auto zwar gross, aber fast zu gross für den Alltag ist.
Ich bin erstaunt, wie gross Alteca ist, trotz diese kleine Abmessung.
Bzgl. deine Kommentar über Mercedes, selten habe ich so gelacht! Aber das stimmt. Die Merc sind lang, aber Platz haben die leider nicht so wie bei den VWs Töchtern. Mein CLA 45 sieht zwar gut aus, aber die Verarbeitung lässt sich echt zu wünschen übrig.
Grüsse nach Norden,
Philip aus Zürich
Wir fanden Kodiaq und Superb auch zu groß für den Alltag, der Ateca hat genau die richtige Größe.
Haben zwei Hunde, die Box passt genau in den Kofferraum.
Für spätere Kinder braucht es dann sowieso was noch größeres, damit man mit Hunden und Kind verreisen kann, da reicht kein SUV, ehr Caddy oder T5/6, der Ateca bleibt dann unser zweit Wagen.
Zitat:
@Desti86 schrieb am 30. Juni 2017 um 01:12:17 Uhr:
Ein nachteil hat der ateca aber, in der sonderausstattung gibt es keinen variablen ladeboden, somit hat man bei ungeklappten rücksitzen einen leichte kannte von etwa 3 cm??
Doch gibt es.
Manchmal wundert es einen, was hier so erzählt wird....
In der xcellence ausstattung mit seat soundsystem gibt es keinen variablen ladeboden. Und das sound system ist meiner meinung nach schon pflicht.
Den variablen Ladeboden gibt es nur ohne sound system und ohne ersatz reserve rad soweit ich das mit bekommen habe. Und jeder vernünftige mensch nimmt heute immernoch ein ersatzrad anstatt das reifenpannen set oder macht vom adac gebrauch. Mit diesen reifenpannensets versaut man sich nur die Felge, die reifen kann man eh nicht flicken da hochgeschwindigkeitsreifen ja, aber mit pect braucht man auch noch eine neue felge wenn man von diesen Sets gebrauch macht.
Somit lieber ein ersatzrad und die xcellence ausstattung mit sound system und auf einen variablen ladeboden verzichten. Die 3 cm ladekante hinten hat such vorteile, beim sportlichen fahren muss man zuhause keine angst haben das der einkaufe an der kofferraumklappe klebt und beim öffnen raus fällt (gurkengläser, marmelade, flaschen, joghurt becher usw). Und wir reden hier von vllt 3 cm und keine 10 cm!
Zitat:
@Desti86 schrieb am 5. Juli 2017 um 08:33:13 Uhr:
In der xcellence ausstattung mit seat soundsystem gibt es keinen variablen ladeboden. Und das sound system ist meiner meinung nach schon pflicht.Den variablen Ladeboden gibt es nur ohne sound system und ohne ersatz reserve rad soweit ich das mit bekommen habe. Und jeder vernünftige mensch nimmt heute immernoch ein ersatzrad anstatt das reifenpannen set oder macht vom adac gebrauch. Mit diesen reifenpannensets versaut man sich nur die Felge, die reifen kann man eh nicht flicken da hochgeschwindigkeitsreifen ja, aber mit pect braucht man auch noch eine neue felge wenn man von diesen Sets gebrauch macht.
Somit lieber ein ersatzrad und die xcellence ausstattung mit sound system und auf einen variablen ladeboden verzichten. Die 3 cm ladekante hinten hat such vorteile, beim sportlichen fahren muss man zuhause keine angst haben das der einkaufe an der kofferraumklappe klebt und beim öffnen raus fällt (gurkengläser, marmelade, flaschen, joghurt becher usw). Und wir reden hier von vllt 3 cm und keine 10 cm!
Dann musst du das eben erwähnen, dass es nur beim Soundsystem so ist.
Was du als Pflicht ansiehst, ist es bei anderen vielleicht nicht....
Hey leute, vielen dank für eure Infos. Hab ein Ateca xcellence ausstattung mit ersatzrad und soundsystem genommen, da es ich sehr hohen anspruch an Soundsystem habe. Dieser Soundsystem ist zwar kein highlight, aber erfüllt schon seinen pflicht.
Die 3-4 mm ladekante stört micht nicht. Im Gegenteil finde ich diese super. Die ebene ladefläche beim umgeklappte Sitze wär schon was tolles, aber da gibt es schon irgendwelche workaround.
Danke nochmals für eure Hilfe!
Zitat:
@Desti86 schrieb am 5. Juli 2017 um 08:33:13 Uhr:
...Und jeder vernünftige mensch nimmt heute immernoch ein ersatzrad anstatt das reifenpannen set oder macht vom adac gebrauch. !
Na ja, ich behaupte von mir schon ein *vernünftiger Mensch* zu sein ... aber ich werde das Notrad "ausbauen" um etwas mehr Platz zu bekommen.
Dafür werde ich Runflat Reifen nutzen. Damit denke ich "zwei Fliegen mit einer Klappe zu erschlagen":
1. mehr Platz für Kleinkram, 2.) kein Pannenset und trotzdem Notlaufeigenschaften wie beim Notrad.
Zitat:
@ozoffi schrieb am 5. Juli 2017 um 11:03:28 Uhr:
Zitat:
@Desti86 schrieb am 5. Juli 2017 um 08:33:13 Uhr:
.Na ja, ich behaupte von mir schon ein *vernünftiger Mensch* zu sein ... aber ich werde das Notrad "ausbauen" um etwas mehr Platz zu bekommen.
Dafür werde ich Runflat Reifen nutzen. Damit denke ich "zwei Fliegen mit einer Klappe zu erschlagen":
1. mehr Platz für Kleinkram, 2.) kein Pannenset und trotzdem Notlaufeigenschaften wie beim Notrad.
Hallo
Welche Runflat Reifen/Felgen sind für den ATK zugelassen?
reg
Alle, die den Dimensionen der Reifen/Felgen Angaben von SEAT entsprechen. Also zb. 225/45 R19
RUNFLAT besagt nur, dass der Wagen über ein RDKS verfügen muss, nicht ob es ein direktes oder indirektes sein muss etc.
Nachtrag/Berichtigung:
nicht "der WAGEN" muss über ein RDKS verfügen, es muss so ein System *vorhanden* sein!
D.h. auch wenn der Wagen ab Werk kein RDKS hat, reicht ein "Nachrüstsystem" um dem Gesetz genüge zu tun.
Ähm, also ich hab das Sound System, variablen Ladeboden und Notrad in meiner Bestellung stehen, oder geht das nur in Kombination mit Allrad nicht?
Ich hab nen 2wd bestellt.