Kaufentscheidung

Mazda MX-5 3 (NC)

Hallo zusammen
Ich bin 18 Jahre alt und der Madzda mx-5 (2006-2008) ist seit vielen Jahren mein Traumauto!
Ich spare seit vielen Jahren für dieses Auto und habe jetzt ca. 7500-8000€ gespart da der Tag-X jetzt immer näher kommt an dem ich mir einen kaufen möchte kommen doch langsam Bedenken bzw. Fragen auf... ich fänds echt super wenn mir jemand meine fragen beantworten könnte🙂)

1. Probelme bezüglich Rost ?
2. Bedenkenlos einen kaufen mit mehr als 70.000 km ?
3. Schwachstellen des Autos?
4. Welches Modell zwichen 2006-2008?
5. Verbrauch?
6. Bekomme ich einen guten für das Geld?
7. Inspektionskosten?
8. Kann man es auch bedenkenlos im Winterfahren?

Wäre echt froh wenn ihr mir helfen könntet 🙂
Danke jetzt schonmal 🙂

Mfg
Mr.Frontini

8 Antworten

Hallo,
es ist schon richtig, auch der NC hat wie alle MX-5 ein Rostproblem.
Allerdings ist es beim NC eher ein kosmetisches Problem, keine der Stellen an denen er rostet sind wirklich problematisch.
Rost wirst du rund um die Seitenblinker, und an den vorderen Streben der Seitenscheiben finden.

Es gibt bei beiden verbauten Motoren das Problem das es zu plötzlichem sehr hohem Ölverbrauch kommen kann, der wenn man ihn nicht rechtzeitig bemerkt zu einem Motorschaden führt.
Dies passiert beim MX-5 wohl deutlich häufiger als bei anderen Modellen (Mazda 6, Ford Mondeo, ...) die die gleichen Motoren verbaut haben, und betrifft vor allem Fahrzeuge die dicht an den 100.000 Kilometern sind oder drüber.
Ich denke das es damit zusammen hängt das ein MX-5 in der Regel sportlicher (hochtouriger gefahren wird als ein Mazda 6 oder Ford Mondeo.
Beim Kauf würde ich aber den Ölverbrauch ansprechen und mir im Vertrag bestätigen lassen das er bei unter 0,5 Liter/1000 KM liegt. So etwas kann dir natürlich nur ein Privatverkäufer zusichern.
Gerade die allerersten NCs 2005 und 2006 hatten noch Probleme mit den Wasserabläufen, zu Feuchtigkeit im Innenraum geführt hat.
Welches Modell du nimmst musst du schon alleine entscheiden, niemand kann für dich entscheiden ob du den größeren Motor willst, wie wichtig dir Leder ist, oder welches Dach dir besser gefällt
Ich rechne mit einem Verbrauch von etwa 9 Liter fahre aber viel in der Stadt 7-10 sollten realistisch sein, der große Motor 0,5 bis 1 Liter mehr.
Ab 6.000,- sollten welche zu bekommen sein, für 7.500 - 8.000 sollten sie dann schon recht vernünftig sein.

Zu den Inspektionskosten kann ich wenig sagen, Ölwechsel jährlich, und daran sollte man sich wegen der Motorprobleme auch halten, alles andere lasse ich nur machen wenn es Probleme gibt. Prinzipiell sind Teilekosten bei allen Japanern etwas höher.

Wintertauglich, prinzipiell ja, problematisch wird es halt wenn gesalzen wurde, ihn regelmäßig über gesalzene Straßen zu scheuchen, dabei hätte ich schon bedenken. Komme aus Berlin hier wird fast Salz benutzt, bei Neuschnee fängt das Auto erst richtig an Spaß zu machen :-)

Hallo Mr.Frontini,
TandOr hat Dir ja schon umfangreiche Informationen geliefert. Ich kann dazu nur meine teils bitteren Erfahrungen mit einem MX-5 1,8 l 126PS EZ 5/2006 93000 km gekauft 2/2015 für 6800,-- € ergänzen:
1. Probelme bezüglich Rost ?: meiner hatte keine Probleme mit den Schwellern, dafür der komplette Unterboden incl. Differenzial total rostig - für HU kein Problem, da ich diesen länger als Freizeitfahrzeug geplant war, hatte ich für Frühjahr Trockeneisstrahlen mit Versiegelung Unterboden und Hohlräume geplant (ca. 1800,-- €uronen); nach Verkauf habe ich noch Rost unter der Kofferraummatte entdeckt
2. Bedenkenlos einen kaufen mit mehr als 70.000 km ?: meine Vorgehensweise wäre zukünftig eine Probefahrt mit HU-Untersuchung: Vorteil - das Fahrzeug wird von allen Seiten betrachtet, auch Lenkung, Bremsen etc. und der OBCD wird ausgelesen - was schon weitere Hinweis gibt die man als Laie zumindest anfangs nicht bemerkt
3. Schwachstellen des Autos? siehe 1., bei km 99644 war ich zur Inspektion - hatte kaum Ölverlust und war dann etwas nachlässig. Habe bei ca. 103 tkm letztes Mal Ölstand kontrolliert. Bei 104 tkm Winterreifen aufgezogen, bei Probefahrt leichtes Klackern vernommen. Dies war zeitweise weg. bei 104500 km Werkstatt aufgesucht - es fehlten ca. 3 l Öl - Motor hatte Lagerschaden. Kurios: Motor war trocken, kein Aufleuchten der Ölkontrollleuchte, Öldruckanzeige war immer ok, kein Nebel aus dem Auspuff. Nach meinen Recherche scheint das nur ein Problem beim 1,8 l Motor EZ 2006 zu sein.
4. Welches Modell zwichen 2006-2008? Ich würde ein 2007er oder sogar auf einen 2008er gehen, vorzugsweise 2,0 l Motor - aber da wird es finanziell wohl schwierig.
5. Verbrauch? auf 6500 km einen Durchschnitt von 7,89 l bei wenig Stadtverkehr, oft Landstraße.
6. Bekomme ich einen guten für das Geld? - Ich denke schon, aber sehr kritisch schauen, Sommerfahrzeug bevorzugen
7. Inspektionskosten? bei 99644 km: Ölfilter, Kerzen (112,24 netto), Luftfilter, Wischer (40,50 netto), Arbeitslohn (130 netto) ca. 450 € bei MAZDA, hinter Bremsscheiben mit Beläge und Arbeitslohn ca. 400 €.
8. Kann man es auch bedenkenlos im Winterfahren? Bin keinen Winter gefahren, Wintereifen auf Stahlfegen hatte Verkäufer dazugegeben - der "Alteisen-Metallic-Effekt" der Stahlfelgen ließen datauf schließen, dass das Fahrzeug reichlich im Winter (auch Salz) gefahren wurde

Wünsche viel Erfolg - das Auo macht vor Allem riesig viel Spaß - auch weil es recht eindfach in der Bedienung und unproblematisch beim Fahren ist. Das Verdeck ist einfach und schnell zu händeln - dafür brauche ich keinen elektrischen oder hydraulischen Antrieb.

Peter

Moin!

Dann steuer ich mal eine weitere Erfahrung bei um dein Bild vom MX-5 weiter auszufüllen:

1. Rost

Habe meinen mit 85.000 km gekauft, Rost war da noch keiner dran. Vom Verkäufer gabs Winterreifen dazu, wahrscheinlich wurde er auch teilweise im Winter gefahren. Ich fahre ihn auch im Winter, allerdings habe ich gleich nach dem Kauf in eine Hohlraum und Unterbodenversiegelung mit Fluid Film/Perma Film investiert (ca. 600 €) und bisher ist "nur" Oberflächenrost am Differential hinzu gekommen.

2. Klar, warum nicht?, Siehe 1. Habe jetzt 110.000 drauf. Defekte: Vor kurzem hat der Endschalldampfer angefangen zu klappern und musste gewechselt werden. Sonst war nix dran (auch nicht beim Vorbesitzer, von dem ich eine ausführliche Historie bekam).

3. Er hat ein paar Stellen, die häufiger Rosten, wurde schon genannt, vereinzelt Motorschäden durch Ölverlust, das schätze ich aber eher als selten ein.

4. Ist denke ich relativ egal, sind alles Vor-Faceliftmodelle und damit gleich. Jüngere sind wie immer zu bevorzugen, aber Pflegezustand geht vor Alter.

5. Fahre den 2.0 l und brauche im Schnitt 8,5 l. Hab auf eine Tankfüllung noch nie mehr als 9 l verbraucht, obwohl ich am Rand des Erzgebirges wohne und es auch den kurvigen Straßen regelmäßig krachen lasse 😉

6. Ein 2.0 wird schwierig bzw mit ein paar mehr km, aber einen 1.8er wird auch jeden Fall zu finden sein. Der Fahrspaß beim MX-5 kommt vom Fahrverhalten, und nicht aus der Leistung, darum kann man auch mit dem etwas kleineren Motor sehr glücklich werden.

7. Je nachdem ob kleine oder große Inspektion 2-300 € beim Vertragshändler. Öl bringe ich aber selbst mit. Qualitativ hochwertige Öle gibts schon für 4 €/l da muss ich nicht beim Händler 18 €/l hinlegen...

8. Naja, gute Winterreifen sind dringend zu empfehlen, er fährt sich schon sehr "tailhappy", wie es der Engländer so treffend beschreibt.
Aber es gibt auch schöne Momente im Winter. Trockene Straßen, Sonnenschein... Heizung voll aufdrehen, Seitenscheiben und Windschott hoch, dann kann man auch bei Minustemperaturen offen fahren 🙂

Meine Meinung: Sportwagenfeeling zum Kleinwagenpreis bei ausreichendem Alltagsnutzen, klare Kaufempfehlung!

Super danke ! Hab mir sehr geholfen das hört sich ja alles doch sehr positiv an 🙂 mit dem ÖL das kann ich doch im Motorraum kontollieren (?) wenn dann guck ich halt 1mal Wöchentlich nach der Handwäche danach... 🙂 Dann hab ich jetzt noch eine frage wie sieht das aus mit dem Hochdruckreiniger wie nach darf ich rangehen normal so mit 30-40cm oder nur mit dem Gartenschlauch? Und kann ich bedenkenlos Autoshampoo darauf benutzen z.B Chemical Guys V07?
Nochmal Danke für die Antworten!🙂

Den Ölstand muss man eben regelmäßig kontrollieren. Wenn das Auto immer nur sehr wenig Öl verbraucht, neigt man dazu, die Kontrollintervalle zu verlängern. Das ist natürlich fatal, sollte er plötzlich mehr verbrauchen. Die Öldruckanzeige ist leider Fake.
Beim Dach halte ich ~60 cm Abstand mit dem Hochdruckreiniger. Gewaschen wirds ganz normal mit Mikrofaserhandschuh (fein Lammfell wegen Fussel) und Autoschampoo. Hin und wieder gehe ich mit dem Fusselroller drüber. Da ich den Mixxer ganzjährig fahre, habe ich das Dach auch mit 303 Fabric Guard imprägniert, das hält nun seit 1 1/2 Jahren.

Okay danke 🙂

Hallo Frontini,

falls noch Interesse besteht, ich hätte einen schwarzen Emotion aus 2006 mit 43.000km in gutem Zustand anzubieten. Fahrzeug ist aus 2. Hand, letzter TÜV ohne Mängel. Sommerreifen sind neu drauf. Chrombügel hat er, Chrom kühlergrill und ein mp3 Modul fürs originalradio. Preislich stelle ich mir 7500,-€ VB vor.

Gruß Carsten

MX5 ist verkauft.

Deine Antwort