Kaufentscheidung

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo, ich bin neu hier und finde die Beiträge sehr interresant. Ich beschäftige mich seit
4 Wochen mit dem Kauf eines Neuwagens - Toyota Verso Sol oder VW Touran oder Citröen Picasso. Wir tendieren stark zum Toyota Verso, werden aber am Montag nochmal den Picasso fahren. Beim Toyota überrascht uns das Preis/Leistungsverhältnis sowie die Optik. Der Preis inkl. Sonderausstattung soll ca. 25T Euro betragen, dafür erhalte ich noch vom Händler 4T Euro + kompl. Satz Winterräder Rabatt. Was ist eure Meinung, auf was sollten wir unbedingt noch achten? Vielen Dank!!

Trekrider

8 Antworten

wenn du zum sol tendierst schau dir das Travelpaket auch an. Ist preislich sehr attraktiv und dürfte sich positiv auf die Werstabilität auswirken.

Falls Diesel: Eindeutig Picasso
Falls Benziner: Alle Probe Fahren.

Der Picasso wirkt etwa doppelt so durchdacht wie die Konkurrenz, nur die Benziner haben schwer zu arbeiten in dem Auto.

Gruß
Markus

Die Diesel gehen gar nicht im Picasso! Die laufen zwar schon leise und geschmeidig (die Toyota-Diesel allerdings auch), sind aber immer an Automatik bzw. an ein automatisiertes Schaltgetriebe gekoppelt. Die Fahrleistungen sind dementsprechend entäuschend. Den Picasso den ich Probe gefahren (136PS) bin war eine fahrende Wanderdüne! Nun finde ich Automatik nicht unbedingt schlecht (bei Toyota gibt es ja leider keine) aber wie es besser geht zweigt VW.
Im Innenraum hat der Picasso viele tolle Details, da kommt der Toyota nicht mit. Allerdings, wenn man sich mal durch das Bedien-Chaos gearbeitet hat entpuppt er sich als kleiner Blender. Alles nicht so toll wie es erst mal scheint. Die Verarbeitungsqualität meines Testwagens war eine Katastrophe.

Vielen Dank für eure Meinungen, ich werde heute den Picasso C4 (Benziner)fahren und bin sehr gespannt auch auf die Platzverhältnisse.
Ich bin 1,95 groß und finde beim Toyota Verso die Sitzauflage für die Beine etwas kurz. Gibt es unter euch so lange Kerle die Verso oder Picasso fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Die Diesel gehen gar nicht im Picasso! Die laufen zwar schon leise und geschmeidig (die Toyota-Diesel allerdings auch), sind aber immer an Automatik bzw. an ein automatisiertes Schaltgetriebe gekoppelt. Die Fahrleistungen sind dementsprechend entäuschend. Den Picasso den ich Probe gefahren (136PS) bin war eine fahrende Wanderdüne! Nun finde ich Automatik nicht unbedingt schlecht (bei Toyota gibt es ja leider keine) aber wie es besser geht zweigt VW.

Den Picasso gibt mit dem 1.6 HDI auch mit Handschalter. Das automatisierte EGS6 kostet 700 Euro Aufpreis.

Siehst Du z.B. hier:

http://www.ihr-wunschfahrzeug.de/cars/Citroen/C4%20Picasso/

Ein DSG von VW ist imho keine Alternative. Den Picasso gibts mit dem großen Diesel ohne Aufpreis mit dem automatisiertem Getriebe, beim Touran kostet das ca. 1500 Euro Aufpreis.
Dazu wiegt es noch viel mehr und hat keine Verbrauchsersparnis - im Gegenteil.

Die etwas schlechtere Beschleunigung des Picasso liegt am hohen Gewicht und der Drehmomentreduzierung i.V. mit dem EGS6 um 50NM.
Aber wer braucht im Familienvan schon ne Rakete?

Welche Details haben Dich denn gestört? Bin für alle Eindrücke dankbar, da sich mein Bruder evtl. auch so einen kaufen will.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von trekrider


Vielen Dank für eure Meinungen, ich werde heute den Picasso C4 (Benziner)fahren und bin sehr gespannt auch auf die Platzverhältnisse.
Ich bin 1,95 groß und finde beim Toyota Verso die Sitzauflage für die Beine etwas kurz. Gibt es unter euch so lange Kerle die Verso oder Picasso fahren?

Ja hier 1,96 hoch. Der Corolla Verso ist das erste Auto das ich vom Platzangebot her wirklich kompromissfrei fahren kann. Nie wieder verbeuge ich mich vor einem Auto 😉

monegasse

Zitat:

Ein DSG von VW ist imho keine Alternative

Richtig, weil das DSG nahe an der Perfektion ist und nicht mit dem automatisierten Schaltgetriebe-Schrott des Citroen verglichen werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68



Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Die Diesel gehen gar nicht im Picasso! Die laufen zwar schon leise und geschmeidig (die Toyota-Diesel allerdings auch), sind aber immer an Automatik bzw. an ein automatisiertes Schaltgetriebe gekoppelt. Die Fahrleistungen sind dementsprechend entäuschend. Den Picasso den ich Probe gefahren (136PS) bin war eine fahrende Wanderdüne! Nun finde ich Automatik nicht unbedingt schlecht (bei Toyota gibt es ja leider keine) aber wie es besser geht zweigt VW.
Den Picasso gibt mit dem 1.6 HDI auch mit Handschalter. Das automatisierte EGS6 kostet 700 Euro Aufpreis.
Siehst Du z.B. hier:
http://www.ihr-wunschfahrzeug.de/cars/Citroen/C4%20Picasso/

Ein DSG von VW ist imho keine Alternative. Den Picasso gibts mit dem großen Diesel ohne Aufpreis mit dem automatisiertem Getriebe, beim Touran kostet das ca. 1500 Euro Aufpreis.
Dazu wiegt es noch viel mehr und hat keine Verbrauchsersparnis - im Gegenteil.

Die etwas schlechtere Beschleunigung des Picasso liegt am hohen Gewicht und der Drehmomentreduzierung i.V. mit dem EGS6 um 50NM.
Aber wer braucht im Familienvan schon ne Rakete?

Welche Details haben Dich denn gestört? Bin für alle Eindrücke dankbar, da sich mein Bruder evtl. auch so einen kaufen will.

Gruß
Markus

Der 1.6 HDI kam überhaupt nicht in Frage, viel zu schwach bei dem schweren Fahrzeug.

Den 2.0 HDI bin ich in beiden Getriebevarianten gefahren. Die Vollautomatik schaltet träge und unharmonisch, irgendwie sucht das Ding immer den richtigen Gang ohne ihn zu finden.

Das Automatisierte Schaltgetriebe kommt sehr schlecht vom Fleck, die Schaltvorgänge dauern lange und immer diesen Nicken mit dem Kopf.

Das VW-DSG ist allererste Sahne! Reagiert sauschnell, keine Zugkraftunterbrechung, auch im manuellen Modus blitzschnelle Gangewechsel.

Was nützt mir eine Automatik ohne Aufpreis wenn die nix taugt und ich sie nicht einmal abbestellen kann? Bezahlen muss ich sie so oder so!

Die Beschleunigung aus dem Stand ist beim Picasso extrem zäh, keine Spritzigkeit, nix. Messwerte bei verschiedenen Testberichten: 0- 100 km/ ca 12- 13 sec.

Andere Vans dieser Kategorie brauchen 2- 3 sec weniger. Nun macht ja man nicht jeden Tag ein Ampelrennen, aber die Leistungsfähigkeit wird hier schon wieder gespiegelt.

Wer im Familienvan eine Rakete braucht? Wir!! Wir brauchen die zwar nicht wirklich, wollen sie aber haben und haben sie nun (Verso D-Cat). Zu 95% wird genüsslich gecruist, ohne die 177 PS auch nur anähernd aus zu nutzen. Nur manchmal halt braucht man einige Reserven.....

Welche Datails mich gestört haben? Die Bedienung ist ein Krampf mit den vielen, vielen Knöpfen im Lenkrad, bzw der festehenden Nabe; der Digitaltacho in der Mitte.

Vieles sieht interessant aus auf den ersten Blick, entpuppt sich dann aber als sehr unpraktisch.

Das Design finde ich toll, typisch französisch halt, ebenso einige Details wie das Beleuchtungskonzept.

Deine Antwort
Ähnliche Themen