1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Kaufentscheidung Frontsystem

Kaufentscheidung Frontsystem

Hallo alle miteinander!

Nachdem ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe mir ein Radio zu kaufen, und zwar das Pioneer 6900ib, will ich auch noch etwas mehr Pegel aus den Türboxen meines VW Bora.
Brauch jetz nicht das absolute High End Equipment.
Hab mir gedacht zwei Coax-Boxen zu verbauen, und dazu eben ne passende 2- Kanal Endstufe, die ich schön im Handschuhfach oder sonst wo unterbringe.

Preislich hab ich insgesamt so an 250-300 Eier gedacht.

Wieviel Watt RMS brauch ich denn so, damit das ganze halbwegs was her macht? Worauf soll ich ausserdem noch achten? (Frequenzgang, Genauigkeit, Einbautiefe...)
Könnt ihr mir vielleicht schon ne bestimmte Ware empfehlen?
Sollte ich die Türverkleidung innen dämmen? Wenn ja, wieviel?
Kann mir jemand nen Internet- Shop empfählen?

Sind jetz viele Fragen auf einmal, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke schonmal

Gruß

19 Antworten

Hi,

bei 250-300 euro würde ich die serienlautsprecher drinnenlassen...in dem preisbereich gibts keine deutliche steigerung bei den lautsprechern im vergleich zu den vw werkslautsprechern... wenn man mal 150 euro lautsprecher 100 euro endstufe und 50 euro dämmung plus einbaumaterial rechnet , lohnt sich das nicht..

vor allem haben coaxiallautsprecher im fussraum nix verloren 😉

mein vorschlag also..

da du schon ein gutes radio hast.. nimm 200 euro und kaufe eine vernünftige endstufe 🙂
wenns gebraucht geht würde ich audioart, audison oder steg bevorzugen 😉 es gibt aber in dem preisbereich auch andere feine endstufen 🙂

den rest steckst du in die türdämmung und in den stabilen einbau der serien t(m)t s ..

damit solltest du erstmal am glücklichsten werden und hast dann prima aufrüstpotential für später 🙂

frag mal den teamuv dingens...der is hier im forum..und hat letzt einen shop gefunden mit günstigen bitumenmatten 🙂 denke mal, das er schon die eine oder andere verbaut hat und was dazu sagen kann 🙂

mfg

dem lucas volle zustimmung und hier gibts den link zu alex seinem fred. eine gebrauchte audison srx 4 bekommt man um gute 160 euro rum und hat zum einstieg eine klasse stufe 🙂.

Es ginge sehr wohl für den Preis mit hochqualitativen Komponenten sich zu verbessern.

Auch mit neuen Komponenten.

Gruß Benny

Wenn man nur Bullshit beizutragen hat, dann einfach mal den Ball ganz flach halten! 🙄 Aber bist du es nicht immer, der zu 99% Hertz empfiehlt? Auch komisch... Oder liegt es vielleicht daran das du es selber verbaut hast, damit zufrieden bist und es deshalb empfiehlst? Na siehst du,... jetzt sollte selbst dir so langsam mal was auffallen 😁

Aber BTT:

Der Frank Miketta hat eine Audison SRX 2 für 149€ im Shop welche zusammen mit einem Eton Pro 170 für 159€ eine gute Figur macht und an dem Pioneer Radio eine DEUTLICHE verbesserung bringt.

Und es gibt hier im Forum und in anderen Foren immerwieder Angebote für günstige Dämmmaterialien.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Wenn man nur Bullshit beizutragen hat, dann einfach mal den Ball ganz flach halten! 🙄 Aber bist du es nicht immer, der zu 99% Hertz empfiehlt? Auch komisch... Oder liegt es vielleicht daran das du es selber verbaut hast, damit zufrieden bist und es deshalb empfiehlst?

Bullshit??? Interessante Gossensprache, die du hier an den Tag legst...aber bestätigt ja nur einiges...und deinen komischen Ball kannst du behalten, die 99% kannste dir auch knicken, denn ich habe als FS sicher nix von Hertz verbaut...so viel zum Thema "Ahnung haben"...und wenn du lesen könntest, dann würden dir auch Alternativen auffallen, die ich empfehle...aber gegen selektive Wahrnehmung kann man halt nix machen...

Und rechnen kannste anscheinend auch nicht...250-300€ insgesamt waren doch ne klare Ansage, aber hauptsache was für über 300€ ohne Dämmung empfohlen...

Es tut mir leid Tecci, aber wenn man sich ein System oder komponenten für 300€ kauft, dann machen die 30€ für Dämmung den Kohl auch richtig Fett. Und man muss auch nicht alles auf einmal kaufen. Aber Fakt ist, es gibt nunmal eine Steigerung die man erziehlen kann.

Wo habe ich denn geschrieben das du als FS Hertz verbaut hast? Wo sagte ich das du es überhaupt verbaut hast, ich habe dich doch nur gefragt?!

Und du empfiehlst andere Marken genauso oft wie ich. Trotzdem ist die Hauptmarke die du empfiehlst nunmal Hertz und komischerweise sagt da auch keiner was.

Was auch lustig ist, wenn ich Produkte von SPL empfehle, dann wird sofort geschriehen. Wenn z.B. der Nickon im VW T4 Multivan Thread das HF System mit 2604 Stufe empfiehlt, dann wird garnichts gesagt, hätte ich die gleiche Kombi empfohlen wäre sofort wieder trarar...

Heutzutage gibt es in meinen Augen bei den bekannten Herstellern keine schlechten komponenten mehr. Aber es gibt kombinationen die gut funktionieren und es gibt kombis die sollte man vorsichtig angehen. Wenn ich nun viele kombinationen von SPL Dynamicsprodukten kenne, dann kann ich diese am besten empfehlen. Wenn du viele von Hertz kennst kannst du diese am besten empfehlen und wenn z.B. der Nickon die Etonprodukte sehr gut kennt kann er da immer gut empfehlen. So ist es nunmal. Man hört viel, und auch viele verschiedene Sachen. Aber das was man selber verbaut hat/hatte kennt man nunmal am allerbesten, und da kommen dann nunmal die empfehlungen!

Und Bullshit ist spätestens nach dem Film I-ROBOTS keine Gossensprache mehr 😁
Aber anstatt nen Vorschlag zu machen was man verwenden könnte machst du nur die leute schräg von der Seite an.

Gruß Benny

also ich würde auch sagen das er sich die sache mal mit der audison und dem eton pro anschaun sollte, Dämmen kann er ja sobald er wieder flüssig ist aber auch ohne dämmung wird das einen positiven unterschied zur werksanlage bringen.

Nur so nebenbei, dem Topic-Ersteller bringt euere Flamerei "I-net-Sprache" rein gar nichts, über sinn oder notwendigkeit von Dämmung in dieser Preisklasse kann man diskutieren ohne sich gegenseitig .....

Oh ich lese gerade nochmal das er von Pegel schreibt :d naja wenn du laut hörst und keine sub hast dann ist es eigentlich schon Notwendig die Türen ruhigzustellen.
Das geht mit bitumenmatten link hast du dazu ja schon bekommen.

im eigentlichen finde ich, wie sicher auch der lucas (sonst hätte er es nicht angesprochen) die idee mit dem originalem fs an einer stufe für die beste lösung. das haussystem vom bora ist durchaus potent und mit passendem einbau wie auch passendem antrieb kann man da noch deutlich was rausholen! damit ist mmn das budget erstmal prima angelegt und es bleibt zu 100% im gewünschten rahmen und stellt zudem auch die gewünschte verbesserung dar. wenn dann wieder etwas mehr geld über ist kann man die front immer noch entsprechend austauschen 🙂. wobei man auch sagen muss, 30 tacken machen den braten wirklich nicht fett aber grenzen werden nunmal nicht umsonst gesteckt 😉.

gut am ende muss er es wissen 😁 aber ich sag mir immer wenn ich schonmal an den türen etz rumschraub dann gleich richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Shooter


gut am ende muss er es wissen 😁 aber ich sag mir immer wenn ich schonmal an den türen etz rumschraub dann gleich richtig.

wer sagt denn, dass er für die 250-300 tacken nicht gleich richtig an den türen arbeiten kann 😉. nehme ich eine srx4 oder ähnliches im gebraucht breich bin ich bei ~180 euro und dann stehen da noch bis zu 120 euro für den einbau zur verfügung. damit lässt sich die tür MASSIVST herrichten und die basis für ein späteres großes kombo ist perfekt. denn die ls selbst getauscht ist wohl das kleinste thema 🙂. manchmal ernährt sich das eichhörnchen mühsam 😉.

mmhh er könnte ja auch versuchen den amp 20€ im preis zu drücken und dann ein rainbow 265deluxe für ~130€ dazu dann würde es für amp, fs und einbau reichen 😁 oder halt auf gut glück auch ein gebrauchtes FS kaufen.

Ich habe es im nachhinein bereut damals nicht gleich auf 16er umgestiegen zu sein und die türen gleich zu dämmen, das werde ich jetzt nachholen und dann hoffe ich das er unterschied mich umhaut ^^.

massiver einbau vom FS macht mmn wesentlch mehr sinn, als nen rainbow anstatt des originalen einzusetzen...

aus eigener erfahrung:
bei mir hatte sich ein adapter vom tmt gelöst, ich wunderte mich warum sich das so kacke anhört...schrauben nachgezogen, alles wieder gut. der feste einbau der tmts macht VIIIEEELLL aus, das darf man nicht unterschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


massiver einbau vom FS macht mmn wesentlch mehr sinn, als nen rainbow anstatt des originalen einzusetzen...

das sehe ich genauso. das rainbow ist ok aber auch kein allerweltsheilmittel und eine SO grosse aufwertung stellt das system meiner meinung nach nicht dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen