ForumA7 4G8 & 4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Kaufentscheidung Eckpunkte S7 / A7 55TFSI

Kaufentscheidung Eckpunkte S7 / A7 55TFSI

Audi S7 4K, Audi A7 4K
Themenstarteram 29. Juli 2019 um 10:41

Hallo Forum,

für meine Kaufentscheidung suche ich noch ein paar Denkanstöße und hoffe hier ein paar Tipps zu bekommen.

Aktuell fahre ich einen A6 Competition und möchte einfach das "schickere" Modell.

Daher ist die Entscheidung grundsätzlich für den A7 TFSI oder S7 gefallen.

Ich habe Bedenken bzgl. der Lautstärke (Lautsprechersound) im S7, ich nutze den Wagen für lange Autobahnfahrten und Überlandfahrten. Der 55 TFSI soll ja fast schon zu leise (bzgl. der Motorleistung) sein.

Bzgl. Komfort habe ich mich schon für die Individualkontursitze mit Belüftung und Massage entschieden.

Zudem habe ich noch keine Info bzgl. des Alltagsverbrauchs des 55 TFSI gefunden.

Bei mehr als 40.000 km sollte ich das doch als Entscheidungskriterium mit einbeziehen.

Ich freue mich sehr über Tipps und Hinweise, die mir eine Entscheidung erleichtern, vielen Dank

Stefan

Beste Antwort im Thema
am 18. September 2019 um 12:15

Im A6 Forum sprechen sie mit Sicherheit über den 50 TDI

Ich habe meinen S7 (55 TDI) seit 2 Monaten und jetzt 12.000 Km. Hatte vorher den BiTDI

Habe den 50 TDI und den 55 TFSI probegefahren und die Anfahrschwäche beim 50 TDI ist kaum zu glauben (hätte ich nicht gekauft) Der 55 TFSI fühlte sich aus meiner Sicht wenig "kräftig" an.

Da ich mit dem BiTDI sehr zufrieden war habe ich den S7 TDI ohne Probefahrt bestellt (musste den alten zurückgeben)

Ich kann nach 12.000 Kilometern sagen das er(bei ausgeschaltetem Start/Stopp- fast Verzögerungsfrei richtig anschiebt - meinem Gefühl ist er im oberen Bereich (ab 100 km/h) deutlich kräftiger als der Vorgänger (ist nur mein Gefühl - habe die Werte nicht überprüft) ich habe eine sehr umfangreiche Ausstattung gewählt und bin mit dem neuen im Vergleich zum alten echt begeistert ! Der gesamte Komfort speziell das Luftfahrwerk ist der Hammer (der alte hatte auch eines)

Was stimmt ist der häufige Gangwechsel der öfter beschrieben wird - wenn man 14 Tage damit fährt empfindet man das aber als ganz normal..

In den ganzen Beiträgen wird dauernd die geringe Leistung kritisiert: Ein Freund von mir hat den Vorgänger mit V8 und ganz ehrlich der Unterschied(wir haben es probiert !) von 0- 180 ist mehr als gering ;-) und das darf man in Österreich ja gar nicht ...

Gesamt betrachtet aus meiner Sicht ein tolles Auto mit tatsächlich geringem Verbrauch und hohem Fahrspaß !

In jedem Fall würde ich nicht den 55 TFSI nehmen - der fühlt sich deutlich lahmer an

Von den Endrohrblenden bin auch ich kein Fan -aber ehrlich beim fahren sehe ich sie ja nicht :-))

Für die V8 Benzinfraktion: ich hatte schon Cayenne Turbo, SL 55 AMG,A8 4,2 FSI, A6 3,2 FSI usw. weiß also womit ich vergleiche 8-)

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 2. August 2019 um 16:20

Lange Liste, die sieht bei mir ähnlich aus.

Die Spannung steigt beim Luftfahrwerk, ob das sportlicher ist als im A6 Competition.

Die Aussage zu den Assistenten ist, dass selbst Audi keine Aussagen trifft, auch nicht, ob das nachrüstbar ist, habe ich gestern dreimal gefragt.

Mit der Nachrüstung ist das auch beim Anhängerassistent so, ist ja alles drin, habe auch die Rückfahrkamera eingebaut, da ich denke, dass im S7 die Sicht nach hinten mehr als dürftig sein wird.

Was mir extrem gefallen hat, war die Waschdüse für die Kamera! Das war im A6 drin, also ich einen Leihwagen hatte. Sehr cool und sehr praktisch!

Laut Audi kommt der Garagenassistent Mitte 2020. Da ist mein S7 längst eingefahren :cool:

Ciao

Stefan

Zitat:

@sobjartel12 schrieb am 2. August 2019 um 13:58:16 Uhr:

Sobald ich meine S7 Lady am 14.08 in Neckarsulm abgeholt habe, werde ich nach 2-3 Tagen mal ein Feedback bzgl. der Unterschiede zu meinem jetzigen 2016er Competition abgeben, solange die Eindrücke vom alten und somit der direkte Vergleich noch frisch ist/sind.

Mein jetziger Competition ist so ziemlich gleich ausgestattet wie der neu bestellte S7 (bis auf die ganze neuen Features, von daher habe ich da glaube ich eine gute Ausgangsbasis)

TOP Vergleichspunkte werden bei mir dann sein:

Vergleich des Fahrwerk mit Airsuspension (haben beide)

Vergleich Fahrwerk Add Ons

(alter : Sportdifferenzial, Dynamiklenkung, neuer : Sportdifferenzial, Dynamiklenkung, Allradlenkung)

Vergleich Scheinwerfer

(alter : Matrix LED, neuer HD Matrix mit Laserlicht)

Vergleich Soundanlage

(alter : B&O, neuer B&O Advanced 3D Sound System)

Vergleich Motor

(vor allen in Bezug auf die Wirksamkeit des E-Turbo im realen Betrieb sowie Verbrauch)

Vergleich Assistenzssysteme

(alter : Spurhalteassistent, Spurwechselassistent, Stauassistent, ACC, Nachtsichtassistent

neuer : Spurhalteassistent, Spurwechselassistent, Stauassistent, ACC, Nachtsichtassistent, Kreuzungsassistent, Abbiegeassistent, Querverkehrsassistent, Kollisionsassistent?! )

kann sein da ich irgendwas vergessen habe ....

Vergleich Parksysteme:

(Alter : Fron-/Rückkamera, neuer : 3D Umfeldkameras)

MMI werde ich mir keine große Mühe machen das zu vergleichen .... Ist nun mal ganz anders und Bedarf glaube ich auch keines Vergleichs. Da gibts ja genug Videos wo man sich das anschauen kann ...

Wenn von euch dann noch spezifische Fragen aufkommen sollten diesbezüglich, kann ich das gerne in mein Testing mit einbeziehen.

Was ich gestern Abend mal wieder festgestellt hatte, ist das der Auto Parkpilot (also per App) immer noch in fast allen amerikanischen A7 Spots drin ist. Weiß Jemand eigentlich warum das vorerst (mindestens ja in Europa) rausgestrichen wurde ? Hatte das rechtliche oder technische Hintergründe ? Vor allen Dingen frage ich mich ob es irgendwann tatsächlich "freigeschaltet" bzw. per Software bei bestehenden Modellen nachgerüstet werden kann/wird. Da ich eigentlich alle Assistenzsystemeund somit alle Sensoren inkl. des Laserscanners und aller Radar- und Ultraschallsensoren an Board habe, kann ich mir nicht vorstellen, das die für dieses Feature NOCH mehr Sensoren brauchen würden um es umzusetzen.

Angeblich soll ja auch der Kollisionsassistent (also bspw. für enge Parkhäuser) bereits mit an Board sein. Kann das Jemand von euch bestätigen ? Also hat den Jemand und hat den auch bereits getestet ?

Gruß

Zitat:

@sobjartel12 schrieb am 2. August 2019 um 13:58:16 Uhr:

Zitat:

@Stefan_Joachim schrieb am 2. August 2019 um 09:20:38 Uhr:

Ahoi,

die Info vom Händler ist, dass das Luftfahrwerk beim S7 sportlicher abgestimmt ist. D.h. härter und (hier konnte keine sichere Aussage getroffen werden) ein paar Millimeter tiefer als beim A7.

Das kann aber auch - das ist eine Annahme - ein reines Gefühl sein, denn der S7 wird ja bekanntlich mit 20 Zöllern ausgeliefert und sicher oft mit 21 Zöllern bestückt, wenn da 18 oder 19 Zöller drauf sind, wirkt das natürlich weicher.

Themenstarteram 5. August 2019 um 5:12

Zum Thema Anhängerassistent:

Der Assistent wird beim S7 Ende August bestellbar sein oder erst Ende September.

Solange warte ich nicht auf meinen S7, dann verzichte ich darauf, wobei das schon eine klasse Erleichterung ist, wenn man nur ab und an mit dem Hänger fährt.

Themenstarteram 5. August 2019 um 5:19

Wahrscheinlich, weil man bei Sixt mindestens 9 Monate auf sein Auto warten muss?

Habe mich gegen Sixt entschieden, da ich 80% negative Bewertungen gelesen habe, besonders was die Lieferzeit betrifft.

Bei Audi München habe ich einen Top-Service und beste Beratung :-)

Wie unten erwähnt ist der ab Ende August offiziell bestellbar, evtl. ab Ende September.

Zitat:

@SykesXable schrieb am 2. August 2019 um 10:25:49 Uhr:

@Stefan_Joachim Hey, bei Sixt im Konfigurator ist der Anhängerassistent bestellbar. Kann sich aber natürlich auch um einen Fehler handeln

Ich wollte damals auch den Anhängerassistent mit bestellen, ich komme zwar gut ohne klar, aber 200€ sind quasi nix.

Beim A7 konnte man den Anhängerassistent aber nicht mit den 360Grad Kameras kombinieren, die sind natürlich ein Muss!

Ob das im Modell Jahr 2020 immer noch so ist?

Themenstarteram 5. August 2019 um 14:12

Jetzt was ganz spannendes.

Angeblich lässt sich der Parkassistent und die Umgebungskameras nicht gleichzeitig bestellen.

Ich ging davon aus, dass die Umgebungskameras beim Parkassistenten mit dabei sind.

Jetzt höre ich, dass die beim Parkassistent nicht mit dabei sind - also auch die 3D-Ansicht.

Kann mir da jemand eine Info geben?

Vielen Dank

Stefan

Zitat:

@Stefan_Joachim schrieb am 5. August 2019 um 16:12:28 Uhr:

Jetzt was ganz spannendes.

Angeblich lässt sich der Parkassistent und die Umgebungskameras nicht gleichzeitig bestellen.

Ich ging davon aus, dass die Umgebungskameras beim Parkassistenten mit dabei sind.

Jetzt höre ich, dass die beim Parkassistent nicht mit dabei sind - also auch die 3D-Ansicht.

Kann mir da jemand eine Info geben?

Vielen Dank

Stefan

Wieso spannend und warum angeblich?

Hast Du mal den A7 Konfigurator bemüht? In diesem Fall stimmt er sogar. :-) Parkassistent und Anhängerassistent ließen und lassen sich nicht mit den 3D Kameras kombinieren.

Vielleicht noch 2 Hinweise zu Deiner Konfiguration:

Beim A7 war auch beim Vorgänger schon immer eine Acoustic-Frontscheibe verbaut. So ist das auch beim aktuellen Modell, erkennbar am A im Typenschild der Scheibe. Wenn man also keine beheizbare Frontscheibe oder den Klimakomfort haben will, reicht die Serienfrontscheibe zusammen mit den Akustik-Seitenscheiben um ein optimal Geräusch-gedämmtes Fahrzeug zu haben.

Bist Du sicher, dass Du einen Laserscanner bekommst? Nach meinem Kenntnisstand hat Audi diesen zum letzten Jahreswechsel sehr still aus dem A6/7 genommen. Steht seitdem auch in keiner Beschreibung mehr drin. Die Attrappe im Grill ist natürlich weiter vorhanden. :-)

 

Der Laserscanner ist de facto raus. Habe gestern dazu die Bestätigung von meinem Audi Händler bekommen. Der Verkäufer war grad diese Woche auf einer Schulung bei Audi, wo dies auch tatsächlich deutlich gesagt wurde. Gründe sind :

1. Extreme Probleme mit Verschmutzung bei dem Laserscanner. (Die eigens dafür integrierten Waschdüsen können im Extremfall bis 5l / 1000km verballern (Je nach gefahrenen Einzel-Streckenlängen und Witterung. Teilweise wurde beobachtet das das Ding sich alle 20-30 min säubern wollte)

2. Fehlinterpretationen der Umgebung bei Regen. (Ablenkung und Dispersion des Laserstrahl bei Nässe und Tropfen auf dem Scanner). Dadurch vermehrt Fehlalarme (Bremsungen) in der Sensorik.

3. Wohl zusätzlich noch schwelende Patentstreitigkeiten mit irgend einer Company aus den USA.

Einen konkreten (offiziellen) Termin für die Wiederaufnahme des Laserscanners gibt es nicht.

Gruß

 

Zitat:

@A6quattro schrieb am 5. August 2019 um 20:11:38 Uhr:

Zitat:

@Stefan_Joachim schrieb am 5. August 2019 um 16:12:28 Uhr:

Jetzt was ganz spannendes.

Angeblich lässt sich der Parkassistent und die Umgebungskameras nicht gleichzeitig bestellen.

Ich ging davon aus, dass die Umgebungskameras beim Parkassistenten mit dabei sind.

Jetzt höre ich, dass die beim Parkassistent nicht mit dabei sind - also auch die 3D-Ansicht.

Kann mir da jemand eine Info geben?

Vielen Dank

Stefan

Wieso spannend und warum angeblich?

Hast Du mal den A7 Konfigurator bemüht? In diesem Fall stimmt er sogar. :-) Parkassistent und Anhängerassistent ließen und lassen sich nicht mit den 3D Kameras kombinieren.

Vielleicht noch 2 Hinweise zu Deiner Konfiguration:

Beim A7 war auch beim Vorgänger schon immer eine Acoustic-Frontscheibe verbaut. So ist das auch beim aktuellen Modell, erkennbar am A im Typenschild der Scheibe. Wenn man also keine beheizbare Frontscheibe oder den Klimakomfort haben will, reicht die Serienfrontscheibe zusammen mit den Akustik-Seitenscheiben um ein optimal Geräusch-gedämmtes Fahrzeug zu haben.

Bist Du sicher, dass Du einen Laserscanner bekommst? Nach meinem Kenntnisstand hat Audi diesen zum letzten Jahreswechsel sehr still aus dem A6/7 genommen. Steht seitdem auch in keiner Beschreibung mehr drin. Die Attrappe im Grill ist natürlich weiter vorhanden. :-)

Gibt es hier eigentlich schon wieder neue S7 Besitzer die etwas zum Verhalten des Motors sagen können?

Im A6 4K - Forum wird ja beim 55 TDI über eine massive Anfahrschwäche geredet die viele als sehr störend empfinden. Gleicht der E-Turbo das hier gut aus sodass sofort Power da ist oder zumindest nur eine kurze Gedenkzeit?

Grüße

am 18. September 2019 um 12:15

Im A6 Forum sprechen sie mit Sicherheit über den 50 TDI

Ich habe meinen S7 (55 TDI) seit 2 Monaten und jetzt 12.000 Km. Hatte vorher den BiTDI

Habe den 50 TDI und den 55 TFSI probegefahren und die Anfahrschwäche beim 50 TDI ist kaum zu glauben (hätte ich nicht gekauft) Der 55 TFSI fühlte sich aus meiner Sicht wenig "kräftig" an.

Da ich mit dem BiTDI sehr zufrieden war habe ich den S7 TDI ohne Probefahrt bestellt (musste den alten zurückgeben)

Ich kann nach 12.000 Kilometern sagen das er(bei ausgeschaltetem Start/Stopp- fast Verzögerungsfrei richtig anschiebt - meinem Gefühl ist er im oberen Bereich (ab 100 km/h) deutlich kräftiger als der Vorgänger (ist nur mein Gefühl - habe die Werte nicht überprüft) ich habe eine sehr umfangreiche Ausstattung gewählt und bin mit dem neuen im Vergleich zum alten echt begeistert ! Der gesamte Komfort speziell das Luftfahrwerk ist der Hammer (der alte hatte auch eines)

Was stimmt ist der häufige Gangwechsel der öfter beschrieben wird - wenn man 14 Tage damit fährt empfindet man das aber als ganz normal..

In den ganzen Beiträgen wird dauernd die geringe Leistung kritisiert: Ein Freund von mir hat den Vorgänger mit V8 und ganz ehrlich der Unterschied(wir haben es probiert !) von 0- 180 ist mehr als gering ;-) und das darf man in Österreich ja gar nicht ...

Gesamt betrachtet aus meiner Sicht ein tolles Auto mit tatsächlich geringem Verbrauch und hohem Fahrspaß !

In jedem Fall würde ich nicht den 55 TFSI nehmen - der fühlt sich deutlich lahmer an

Von den Endrohrblenden bin auch ich kein Fan -aber ehrlich beim fahren sehe ich sie ja nicht :-))

Für die V8 Benzinfraktion: ich hatte schon Cayenne Turbo, SL 55 AMG,A8 4,2 FSI, A6 3,2 FSI usw. weiß also womit ich vergleiche 8-)

Schöne Erfahrungsberichte! Danke. Man darf allerdings auch nicht ausser acht lassen, das zwischen dem S7 und dem A7 55 TFSI ein paar Euro liegen, speziell im Leasing und in den mehr/minder KM.

Themenstarteram 20. September 2019 um 13:29

Servus,

die Laserscanner vermisse ich aktuell nicht.

Was mich etwas ärgert ist die Tatsache, dass da eine Akustikfrontscheibe serienmäßig verbaut ist, die wollte ich und keine Frontscheibenheizung und auch auf die Wärmeisolierung kann ich gut verzichten.

Also habe ich Geld für was ausgegeben, was ich gar nicht wollte...

Ist aber clever gemacht, denn das steht nirgends.

 

Zitat:

@A6quattro schrieb am 5. August 2019 um 20:11:38 Uhr:

Zitat:

@Stefan_Joachim schrieb am 5. August 2019 um 16:12:28 Uhr:

Jetzt was ganz spannendes.

Angeblich lässt sich der Parkassistent und die Umgebungskameras nicht gleichzeitig bestellen.

Ich ging davon aus, dass die Umgebungskameras beim Parkassistenten mit dabei sind.

Jetzt höre ich, dass die beim Parkassistent nicht mit dabei sind - also auch die 3D-Ansicht.

Kann mir da jemand eine Info geben?

Vielen Dank

Stefan

Wieso spannend und warum angeblich?

Hast Du mal den A7 Konfigurator bemüht? In diesem Fall stimmt er sogar. :-) Parkassistent und Anhängerassistent ließen und lassen sich nicht mit den 3D Kameras kombinieren.

Vielleicht noch 2 Hinweise zu Deiner Konfiguration:

Beim A7 war auch beim Vorgänger schon immer eine Acoustic-Frontscheibe verbaut. So ist das auch beim aktuellen Modell, erkennbar am A im Typenschild der Scheibe. Wenn man also keine beheizbare Frontscheibe oder den Klimakomfort haben will, reicht die Serienfrontscheibe zusammen mit den Akustik-Seitenscheiben um ein optimal Geräusch-gedämmtes Fahrzeug zu haben.

Bist Du sicher, dass Du einen Laserscanner bekommst? Nach meinem Kenntnisstand hat Audi diesen zum letzten Jahreswechsel sehr still aus dem A6/7 genommen. Steht seitdem auch in keiner Beschreibung mehr drin. Die Attrappe im Grill ist natürlich weiter vorhanden. :-)

@Rimking Die paar Euro Unterschied sind aber nur im Basispreis, wenn du den 55 TFSI gleich ausstattest, ist der Unterschied nahe 0€ beim 50TDI sind es ca. 1000€. Natürlich vorraus gesetzt du willst alles haben, was im S7 Serie ist.

Ich hatte damals keine Minute gezögert und den S7 statt dem 50TDI bestellt ... Irgendjemand war aber schneller ich, da meiner nur der S7 Nummer zwei wurde :)

Aber nach 4 Monaten und nur 7000km bin ich sehr zufrieden mit meinem!

Ich weiß nicht genau wie Du darauf kommst oder es ist beim A6 so viel anders, aber wenn ich den A6 mit dem S6 vergleiche, identisch ausgestattet komme ich bei meinem auf 85225.- Euro (55er) um beim S6 auf 91675.- Euro. Und das sind für mich schon ein paar.. Und ich kann nicht erkennen, was er mehr hat, bis auf den Motor.

Bei mir war der Endpreis auf 1000€ gleich, an die Kommastellen kann ich nicht mehr erinnern :)

der 50TDI kostet Basis 67.150,00, also 15.000€ Unterschied

Im Baiss Preis von S7 ist schon mit drin:

Sportlederlenkrad mit Multifunktion und Schaltwippen 235€

S-Sportsitze 1600€

Komfortklimaautomatik 4-Zonen 800€

S line Exterieurpaket 1.850,00€

S line Sportpaket 4.150,00€

MMI Navigation plus mit MMI touch response inkl. Audi virtual cockpit plus 2.395€

Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar,

beidseitig automatisch abblendend, mit Memory-Funktion 350€

Diebstahlwarnanlage 500,00€

S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung 1.130€ wobei du nur nur das "normale" bekommst

sind zusammen 13.010 ... und da war noch mehr Kleinkram drin

und für Differenz bekommst du 63PS mit dem E-Turbo, Auspuffblenden, Auspuffsoundsystem und hast halt einen S-Modell :)

Macht natürlich nur Sinn, wenn du das ganze Zeug eh haben willst ...

Zitat:

@macnobby schrieb am 30. Juli 2019 um 19:22:43 Uhr:

Meine 55er Verbräuche findest Du hier: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/916248.html

Die 6 l Verbräuche sind extreme "Spritsparfahrten" auf der BAB mit Geschwindigkeiten zwischen 90 und max 110. Ab und zu reitet mich der Irrsinn und ich versuche eine 5 vor dem Komma zu schaffen ;)

Insgesamt ist mir der Verbrauch so wie ich es erwartet habe. Wenn Du Tempo machst, frisst er 15 l. Wenn Du mitrollst, landest Du bei 8 bis 9 l. In der Stadt ist es mir zu viel. Start/Stopp und ausrollen ist nett, bringt aber faktisch nur minimale Einsparungen. Die Laufruhe ist aber auf jeden Fall großartig....

Diese Herauforderung bekomme ich auch immer wieder, letzte Woche gab es die Gelegenheit. (35km Großstadt, 80km ziemlich ebene Landstraße und der Rest AB mit sehr langen Baustellen)

Klar die A6 55TFSI Limo ist auch etwas leichter als der A7.

Durchschnitt 7,8l bei ca.38.000 km, ca. 0,6l mehr als mein alter 4G Avant 313PS BiTu bei gleicher Fahrweise.

A6-55tfsi
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Kaufentscheidung Eckpunkte S7 / A7 55TFSI