Kaufentscheidung E 230

Mercedes E-Klasse W210

Hallo alle zusammen.

Ich werde in nächster Zeit 18 Jahre alt und habe auch schon den Führerschein. Da ich ein sehr großer Mercedes Fan bin, sollte mein erster Fahrbarer Untersatz natürlich auch ein Benz sein. Vor kurzen habe ich einen sehr Interessanten E 230 gesehen, es ist ein Avantgarde mit
Xenonscheinwerfer
Navigationssystem
Lederausstattung
elektrisch verstellbaren sitzen
AMG Felgen 18 Zoll
Klimaautomatik
und noch vieles mehr ...
er ist Baujahr 98 und hat 70000 Kilometer auf der Uhr.
Der Preis für dieses Rostfreie Prachtstück liegt bei 8500 Euro.

Nun würde ich gerne eure Fachkundige Meinung zu diesem Fahrzeug wissen.

Mfg. Muench E350

19 Antworten

Warum denn ne alte E-Klasse?

Mensch, du wirst bald 18, da sollte doch mindestens eine S-Klasse drin sein!

Hatte ich auch eigentlich vor aber der W220 S 600 war mir dann doch zu protzig. 

warum den nicht hatte mit 18 auch ein 260e w124 ist schon ein paar jahre her
mein vater hatte ein e230 top auto fuhr ihn 8jahre nichts kaputt gegangen lief gut und der verbrauch war um die 9l
zuverlässiger motor der preis ist auch nicht schlecht wenn noch mit garantie zuschlagen

Zitat:

Original geschrieben von Muench E 350


Hatte ich auch eigentlich vor aber der W220 S 600 war mir dann doch zu protzig.

Wieso protzig??

Dieser Wagen ist der höchste Ausdruck von Bescheidenheit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Muench E 350


Hallo alle zusammen.

Ich werde in nächster Zeit 18 Jahre alt und habe auch schon den Führerschein. Da ich ein sehr großer Mercedes Fan bin, sollte mein erster Fahrbarer Untersatz natürlich auch ein Benz sein. Vor kurzen habe ich einen sehr Interessanten E 230 gesehen, es ist ein Avantgarde mit
Xenonscheinwerfer
Navigationssystem
Lederausstattung
elektrisch verstellbaren sitzen
AMG Felgen 18 Zoll
Klimaautomatik
und noch vieles mehr ...
er ist Baujahr 98 und hat 70000 Kilometer auf der Uhr.
Der Preis für dieses Rostfreie Prachtstück liegt bei 8500 Euro.

Nun würde ich gerne eure Fachkundige Meinung zu diesem Fahrzeug wissen.

Mfg. Muench E350

Der Wagen ist bestimmt nicht schlecht. Und wenn Du ein Benz-Fan bist: dann nur zu.

Ich pflege Jugendlichen in ähnlichen Fällen grundsätzlich folgenden Rat mit beim Kauf gebrauchter Autos in dieser "Zehnjahres-Klasse" zu geben:

Zusätzlich zum Kaufpreis sollten noch einige Tausender übrig sein für:

Reifen, Bremsen, evt. Auspuff und sonstige Verschleissteile, die der Vorbesitzer in seiner Absicht, den Wagen zu veräusern, nicht unbedingt noch erledigen ließ.

Dann kommen noch die Wartungskosten: Bremsflüssigkeitswechsel, Motorölwechsel, evtl. Getriebeölwechsel usw.

Das hat zwar nichts mit der Marke MB zu tun, sollte aber beim Kauf älterer Gebrauchter mit eingerechnet werden, damit die Freude nicht getrübt wird...- Und dann viel Spaß-

Und jetzt mal ein Vorschlag, bei dem mich bitte die Mercedesfahrer nicht steinigen sollen:
Eine andere Möglichkeit ist, eine kleine Summe beim Händler anzuzahlen, ein kleines neues Auto leasen (z.B. Golf, Polo etc) und nach 3 Jahren wieder abzugeben. Die Kosten dürften vergleichbar sein. Der Vorteil liegt in der exakten Kalkulierbarkeit Deiner Ausgaben für die nächsten 3 Jahre.
Anschliessend kannst Du vielleicht etwas mehr für einen jüngeren Benz investieren....

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-



Zitat:

Original geschrieben von Muench E 350


Hallo alle zusammen.

Ich werde in nächster Zeit 18 Jahre alt und habe auch schon den Führerschein. Da ich ein sehr großer Mercedes Fan bin, sollte mein erster Fahrbarer Untersatz natürlich auch ein Benz sein. Vor kurzen habe ich einen sehr Interessanten E 230 gesehen, es ist ein Avantgarde mit
Xenonscheinwerfer
Navigationssystem
Lederausstattung
elektrisch verstellbaren sitzen
AMG Felgen 18 Zoll
Klimaautomatik
und noch vieles mehr ...
er ist Baujahr 98 und hat 70000 Kilometer auf der Uhr.
Der Preis für dieses Rostfreie Prachtstück liegt bei 8500 Euro.

Nun würde ich gerne eure Fachkundige Meinung zu diesem Fahrzeug wissen.

Mfg. Muench E350

Der Wagen ist bestimmt nicht schlecht. Und wenn Du ein Benz-Fan bist: dann nur zu.
Ich pflege Jugendlichen in ähnlichen Fällen grundsätzlich folgenden Rat mit beim Kauf gebrauchter Autos in dieser "Zehnjahres-Klasse" zu geben:
Zusätzlich zum Kaufpreis sollten noch einige Tausender übrig sein für:
Reifen, Bremsen, evt. Auspuff und sonstige Verschleissteile, die der Vorbesitzer in seiner Absicht, den Wagen zu veräusern, nicht unbedingt noch erledigen ließ.
Dann kommen noch die Wartungskosten: Bremsflüssigkeitswechsel, Motorölwechsel, evtl. Getriebeölwechsel usw.
Das hat zwar nichts mit der Marke MB zu tun, sollte aber beim Kauf älterer Gebrauchter mit eingerechnet werden, damit die Freude nicht getrübt wird...- Und dann viel Spaß-

Und jetzt mal ein Vorschlag, bei dem mich bitte die Mercedesfahrer nicht steinigen sollen:
Eine andere Möglichkeit ist, eine kleine Summe beim Händler anzuzahlen, ein kleines neues Auto leasen (z.B. Golf, Polo etc) und nach 3 Jahren wieder abzugeben. Die Kosten dürften vergleichbar sein. Der Vorteil liegt in der exakten Kalkulierbarkeit Deiner Ausgaben für die nächsten 3 Jahre.
Anschliessend kannst Du vielleicht etwas mehr für einen jüngeren Benz investieren....

Viele Grüße

Hallo, also ich würd sagen,zuschlagen! Bin selber erst 20 und fahre seid einem halben Jahr ein w210 200 Benziner 10/1998 mit 101780 km und hatte noch nichts zu machen an dem Wagen, ok das soll nichts heißen, aber ich möchte auf den Fahrkomfort nicht mehr verzichten, und vorallem der geringe Verbrauch einer 2-Liter Maschine ist einwandfrei. Würde sagen, nach einer ordentlichen Begutachtung des Wagens würde ich mich dann entscheiden. Wenn es der nicht ist, wirds ein anderer😁

Zitat:

Original geschrieben von Satsch



Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Der Wagen ist bestimmt nicht schlecht. Und wenn Du ein Benz-Fan bist: dann nur zu.
Ich pflege Jugendlichen in ähnlichen Fällen grundsätzlich folgenden Rat mit beim Kauf gebrauchter Autos in dieser "Zehnjahres-Klasse" zu geben:
Zusätzlich zum Kaufpreis sollten noch einige Tausender übrig sein für:
Reifen, Bremsen, evt. Auspuff und sonstige Verschleissteile, die der Vorbesitzer in seiner Absicht, den Wagen zu veräusern, nicht unbedingt noch erledigen ließ.
Dann kommen noch die Wartungskosten: Bremsflüssigkeitswechsel, Motorölwechsel, evtl. Getriebeölwechsel usw.
Das hat zwar nichts mit der Marke MB zu tun, sollte aber beim Kauf älterer Gebrauchter mit eingerechnet werden, damit die Freude nicht getrübt wird...- Und dann viel Spaß-

Und jetzt mal ein Vorschlag, bei dem mich bitte die Mercedesfahrer nicht steinigen sollen:
Eine andere Möglichkeit ist, eine kleine Summe beim Händler anzuzahlen, ein kleines neues Auto leasen (z.B. Golf, Polo etc) und nach 3 Jahren wieder abzugeben. Die Kosten dürften vergleichbar sein. Der Vorteil liegt in der exakten Kalkulierbarkeit Deiner Ausgaben für die nächsten 3 Jahre.
Anschliessend kannst Du vielleicht etwas mehr für einen jüngeren Benz investieren....

Viele Grüße

Hallo, also ich würd sagen,zuschlagen! Bin selber erst 20 und fahre seid einem halben Jahr ein w210 200 Benziner 10/1998 mit 101780 km und hatte noch nichts zu machen an dem Wagen, ok das soll nichts heißen, aber ich möchte auf den Fahrkomfort nicht mehr verzichten, und vorallem der geringe Verbrauch einer 2-Liter Maschine ist einwandfrei. Würde sagen, nach einer ordentlichen Begutachtung des Wagens würde ich mich dann entscheiden. Wenn es der nicht ist, wirds ein anderer😁

Hallo Satsch

Ich geb Dir Recht. In 2003/2004 hatte ich auch einen E 200 und war sehr zufrieden.
Ich würde mir auch als Fahranfänger niemals eine alte Golfschüssel zulegen. Auf die Sicherheit und dem Komfort einer wenn auch älteren E Klasse wollte ich nicht verzichten. Und die höheren Unterhaltskosten halten sich in Grenzen.

An Muench E350
Der E 230 ist sparsam und hat gute Fahrleistung. Verstehe nicht warum DB den Motor nur so kurze Zeit verbaut hat ?. Bei dem beschriebenen Zustand ist am Preis nichts zu meckern. Einzig die Getriebeautomatik würde mir persönlich fehlen.

Ansonsten viel Spass damit....Sternenbill

@Sternenbill:
Seit heute Nachmittag kann man hier von Motorschäden, Getriebeschäden usw. im W210-Forum lesen. Es ist genau so, wie es bei allen alten Autos passieren kann. Solche unerwarteten Kosten wollte ich nur ansprechen. Und mit "Leasen eines kleinen Autos für den Anfang" meinte ich einen Neuwagen, keine alte "Schüssel". (Habt Ihr nicht auch einen neuen Golf als Zweitwagen? -Oder täusche ich mich da?-)
Ich habe gerade mal den MB-Konfigurator für neue E-Klasse geöffnet: Der kleinste (W211 200) kommt mit 30%-Anzahlung (11.000 €) auf monatliche 350 €.
Das bei 45.000 Km in 3 Jahren. Es muß also gar kein kleines Auto sein. Und es gibt keine "ungeliebten Überraschungen".
-Viele Grüße-

Hallo
Der 230er ist ein super Fahrzeug mit akzept. Verbauch
(ca 9-10 liter.mein eigener 230TE, Bj.97).
Außerdem ist der Motor fast unzerstörbar,was mann von den Dieseln nicht
gerade behaupten kann (z.B. Injektoren ,Hochdruckpumpe,Turbo,
und den restlichen Schrott). Wenn er wirklich einigermaßen vom gesamten Zustand her passt,
kannst du nichts verkehrt machen.Noch ein Tip zum Schluß,wenn du nicht selbst schrauben kannst
oder willst, dann such dir einen freien Schrauber bzw. Freie Werkstatt anstatt die
überhöhten Stundensätze bei s Daimlers zu bezahlen.
Viele Grüsse Dirk

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


 
Der kleinste (W211 200) kommt mit 30%-Anzahlung (11.000 €) auf monatliche 350 €.
Das bei 45.000 Km in 3 Jahren. Es muß also gar kein kleines Auto sein.

Ne, natürlich nicht.

Also kostet der Erstwagen in 3 Jahren grade mal Schlappe 23.600 €, und nach den 3 Jahren steht man mit leeren Händen und ohne Auto da. Super Idee !

Und dann hat man noch keine VK/TK/HP/Steuer bezahlt, keinen KD beim Freundlichen und auch noch keinen einzigen Tropfen Sprit.

Für das Geld kann man viel an einem alten Benz reparieren, und der gehört einem wenigstens selber und nicht der Bank.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


 
Der kleinste (W211 200) kommt mit 30%-Anzahlung (11.000 €) auf monatliche 350 €.
Das bei 45.000 Km in 3 Jahren. Es muß also gar kein kleines Auto sein.
 
Ne, natürlich nicht.
 
Also kostet der Erstwagen in 3 Jahren grade mal Schlappe 23.600 €, und nach den 3 Jahren steht man mit leeren Händen und ohne Auto da. Super Idee !
 
Und dann hat man noch keine VK/TK/HP/Steuer bezahlt, keinen KD beim Freundlichen und auch noch keinen einzigen Tropfen Sprit.
 
Für das Geld kann man viel an einem alten Benz reparieren, und der gehört einem wenigstens selber und nicht der Bank.

Sehr gut pepe889900 !!

Treffender kann man es nicht rüberbringen. Lieber einen älteren , bezahlten Benz als
jeden Monat 350 € Leasingrate und höheren Unterhaltskosten.
Wir hatten einmal einen Golf geleast. Nach 3 Jahren und 7000 € (MSZ + Raten) blieb nichts mehr. Selbst der Restwert war so hoch , das sich eine Übernahme nicht lohnt.
Die Autoindustrie und die Händler verdienen sich eine goldene Nase am Leasing.
Der Kunde legt nur drauf. Deshalb : Hände weg vom Privatleasing !!
Muench E 350 hol Dir den 230 er. Selbst mit der einen oder anderen Reparatur wirst Du leben können.
Gruß Sternenbill

Zitat:

Original geschrieben von Muench E 350


...einen sehr Interessanten E 230...
...er ist Baujahr 98...

1998 gab es keine 230er mehr! Die sind im Sommer 1997 ausgelaufen... Es gibt noch ein paar Übergangsmodelle als E230 mit der kleinen MOPF aber die sind sehr selten. Der E240 stand da schon in den Startlöchern.

Da könnte was faul sein...

@-audi-55-max-

einen 18 jährigen in die Schuldenfalle zu locken halte ich für bedenklich. Entweder man hat die Kohle für ein Auto oder eben nicht.

Und ich hab mir mal für meine Freundin ein Angebot bei Opel machen lassen, als dort so eine Aktion war...

Meine Fresse, da werden Bedingungen und Preise aufgerufen, da setzts Dich hin...

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Muench E 350


...einen sehr Interessanten E 230...
...er ist Baujahr 98...
1998 gab es keine 230er mehr! Die sind im Sommer 1997 ausgelaufen... Es gibt noch ein paar Übergangsmodelle als E230 mit der kleinen MOPF aber die sind sehr selten. Der E240 stand da schon in den Startlöchern.

Da könnte was faul sein...

@-audi-55-max-

einen 18 jährigen in die Schuldenfalle zu locken halte ich für bedenklich. Entweder man hat die Kohle für ein Auto oder eben nicht.

Und ich hab mir mal für meine Freundin ein Angebot bei Opel machen lassen, als dort so eine Aktion war...

Meine Fresse, da werden Bedingungen und Preise aufgerufen, da setzts Dich hin...

An hotw

Nach meinen Informationen wurde der E 230 noch bis Anfang 1998 alternativ zum
E 240 angeboten. Unterschreiben kann ich das allerdings nicht.

An Muench E 350

Mich würde mal das genaue Bj. des E 230 interessieren.

Der E 230 ist Baujahr 1997 er wurde nur im Februar 1998 das erste mal zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen