Kaufentscheidung 996 Carrera2
Hi an alle,
ich will mir bald einen 996 Carrera 2 3.4 zulegen.
Will max 30000€ anlegen.
Auf was sollte man da denn achten?
Hab schon gehört am besten zu Porsche-Zentren gehen.
Und zum UNTERHALT:
Hab den Unterhalt mal laut einiger Online-rechner geschätzt:
Also bei 6000km p.a. und Saisonkennz. von 04-10 und Garagenwagen und moderater Fahrweise komm ich auf:
p.a.:
Steuer ~150€
Wartung 900€
Versicherung (45%; 500€SB TK) 230€
macht ohne Sprit p.a.=1250€
-->ist das realistisch?
Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Du wirst es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich auch Mercedes, die schneller als 250 laufen.
So wie es Mercedes gibt die bei 250 top und satt auf der Strasse liegen.
37 Antworten
@Harleluja
hm interessant. Son Check zu machen hatte ich mir dann auch überlegt.
Ich spiele ja weiterhin mit dem Gedanken evtl. einen 911 SC Coupe ca Bj 1981; aber nach wie vor schreckt mich das Problempotential ab; Rost und vor allem die Historie, da die meist 300000km haben. Wer weiß wie viel Hände da dran waren und vor allem wie...Ich glaub das kann ich vergessen.
Tja so isses halt bei Sportwagen. Man weiß nie wer wie gefahren ist.
Fazit: Son check is wohl 200€ Wert bevor man sich einen Motortotalschaden kauft...😠
Ich mein ich werd zwar meinen kumpel mitnehmen der KFZ-techniker ist, aber nen Röntgenblick hat der auch nicht.
Bißl Poker gehört wohl dazu.
entgegen meinen sonstigen Bemerkungen "Absatzgags" ist auch ein Cayman im Qual-der-Wahl-topf. Weil wenn kein 911er dann ein Cayman.
Ich bin noch immer unentschlossen.
Ich glaub ich werd erst mal schauen wo ich welche Probefahren kann.
Ein 996 werd ich bald fahren von nem Bekannten und einen Cayman beim Porschehändler...dann lass ich wahrscheinlich das Herz entscheiden. Rational wären beide nett.
996 ist halt ein "Original" =911 und der Cayman ist einfach cool. Und da mein Geld auch nicht auf Bäumen wächst vor allem etwas "billiger"
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Wenn Du auf Agililät Wert legst, biste mit nem Cayman eh besser bedient.
Nur bedingt, nur bedingt, mein lieber wolfman34...wer mit dem 11er umzugehen weiß, bleibt auch am Cayman S der neueren Modelljahre (320PS) dran...versägen geht nicht, dafür liegt das Ding aufgrund des Mittelmotors einfach zu gut und satt auf dem Asphalt...aber es geht... sogar mit dem 3.4er, auch wenn das jetzt wieder bedeutet, dass Du Deine Paranoia ausleben kannst, wie ich die meinge, wenn es um den 986er geht....😁
Na ja, ein 3,4er macht schon gegen einen 295 PS Cayman S kaum einen Stich, wenn der 996 nicht von einem sportlich sehr ambitionierten Fahrer bewegt wird.
Was man dem Elfer nicht absprechen kann, er ist wesentlich führerscheinschonender als der Cayman, da er durchaus auch einmal zu einer etwas ruhigeren Gangart einlädt, wohingegen einen im Cayman immer der Gasfuß juckt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Nur bedingt, nur bedingt, mein lieber wolfman34...wer mit dem 11er umzugehen weiß, bleibt auch am Cayman S der neueren Modelljahre (320PS) dran...versägen geht nicht, dafür liegt das Ding aufgrund des Mittelmotors einfach zu gut und satt auf dem Asphalt...aber es geht... sogar mit dem 3.4er, auch wenn das jetzt wieder bedeutet, dass Du Deine Paranoia ausleben kannst, wie ich die meinge, wenn es um den 986er geht....😁Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Wenn Du auf Agililät Wert legst, biste mit nem Cayman eh besser bedient.
mit der These gehst Du aber davon aus, dass im Cayman keiner sitzt, der das Ding richtig fliegen lassen kann, oder?
Ich behaupte mal, dass man in nem 997 Carrera nicht an dem Cay S dran bleiben kann - sofern beide Fahrer gleich gut fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Ich behaupte mal, dass man in nem 997 Carrera nicht an dem Cay S dran bleiben kann - sofern beide Fahrer gleich gut fahren können.
Das würde ich so jetzt nicht sagen. Der 997er lässt sich genau so zackig bewegen, aber anders.
Deine Aussage trifft dann zu, wenn beide Fahrer gleich schlecht fahren. Wenn nämlich der 997er Fahrer am Kurveneingang versucht, dem Cayman mit gleicher Geschwindigkeit zu folgen, wird er sich ggf. in der Botanik wiederfinden.
Dafür hat man beim Rausbeschleunigen mehr Dampf und Traktion als beim Cayman.
Und der 3,6er zieht schon ein schönes Stück besser als der 3,4er im Cay, vor allem jenseits von 220 Km/h.
Aber grundsätzlich glaube ich, dass der eher sportlich ungeübte Fahrer im Cay schneller unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
mit der These gehst Du aber davon aus, dass im Cayman keiner sitzt, der das Ding richtig fliegen lassen kann, oder?Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Nur bedingt, nur bedingt, mein lieber wolfman34...wer mit dem 11er umzugehen weiß, bleibt auch am Cayman S der neueren Modelljahre (320PS) dran...versägen geht nicht, dafür liegt das Ding aufgrund des Mittelmotors einfach zu gut und satt auf dem Asphalt...aber es geht... sogar mit dem 3.4er, auch wenn das jetzt wieder bedeutet, dass Du Deine Paranoia ausleben kannst, wie ich die meinge, wenn es um den 986er geht....😁
Ich behaupte mal, dass man in nem 997 Carrera nicht an dem Cay S dran bleiben kann - sofern beide Fahrer gleich gut fahren können.
Ich kann die Aussage lediglich für einen 996 Carrera treffen, beim 997 weiß ich das nicht genau. Der hat zwar mehr Leistung, ist aber auch deutlich schwerer und "unhandlicher".
Ein Freund hat einen 996 Carrera, 3.4, bisher der handlichste 11er der neueren Generationen, die ich gefahren bin (abgesehen von den GT - Modellen, aber die spielen m.E. eh in einer anderen Liga).
Mein 4S ist dagegen "schwerfällig" und nicht mit diesem Fahrzeug zu vergleichen.
In Sachen Höchstgeschwindigkeit tut sich selbst der 3.4 mit dem Cayman S nichts. Mein Freund sagt aber, dass es auf der AB schon schwierig ist, "dranzubleiben"....auf kurvigen Landstraßen, bergauf und bergab hat er bei gleich gutem/schlechten Fahrer weniger Probleme - so zumindest seine Aussage...
Ich kann den Vergleich nur so ziehen, als dass ich weiß, dass der Boxster S meiner Frau auf kurvenreichen Strecken schon besser liegt, das steht wohl außer Zweifel. Sowohl der Carrera, wie auch der Boxster haben einen sehr hohen Grenzbereich und das PSM regelt schon ganz gut. Beide Fahrzeuge im Vergleich ohne (oder mit abgeschaltetem) PSM: da sind der Boxster, respektive der Cayman sicherlich besser unterwegs.
Mein 4S ist mit abgeschaltetem PSM auf jeden "ungenießbar", wenn die etwas schnellere Gangart angeschlagen wird...nun gut, ich bin auch nicht wirklich der geborene Rennfahrer, daher lasse ich den Schalter des PSM lieber auf Position "on"...ich möchte ja schließlich nicht wie wolfman34 in der Leitplanke enden....😁
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
nun gut, ich bin auch nicht wirklich der geborene Rennfahrer, daher lasse ich den Schalter des PSM lieber auf Position "on"...ich möchte ja schließlich nicht wie wolfman34 in der Leitplanke enden....😁
Bei mir war es auch an, aber ich schaffte es, die Elektronik zu überlisten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Bei mir war es auch an, aber ich schaffte es, die Elektronik zu überlisten. 😁Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
nun gut, ich bin auch nicht wirklich der geborene Rennfahrer, daher lasse ich den Schalter des PSM lieber auf Position "on"...ich möchte ja schließlich nicht wie wolfman34 in der Leitplanke enden....😁
Kinder, ich sag´s ja immer wieder - Finger weg von ostblockimportierten Porsche - wahrscheinlich hattest Du auch nur die Trommelbremsenvariante?
Eure Argumentation ist schon richtig.
@Wolfman - du schreibst, dass der Carrera besser über 200 geht - also bräuchte man eine Menge langer Geraden, denn mit 200 aus der Kurve heraus (Kurvenausgang) ist meist ungesund (alles andere Zähle ich nicht als Kurve) - evtl. war das der Grund die Elektronik zu überlisten :-)
@Heiliger: Beide Autos haben halt aufgrund Ihrer Bauweise auch unterschiedliche Charaktere. Dennoch kommen der Cayman und der Boxster der "aktiven Fahrmaschine" näher als der 911 - auch wenn Sie weniger Leistung haben - meine Sicht der Dinge.
Ist ja auch müßig - wünsche dem TE viel Spass beim ausprobieren und testen.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Eure Argumentation ist schon richtig.
@Wolfman - du schreibst, dass der Carrera besser über 200 geht - also bräuchte man eine Menge langer Geraden, denn mit 200 aus der Kurve heraus (Kurvenausgang) ist meist ungesund (alles andere Zähle ich nicht als Kurve) - evtl. war das der Grund die Elektronik zu überlisten :-)
Hmm... ich weiß ja nicht, ob Du schon einmal eins der beiden Fahrzeuge jenseits der 200 auf der BAB getestet hast, aber jenseits der 200 spielt sich da schon einiges ab. Oder Deine Kurvendefinition ist eine Andere als die Meine. Mir geht's dabei in erster Linie um den Alltagsbetrieb auf der BAB und entsprechende langgezogene Kurven.
(Beide) Porsche erlauben teilweise hier durchaus Kurvengeschwindigkeiten jenseits der 250, ohne dass einem deswegen der Schweiß auf der Stirn stehen müsste. Ich sah im Rückspiegel schon so manche S-Klasse, die versuchte, mir in langgezogenen Kurven zu folgen, ins Straucheln kommen. 😁
Zitat:
(Beide) Porsche erlauben teilweise hier durchaus Kurvengeschwindigkeiten jenseits der 250, ohne dass einem deswegen der Schweiß auf der Stirn stehen müsste. Ich sah im Rückspiegel schon so manche S-Klasse, die versuchte, mir in langgezogenen Kurven zu folgen, ins Straucheln kommen. 😁
Genau, vor allem jenseits der 250...
dazu muss man keinen schnelleren Wagen haben - ich komme gerade aus Köln und ein E500 Fahrer ist in der Kurve bei 200 km/h auch immer mit 2 Reifen auf der Nachbarspur unterwegs gewesen....den 997 bin ich bis 295 gefahren und ab 280 war der Wagen schon unruhiger geworden. Da wäre ich in der Kurve mit Sicherheit vom Gas gegangen.
Das meinte ich jedoch mit Charakter der beiden unterscheidlichen Autos. Auf Strecken mit langen Geraden und schnellen, langen Kurven wird der höher motorisierte Wagen den Vorteil haben. Sobald sich jedoch Winkel und Bremspunkte ergeben (und kein AB Fluss mehr gegeben ist) sticht der kleinere und agilere Wagen.
Generell ist der Vergleich jedoch ein Luxusproblem
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Du wirst es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich auch Mercedes, die schneller als 250 laufen.
So wie es Mercedes gibt die bei 250 top und satt auf der Strasse liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Diiirk
So wie es Mercedes gibt die bei 250 top und satt auf der Strasse liegen.Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Du wirst es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich auch Mercedes, die schneller als 250 laufen.
Auch auf die Gefahr hin, dass Du jetzt enttäuscht sein wirst, aber ja, selbst die gibt es. Noch habe ich sogar einen, und der ist schon gute 16 Jahre alt.😮
Aber eigentlich ist das alles hier ziemlich am Thema vorbei, Jungs. Fakt ist nunmal, dass der TE wohl einen 3.4er 996 haben will. Und auch mit diesem Modell sollte man mit (fast) allen alltäglichen Verkehrssituationen klarkommen können...das Teil ist bei Bedarf schnell, ausreichend komfortabel und bietet genauso ausreichend Platz.🙂