Kaufentscheidung 220TE Oder 280TE als Dailydriver
Hallo zusammen möchte mir wieder einen W124 zulegen.
welcher wäre wohl die bessere wahl?
220 TE Oder 280TE wäre der unterschied im spritverbrauch sehr hoch ?
Wenn noch jemand im Umkreis von 50km PLZ 31855 verkaufen möchte kann sich gerne melden.
Gruss Roland
70 Antworten
Hallo
Nachtrag
Es ist ein E220T geworden habe ja schon einen V8 als Spritvernichter also hat die Vernunft gesiegt.
Im Sommer bei schöne Wetter mein Daily an anderen Tagen muss der GTI ran
Zitat:
@E300TDT schrieb am 9. Februar 2024 um 11:23:29 Uhr:
Sehr schön, Glückwunsch.
Was zahlt man inzwischen denn für sie ein Fahrzeug?
Die Preise schwanken und es ist leider vieles nicht so wie beschrieben wenn man ein Auto sucht,auch die guten 220 sind mittlerweile knapp unter 10000€ wenn sie ein paar Extras haben und wenig Rost haben oder schon durch repariert wurden.
Ähnliche Themen
Sehr schönes Auto. Ich hab den gleichen in der selben Farbe und Ausstattung - aber warum ist Deiner so tief?
Bei meinem ist technisch alles erneuert (original), auch die Hydraulik, und er steht vorne und hinten etwas höher.
Ich finde Deine Neuerwerbung sehr ansprechend. Das Fahrwerk ist ordentlich austariert und nicht zu tief. Hier ein Bild von einem sportline Fahrwerk 280 TE
Mein E220T liegt auch charmant tief… genau richtig.
Hat das sportline drin, nicht zu hoch nicht zu tief.
Sparsam, und wenn’s mal drauf ankommt geht der auch. Brauch halt Drehzahl.
Wobei seit dem der Nockenwellen versteller wieder geht, sieht das auch untenrum besser aus. Subjektiv.
Zitat:
@kellypit schrieb am 10. Februar 2024 um 12:48:16 Uhr:
Sehr schönes Auto. Ich hab den gleichen in der selben Farbe und Ausstattung - aber warum ist Deiner so tief?
Bei meinem ist technisch alles erneuert (original), auch die Hydraulik, und er steht vorne und hinten etwas höher.
Hallo
Bei meinem sind H&R Federn verbaut mit 30mm.
Sonst ist auch alles original aber eben erneuert alles.
Ich mag meinen 300TD "Bus" 😁
Original Federn nach Punktesystem und stundenlangem diskutieren bei MB auch die richtigen Gummis.
Stoßdämpfer auch neu bzw überholt ( hinten )
So sah das früher original aus. Recht hoch aber nicht merkwürdig hoch. Und der Fahrkomfort .... ein Traum .... Reifenverschleiß, Fahrverhalten, alles besser als vorher... Mit dem ausgelutschtem tiefen Fahrwerk.
Vorne steht mein Kombi vielleicht nicht ganz so hoch, dafür isser hinten rum definitiv etwas höher nach der Überholung. Hatte damals auch ne kleine Diskussion bei MB und hab die originalen Gummis, Federn und Dämpfer drin laut FIN - Eingabe.
Das wirkt vorne nur höher, durch den höher gezogenen Radhausausschnitt. Und die vorderen Federn, die ja für heutige Verhältnisse echt riesig sind, brauchen ne ganze Weile bis die sich setzen.
Viele meinen das sie falsch oder das gehört nicht so, weil die nach 20-30 Jahren neue Federn bekommen und sich wundern warum er nicht genau so tief ist wie in dem alten schlaffen Fahrwerk und mehrere hundert tausend km gefahrenen Federn 😁 .
Am Anfang hatte ich nach Federn mit den Nummern aus dem Fahrzeugschein gesucht, die waren nach dem Einbau aber viel zu hoch, der Querlenker war komplett runtergedrückt.
Jetzt hab ich mit den richtigen Federn die Querlenker fast genau in waage, die Antriebswellen hinten sind perfekt in waage.
Mein 300TD hat aufgrund der Klima und dem großen Dieselmotor auch die stärksten Federn drin die laut MB Liste da rein gehören. Die brauchen ein bisschen, dann kommen noch mal knapp 2 cm nach einigen Wochen.