kaufen oder nicht? wer kann 4-köpfiger Familie helfen? :-)
Guten Morgen,
wir sind eine 4-köpfige Familie und momentan auf der Suche nach einem Auto. Momentan fahre ich einen Peugeot 206CC und ist definitiv zu klein für uns. Nun habe ich im Internet einen Mazda 323 gesehen der sehr gepflegt rüberkommt. Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung ob das nicht ein Fehlkauf wäre da die Dinger ja anscheinend überall rosten. Kann mir jemand Tipps geben bzw sich die Anzeige mal anschauen? Habe schon Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen der auch sehr ausführlich auf meine Fragen antwortet :-) Das Auto sollte aufjedenfall noch mindestens zwei Jahre ohne große Reparaturen durchhalten.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../373932373-216-16614
ich bedanke mich schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@heyzeus schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:18:16 Uhr:
aus meiner Erfahrung heraus würde ich keine alten Japaner mehr kaufen, wenn ich möglichst wenig Geld ausgeben möchte. Ersatzteile sind schwer zu bekommen & teuer, Reparaturen teilweise sehr umständlich, Rost ein rießen Problem.
Ja, Rost könnte ein Problem sein, deshalb gründlich untersuchen, ob da irgendwo Rostbläschen sind, besonders, wenn Du es dann länger behalten willst.
Dafür ist das Auto sonst relativ unanfällig und man läßt relativ wenig Geld in der Werstatt.
In diesem Fall lasse Die die Werkstattrechnungen zeigen, halte wenn Du ihn hast die Wartungsintervalle (auch gern bei einer guten freien Werkstatt) ein und wie bei jedem gebrauchtkauf rechne damit, daß Du im ersten Jahr bis zu 500 € in der Werkstatt läßt. Irgendwelche Verschleißteile (z.B. Batterie, Reifen, Auspuff, ...) werden möglicherweise bald fällig, aber das ist wie gesagt bei jedem Gebrauchten der Fall.
Knappe 2,5 k€ halte ich angesichts des Baujahrs für etwas viel, könnte bei sehr gutem Zustand aber auch gerechtfertigt sein.Auf jeden Fall noch etwas handeln, für 2000 sollte man den mitnehmen können, wenn sonst alles stimmt. Vielleicht wenn man gut handeln kann auch für weniger.
Zitat:
@heyzeus schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:18:16 Uhr:
Meine Empfehlung wäre ein 4er Golf mit Benzinmotor. Die kennen i. d. R. Rost nur vom Hörensagen & die Motoren laufen einfach. Baujahr sollte nach 2000 sein, da wurden viele Kinderkrankheiten schon ausgebessert. Auf jeden Fall schauen, wann das letzte Mal der Zahnriemen gemacht wurde & im Zweifel mal machen lassen.
Finger weg vom Golf. Der Golf und insbesondere die vierte Generation ist wirlich nur noch etwas für Liebhaber, weil dieses Modell a) relativ teuer gehandelt wird, b) relativ unzuverlässig ist und c) relativ viele unplanmäßige und teure Werkstattaufenthalte generiert.
Zu einem Golf und insbesondere Golf 4 wird niemand raten, der ein Gewissen und (zumindest etwas) Ahnung hat.
Wie gesagt: Ein Golf ist so oder so nicht empfehlenswert und der 4 ist der schlechteste von allen.
66 Antworten
was gibt es denn bei Skoda zu beachten? habe gerade noch einen gefunden der vom Preis gut passen würde und genau in der Nähe wäre...
http://suchen.mobile.de/.../217967862.html?origin=PARK
hätte dann noch ca 500 Euro Spielraum für anfallende Reparaturen bzw Verschleißteile
Zitat:
@Mirabella27w schrieb am 11. November 2015 um 13:21:54 Uhr:
was gibt es denn bei Skoda zu beachten? habe gerade noch einen gefunden der vom Preis gut passen würde und genau in der Nähe wäre...http://suchen.mobile.de/.../217967862.html?origin=PARK
hätte dann noch ca 500 Euro Spielraum für anfallende Reparaturen bzw Verschleißteile
Hat wieder keine Klima und an der Beifahrerseite ist Rost (zumindest sieht es so aus).
Der 1.4er hatte ja früher dieses Winterproblem das die Kurbelwellenbelüftung zufroh und der Motor dadurch sich festfraß. Zumindest im Golf haben sie seit 2000 aber eine beheizte Öfnung verbaut, sodass das im Fabia von 2003 bestimmt auch so ist.
Ansonsten interessantes Angebot. Würde mit dem mal zum ADAC oder TÜV fahren und den durchchecken lassen, damit keine Überraschungen auftreten.
Wenn die meinen ist alles gut, ist der denke kein schlechtes Auto.
Ohne Klima willste nicht haben. Echte km-Fresser mit ausreichend Platz sind Passat 3BG mit 4-Zylinder Diesel. Gepflegtes Modell suchen und gut. Da kann man getrost auch Fahrzeuge mit 250T im Zählwerk kaufen.
Zitat:
@dbaaxel schrieb am 11. November 2015 um 17:01:33 Uhr:
Ohne Klima willste nicht haben. Echte km-Fresser mit ausreichend Platz sind Passat 3BG mit 4-Zylinder Diesel. Gepflegtes Modell suchen und gut. Da kann man getrost auch Fahrzeuge mit 250T im Zählwerk kaufen.
Ein Diesel wäre bei ihrer Kilometerleistung mehr als dumm ....
Diesel lohnt sich überhaupt gar nicht.. ist mir auch ehrlich gesagt zu teuer in defr steuer. Hatte schon mal nen diesel
Mach das 🙂
Haben früher ja auch ohne Klima im Auto überlebt ^^
Skoda würde ich bleiben lassen. Da ist VW-Technik drin.
Zitat:
@meehster schrieb am 11. November 2015 um 20:26:18 Uhr:
Skoda würde ich bleiben lassen. Da ist VW-Technik drin.
Ist doch nen älteres Semester, da war die Technik noch robuster.
Da es nen sehr schlicht ausgestatteter Wagen ist, kann auch kaum was kaputt gehen 😉
Zitat:
Da es nen sehr schlicht ausgestatteter Wagen ist, kann auch kaum was kaputt gehen 😉
Die Gewinnoptimierungsabteilung von VW schafft es schon, dass auch die schlichtesten Sachen kaputt gehen. Man musste ja damals schon Bugatti, Bentley und Co. mit dem Verkauf von überteuerten, billig produzierten Kleinwagen finanzieren.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 11. November 2015 um 22:32:13 Uhr:
Die Gewinnoptimierungsabteilung von VW schafft es schon, dass auch die schlichtesten Sachen kaputt gehen. Man musste ja damals schon Bugatti, Bentley und Co. mit dem Verkauf von überteuerten, billig produzierten Kleinwagen finanzieren.Zitat:
Da es nen sehr schlicht ausgestatteter Wagen ist, kann auch kaum was kaputt gehen 😉
Du musst das mal so sehen: Bei dem Fabia bin ich mir sicherer als bei dem runtergerockten Audi A3.
Ich würde auch leiber nen Japaner hier empfehlen, aber wenn es bei ihr in der nähe keine gibt, muss man damit leben.
Und der Fabia mit 81T km und minimal Austattung sollte doch probelmlos noch 2 jahre durchhalten... Wenns jetzt daran schon bei einem VW Konzern Auto scheitern sollte, würde auch der verbelndetste aller Fanboys keinen VW Konzern wagen mehr kaufen!
Hallo,
War gerade den Skoda anschauen. Ist sehr gepflegt, auf der beifahrertür war kein rost sondern schmutz. Das auto lässt sich echt erstaunlich gut fahren. Motor läuft ruhig, servo sehr angenehm. Händler hat zwar keine garantie gegeben, aber ich kann vorbeischaun wenn irgendwas sein sollte. Hab ihn auch noch um hundert euro günstiger bekommen. Werde ihn nächste woche in die werkstatt meines Vertrauens bringen und anschaun lassen. Er meint das es keine Probleme geben dürfte....ich wills hoffen. Bin aber ganz begeistert von dem auto obwohl es schon ein paar jahre aufn buckel hat