Kaufen oder nicht??
Hallo,
habe gestern einen Vectra C 3,0 CDTI Automatic Probegefahren. s handelt sich um das Modell Cosmo.
Die Ausstattung ist wirklich nahezu komplett. Bis auf das Schiebedach und Tempomat ist alles vorhanden was dasHerz begehrt. Die Laufleistung beträgt ca. 61000km und der Preis ca. 16500,-
Ist ein Leasingrückläufer mit Baujahr 2004.
Die Fahrprobe hat keine Auffälligkeiten ergeben.
Ich suche im Internet verzweifelt Angaben welche Laufleistungen mit dem Motor erreicht werden.
Meine Frau wird den Wagen vorwiegend nutzen und eine Laufleistung von ca. 4000 km im Monat fahren. Im moment fährt Sie noch einen B Vectra mit Gasanlage und knapp 200000 auf der Uhr. (steht zum Verkauf).
Kann ich bei dem 3,0 Diesel die gleiche Zuverlässigkeit und vielleicht noch höhere Laufleistung erwarten?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
silent
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Ich weiß nicht, wieviele der Antworten von den Fahrern des 3.0 Diesels stammen. Ich bin voll zufrieden, kann abe rnichts zu einem AT-5/6 sagen, weil Schalter-Fahrer.Zitat:
Original geschrieben von silent1
vielen Dank zunächst für eure Beiträge. Viel positives konnte ich da ja bislang nicht rauslesen. Schade, ist eigentlich ein wunderschönes Auto. Aber ich will mir natürlich auch kein "Faß ohne Boden" an die Beine binden.viele Grüße
Silent
Zu den Motorproblemen:
Saab und Renault ließen den Motor bei 4500 bzw. 5000 1/min die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Bei Opel liegt die bei 4000. Die dadurch geringere thermische Last lässt den Motor lo lange leben, wie man ed von einem Dieselgewohnt ist.
Tritzdem, der V6 Diesel ist kein Rennwagen. Ihn premanent an den Drehzahlbegrenzer zu schubsen, nemmt er sehr übel.
Da muß sich aber der geneigte Käufer schon fragen, wie man den Wagen in den Begrenzer schubst, wenn er bei Vmax nur 4.000 / min dreht 😉
Dann wäre ja gerade der V6 CDTI der optimale Vollgas-Motor 😁