Kaufen oder nicht??

Opel Vectra C

Hallo,

habe gestern einen Vectra C 3,0 CDTI Automatic Probegefahren. s handelt sich um das Modell Cosmo.
Die Ausstattung ist wirklich nahezu komplett. Bis auf das Schiebedach und Tempomat ist alles vorhanden was dasHerz begehrt. Die Laufleistung beträgt ca. 61000km und der Preis ca. 16500,-
Ist ein Leasingrückläufer mit Baujahr 2004.
Die Fahrprobe hat keine Auffälligkeiten ergeben.
Ich suche im Internet verzweifelt Angaben welche Laufleistungen mit dem Motor erreicht werden.
Meine Frau wird den Wagen vorwiegend nutzen und eine Laufleistung von ca. 4000 km im Monat fahren. Im moment fährt Sie noch einen B Vectra mit Gasanlage und knapp 200000 auf der Uhr. (steht zum Verkauf).
Kann ich bei dem 3,0 Diesel die gleiche Zuverlässigkeit und vielleicht noch höhere Laufleistung erwarten?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
silent

30 Antworten

Wenn dir die Autos soviel zu teuer sind, dann mußt Du dir auch die Frage gefallen lassen, ob es wirklich ein Vectra sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn dir die Autos soviel zu teuer sind, dann mußt Du dir auch die Frage gefallen lassen, ob es wirklich ein Vectra sein muss.

Einen Astra oder Zafira bekommst Du auch nicht viel günstiger, wenn Du Motor und Ausstattung ebenfalls vergleichst. Allerdings sind die Unterhaltskosten nicht zu verachten. 

Ein Astra ist sicher deutlich günstiger. Ein Zafira ist eine andere Kategorie und nicht vergleichbar.

Da der Astra leichter ist, reicht hier auch eine kleinere Motorisierung, um die Fahrleistungen eines Vectra mit größerem Motor zu erreichen.

Ich möchte jetzt nicht streiten, suche doch mal einen Astra Caravan mit 150 PS Diesel, Navi und Xenon und bisschen Ausstattung (wie Lederlenkrad), die sind fast so teuer wie ein ähnlich ausgestatteter Vectra.
Die Anschaffungskosten sind das Eine, die Unterhaltskosten das Andere. Der 3.0 CDTI ist jedenfalls nicht sparsam (deshalb sind sie gebraucht auch günstiger), wenn das Dem TE wichtig ist, würde ich lieber einen kleineren Motor nehmen.

Ähnliche Themen

Ich möchte auch nicht streiten, aber um einem Vectra mit 150 PS paroli zu bieten, reicht beim Astra ein Motor mit 120 oder 125 PS 😉

Das kommt immer drauf an, was Du mit dem Auto vorhast. Wenn es um Stadt und Land geht reichen paar PS weniger, da meist auch ein kürzeres Getriebe verwendet wird. Wenn ich auf der Bahn vergleichbar fahren möchte, dann kommt auch nur ein 1.9 CDTI (150PS) in Frage. Sonst könnte ich ja auch ein 1.8er Vectra mit 1.9er Vectra gleichsetzen, die Unterschiede werden nach oben hin deutlicher, in der Stadt kommst Du mit beiden zurecht.

Na, meinetwegen.

Ich bezweifle nur, daß man mit einem Astra und 120 PS langsamer von A nach B kommt, als mit einem 150 PS-Vectra.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Na, meinetwegen.
 
Ich bezweifle nur, daß man mit einem Astra und 120 PS langsamer von A nach B kommt, als mit einem 150 PS-Vectra.

Nein, nur anders. Der 88 kW Astra ist nur als Automatik zu haben, somit gibt es auch keinen Preisvorteil zum 110 kW. Aber völlig OT. 

Zitat:

Original geschrieben von es.ef

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Na, meinetwegen.

Ich bezweifle nur, daß man mit einem Astra und 120 PS langsamer von A nach B kommt, als mit einem 150 PS-Vectra.
Nein, nur anders. Der 88 kW Astra ist nur als Automatik zu haben, somit gibt es auch keinen Preisvorteil zum 110 kW. Aber völlig OT.

Ich dachte eher an den 92 kw-Astra. Aber den gibts ja erst seit kurzem....

@es.ef

entschuldige bitte, aber das sehe ich etwas anders. War auch nicht die Fragestellung.
Grundsätzlich sind mir die Vectras nicht zu teuer. Die Aussage von mir bezog sich ja lediglich auf die Fahrzeuge der genannten links.
Ich denke, ich kann vernünftige Vectras (mit einfacherer Austattung) bereits ab 11 - 12000 € bekommen. Unseren letzten Vectra haben wir beispielsweise auch mit etwa 60000KM auf der Uhr übernommen. Der Preis war vor 3 Jahren unter 5000€. Nun hat er knapp 200000km. Die hat er bislang ohne größere Mucken erledigt. Ähnlich stelle ich mir das auch bei unserem nächsten Fahrzeug vor.
Astra habe ich mir auch angesehen. Wäre meiner Frau auch viel lieber. Ist aber von der Qualitätsanmutung meinem Empfinden nach etwas zwei stufen unter dem Vectra. Kommt daher für mich nicht in Frage.
Trotzdem danke für Deine Meinung

MfG
silent

PS: ein gutes neues Jahr allen Motor-Talkern

Zitat:

Der Preis war vor 3 Jahren unter 5000€. Nun hat er knapp 200000km. Die hat er bislang ohne größere Mucken erledigt. Ähnlich stelle ich mir das auch bei unserem nächsten Fahrzeug vor.

Das Problem ist nur, daß Du keinen dreijährigen Vectra mit 60.000 km für 5.000 Euro bekommst.

@silent1
Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden. Ich würde jederzeit den Vectra gegenüber den Astra vorziehen, da er nicht viel teurer ist aber dafür eine bessere Ausstattung und Verarbeitung bietet. Vom Unterhalt ist er unwesentlich teurer. Außerdem ist das Fahrgefühl viel angenehmer.
Ich bezweifle aber, dass der 3.0 CDTI ein günstiges Angebot ist, vor allem wegen den Folgekosten.
Schau Dir doch mal den 3.2 Benziner an, der kann auf Gas umgerüstet werden (frag mal J.M.G.):
Vectra 3.2
oder Diesel
Vectra 1.9 Sport
1.9er Facelift
Und 2.2 Benziner gibt es mit Top-Ausstattung bei Dir zu günstigeren Preisen wie Sand am Meer.

@spritvernichter

wie in meinem Eingangsposting geschrieben bin ich ja ohne weiteres bereit knapp 17000€ auszugeben.

@es.ef.
das mit dem 3,2er Motor muß ich noch mal recherchieren. Da befürchte ich das der Verbrauch zu hoch ist. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Einen wunderschönen 2.2er habe ich in Velbert gesehen. Termin für die Probefahrt war schon vereinbart. Dann habe ich hier im Forum gelesen das er sich nicht umrüsten läßt (Direkteinspritzer). Somit war das Thema dann für mich erledigt.
Den 2,2er mit 147PS habe ich leider mit vergleichbarer Ausstattung noch nicht gefunden. Den 1,9er halt nur zu höheren Preisen.
Vielen Dank für die neuerlichen Links.
Werde gleich noch ein bischen stöbern.

Viele Grüße
Silent

Zitat:

Den 2,2er mit 147PS habe ich leider mit vergleichbarer Ausstattung noch nicht gefunden. Den 1,9er halt nur zu höheren Preisen.

Den alten 2.2 würde ich auch nicht nehmen, sondern nur den 2.2 direct mit 155 PS.

Zitat:

das mit dem 3,2er Motor muß ich noch mal recherchieren. Da befürchte ich das der Verbrauch zu hoch ist.

Deswegen auch der Hinweis auf die Umrüstung auf Autogas.

Zitat:

Original geschrieben von silent1


vielen Dank zunächst für eure Beiträge. Viel positives konnte ich da ja bislang nicht rauslesen. Schade, ist eigentlich ein wunderschönes Auto. Aber ich will mir natürlich auch kein "Faß ohne Boden" an die Beine binden.

viele Grüße
Silent

Ich weiß nicht, wieviele der Antworten von den Fahrern des 3.0 Diesels stammen. Ich bin voll zufrieden, kann abe rnichts zu einem AT-5/6 sagen, weil Schalter-Fahrer.

Zu den Motorproblemen:

Saab und Renault ließen den Motor bei 4500 bzw. 5000 1/min die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Bei Opel liegt die bei 4000. Die dadurch geringere thermische Last lässt den Motor lo lange leben, wie man ed von einem Dieselgewohnt ist.

Tritzdem, der V6 Diesel ist

kein

Rennwagen. Ihn premanent an den Drehzahlbegrenzer zu schubsen, nemmt er sehr übel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen