Kaufen oder nicht? Porsche Panamera 4S, Approved, aber über 150tkm

Porsche Panamera 1 (970)

Hallo Freude der sportlichen Fortbewegung,

ich liebäugele gerade mit einem Porsche Panamera 4S, den ich über Mobile.de in der Nähe gefunden habe.

Was sagt ihr zu diesem Angebot?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Fahrzeugdaten:
Porsche Panamera 4S PDK
29.500 €
Erstzulassung: 06/2011
Kilometerstand: 158.000 km
Leistung: 294 kW (400 PS)
Farbe: Silber Metallic

Zum Zustand sei gesagt, er ist gepflegt - nicht so total durch wie die Billigen für ~20k, aber man sieht schon Gebrauchsspuren am Leder, am Lack, etc. Vorne sind diverse kleine Steinschläge, hinten war ein kleiner Park-Rempler, aber alles nichts Tragisches.

Technisch & Wartung war der Besitzer sehr penibel, alles beim Porschezentrum und wie erwähnt mit Approved Garantie 2-22 und der Kundendienst ist neu. Beim durchchecken sind mir nur die hinteren Bremsscheiben aufgefallen, die werden wohl nächstes Jahr dran sein. Die vorderen scheinen Neu zu sein.

Denkt ihr das ist ein faires Angebot?
Gruß,
Ron

Porsche Panamera 4S
27 Antworten

Reifen würde ich Michelin nehmen. Lackschichtenprüfer mitnehmen um die Lackstärke zu messen. Verunfallte da müsste der Preis auf jeden Fall nochmal nach untern korrigiert werden da bin ich dann eher bei 26 K.
Auch die Stezuergeräte würde ich vor dem Kauf gerne mal ausgelesen haben.

https://www.fahrzeugcheck.org

Zitat:

@Twinni schrieb am 12. Juni 2021 um 21:44:33 Uhr:


Mit den Reifen bekommt er jedenfalls keine Approved mehr. Beim Check müssen welche mit N0 oder N1 Kennung drauf sein.

Was so nicht ganz richtig ist.
1 kommt immer auf das entsprechende PZ an ist hier in der Rhein Main Region kein Problem die Approved auch ohne N Kennung zu bekommen.
2 bei laufender Approved eh kein Problem was die Verlängerung anbetrifft da das Fahrzeug seit Oktober 2020 nicht mehr vorgeführt werden muss und auch der neuerliche 111 Punkte Check entfällt. Einfach dem Serviceberater sagen das man verlängern möchte Formular unterschreiben und bezahlen das wars.

Nur weil der 111 Punkte Check nicht mehr gemacht werden muss, haben sich die Richtlinien aber nicht geändert.
Das Fahrzeug muss den PAW Richtlinien entsprechen mit allem was vorher auch dazu gehörte.
Man läuft Gefahr, dass man eine Garantie teuer bezahlt und ein Porsche Zentrum die Abwicklung über Porsche verweigert oder im schlimmsten Fall das Fahrzeug sperrt. Muss man selber wissen ob es das Wert ist.
N-Kennungen dürfen auch nicht gemischt werden, vorne N1 hinten N0 ist nicht zulässig.

Es macht aber auch technisch keinen Sinn, ich will ja eine optimale Haftung und Fahrverhalten haben, was bringen da Reifen mit unterschiedlicher Gummimischung.

Die Michelin Reifen mit N-Kennung sind wirklich gut , kann ich auch empfehlen, allerdings für viele Modelle gerade nicht lieferbar, egal wo.

Was ist mit dem Verschleiß?Ist nicht das Risiko dass ausser Bremsen und Reifen was erneuert werden muss bei so einer Laufleistung?

Ähnliche Themen

Was ein Blödsinn, vielleicht solltest du dir mal die gesetzliche Grundlage zu deinen Äuserungen zu gemüte führen. Die Ablehnung einer Garantieleistung aufgrund eines Reifens ohne N Kennung ist schlichtweg unmöglich.
Weiterhin gibt es eine Reifen und Fabrikatsbindung schon seit 2000 nicht mehr selbige hat der Gesetzgeber abgeschafft. Und ein Reifen mit N kennung ist nicht immer besser wie einer ohne. Ich sag da nur Pirelli mit N Kennung bei Regen schlichtweg unfahrbar. Anderes Beispiel Michelin Cup 2 für die GT Modelle gabs am Anfang nur für die HA mit N Kennung was hat Porsche gemacht? Richtig die VA ohne N Kennung bestückt. Noch Fragen?

Auch das Mischen ist im übrigen Gesetzlich zulässig. Porsche steht hier nicht über dem Gesetz.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 15. Juni 2021 um 09:32:05 Uhr:


Die Ablehnung einer Garantieleistung...

Darum geht's doch gar nicht. Gemeint ist Neuabschluss bzw. Verlängerung der Garantie. Und die kann sehr wohl abgelehnt werden, wenn dem Versicherer irgendwas nicht in den Kram passt. 😉

Wenn du bei Porsche eine Approved Garantie unterschreibst, dann stimmt du den Bedingungen zu, die Porsche vorgibt. Und da gelten die Herstellerfreigaben.

Was du ohne Approved machen kannst und ob das dann technisch sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.

Bei einem Fahrzeug in dieser Leistungsklasse, egal welchen Herstellers, macht es keinen Sinn unterschiedliche Reifen zu fahren.

Zitat:

@Twinni schrieb am 15. Juni 2021 um 10:55:22 Uhr:


Darum geht's doch gar nicht. Gemeint ist Neuabschluss bzw. Verlängerung der Garantie. Und die kann sehr wohl abgelehnt werden, wenn dem Versicherer irgendwas nicht in den Kram passt. ??

Habe ich auch so gehört. Ich würde es auch nicht riskieren.

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 15. Juni 2021 um 12:28:57 Uhr:


Bei einem Fahrzeug in dieser Leistungsklasse, egal welchen Herstellers, macht es keinen Sinn unterschiedliche Reifen zu fahren

Gerade bei den Fahrzeugen merkt man die Unterschiede gewaltig. Daher kommen bei meinen Autos nur Michelin drauf.

Für 29.500 Euro kannst du auch meinen haben.

189.000 km
GTS Paket
4s aber aus 2012 !
Approved bis 05 22 verlängert in 05 2021 inkl 111 punkte check vor zwei Monaten
Bose
Klappenauspuff
schwarzes Leder
Sitzbelüftung
ACC
PDK
SportChrono
Rückfahrkamera
Sportplus etc.

Pana1
Pana2

Jungs ihr habt Recht und ich meine Ruhe dieses Reifenthema geht ja in schöner Regelmässigkeit durch die Foren. Leider gibt es wenige wie auch hier die dazu wirklich fundierte Kenntnisse haben. Wenn das PZ das Fahrzeug durchwinkt ist der Drops gelutsche. Der Garantiegeber bei der Approved die Allianz bekommt weder das FAP noch den 111 Punkte Check jemals zu Gesicht.
Hiermal was zumNachlesen von Techart
2. Häufige Fragen und Irrtümer zum Thema Gewährleistung

2.1 Welche Rechte können Sie als Käufer eines Fahrzeugs bei einem Mangel geltend machen?

Ist eine gekaufte Sache mangelhaft, können Sie als Käufer zunächst Nacherfüllung durch Ersatzlieferung oder Reparatur verlangen. Beim Fahrzeugkauf kommt regelmäßig nur eine Reparatur in Betracht. Eine sofortige Ersatzlieferung kann der Verkäufer aus Gründen der Verhältnismäßigkeit verweigern.

Schlägt die Nacherfüllung fehl, können Sie vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Im Einzelfall können Sie auch weitere Ansprüche geltend machen.

2.2. Erlischt durch TECHART Individualisierung die gesetzliche Mängelgewährleistung an Ihrem Fahrzeug?

Nein, die gesetzliche Mängelgewährleistung an ihrem Fahrzeug erlischt nicht. Im Rahmen des deutschen gesetzlichen Mängelgewährleistungsrechts existieren sogar Regelungen für den Fall, dass eine mangelhafte Sache umgebildet worden ist. Diese Regelung wäre überflüssig, wenn eine Umbildung – nichts anderes ist TECHART Individualisierung – zum Erlöschen Ihrer Gewährleistungsrechte führen würde. Ein genereller Ausschluss Ihrer Gewährleistungsrechte durch den Fahrzeughersteller oder den Verkäufer ist rechtlich nicht zulässig.

Der Verband Deutscher Automobil Tuner e.V. (VDAT) hat bereits in einer Pressemitteilung vom 3.6.2009 diesbezüglich aufgeklärt: „Freies Zubehör gefährdet die Gewährleistung grundsätzlich nicht.“

2.3 Kann TECHART Individualisierung sonstige Auswirkungen auf die Sachmängelgewährleistung an Ihrem Fahrzeug haben?

Bei der Feststellung, ob ein Sachmangel vorliegt, kann TECHART Individualisierung nur dann Auswirkungen auf die Sachmängelgewährleistung Ihres Fahrzeugs haben, wenn durch den Einbau von TECHART Produkten Veränderungen durchgeführt worden sind, die unmittelbar auf den mangelhaften Bereich einwirken und dazu führen, dass sich das Fahrzeug damit nicht mehr im ursprünglichen Zustand befindet. Allerdings greift in diesem Fall die Sachmängelgewährleistung für TECHART Produkte. Ein „Erlöschen“ der Sachmängelgewährleistung müssen Sie also nicht befürchten.

Mit anderen Worten: Hat die TECHART Individualisierung nichts mit dem aufgetretenen Mangel zu tun, trifft den Fahrzeugverkäufer, z.B. Ihren Händler, unverändert die Mängelhaftung. Ist TECHART Individualisierung jedoch nachweislich für den aufgetretenen Mangel verantwortlich, bestehen keine Mängelgewährleistungsansprüche gegenüber dem Fahrzeugverkäufer, aber gegenüber TECHART.

Der Verband der Automobil Tuner e.V. nennt dazu folgendes Beispiel: „Es kann kein Gewährleistungsanspruch für einen defekten Fensterheber abgelehnt werden, weil Leichtmetallfelgen vom freien Zubehörmarkt verbaut sind“.

2.4. Schränken die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Porsche die Mängelgewährleistung für Ihr Fahrzeug ein, falls es mit TECHART Produkten individualisiert wird?

Nein. Die AGB von Porsche2 enthalten keine Regelungen, welche die gesetzlichen Mängelgewährleistungsrechte einschränken. Dies wäre im Fall von privaten Fahrzeugkäufen nach deutschem Recht auch nicht zulässig. Bestimmte Modifikationen zu den gesetzlichen Regelungen gelten nach den AGB für die Haftung auf Schadensersatz. Diese gelten aber unabhängig davon, ob es sich um ein individualisiertes Fahrzeug handelt.

 

2 Porsche Verkaufsbedingungen für fabrikneue Porsche Fahrzeuge (Fahrzeuge) und Original Porsche Ersatz-, Zubehör- und Austauschteile“ (Teile) für Deutschland (2009/2014).
3. Häufige Fragen und Irrtümer zum Thema Garantie

3.1 Welche Arten von Garantie bietet der Fahrzeughersteller?

In der Regel wird für neue Fahrzeuge eine Neuwagengarantie (bei Porsche: „Die Porsche Neufahrzeuggarantie“) und für gebrauchte Fahrzeuge aus Vorbesitz eine Gebrauchtwagen-garantie (bei Porsche: „Die Porsche Approved Gebrauchtwagengarantie“) angeboten3.

 

3 Porsche Neufahrzeuggarantie (2009/2014) und Porsche Approved Gebrauchtwagen Garantie (2009/2012)

3.2 Schließt TECHART Individualisierung diese Garantieansprüche per se aus?

a) Erlischt die Porsche Neufahrzeuggarantie?

Nein, Ihre Garantieansprüche aus der Porsche Neufahrzeuggarantie erlöschen durch TECHART Individualisierung nicht per se. Bereits die Garantiebedingungen der Porsche Neufahrzeuggarantie enthalten keine derartige Bestimmung. Nach Ziff. III, 2c) der Garantiebedingungen entfällt diese nur, wenn Mängel dadurch entstanden sind, dass in das Fahrzeug Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung Porsche nicht genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von Porsche nicht genehmigten Weise verändert worden ist

(z. B. durch Individualisierung).

Die Porsche Neufahrzeuggarantie erlischt also nur dann, wenn ein Mangel entstanden ist und die Individualisierung für diesen Mangel ursächlich ist.

b) Erlischt die Porsche Approved Gebrauchtwagengarantie?

Besteht bereits eine Porsche Approved Gebrauchtwagengarantie für das Fahrzeug, sind nach Ziff. 2.1 (7) der Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Porsche Approved Garantieversicherung solche Schäden vom Versicherungsschutz ausgenommen, die dadurch entstanden sind, dass in das Fahrzeug Teile eingebaut wurden, deren Verwendung der Hersteller nicht freigegeben hat oder das Fahrzeug ansonsten in einer vom Hersteller in nicht freigegebener Weise verändert wurde.

Vom Versicherungsschutz einer bestehenden Porsche Approved Gebrauchtwagengarantie sind also ausweislich der Versicherungsbedingungen im Schadensfall ebenfalls nur solche Schäden ausgenommen, für die die Individualisierung ursächlich ist.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 15. Juni 2021 um 15:34:21 Uhr:


Jungs ihr habt Recht und ich meine Ruhe dieses Reifenthema geht ja in schöner Regelmässigkeit durch die Foren. Leider gibt es wenige wie auch hier die dazu wirklich fundierte Kenntnisse haben. Wenn das PZ das Fahrzeug durchwinkt ist der Drops gelutsche. Der Garantiegeber bei der Approved die Allianz bekommt weder das FAP noch den 111 Punkte Check jemals zu Gesicht.
Hiermal was zumNachlesen von Techart.

......
.

Nur am Rande und dann soll es auch gut sein.

Die Allianz hat schon lange nichts mehr mit der Approved Garantie zu tun.
Wichtig, es handelt sich bei der Porsche Approved Garantie um eine Reparaturkosten Versicherung. Sie hat nichts mit Gewährleistung, Sachmangelhaftung oder Neuwagengarantie zu tun.
Die Versicherungsbedingungen schreibt der Versicherungsgeber nieder. Wer nicht einverstanden ist, unterschreibt nicht.

Zitat:

@Micha_Trier schrieb am 15. Juni 2021 um 15:04:53 Uhr:


Für 29.500 Euro kannst du auch meinen haben.

189.000 km
GTS Paket
4s aber aus 2012 !
Approved bis 05 22 verlängert in 05 2021 inkl 111 punkte check vor zwei Monaten
Bose
Klappenauspuff
schwarzes Leder
Sitzbelüftung
ACC
PDK
SportChrono
Rückfahrkamera
Sportplus etc.

Der ist mal chic !!
Sehr schönes Auto ! Wenn unfallfrei muss man das mit der Laufleistung abwägen.
Finde ich sehr realistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen