Kaufempfehlung XC70 205PS Summum von 2010

Volvo XC70 2 (B/P24)

Liebe Volvofahrer,

 

uns Golf V hat jetzt 320000 km auf dem Buckel und unsere Familie (2 kinder 2 Erw) wollen jetzt für das Reisen und grösseren Bedarf einen Volvo XC70 hinzukaufen.

Wir haben jetzt hier in Frankreich wo wir wohnen einen von 2010 gefunden, 2. Hand und sehr gepflegt. Es ist ein Diesel mit 205PS D5 2.4AWD, er hat 215000km und kostet 10900 Euros.

 

Unser Volvo sollte noch 200km machen, wir fahren um die 30km pro Jahr, aber vielleicht weniger da dann 2. Auto. Sind auf dem Land.

 

Ist das ein sinnvoller Kauf? Budget ist eben 10k Euros.

 

Danke für Eure kurze Meinung,

 

Hubertus aus dem Burgund

41 Antworten

Klar, kommt auf die Farbkombinationen an. Zu weiß, silber und mittel- bis hellgrau passt (mir) beige schlecht, doch mit dunkelgrauem, blauem, grünem oder schwarzem Lack kann das super aussehen.

Es zählt auch, wie die Farbgebung im Detail umgesetzt wurde, weil ja auch einige Verkleidungsteile beige werden, andere dagegen oft schwarz bleiben. Manchmal wird dem Beige noch ein Dunkelbraun zur Seite gestellt. Das kann toll aussehen, aber später auch Ersatzteilsorgen auslösen, z.B. bei Fußmatten. Die Unterseite der Tür-Innenverkleidung darf gerne dunkel sein. Und auf beigefarbenen Tasten können weiße Beschriftungen fast unlesbar werden. Worauf ich gar nicht stehe, sind beigefarbene Lenkräder. Da muss dann Holz her.

Auch klar: Neue Jeans, Kleinkinder und Hunde in allen Farben sind natürliche Stressfeinde des Hellbeige.

Braunes Leder wäre mir auch lieber aber nie gesehen.

Also Update: der Besitzer hat ihn heute zum TÜV gebracht und er ist nicht durchgekommen wegen zu niedrigen Profil der Vorderreifen innen, mit Geometrieproblem. Sonst noch ein wenig Korrosion unten an den Achse. Ist halt nicht neu. Neue Reifen mit Geometrie Korrektur würden 660 Euros kosten.

Werden den Wagen erst mal anschauen, vielleicht hilft das ja beim Preis verhandeln.

Zitat:

@artelitho schrieb am 13. September 2023 um 11:05:24 Uhr:


gibt es wirklich viele Liebhaber von hellbeiger Innenausstattung?

Mindestens einen! 😉

Asset.JPG

Ich habe beige Innenausstattung auch noch nicht bereut.

Ähnliche Themen

Also es wird jetzt wahrscheinlich ein anderer V70, un kein XC. Von Ende 2012, silber, 215PS D5 mit Handschaltung und Austattung Xenium. 196k km, gleicher Preis 11k. Im guten Zustand, ausser ein paar Schrammen an den Stossfänger. Inspektion und ölwechsel jedes Jahr bei Volvo.
TüV am Dienstag...

Der andere wird nicht vom Besitzer nicht mehr verkauft, er will ihn doch lieber behalten...

Bisher hatten alle meine VOLVO´s die 6-Gang-GT, mein aktueller V70 besitzt die Handschaltung - finde die wirklich gut, die Abstufungen passen super zu meinem Fahrstil.
Hab´s bisher auch nur 1x geschafft den Elch beim Anfahren abzuwürgen - bin keiner von der Art mit viel Gas und Kupplung schön schleifen lassen... 😛

Zitat:

@macrumpel schrieb am 25. September 2023 um 08:36:36 Uhr:


Also es wird jetzt wahrscheinlich ein anderer V70, un kein XC. Von Ende 2012, silber, 215PS D5 mit Handschaltung und Austattung Xenium. 196k km, gleicher Preis 11k. Im guten Zustand, ausser ein paar Schrammen an den Stossfänger. Inspektion und ölwechsel jedes Jahr bei Volvo.
TüV am Dienstag...

Der andere wird nicht vom Besitzer nicht mehr verkauft, er will ihn doch lieber behalten...

Wie in meiner Signatur ja vermerkt, fahre ich einen S80 D5 mit 205PS und kenne daher die Baureihe. Der Handschalter ohne Allrad braucht etwa einen Liter weniger Sprit als der XC von 2010. Zudem gibts da auch nicht potentielle Probleme mit der Geartronic. Diese ist zuverlässig nur dann wenn alle 100TKm mal eine Ölspülung gemacht wird (was Volvo aber nicht vorschreibt…). Der 215 PS Diesel war die letzte Ausbaustufe. Ein Ausgereifter Motor. Der Vorgänger mit 205 PS hatte bei flotter Gangart hin und wieder Kopfdichtungsprobleme.

Danke sehr, das sind wichtige infos. Bei dem Handschalter hier ist die ölspülung noch nicht vorgenommen worden. Wäre das auch zu empfehlen oder nur bei Automatik? Was kostet die?

Ich hole den Wagen morgen 🙂

Ölwechsel beim Handschaltgetriebe kann man machen, es schadet nichts, ist aber viel weniger nötig als beim Automatikgetriebe. Im Schaltgetriebe gibt es keine verschleißenden Reibbeläge von Lamellenkupplungen und keine hydraulischen Ventile, die durch einen solchen Kupplungsabrieb Schaden nehmen können. Die Schaltgetriebe-Kupplung sitzt ja außerhalb des Getriebes.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Also das Auto ist da. Äh, der Elch ist.
Wunderschön im Ganzen. Die 300km von Paris nach Hause waren ein Genuss. Das nenne ich Reisen und genügend Zeit um die Kontrolle über Audio und Navi zu gewinnen. Alles sehr gut durchdacht auch wenn die Knöpfe nicht super ergonomisch sind. Der 215 PS Motor zieht diskret aber bereit für Sprünge, sehr sicher.
Die Franzosen sagen Xenium Ausstattung aber ich denke es ist ein Summum mit Xenium Paket. Ich denke es kann nichts anderes sein ? Für die Kinder gibt es das Rear Entertainment, Reisen eben 🙂

Mein Golf von 2004 mit 330TKm ist bei langsam Betrieb ruhiger und teilweiser weniger quietschend im Innenraum. Der Schlüssel ist auch bessere Qualität.
Unter dem Beifahrersitz im Volvo ist keine Schublade sondern Kabel sichtbar. Nicht normal, stimmt? Aber das was dann auch.

Reiner Fahrspass. Adaptiver Tempomat wirkt sehr angenehm auch wenn er einmal Radar gestört meldete.

Mit 46 endlich Volvo Fahrer. Was für ein Gefühl🙂

Hallo macrumpel

Das mit den Kabeln unterm dem Beifahrersitz ist normal. Ist bei meinem V70 Mj. 2014 auch.
Bei mir quietscht die Mittelkonsole wenn man mit dem Knie dagegen drückt. Das ist wirklich keine gute Qualität von Volvo. Das können andere Hersteller besser, selbst Ford und Opel.
Hast du auch mal Bilder vom Elch? Innen und außen?
Übrigens bin ich auch erst mit 46 Volvofahrer geworden😉
Bereuhen tue ich es bisher nicht.

Gegen das Knarzen und Quietschen kann man etwas tun. Krytox-haltiges Spray in die Spalte zwischen den Kunststoffteilen sprühen oder noch viel besser, Mittelkonsole zerlegen und die aufeinander reibenden Kanten mit ebendiesem Mittel behandeln. Anschließend ist Ruhe für lange Zeit.

Bilder kommen gerne aber erst in ein paar Tagen denn wieder auf der Arbeit 🙂

Mal ne andere Frage. Mit dem RSE Bildschirmen hinten, wenn die Kinder hinten ne dvd schauen mit Kopfhörern, ist vorne der Lautsprecher gestrichen und wir können kein Radio hören. Gibt es da eine Einstellung? Wäre ja schade eigentlich. Auch geht beim Parken plötzlich der Film vorne an (Shrek), etwas seltsam 🙂

Zitat:

@Varapilot schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:06:07 Uhr:



Bei mir quietscht die Mittelkonsole wenn man mit dem Knie dagegen drückt. Das ist wirklich keine gute Qualität von Volvo. Das können andere Hersteller besser, selbst Ford und Opel.

Ruhige Innenräume kann Volvo irgendwie nicht. Sämtliche Volvo, die ich zur Probefahrt oder als Ersatzwagen hatte, machten Geräusche innen. Besonders übel war einer der ersten XC90 II. Nur der kürzlich probegefahrene XC40 war absolut solide und geräuschfrei. War sowieso ein insgesamt sehr begeisterndes Auto. Mein V70 war früher geräuschvoller. Die Mittelkonsole ist mittlerweile ruhig. Vielleicht hat sich im Laufe der Jahre manches gesetzt. Aber selbst der 2015er Seat Ibiza meiner Frau ist innen trotz strammer 215-45er-Bereifung völlig klapper- und knisterfrei.

Was ich allerdings positiv hervorheben möchte, ist die hohe Qualität der Innenausstattung. Nach über 13 Jahren und 220.000 km ist nichts zerkratzt, abgegriffen oder abgewetzt. Auch die Lederausstattung sieht noch aus wie bei einem Jahreswagen und ist trotz meines Schlachtgewichts noch nicht durchgesessen. Das ist sicherlich einerseits dem umsichtigen Umgang und guter Pflege geschuldet, spricht aber andererseits auch für die Qualität der Materialien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen