Kaufempfehlung von euch....
..
da wir ja einen V70 II suchen, bin ich nun auf diesen hier gestossen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
neuen TÜV und 1-2 Hunderter kann man noch raushandeln (die man dann für die Reparatur der Heckstoßstange nehmen kann 😁).
Würde mir den gerne morgen ansehen, auf was ist zu achten?
Da der 1. Besitzer hat den Wagen für einen neuen Stern in Zahlung gegeben, da aber bald die 160´km Inspektion ansteht mit ZR, muß ich ja wahrscheinlich direkt mal einen 1000er ein planen, oder?
Das Problem mit der Ölverdünnung ist bei diesem Bj. auch? Explodierende Handbremse hatten ja alle MOdell oder wurde es ab einem gewissen Bj. von Volvo abgestellt?
Eigentlich wollten wir keinen Diesel mehr, da wir mit unserem Passat 3C ja so einen Ärger haben ( OK; kann man nicht direkt vergleichen, jedoch sind die modernen Dieselmaschinen ja alle voller Technik mittlerweile - DPF, ZMS, usw...).
Uns würde auch ein 2.4 Benziner auf LPG umgerüstet reichen, jedoch sind sie recht rar besonders die letzten Baujahre, entweder gibt es im Verhältnis zum Diesel weniger Exemplare oder die Besitzer sind so zufrieden das sie die Autos nicht abgeben...😉 und die Diesel sind meistens besser ausgestattet 😁
Der Benziner ohne Turbo ist ja auch ein Dauerläufer und mit LPG sogar unter den Dieselkosten zu betreiben.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
anders formuliert: willst du sie sofort nach erhalt des kfz einbauen oder erst nach ein paar monaten?
oder anders: auto kaufen, fahren, auf lpg sparen.
ich hatte auch überlegt auf lpg umzurüsten, aber ich lass es. der elch nimmt 9-9,3 liter (nach bordlügenbarometer 8,4l/100km) auf der a2. das genügt mir.
Nein die 2500€ haben wir sofort eingeplant, wollte wenn schon von Anfang an sparen 🙂
Na wenn du eh auf LPG umrüsten willst dann nimm doch gleich einen Bi-Fuel.
Der ist vom Werk aus Gasfest! So gibt das später keine Probleme mit dem Kopf.
Dann ist das auch egal wenn der 200tsd. km auf der uhr hat!
Alternativ solltest du nach der Ethanol Variante suchen weil die genau so Gasfest sind.
Zitat:
Original geschrieben von Bandito69
Na wenn du eh auf LPG umrüsten willst dann nimm doch gleich einen Bi-Fuel.
Der ist vom Werk aus Gasfest! So gibt das später keine Probleme mit dem Kopf.
Dann ist das auch egal wenn der 200tsd. km auf der uhr hat!
Alternativ solltest du nach der Ethanol Variante suchen weil die genau so Gasfest sind.
BiFuel sind aber doch Erdgas betrieben, dort ist das Netz ziemlich knapp bemessen und der Wagen hat kleine Tanks, bzw. zu geringe Reichweiten.....
Die CNG V70 müssen auch alle 10 Jahre zu einer ausgiebigen und teuren Generalüberholung.
Laut meinen Umrüster in NL, laufen dort die 2.4er (wohl nur ohne Turbo!) mit über 600000km auf der Uhr 😰 Gasfest sollen sie wohl alle sein.
Und die Vialle mit 72 Liter Tank ist schon ein sehr gute Investition die man einem V70 antun kann 😉
Aber der Diesel würde bei uns auch auf eine ähnliche Jahresgesamtsumme (Fix&Betriebskosten) kommen.
Von daher sind die Diesel für uns auch eine gute Alternative, abgesehen von den etwas mehr an Leistung.
Naja, man wird sehen, wir werden in aller Ruhe suchen und testen.
Was mir wohl bei der 1. Probefahrt mal aufgefallen ist, der Wendekreis ist ja mal.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
BiFuel sind aber doch Erdgas betrieben, dort ist das Netz ziemlich knapp bemessen und der Wagen hat kleine Tanks, bzw. zu geringe Reichweiten.....Zitat:
Original geschrieben von Bandito69
Na wenn du eh auf LPG umrüsten willst dann nimm doch gleich einen Bi-Fuel.
Der ist vom Werk aus Gasfest! So gibt das später keine Probleme mit dem Kopf.
Dann ist das auch egal wenn der 200tsd. km auf der uhr hat!
Alternativ solltest du nach der Ethanol Variante suchen weil die genau so Gasfest sind.
Die CNG V70 müssen auch alle 10 Jahre zu einer ausgiebigen und teuren Generalüberholung.
Laut meinen Umrüster in NL, laufen dort die 2.4er (wohl nur ohne Turbo!) mit über 600000km auf der Uhr 😰 Gasfest sollen sie wohl alle sein.
Und die Vialle mit 72 Liter Tank ist schon ein sehr gute Investition die man einem V70 antun kann 😉Aber der Diesel würde bei uns auch auf eine ähnliche Jahresgesamtsumme (Fix&Betriebskosten) kommen.
Von daher sind die Diesel für uns auch eine gute Alternative, abgesehen von den etwas mehr an Leistung.
Naja, man wird sehen, wir werden in aller Ruhe suchen und testen.Was mir wohl bei der 1. Probefahrt mal aufgefallen ist, der Wendekreis ist ja mal.....🙄
den kannste mit der handbremse einschränken😁
scherz beiseite. hast du einen turbo auch mal ins augegefasst? hatte den vorgängermotor 140ps im 850 drin. war mir etwas zuschlapp und zu durstig. von daher griff ich nu zum 2,4t. und bin begeistert. wie gesagt ich überlege noch auf lpg umzurüsten.
Ähnliche Themen
..........
Was mir wohl bei der 1. Probefahrt mal aufgefallen ist, der Wendekreis ist ja mal.....🙄
.............
Du legst ja auch an oder leitest ein Wendemanöver ein; da wird nicht einfach eingeparkt oder ein U-Turn gemacht. 😁
Ist also ähnlich wie beim Boot - das hat auch ne "Schokoladenseite" Und in einem engen alten Parkhaus ist ein Kapitänspatent auch von Vorteil, um nicht an einer Spuntwand hängen zu bleiben. 😉
Grüße
braucki
PS. Es geht aber auch ohne - ich hab nämlich auch keins und bin bisher noch nirgendwo hängen hängen geblieben 😎
Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
Was mir wohl bei der 1. Probefahrt mal aufgefallen ist, der Wendekreis ist ja mal.....🙄
Du musst Dich noch an den Dickelch-Sprachgebrauch gewöhnen: Beim XC90 heißt das "
Umlaufbahn" 😁
Aramith
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
den kannste mit der handbremse einschränken😁Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
BiFuel sind aber doch Erdgas betrieben, dort ist das Netz ziemlich knapp bemessen und der Wagen hat kleine Tanks, bzw. zu geringe Reichweiten.....
Die CNG V70 müssen auch alle 10 Jahre zu einer ausgiebigen und teuren Generalüberholung.
Laut meinen Umrüster in NL, laufen dort die 2.4er (wohl nur ohne Turbo!) mit über 600000km auf der Uhr 😰 Gasfest sollen sie wohl alle sein.
Und die Vialle mit 72 Liter Tank ist schon ein sehr gute Investition die man einem V70 antun kann 😉Aber der Diesel würde bei uns auch auf eine ähnliche Jahresgesamtsumme (Fix&Betriebskosten) kommen.
Von daher sind die Diesel für uns auch eine gute Alternative, abgesehen von den etwas mehr an Leistung.
Naja, man wird sehen, wir werden in aller Ruhe suchen und testen.Was mir wohl bei der 1. Probefahrt mal aufgefallen ist, der Wendekreis ist ja mal.....🙄
scherz beiseite. hast du einen turbo auch mal ins augegefasst? hatte den vorgängermotor 140ps im 850 drin. war mir etwas zuschlapp und zu durstig. von daher griff ich nu zum 2,4t. und bin begeistert. wie gesagt ich überlege noch auf lpg umzurüsten.
deiner geistert immer noch im Netz, habe ihn gestern oder vorgestern noch bei ebay gesehen 😁
Klar, ist ein bißchen mehr Schmackes nicht schlecht, jedoch ist mein Umrüster bei Turbos immer etwas vorsichtig und riet mir halt zu den Saugern.
Da ich bei LPG nur auf Vialle vertraue und auch nur diesem Umrüster, muß ich mir natürlich den geeigneten Wagen dafür halt suchen.
Anbieten tut er es auch, kostet dann rund 480€ müssen wohl noch ein paar weitere Sachen beim umrüsten verändert werden.
Und 3000€ zusätzlich ist halt schon der kritische Wert, dafür bekommt man ja schon die 1. V70 😉
Was verbrauchst du denn im Schnitt?
na ja der händler ist nicht der schnellste was aktuelle angebote angeht🙄
verbrauchen tut meiner auf der a2 wo ja nun 130 km/h begrenzung ist derzeit 8,6-9,2liter mit tempomat.ausgelitert. ansonsten spuckt der lügenrechner für die stadt 10,7-13 liter raus. ich muß aber dazu sagen das ich eigentlich selten die pferde laufen lasse. eher bin ich am cruisen. wenn man vorher nen golf mit 2.0 liter und automatik gefahren hat, staunt man(n) das der volvo beim spritverbrauch gleich aufliegt.
Das kenne ich, mein alter Winter GolfIII mit 75 und 1.8 und Automatik rührt sich auch nicht unter 12 Liter vom Fleck.....und wenn man heute die DIN Verbräuche sieht, Mann oh Mann 😠
ich nochmal 😁
Hab wieder etwas neues entdeckt.
Diesmal geht es hier um diesen :
http://www.ebay.de/itm/160943288153?...
Was mich stört ist die Ungewissheit mit der Automatik.
Jemand vielleicht als so eine Art Ferndiagnose ne Idee was es sein könnte?
Der Sofortkaufpreis würde noch Spielraum für ZR Wechseln, neue Reifen und eine frische Inspektion lassen.
Nicht aber für ein neues Getriebe....
Ansonsten erfüllt er fast alle Kaufkriterien, abgesehen vom fehlenden SSD und beigen Leder!
wenn es nur sporadisch ist würde ich das getriebe spülen und updaten. wenn es nur sporadisch ist kann es nur daran liegen. ein permanenter defekt sieht anders aus.
aber wenn er nicht deinem "beuteschema" entspricht würde ich weiter suchen.
154 Tkm könnte wirklich altes Getriebeöl sein, genauso gut aber Bremsbänder, die kurz vorm ableben sind, oder n Magnetventil (was sich ggf. durchs frische Öl wieder zum Arbeiten überreden lässt).
Den würde ich mir erstmal ganz genau anschauen, insbesondere auch mal das Getriebeöl
Zitat:
Original geschrieben von braucki
..........Was mir wohl bei der 1. Probefahrt mal aufgefallen ist, der Wendekreis ist ja mal.....🙄
.............Du legst ja auch an oder leitest ein Wendemanöver ein; da wird nicht einfach eingeparkt oder ein U-Turn gemacht. 😁
Ist also ähnlich wie beim Boot - das hat auch ne "Schokoladenseite" Und in einem engen alten Parkhaus ist ein Kapitänspatent auch von Vorteil, um nicht an einer Spuntwand hängen zu bleiben. 😉
Grüße
braucki
PS. Es geht aber auch ohne - ich hab nämlich auch keins und bin bisher noch nirgendwo hängen hängen geblieben 😎
Du kannst den Wendekreis verkleinern, indem du in Deiner Werkstatt die Anschlagsbegrenzer für die 195er Reifen anstatt der 215er / 225er einbauen lässt. Die sitzen unter den Lenkmanschetten.
Dann mußt Du dir noch 10mm oder 12mm Spurscheiben einbauen und plötzlich ist der P26 Elch wendig wie sein Vorgänger.
Oben auf dem Bild ist der "alte" für die 225er und unten ist die Verpackung für die "neuen" 195er.
ixh wieder😁
Neues Jahr, neues Glück 😉
So, da jetzt unser Passat verkauft ist, geht es nun in die entscheidene Phase das richtige Auto zu finden.
Einen 170 pS Benziner in gesuchter Ausstattung zu finden haben wir uns von der Backe geschmiert, es gibt keine richtigen oder genauso teuer wie die entsprechenden Diesel = lohnt sich dann also keine LPG Umrüstung mehr, dann direkt wieder einen Diesel.
Nachdem wir am WE mal bei einem 😁 einen XC70 Schalter und einen XC 90 Automatik probe gefahren sind, will meine Frau natürlich jetzt so einen dicken Bomber- war ja klar 😠
Aber da habe ich ein wenig Angst vor den Folgekosten, obwohl der Händler halt meinte das alles auch am V70 kaputt gehen könnte und sich die Reparaturpreise nicht wirklich unterscheiden...ja, ja erzählen kann man ja viel.
Alleine schon die 500KG an Mehrgewicht belasten das Auto schon ungemein und mit zunehmendem Alter werden die Teile auch nicht besser, also weg mit dem schönen Gedanken.
Und zurück zum V70 😁 jatzt habe ich den hier entdeckt:
http://suchen.mobile.de/.../171921650.html
Alles so wie es bei uns auf der Wunschliste steht, die Farbe finde ich zwar sehr schön, aber auch noch in 1-2 Jahren?
Zumal es dann hier beiges Leder sein sollte, aber gut gebraucht muß man halt nehmen was man bekommt.
Es gibt eigentlich in unseren Augen kein K.O. Kriterium, Volvo Händler, 1. Hd. alle Service bei denen durch geführt incl. ZR Wechsel, 1 Jahr Garantie ohne Zuzahlung wie bei unseren "Fähnchenhändlerfreunden" ( gestern habe ich einen angerufen, er wollte 730€ für die Garantie 😰😠- ich liebe sie!)
Das einzige wären evtl. die fehlenden Sommerräder...
Ok, ihr werdet jetzt wahrscheinlich wieder sagen, zu teuer, da gibt es schon besseres usw... aber ganz ehrlich, ich beobachte jetzt den Markt seid rund 8- 10 Wochen, die Preise sind auf dem Niveau. Zumindest bei seriösen Händler, von Privat sind auch nie günstiger bzw. werden sie dort selten verkauft.
Außerdem muß man auch berechnen das es, besonders im Süden Deutschlands ein größeres Angebot gibt mit gewissen Preisspannen.
Aber bei uns im Westen ( um Mönchengladbach herum) ist es sehr spärlich und auch dementsprechend teuer.
Und wenn man 2-3 x rund 800-1000 km für ne Gurke unterwegs ist, rechnet sich ein kleiner "Aufschlag" schnell wieder!
Uns geht es jetzt einfach bei dem Wagen um ein seriösen Kauf.
Die 170´km sind ja bei guter Pflege nichts, natürlich kann man nicht generell alle Volvo Motoren in den Himmel loben, aber die Mängelquote, auch bei hohen Laufleistung ist doch schon relativ gering.
ich hoffe, dass ich euch endlich mit der "Hilfe" in Ruhe lassen kann und unseren 1. Elch vorstellen kann.
Also dann...mal los mit den schlechten Nachrichten 😉