Kaufempfehlung
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde 😁
Ich habe mich vor kurzem neu registriert, da ich eure Hilfe brauche beim Fahrzeugkauf. Also, da ich vor kurzem meinen Ford Puma 1.7 verkauft habe schaue ich mich nach neuen Autos um. Seit klein auf bin ich schon BMW verrückt, da wir selber in der Familie seit Jahren BMW fahren und das Fahrerlebnis einfach nur einzigartig ist, doch wollte ich der Konkurrenz auch eine Chance geben. Wichtig ist mir
1.Langlebigkeit
2.Qualität
3.Power
4.Verbrauch(handelt sich größtenteils um 6 Zylinder-> daher auch ein entsprechender Verbrauch, jedoch ist das Leistung/Verbrauch Verhältnis wichtig)
5.Kinderkrankheiten/Zuverlässigkeit
6.Unterhalt
Hier eine (kleine) Auswahl von den potentiellen Autos 😁
1. BMW 323i e46 Coupe BJ. 1999 (ich weiß das die Hinterachse gerne mal rausreißt aufgrund eines Konstruktionsfehlers seitens BMW, jedoch lässt der Geldbeutel nicht mehr zu, sind eigentlich alle bis 02.2000 betroffen, sprich früher oder später entstehen Risse oder sind das Ausnahmen?)
2. BMW 523i e39 BJ. 1997-2000 ( Welche typischen Kinderkrankheiten finden man hier vor?)
3. Rover 75 2.0/2.5 (ein schöner Exot der mit exellenter Verarbeitung glänzt, was sind eure Meinungen zum Rover 75?)
4. MG ZT 2.5 (Der aufgepeppte Rover 75 😁, vom optischen her ein Augenschmauß, wie ich finde. Aber sind die englischen Karrossen empfehlenswert(Verbrauch,Qualität, teure außerordentlichen Reparaturen)
5. Jaguar X-Type ( auch ein gelungenes Fahrzeug, womit man auffällt, was meint ihr zum Jaguar)
und zum Schluss noch ein
6. Opel Astra g Coupe 2.0 Turbo (aufgrund der Leistung und der für Opelverhältnisse guten Optik 😁, was meint Ihr geht der Turbo gerne mal flöten oder hält der Turbo sowie die anderen Komponenten lange)
Budget +/-4000
Jetzt seid ihr gefragt 😁 , ich hoffe dass Ihr mir bei der Kaufentscheidung behilflich sein könnt, natürlich ist das hier jetzt ein BMW Forum, jedoch hoffe ich das ihr eine objektive Meinung äußern könnt 😁. Meine Favoriten sind klar die BMW´S .
Beste Antwort im Thema
Wenn du etwas edles willst, hol dir den Rover 😁
Ich habe mir das Ganze gerade etwas durchgelesen und mir den Rover angeschaut: Der hat etwas von nem Bentley, das Interieur gefällt mir dann sogar noch besser als das Äußere 😁D
Wenn du deine Ruhe haben willst, dann hol nen BMW 😉
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
beim MINI hat es jedenfalls hervorragend funktioniert und der hatte kein premium-image.
Aber Kult Image. Im Übrigen kann die Qualität des Mini nicht der des Rover 75 das Wasser reichen. Der Mini ist ein Blender. Der Rover ist echt gut, nach gleichen Qualitätskriterien gebaut wie ein 5er.
das der MINI ein überteuerter blender ist hält die käufer allerdings nicht davon ab.
frage mich sowieso warum jemand für die schüssel so viel kohle ausgibt, wenn man für das geld auch ein richtiges auto bekommt?
Image. Design. Softlack.
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Image. Design. Softlack.
...hält bis aufauf der garantie😁
Ähnliche Themen
Ja. Das hat mit Qualität nix zu tun. Funktioniert aber heute leider immer öfter. Audi hats übrigens vorgemacht....
die besten autos hatte audi in den 90ern gebaut.
nachdem das image aufgebaut war, wurde die langzeitqualtiät wieder zurückgestellt.
Seh ich ganz genauso. Ist leider aber üblich. Der Phaeton ist auch super zusammengebaut. Mal abwarten wie der Nachfolger wird.... Oder mein erster Lexus LS400. Super Qualität. Echtes Langzeitauto. Die neuen haben heute auch die üblichen Problemchen.
Ich seh das aber auch als Zyklus. Mercedes hat von Mitte der 90er bis vor kurzem qualitativ stark abgebaut weil sie Geld verdienen wollten. Aber erst jetzt haben sie ihren Fehler bemerkt und die Qualität wird wieder besser.
Audi ist jetzt in der Phase, in der Benz vor 15 Jahren war. Da gehts nur noch ums Geld, die Qualiät bleibt auf der Strecke.
Rover hat mit dem 75 versucht, wieder gute Autos zu bauen. Es war aber leider zu spät....
opel war schon mal dicht dran an vw.
dann kam lopez und co und es ging steil bergab!
R6 weg und billige V6 rein!
senator, omega-> weg!
momentan bauen die nur übergewichtige autos mit 08/15 korea-design ohne nutzwert.
wenn ich mir schon das handschuhfach, äh ich meine den kofferraum vom insignia st anschaue...
Ja. Ich empfand in den 80ern Opel, Ford und VW als gleichwertig.
Aber die Amis ticken anders als wir Europäer. Die denken viel kurzfristiger, und Autofirmen werden von Buchhaltern geführt, die vorher vermutlich nur Yogurtbecher oder Schnürsenkel produzierten...
vorallem wenn kein car-guy sondern ein finanzfuzzi die firma anführt.
alleine dass der name CHEVROLET mit asiatischen kleinwagen verschandelt wird ist ein unding.
bei chevrolet denke ich an
corvette
camaro
el camino
bel air
impalla
....
und nicht an einen spark mit rasenmähermotor😁
Bei zu vielen Marken im Konzern setzen sich langfristig immer die Buchhalter durch, die sparen, sparen und nochmals sparen wollen.
Dann wird im letzten Stadium ein Modell entwickelt und nur noch das Logo ausgetauscht. Letztes Beispiel siehe VW UP. Oder hier in UK gibts jetzt den Chrysler Delta:
http://www.chrysler.co.uk/delta
Echt zum Kotzen sowas.
Ich geh jetzt schlafen. Gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Bei zu vielen Marken im Konzern setzen sich langfristig immer die Buchhalter durch, die sparen, sparen und nochmals sparen wollen.Dann wird im letzten Stadium ein Modell entwickelt und nur noch das Logo ausgetauscht. Letztes Beispiel siehe VW UP. Oder hier in UK gibts jetzt den Chrysler Delta:
http://www.chrysler.co.uk/delta
Echt zum Kotzen sowas.
Ich geh jetzt schlafen. Gute Nacht.
ist eine missgeburt von lancia-chrysler 😁
schlaf gut.
Also sind sie doch nicht so schlecht, habe aber auch gehört, dass die Rover manchmal Probleme mit der Kopfdichting haben, kann das jemand bestätigen?
Außerdem wollte ich mal nachfragen wieviel der Mg zt 190 verbraucht, er besitzt den selben V6(2.5 kv6 von Rover), aber ist kürzer übersetzt. Hat jemand Erfahrung mit dem MG?
die Kopfdichtung das ist der kleine Rover mit 75 PS - die sind nicht standfest
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Mal wieder nix als Stammtischgeschwätz. Du solltest wirklich mal objektiver werden.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
schlechte qualität und ebenso schlechte ersatzteilversorgung.für deutsche autos bekommst du im netz alle möglichen teile für wenig geld innerhalb kürzester zeit.
auch die schrottis haben eine große auswahl an teilen523i: 170ps
525i: 193psIch wohne die meiste Zeit des Jahres in London und kann Dir versichern, dass es keinerlei Qualitätsprobleme sowie keinerlei Probleme mit den Ersatzteilen gibt. Die Fahrzeuge werden (ähnlich wie Franzosen oder Italiener...) in Deutschland (und auch nur dort) oftmals ungerechtfertigt schlecht gemacht....
Meine Frau fährt einen X-Type 3.0, den ich sehr empfehlen kann. Der Rover 75 wurde unter BMW Regie gebaut und ist von vergleichbarer Qualität, aber weniger sportlich, dafür komfortabler.
Die genannten BMW sind ebenfalls problemlose Fahrzeuge die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Ich hatte vor Jahren einen 540i, bei dem stets das Gefühl hatte, das er um einiges "wertiger" gebaut wurde im Vergleich zum Dreier, der wiederum mit einem sportlicheren Fahrgefühl punkten kann. Alles in Allem eine Geschmacksfrage. Ich persönlich würde den Rover nehmen, da er sehr individuell und komfortabel ist. Und er wird garantiert mal ein gesuchter Youngtimer. Und zwar schon dann, wenn jeder BMW oder Audi nur noch alt aussieht.
Zum Opel kann ich nix sagen.
Viele Grüße
Markus
hier in Deutschland, ist der Unterhalt eines nicht mehr ganz frischen BMWs, Mercedes, oder Audis auf jedenfall einfacher wie der Unterhalt eines Exoten wie ein jaguar oder sowas. Ich nehme nicht an, das der TE zu der Sorte gehört, der wegen jedem Mist in die Originalwerkstatt geht, sondern schon eher schaut, das man, wenn was ist, es günstig geregelt bekommt. Und da hat man bei einem Wagen die ein 323i auf jedenfall die besseren karten als bei irgendeinem Jaguar.