Kaufempfehlung Roller 50 ccm für Anfänger?
Hallo zusammen ich bin hier neu im Forum und hoffe das ich hier richtigen Thread bin 🙂.
Zu mir:
Ich bin 15 und habe die Mofaprüfbescheinigung bestanden und bin jetzt auf der suche nach einem Roller den ich erstmal gedrosselt fahren muss. Mit 16 möchte ich dann 45 kmh fahren mit dem Führerschein AM den ich dann machen werde. Soweit sogut 😁 nun das eigentliche Thema :
Ich bin auf der Suche nach einem 50 ccm Roller. Ich möchte mit den Roller zur Schule fahren (hin und zurück 10 Km) und auch abend zum Fußball training (auch so ca 10 Km hin und zurück) an den Wochenenden würde ich gerne mal Touren machen die so insgesamt maximal 150Km (hin und zurück) sind. Tunen möchte ich den Roller nicht ! Ich werde auch einen gebrauchten Kaufen aber die preislichen Grenze liegt bei ca 1100€ .
Am Anfang wollte ich einen Yamaha Aerox aber mir wurde gesagt das die sehr unbequem sind also vor allem für meine Wochenendtouren(vom Sitz her) :\. Außerdem seien die meisten gebrauchten verbastelt -also getunt. Nach weiteren Recherchen habe ich dann den Aprilia SR 50 r und SR 50 Factory gefunden die beiden finde ich vom optischen sehr toll 🙂. Ich habe auch geguckt was der Unterschied zwischen den beiden ist und einer ist ein Vergaser und der andere ein Einspritzer( habe leider keine Ahnung von sowas ) ? Ich bin mir relativ sicher das es einer von denen werden soll. Könnte mir jemand erläutern was die Unterschiede sind( also Vergaser und Einspritzer) und welchen ihr nehmen würdet? Oder würdet ihr mir einen ganz anderen Roller empfehlen ?
Ich würde mich freuen wenn ihr Antwortet 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 28. Juli 2015 um 12:53:47 Uhr:
...
Da du den Roller erst als 25 fahren willst ist ein Verschleiß am Zylinder zu erwarten. Da lässt sich später beim 2 Takter mit einen guten Nachbauzylinder ausgleichen und du fährst dann den 45 km/h Roller mit neuen Zylinder.
...
Purer Unsinn! Beweise erstmal so eine Aussage!
32 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 7. August 2015 um 23:37:33 Uhr:
Den Quatsch mit Vergaser und einspritzer kann ich nicht nachvollziehen. Einspritzer gehen seltener kaputt als defekte vom Vergaser zu erwarten sind. Einzig die hobbytuner erhoffen sich Vorteile. Ich würde immer einen Einspritzer vorziehen. Das ist seit Jahrzehnten stand der Technik.
Ein Vergaser ist unverwüstlich!
Leider, nach langen Standzeiten verharzt das Benzin und verstopft die Düsen.
Leider, kennen nur wenige Leute die Ablassschraube für das Benzin im Vergaser.
Leider, hat nicht jeder Roller einen Benzinfilter.
Aber: einmal richtig eingestellt, dann läuft der Rollervergaser jahrzehnte!
"Beim 50ccm hat der 4T zwei Takte zu viel", so war früher der Spruch. Nun ja, man müsste mal die heutigen Einspritzer mal Probefahren um daraus einen Fazit ziehen zu können.
Ein Einspritzer mit einer Lambdasonde ist echt eine Top Erfindung. Man hat immer das perfekte Gemisch. Das Problem ist, wie auch bei heutigen Autos, die Elektronik. Wenn ich schon höre, dass man beim Roller: Fehler Auslesen kann, dann kribbelt es mir den Rücken entlang. Wobei wohlgemerkt, ein mechanisches Problem zu lösen, es sehr schnell geht, aber ein elektrisches Problem zu finden und wenn die Werkstatt einen Stundenlohn berechnen, dann viel Spaß damit!
Ich stimme dir voll zu Einspritzer (oder du meintest vielleicht 4T Einspritzer?) sind super, wenn diese funktionieren. Vielleicht lege ich mir auch einen zu. Ach ich habe ja schon einen Rasenmäher mit 160ccm und 6ps 😁, aber dieser hat doch nur einen lumpigen Vergaser.
Zitat:
@Tobi-2000 schrieb am 8. August 2015 um 17:55:56 Uhr:
So es ist der roller geworden Aprilia SR 50 R.
Baujahr 2012 5500 km und auf 1200€ runter gehandelt.
Viel Spaß damit. See you later.