Kaufempfehlung Roller 50 ccm für Anfänger?
Hallo zusammen ich bin hier neu im Forum und hoffe das ich hier richtigen Thread bin 🙂.
Zu mir:
Ich bin 15 und habe die Mofaprüfbescheinigung bestanden und bin jetzt auf der suche nach einem Roller den ich erstmal gedrosselt fahren muss. Mit 16 möchte ich dann 45 kmh fahren mit dem Führerschein AM den ich dann machen werde. Soweit sogut 😁 nun das eigentliche Thema :
Ich bin auf der Suche nach einem 50 ccm Roller. Ich möchte mit den Roller zur Schule fahren (hin und zurück 10 Km) und auch abend zum Fußball training (auch so ca 10 Km hin und zurück) an den Wochenenden würde ich gerne mal Touren machen die so insgesamt maximal 150Km (hin und zurück) sind. Tunen möchte ich den Roller nicht ! Ich werde auch einen gebrauchten Kaufen aber die preislichen Grenze liegt bei ca 1100€ .
Am Anfang wollte ich einen Yamaha Aerox aber mir wurde gesagt das die sehr unbequem sind also vor allem für meine Wochenendtouren(vom Sitz her) :\. Außerdem seien die meisten gebrauchten verbastelt -also getunt. Nach weiteren Recherchen habe ich dann den Aprilia SR 50 r und SR 50 Factory gefunden die beiden finde ich vom optischen sehr toll 🙂. Ich habe auch geguckt was der Unterschied zwischen den beiden ist und einer ist ein Vergaser und der andere ein Einspritzer( habe leider keine Ahnung von sowas ) ? Ich bin mir relativ sicher das es einer von denen werden soll. Könnte mir jemand erläutern was die Unterschiede sind( also Vergaser und Einspritzer) und welchen ihr nehmen würdet? Oder würdet ihr mir einen ganz anderen Roller empfehlen ?
Ich würde mich freuen wenn ihr Antwortet 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 28. Juli 2015 um 12:53:47 Uhr:
...
Da du den Roller erst als 25 fahren willst ist ein Verschleiß am Zylinder zu erwarten. Da lässt sich später beim 2 Takter mit einen guten Nachbauzylinder ausgleichen und du fährst dann den 45 km/h Roller mit neuen Zylinder.
...
Purer Unsinn! Beweise erstmal so eine Aussage!
32 Antworten
Zitat:
@aSmaNo1
also leicht bin ich aufjedenfall 😁 nr ich bin total verwöhnt was sowas angeht und hasse es wenn es ungemütlich ist. In einer Woche werde ich die Gelegenheit haben mit einen Aerox mal zu fahren und werde ma schauen. ich werde ca 400 Km im Monat fahren und dann denke ich muss man schon sehr sehr lange suchen um einen Roller für 500 Euro zu Finden. Ist der Aerox eigentlich ein Vergaser?
Ab 500€ und mehr. Einen Roller kaufen mit wenig km, Scheckheftgepflegt und am besten Garagenfahrzeug hätte ich fast gesagt 🙂. Plane mit 800€ aufwärts. Dein Budget lässt es ja zu.
>Ist der Aerox eigentlich ein Vergaser?
Ja und wassergekühlt. Ich würde einen Vergaser und 2T immer einen Einspritzer und/oder 4T vorziehen! Mit den Aerox ziehst du jeden Roller legal ab!
Zitat:
@Tobi-2000 schrieb am 28. Juli 2015 um 12:20:31 Uhr:
Danke erstmal für eure Antworten 🙂
Ich habe noch ein paar Fragen
@Jascha1968 :
du hast mir ja geschrieben das ich die Finger vom Factory Modell lassen soll und mir die Schwachstellen von Einspritzern anschauen soll das habe ich gemacht. Dabei habe ich Erfahren dass wenn am Roller was dran ist man den Roller kaum selber Reparieren kann weil es angeblich viel Komplizierter als ein Vergaser Roller ist. Außerdem hat der Einspritzer keinen Kickstarter was im Winter schlecht wäre ( außerdem kicke ich sehr gerne 😁 ). Die Ersatzteile für einen Einspritzer sind auch Teurer als die für einen Vergaser. Aber der Einspritzer verbraucht weniger und hat eine bessere Beschleunigung und eine höhere Höchstgeschwindigkeit ( Ich fahre gedrosselt deswegen ist mir das egal ). Ist die Beschleunigung wirklich viel schneller als bei einem Vergaser ? Und für mich als Anfänger damit ich vielleicht mal was auswechseln kann z.B. Zündkerze sollte ich lieber zum Vergaser greifen? Preislich sind der SR 50 R ( Vergaser ) und der SR50 R Factory ( Einspritzer ) ca. gleich. Wieviele Kilometer sollten die Maximal draufhaben ( Ich würde ca 400 Km im Monat fahren ) ?@aSmaNo1
also leicht bin ich aufjedenfall 😁 nr ich bin total verwöhnt was sowas angeht und hasse es wenn es ungemütlich ist. In einer Woche werde ich die Gelegenheit haben mit einen Aerox mal zu fahren und werde ma schauen. ich werde ca 400 Km im Monat fahren und dann denke ich muss man schon sehr sehr lange suchen um einen Roller für 500 Euro zu Finden. Ist der Aerox eigentlich ein Vergaser?@Rock87
den NSC 50 R war mein Fahrschuroller ist sehr gut gefahren nur der Preis halt. Die Honda Vision finde ich gebt es sehr gute Angebote und glaube auch das dass ein super Roller ist. Nur halteben die Optik ist nicht so mein Stil :/ Danke aber für den sehr uten Tipp 🙂
Der Einspritzer hat kein Kickstarter auch wenn er einen hätte könntest Du Ihn bei völlig entladener Batterie kaum per Kick zum Leben erwecken weil die Spannung einfach nicht ausreichen würde Benzinpumpe Steuergerät mit Elektrizität zu versorgen. Die Nachrüstung ist aber unproblematische. Ja das Einspritzmodell geht um längen besser der Auspuff ist nicht so gedrosselt wie beim Vergasermodell.(Einspritzer 5 PS /Vergaser 3,7 PS). Kleinigkeiten wie Zündkerzen wechseln ist auch beim Einspritzer gar kein Problem. Wenn Du die Seite mit den Fehlercodes die ich gepostet hast abarbeitest falls er mal nicht so will und Du ein bisschen technisch versiert bist kannst Du sicherlich auch den Einspritzer ins Visier nehmen.
Ich habe mich letztendlich für die Vergaser Version entschieden und meine Entscheidung nicht bereut. Um die 10000KM würde ich als wenig problembehaftet ansehen. Ich denke für Dein Budget wird es auf darauf hinauslaufen.
Bild von meinem BJ. 2006 lückenlos Service, Topzustand
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 28. Juli 2015 um 12:53:47 Uhr:
...
Da du den Roller erst als 25 fahren willst ist ein Verschleiß am Zylinder zu erwarten. Da lässt sich später beim 2 Takter mit einen guten Nachbauzylinder ausgleichen und du fährst dann den 45 km/h Roller mit neuen Zylinder.
...
Purer Unsinn! Beweise erstmal so eine Aussage!
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 28. Juli 2015 um 13:11:02 Uhr:
Purer Unsinn! Beweise erstmal so eine Aussage!Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 28. Juli 2015 um 12:53:47 Uhr:
...
Da du den Roller erst als 25 fahren willst ist ein Verschleiß am Zylinder zu erwarten. Da lässt sich später beim 2 Takter mit einen guten Nachbauzylinder ausgleichen und du fährst dann den 45 km/h Roller mit neuen Zylinder.
...
Moin,
den Puren Unsinn reparieren wir hier regelmäßig. Und 25 km/h Roller haben nun mal egal ob 2 Takt oder 4 Takt keine lange Laufzeit. Nur werden die meisten auch nicht so lange gefahren weil mit Erhalt der B Lizenz verrotten die dann im Keller.
Ähnliche Themen
Besonders "wertvolle" Beiträge habe ich entfernt und fordere die Beteiligten ausdrücklich dazu auf, sich ordentlich zu benehmen und auf jede Form der Provokation zu verzichten. Wir sind hier nicht bei Fratzenbuch Unterkategorie Shit. Für derartiges Auftreten habe ich ein sehr langes Gedächtnis und reagiere da sehr humorlos
Zitat:
Moin,
den Puren Unsinn reparieren wir hier regelmäßig. Und 25 km/h Roller haben nun mal egal ob 2 Takt oder 4 Takt keine lange Laufzeit. Nur werden die meisten auch nicht so lange gefahren weil mit Erhalt der B Lizenz verrotten die dann im Keller.
Es wird nach einen Nachhaltigen Roller gesucht, der sowohl 25 als auch 50kmh Zulassung hat.
Zitat:
@Tobi-2000 schrieb am 27. Juli 2015 um 19:38:22 Uhr:
Mit 16 möchte ich dann 45 kmh fahren mit dem Führerschein AM den ich dann machen werde.
Mal eine Anmerkung am Rande:
Spare während dieses Jahres noch ein bisschen und mach dann mit 16 den A1. Dann kannst Du 1. etwas schnelleres fahren als einen 50 cm³-Roller und hast bis zum 18. Geburtstag die Probezeit schon rum, wenn Du keinen Mist machst. Und kannst mit 18 (oder auch später) günstig den A2 machen.
Ich würde also nicht mein ganzes Budget jetzt für den Roller auf den Kopf hauen, sondern jetzt vielleicht was günstigeres kaufen, um dann mit 16 die Differenz zwischen AM und A1 bezahlen zu können.
Ansonsten halte Dich bis dahin an Deinen Vorsatz, den Roller nicht tunen zu wollen, sonst ist es evtl. mit 16 erst einmal Essig mit dem Führerschein, ganz egal welchem.
Danke für die vielen Antworten inzwischen bin ich mir sicher das es ein Vergaser werden soll. Ich werde schauen was in meiner Umgebung angeboten wird und mal Probefahren ( werde euch berichten was es dann für einer geworden ist ) nur worauf sollte ich beim Rollerkauf achten ? Und worauf bei der Testfahrt weil so oft bin ich auch noch nicht Roller gefahren.
Der optische Eindruck gibt schon mal Aufschluss darüber, wie der Vorbesitzer mit dem Roller umgegangen ist. Hinter den Zylinderkopf gucken kann man leider nicht (so einfach), daher beim Fahren einfach schauen, wie er sich fährt. Eine Garantie, dass der Motor nicht 100 km später die Hufe hebt, gibt es beim Kauf von privat leider nicht.
Auch darauf achten, ob die Lenkkopflager in Ordnung sind, dazu muss das Vorderrad entlastet sein. Dann am Rad von ganz rechts bis nach ganz links (oder umgekehrt) drehen, dabei darf das Rad nicht haken. Dazu muss man natürlich zu zweit sein, aber man sollte so eine Besichtigung nicht unbedingt alleine machen, vier Augen sehen immer mehr als zwei, und möglicherweise kann es nicht schaden, einen Zeugen für die Versprechungen des Verkäufers zu haben.
Nach den Bremsen sehen, ob die anständig und ohne auffällige Geräusche bremsen.
Letztlich ist da immer auch eine gute Portion Glück dabei.
Also ich habe einen Aprilia SR 50 R aus 2012 gefunden und werde ihn mir anschauen was meint ihr um wieviel es Realistisch ist den Preis zu senken?
Worauf sollte ich genau bei diesem Roller achten?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../347439422-305-1776
Und der Rollere hat ja 50 und 25 Papiere das heisst doch das ich mir eine Drossel einbauen lassen kann und dann eigentlich fahren kann da ich die Papiere schon habe?
Zitat:
Und der Rollere hat ja 50 und 25 Papiere das heisst doch das ich mir eine Drossel einbauen lassen kann und dann eigentlich fahren kann da ich die Papiere schon habe?
Diese Mofa Drossel müsste schon dabei sein. Aerox und Aprilia haben beide Minarelli Motoren, deshalb denke ich, dass die Elektronik die gleiche ist. Ich will mich jetzt nur absichern, da ich bestimmt gleich von Jascha belabbert werde, wie unmündig ich doch bin.
Jedenfalls, hat man beim Aerox eine extra Box diese sitzt im Batteriefach und wird einfach angeklemmt...
Guck dir die Papiere sorgfaltig durch, dass die Mofa Bescheinigung u. 50er drin steht.
Dies müsste der Besitzer dir zeigen oder du liest es in der Betriebsanleitung nach. Aber sicherheitshalber würde ich beim Besitzer nachfragen und bei der Probefahrt testen.
Zitat:
was meint ihr um wieviel es Realistisch ist den Preis zu senken?
Du hast du dein Budget. Dann siehe zu, dass du dort am Ende landest. Am Besten nimm zwei lila Scheine mit und wedele ein wenig rum... 😉 Sonst gehe einfach weiter. Kannst ja nach ein paar Tagen nochmals versuchen den Preis zu drücken oder du akzeptierst den Preis.
Zitat:
Worauf sollte ich genau bei diesem Roller achten?
Hat man dir schon gesagt worauf es ankommt. Dieses Model ist aber recht neu. Du kannst mal nach den Vorgängermodel googlen.
Um auch mal wieder meinen Senf dazuzugeben - mein Vorredner hat in Bezug auf die Box die Vorgeschaltet wird völlig recht (Das Verfahren ist ja eigentlich auch immer das gleiche), Minarelli wie beim Aerox gabs mal, wenn auch schon lange her, seit Aprilia zum Piaggio Konzern gehört wurden ab 2005 Piaggio Hi Per 2 Motoren verbaut. Variodrossel und Gasanschlag gehören zusätzlich zum 25KM/H Kit.
Den Quatsch mit Vergaser und einspritzer kann ich nicht nachvollziehen. Einspritzer gehen seltener kaputt als defekte vom Vergaser zu erwarten sind. Einzig die hobbytuner erhoffen sich Vorteile. Ich würde immer einen Einspritzer vorziehen. Das ist seit Jahrzehnten stand der Technik.
Ja aber definitiv nicht bei Zweitaktrollern. Wieso sind denn Produktionen eingestellt worden. Viel zu teuer für die Technik, anfällig bei Nichtwartung. Klar bei Wartung und regelmäßigem Service beim freundlichen Händler funktioniert die Technik tadellos. Nur wenn eben der Roller als Alltagsgegenstand genutzt wird, ein Dasein bei Wind und Wetter auf der Strasse fristet nie einen Kundendienst bekommt dann fangen die Probleme an. Wir haben einen Roller für einen Bekannten gesucht und haben mit den Daten eine Aprilia Vertragswerkstatt konfrontiert ( Aprilia Vertragshändler im Pforzheimer Raum), es wurde in jeglicher Art von Einspritzer abgeraten.