Kaufempfehlung Roller 125ccm?
Top-Speed interessiert mich nicht so sehr, gute Bremsen schon eher. Ich suche einen zuverlässigen Roller für den Großstadtverkehr. Die Sym sind preislich schon interessant. Denke der Peugeot Tweet ist weitgehend baugleich mit dem Symphony SR. Der ST hat einen größeren Tank. Was meint ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sym Symphony ST oder SR - empfehlenswert?' überführt.]
66 Antworten
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 17. Juni 2019 um 16:50:02 Uhr:
Zitat:
@vaciherz schrieb am 17. Juni 2019 um 14:34:36 Uhr:
Hi, bei den 125er gibt es bei der Leistung richtig Unterschiede...
Fahr mal eine Kymco like 125 und eine Vespa GTS 125, dann weißt du was ich meine.
Lg.Vin
Ganz toll. Man vergleiche ein Fahrzeug für 2800€ mit einem für 5400€ und freue sich über 8 (!) Km/h mehr Topspeed. Manchmal frage ich echt, auf welchen Flaschenböden man solche Weisheiten findet.
Jägermeister,Schuss nicht gehört.😁
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 17. Juni 2019 um 16:50:02 Uhr:
Zitat:
@vaciherz schrieb am 17. Juni 2019 um 14:34:36 Uhr:
Hi, bei den 125er gibt es bei der Leistung richtig Unterschiede...
Fahr mal eine Kymco like 125 und eine Vespa GTS 125, dann weißt du was ich meine.
Lg.Vin
Ganz toll. Man vergleiche ein Fahrzeug für 2800€ mit einem für 5400€ und freue sich über 8 (!) Km/h mehr Topspeed. Manchmal frage ich echt, auf welchen Flaschenböden man solche Weisheiten findet.
...ne 3 Jahre alte 125er Vespa GTS für 5400 € ja? Lebst du in Monaco?
Jägermeister? Ja - da könntest du Recht haben. Damit müßte sogar eine Vespa GTS ein toller Roller werden.
Zitat:
...ne 3 Jahre alte 125er Vespa GTS für 5400 € ja? Lebst du in Monaco?
Lass es doch ganz einfach sein. Damit machst du es auch nicht besser.
Ähnliche Themen
Ich wollt hier keinen Marken Krieg starten (:
Dann halte ich Mal mit dem günstigen segment dagegen:
Würdet ihr sym roller empfehlen, bzw welcher würde in mein beuteschema passen?
SYM ist generell zu empfehlen. In allen Tests in den bekannten Fachzeitungen hat kein anderes Fabrikat besser abgeschnitten. Besonders bei den Langzeittests haben die geradezu vorbildlich abgeschnitten.
Um eine Vergleichbarkeit zu den bereits genannten Modellen herzustellen, kommen folgende Modelle in Betracht:
Orbit II 125i (ähnlich Address/Agility) 1999€
Fiddle III 125i (Retro) 2299€
Symphony ST 125i (Großrad) 2549€
Jet 14 125i (Sport) 2799€
Joyride S 125i (Tourer) 3599€
Vielleicht noch einen Hinweis:
Der SYM Symphony wird auch von Peugeot als Modell 'Tweet' angeboten. Kostet fast das Gleiche und ist optisch sogar etwas hübscher (Geschmacksache).
Der Tweet entspricht weitgehend dem Symphony SR, wobei der SR mit größeren Scheibenbremsen glänzt. Der Nachfolger des SR ist der Symphony ST, der aber aktuell kaum noch zu bekommen ist und bei sym-motor.de mittlerweile gar nicht mehr aufgeführt wird. Das Marketing von Sym Deutschland geht seltsame Wege... Ich habe Anfang Mai noch einen ST 125i ergattern können und bin soweit (mittlerweile sind knapp 400 km runter) sehr zufrieden mit dem Hobel.
Zitat:
@sysadm_vienna schrieb am 17. Juni 2019 um 14:39:27 Uhr:
Von der Motorleistung her wenn es kompakt sein sollte bleibt eigentlich nur der SH125 von Honda oder?
Die Piaggio Medley 125 ist eine weitere gute Alternative.
Zitat:
@MENA-C schrieb am 17. Juni 2019 um 20:11:11 Uhr:
Zitat:
@sysadm_vienna schrieb am 17. Juni 2019 um 14:39:27 Uhr:
Von der Motorleistung her wenn es kompakt sein sollte bleibt eigentlich nur der SH125 von Honda oder?Die Piaggio Medley 125 ist eine weitere gute Alternative.
Die Medley und SH125 gefallen mir leider optisch nicht so sehr..
Ich werd mal den Gang zum nächsten Händler antreten und mir die Like New und die SYMs näher ansehen :-)
Derweilen ist bis dato noch die Lambretta mein Favorit, aber leider auch die teuerste..
Ich werf' noch den Yamaha NMAX 125 rein, der ist kleiner als der XMAX. Zum Unterschied zu den typischen 125er-Vertretern hat dieser serienmäßig ABS. Zwar mag die Höchstgeschwindigkeit von 98km/h (eingetragen, laut Tacho geht er schon etwas über 100) nicht den Wünschen entsprechen, aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, das sicheres Stehenbleiben wichtiger ist als 5km/h mehr Vmax.
Ich selbst fahre den NMAX 155 mit 15PS (der 125er hat 12PS), der bietet 105km/h Bauartgeschwindigkeit, am Tacho läuft er 120km/h (was laut GPS dann 112km/h sind).
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 18. Juni 2019 um 10:57:04 Uhr:
Ich werf' noch den Yamaha NMAX 125 rein, der ist kleiner als der XMAX. Zum Unterschied zu den typischen 125er-Vertretern hat dieser serienmäßig ABS. Zwar mag die Höchstgeschwindigkeit von 98km/h (eingetragen, laut Tacho geht er schon etwas über 100) nicht den Wünschen entsprechen, aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, das sicheres Stehenbleiben wichtiger ist als 5km/h mehr Vmax.Ich selbst fahre den NMAX 155 mit 15PS (der 125er hat 12PS), der bietet 105km/h Bauartgeschwindigkeit, am Tacho läuft er 120km/h (was laut GPS dann 112km/h sind).
Grüße,
Zeph
Hi,
danke für die weitere Empfehlung!
Diese Roller sind mir aber alle schon zu groß und wuchtig :-)
Hat jemand Erfahrungswerte zu den neuen Lambrettas?
Na ja, von groß und wuchtig würde ich beim Honda SH 125 bzw. der Piaggio Medley 125 noch nicht sprechen, aber da kannst du natürlich anderer Meinung sein. Leicht und wendig sind sie aber, und der tiefe Durchstieg ist ausgesprochen bequem und praktisch, wie bei einer Vespa oder Lambretta. Besonders bei der Medley gibt's außerdem viel mehr Stauraum unter dem Sattel.
Die Großrad-Roller sind optisch weniger ansprechend und passen nicht zu dem von Vespa und Lambretta geprägten Leitbild, das ist schon richtig. Solltest du es allerdings häufig mit schlechten Straßenbedingungen, vielen Schlaglöchern zu tun haben, dann sind sie souveräner und sicherer zu fahren als die Modelle mit kleinen Rädern.
Zitat:
@sysadm_vienna schrieb am 18. Juni 2019 um 15:23:25 Uhr:
Hi,danke für die weitere Empfehlung!
Diese Roller sind mir aber alle schon zu groß und wuchtig :-)
Hat jemand Erfahrungswerte zu den neuen Lambrettas?
Fair enough!
Dennoch ist der NMax nur 5cm länger, 4cm breiter und 10kg schwerer als eine Lambretta V-Special 125. Der Radstand ist mit 1350mm zu 1340mm nahezu identisch.
Grüße,
Zeph
@MENA-C das groß und wuchtig war auch auf die NMAX bzw. Sofaroller bezogen nicht auf die Großradler :-)
Im Großradsegment würde ich eh noch zu den allseits besungenen Klassikern greifen, eventuell eine SYM Symphony.
@Zephyroth Das wusste ich nicht muss ich fairerweise gestehen, hab mir aber beim Probefahren der Lambretta schon gedacht dass es eigentlich ein großes Teil ist.
Der Honda PCX macht mich derzeit auch ein wenig fertig, da er agil, kraftvoll und zuverlässig sein soll. Nur kann ich mich mit mir selbst nicht drauf einigen ob er nun gut aussieht oder nicht..
Es werden wohl nur Testfahrten helfen zu entscheiden :-P
Leider stellen sich in Wien die Händler etwas an mit der Testfahrt und die Katze im Sack kaufen möchte nicht unbedingt.