Kaufempfehlung oder Finger weg?
Hallo
Ich bin am überlegen ob ich mir den Formentor Kaufen soll.
Jetzt hab ich in den letzten Tagen viel Pro und mehr Contras gelesen,
bin mir jetzt unsicher was die ganzen Software Probleme betrifft.
Ist das ein generelles Problem oder eher Baujahr abhängig.
Vielleicht kann mich da jemand hier im Forum aufklären oder Tipps geben beim Kauf.
Der ist in der engeren Auswahl
30 Antworten
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 12. September 2023 um 15:55:53 Uhr:
Man muss seit 1940 auch die Kirche im Dorf lassen, so viele Bugs und Fehler treten bei der neuen Software und bei jüngeren Baujahren gar nicht mehr auf. Aber @Pushit wird nicht müde, Cupra madig zu reden.
Ganz genau. Ich habe seit dem Update keinen Fehler mehr gehabt, der davor (un)regelmäßig auftauchte.
Zitat:
@Dillem schrieb am 12. September 2023 um 17:00:32 Uhr:
Was stimmt eigentlich nicht mit dir? Es tut mir echt leid, dass dein Fahrzeug soviele Mängel hat, wirklich. Aber hör doch bitte auf zu erzählen das jeder Cupra diese Probleme hat. Das stimmt einfach nichtZitat:
@Pushit schrieb am 12. September 2023 um 13:38:05 Uhr:
Finger weg definitiv, außer du kommst mit vielen Mängeln klar.
Ich denke wenn alle die, die zufrieden sind, dies kund tun würden, würden die die Zahl derer, die ihren Frust ablassen, bei weitem übersteigen.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 12. September 2023 um 15:31:26 Uhr:
Du hast aber schon gelesen das er aktuell bereits einen PHEV Leon fährt? Also generell die "Problematik" kennen sollte?Du erzählst ihm also gerade wie Scheisse sein Auto ist und rätst davon ab...
Wo soll ich das gelesen haben? Der TE hat nichts davon erwähnt.
Habe auch nie gesagt, dass alle Cupras Mängel haben, aber die Wahrscheinlichkeit ist nun mal hoch. Ich habe definitiv kein Montagsauto, so wie ich am Anfang dachte. Und mittlerweile gibt es so viele Langzeiterfahrungsberichte auf Youtube, die vom Formentor abraten, das Auto ist seit fast 4 Jahren auf dem Markt und weist immer noch gravierende Mängel auf, die sogar bekannt sind.
Wie gesagt, habe das 1940 und keine Abstürze, aber dafür neue Probleme. Und wie Thilo T. geschrieben hat, viele gewöhnen sich an die Fehlerchen und geben sich als zufrieden. Mittlerweile gehe ich auch wegen Mängeln gar nicht mehr in die Werkstatt, sondern warte die nächste Inspektion ab. Habe sogar jetzt ein Coupon von Cupra für CupraConnect bekommen, aber auch das hat nun 6 Monate gedauert und war auch einer Forderung von mir und kein Vorschlag von Cupra.
Klar muss man auch sagen, dass die Qualität generell stark bei fast allen Autos nachgelassen hat. Audi ist auch nicht mehr das was es war, aber immer hin muss man nicht jeden Schnickschnack über das Display bedienen.
Hätte mich auch nur wie der TE vorher schlau gemacht. Ich war so naiv und habe nur die Videos auf Youtube gesehen, die natürlich alle das Auto toll fanden. Komischerweise sagen genau die gleichen Leute nach drei Jahren, dass sie gar nicht mehr so zufrieden sind.
Der TO hat sich seit dem Startbeitrag im Juni nicht mehr gemeldet. Aktuell geht es um einen Beitrag vom 9.9, quasi ein neuer TO. Aber Hauptsache mal wieder Stunk verbreiten.
Ähnliche Themen
Sorry dass ich mir nicht pingelig genau das Datum anschaue sondern chronologisch gehe. Aber Hauptsache bei jeglicher Kritik allergisch reagieren.
Sachliche Kritik ist keinesfalls verboten und sogar gewünscht. Ich behaupte auch nicht, dass alles am Auto jetzt Super ist. Ich hatte auch genug Probleme. Aber deine Art hier im Forenbeteich zu poltern ist alles andere als sachliche Kritik.
Und wenn du chronologisch vorgehst, dann solltest du dennoch den Beitrag vom 9.9 gelesen haben. Hast du aber scheinbar nicht. Und das kritisiere ich an deinem Kreuzzug gegen Cupra.
Bin auch der Meinung, dass man seine Sicht der Dinge darstellen kann. Ich tue mich im Allgemeinen schwer damit Empfehlungen abzugeben. Dafür muss man die Rahmenbedingungen wie Fahrprofil und die jeweiligen Präferenzen das Fahrzeug betreffend kennen.
Auch wenn ich @Pushit irgendwo verstehen kann, ist es nicht ratsam einfach so abzuraten. Da ist bei ihm dann einiges schiefgelaufen.
Allerdings ist es dann vielleicht befreiend sich in einem Forum Luft zu verschaffen, aber hilfreich ist dies weder für ihn noch für andere Diskussionspartner.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich zu Beginn auch skeptisch an das Thema MIB3 rangegangen bin u.a. auch wegen vieler Negativposts, aber eigentlich hat das Infotainment bei mir von Anfang an ganz gut funktioniert.
Lediglich hatte ich das Problem mit den Neustarts des Systems. Allerdings ist es nach dem letzten Update vor ca. 3 Wochen nicht mehr aufgetreten.
Ich wäre aber auch für dieses Problem auch nicht extra in die Werkstatt gefahren, da dies nicht so häufig vorkam und auch nur ca. 20s dauerte und von daher zumindest in meinen Augen ertragbar war. Wenn es nun noch auftreten sollte würde ich es halt bei der nächsten Inspektion ansprechen bzw. nachfragen, ob hier gesichert für Abhilfe gesorgt werden kann.
Wenn es mal etwas feuchter und kälter ist kommt es bei mir häufiger vor, dass die Meldung "Frontassist nur eingeschränkt verfügbar" kommt. Auch hier ist es so, dass ich dafür nicht extra in die Werkstatt fahren würde, da sich der Fehler nach relativ kurzer Fahrtzeit wieder behebt. Liegt halt am Radarsystem. Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese auf Luftfeuchtigkeit sensibel reagieren können. Ich kenne diese Problematik der Sensorik als Elektrotechniker, von daher ist dies auch manchmal störend, aber erklärbar.
Ansonsten läuft alles gut bis sehr gut.
Die Assistenzsysteme machen das, was auf Level 2 erwartet wird, nämlich unterstützen und nicht was hie und da erwartet wird, nämlich das man autonom fahren kann. Man muss schon noch aktiv fahren, allerdings funktioniert dies besser wie bei vielen anderen Herstellern, wenn man mal so "rundhört".
Manche Funktionen wünscht man sich nicht so verschachtelt in den Ebenen, aber erstens kann man die Kacheln anpassen und dies etwas besser gestalten und zweitens ist dies auch dem Umstand geschuldet, dass man sehr viel einstellen kann auf einer begrenzten Displaygröße und ist dann eher normal. Hier ist es dann auch schwer dies jedem gerecht zu machen.
Die Slider hätte man sich sparen können und dafür z.B. zumindest physische Schalter oder Drehregler für Klima einbauen können.
Die Sprachbedienung ist mittlerweile auch eher gut bis sehr gut, wenn man sich nur ein wenig damit beschäftigt.
Hochlaufzeiten des Systems bei Neustart passen eigentlich auch.
Es ist halt ein OS das vor allem nach längeren Stillstand mit der in der Peripherie vorhandenen Steuergeräten hochgefahren werden muss.
Da werden manchmal die Erwartungen auch etwas hochgehängt.
Wenn man sein Mobiltelefon neu startet dauert es ja auch ein wenig bis alle Dienste verfügbar sind. Das ist leider in der jetzigen Generation von Fahrzeugen mit Infotainmentsystemen so.
Gefühlt scheint dies aber mit den Updates besser zu werden.
Ich besitze ein PHEV und da kann man auch mal positiv erwähnen, dass das Energiemanagement sehr, sehr gut gelöst ist. Mit aktivierter Routenführung ist tatsächlich ein Unterschied festzustellen, wie das Fahrzeug z.B. in Teillast auch den Verbrenner zum Laden des Akkus, wenn es passt, genutzt wird. Das ist nach meiner Erfahrung schon echt gut und man merkt es auch am Verbrauch.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass ein paar Dinge sicher nicht ganz optimal sind, aber ich kann mich da bisher nicht beschweren, da die bisherigen Fehler keines Werkstattbesuchs bedurften und zum Teil auch schon behoben worden sind durch OTA-Updates. Wobei es jedem klar sein muss, dass wenn mal etwas auftritt, dies aufwendig sein kann und dass unabhängig vom Hersteller heute sehr viel Sensorik in einem Pkw vorhanden ist, der dann auch Fehlermeldungen verursachen kann.
Oft ist es dann aber auch "nur" so, dass man einen Assistenten nicht nutzen kann und dies auch nicht durchgängig so ist. Ich würde auch dann immer abwägen, ob es jetzt immer dringlich ist sofort zum Freundlichen zu fahren oder erstmal zu beobachten. Es sind doch einige Dinge, die sich von selbst erledigen.
Es wird gefragt, ob man das Auto empfehlen kann und wenn ich sage auf gar keinen Fall ist es nicht in Ordnung.
Ich schildere genau meinen "Werdegang" mit dem Auto und kriege auch genug Bestätigungen hier, nur weil ich das Auto auch gerne mal Schrottkiste nenne gibt es Ärger? Ist nun mal meine Meinung und habe keinen einzigen Beitrag gelesen, der ohne irgendwelche Probleme das Auto fahren kann. Irgendwas kleines ist immer.
Und ja meine letzten drei Autos bin ich ohne irgendwelche kleinen Probleme gefahren. Darunter zwei Seats
Habe meinen 245 PS Benziner (Tribe Edition) seit 14 Tagen. Keine Probleme bisher.
Zitat:
@Pushit schrieb am 13. September 2023 um 16:00:49 Uhr:
...
Ist nun mal meine Meinung und habe keinen einzigen Beitrag gelesen, der ohne irgendwelche Probleme das Auto fahren kann. Irgendwas kleines ist immer.
...
Hallo PS,
dann ist das wohl Dein erster Beitrag? Ich habe 0,00 Probleme!!! Und das seit 1,5 Jahren und 16.000 km.😁😛
Zitat:
@Pushit schrieb am 13. September 2023 um 16:00:49 Uhr:
Irgendwas kleines ist immer.
Du scheinst es echt nicht so genau mit dem lesen zu nehmen. Jetzt kommst du an und erzählst, dass irgendwas kleines immer ist. Da möchte ich dir nichtmal widersprechen. Auch nicht, dass es Fahrzeuge gibt, die wirklich sehr viele Fehler haben.
Was mich stört ist deine unsachliche Kritik. Am Anfang hast du nämlich folgendes geschrieben:
Zitat:
@Pushit schrieb am 12. September 2023 um 13:38:05 Uhr:
Finger weg definitiv, außer du kommst mit vielen Mängeln klar.
Und das ist so einfach viel zu pauschal. Wenn du schreiben würdest: "ich kann dir das Auto nicht empfehlen, weil ich mit meinem Auto nur Ärger habe und ich bin nicht der einzige.", dann kann man das absolut so stehen lassen. Aber deine Verallgemeinerung auf alle Cupras (nicht nur hier im Thread) ist schlichtweg falsch.
Keine Probleme mehr seit zwei Updates. 1940er Systemsoftware und SOS Systemsoftware.
Ungefähr ein Jahr (und nur 12'km) habe ich nun einen Formentor VZ5.
Bin sicher nicht ganz unverwöhnt, aber am Ende des Tages mit dem Formentor zufrieden.
Das Entertainment-System bzw. die gesamte Hilfselektronik legt mal einen Reboot hin (bei mir selten, wenn dann innerhalb 1 Min nach dem Start).
Wirklich "schlecht" ist die Präzision der Navi-Sensoren, die sich in Autobahnabfahrten und -kreuzen öfter mal vertun. Die Routenführung, Staumeldung usw. sind aber vollkommen ok.
Dass Kessy letzten Winter ab und zu bockig war, ja nervig. Aber solche Gremlins haben andere Hersteller auch.
Ich fahre (fast) immer mit Travel-Assist - auch innerorts, daher auch keine Knöllchen mehr seither.
- In welchen Situationen das ACC mal schielt, hat man schnell raus.
- Dass man 53km/h einstellen muss, damit man in der 5. statt der 4. Fahrstufe unterwegs ist, ist blöd - aber das ist wohl VZ5 spezifisch.
Was wirklich ein Thema ist, ist die fehlende Übersichtlichkeit nach vorne. Vielleicht sitze ich ja falsch (Apple: "you are holding it wrong"😉? Aber wenn man aus Tiefgaragen fährt (rein geht's ja noch), fehlt jegliche Sicht über die Motorhaube. Damit kann man sich arrangieren (per Display fahren), aber das ist ein Punkt, der mir noch bei keinem anderen Fahrzeug so auffiel.
Zu speziellen Themen des Hybrid kann ich leider nichts beitragen.
Alles in allem ist der Wagen für mich kein Fehlkauf und meistens bin ich sogar happy, wobei da die Leistung meines Package sicherlich auch reinspielt. Wäre ein Kandidat ihn wieder zu beschaffen im Falle eines Unfals.
Grüßle
Chris
Ich würde das Fahrzeug nicht unbedingt empfehlen. Er macht Spaß (habe den 310 PS VZ) und hat ausreichend Platz und Komfort. Leider hat er aber auch echt viele Probleme, bei denen mir der Freundliche nicht weiter helfen konnte. U.a. weiterhin keine Möglichkeit Cupra Connect zu nutzen, nach dem großen SW Update. Weiterhin Rappeln vom Fahrwerk je nach Witterung (Vermutung Achsmanschetten). Und diverse Systemausfälle so bald mal ein Tropfen Regen fällt. Ich bin froh, wenn das Leasing nächstes Jahr ausläuft, Cupra war es dann ersmal für mich.
Zitat:
@ChrisNoDiesel schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:22:09 Uhr:
Ungefähr ein Jahr (und nur 12'km) habe ich nun einen Formentor VZ5.
Bin sicher nicht ganz unverwöhnt, aber am Ende des Tages mit dem Formentor zufrieden.Das Entertainment-System bzw. die gesamte Hilfselektronik legt mal einen Reboot hin (bei mir selten, wenn dann innerhalb 1 Min nach dem Start).
Wirklich "schlecht" ist die Präzision der Navi-Sensoren, die sich in Autobahnabfahrten und -kreuzen öfter mal vertun. Die Routenführung, Staumeldung usw. sind aber vollkommen ok.
Dass Kessy letzten Winter ab und zu bockig war, ja nervig. Aber solche Gremlins haben andere Hersteller auch.Ich fahre (fast) immer mit Travel-Assist - auch innerorts, daher auch keine Knöllchen mehr seither.
- In welchen Situationen das ACC mal schielt, hat man schnell raus.
- Dass man 53km/h einstellen muss, damit man in der 5. statt der 4. Fahrstufe unterwegs ist, ist blöd - aber das ist wohl VZ5 spezifisch.Was wirklich ein Thema ist, ist die fehlende Übersichtlichkeit nach vorne. Vielleicht sitze ich ja falsch (Apple: "you are holding it wrong"😉? Aber wenn man aus Tiefgaragen fährt (rein geht's ja noch), fehlt jegliche Sicht über die Motorhaube. Damit kann man sich arrangieren (per Display fahren), aber das ist ein Punkt, der mir noch bei keinem anderen Fahrzeug so auffiel.
Zu speziellen Themen des Hybrid kann ich leider nichts beitragen.
Alles in allem ist der Wagen für mich kein Fehlkauf und meistens bin ich sogar happy, wobei da die Leistung meines Package sicherlich auch reinspielt. Wäre ein Kandidat ihn wieder zu beschaffen im Falle eines Unfals.
Grüßle
Chris
Ich hab ebenfalls seit einem guten Jahr den VZ5, mit mittlerweile 15tkm.
Ich bin aber wirklich zufrieden mit dem Auto. Hatte anfangs auch einige Zicken, die sich mittlerweile aber, seit dem Update erst recht, komplett gelegt haben.
einzig Ausfall SOS und Frontassist nervt noch, ein neues Lenkrad ist aber bereits bestellt und danach sollte auch das Problem der Vergangenheit angehören.
Mit dem Navi hab ich diese Probleme nicht, zumindest soweit ich mich entsinne. Die Routenführung ist meist identisch mit Google Maps. Also sehr gut.
Mit dem ACC stimme ich dir zu.
und das mit 53 km/h und 5ter Gang ist halt einfach der längeren Übersetzung geschuldet. In ner 30er Zone musst du auch schauen, dass du die 30 auch fährst um den 3ten Gang zu bekommen, wenn du nicht mit (für die Geschwindigkeit bzw. den Bereich) übertrieben hoher Drehzahl dahin rollen willst.
Ja zum Thema Übersichtlichkeit... Das ist schon etwas, was mega nervig ist.
Überall da, wo die Fahrbahn stark abfällt, sieht man nix und tut schon gut daran, die Frontkamera zu aktivieren... Aber gut, einen Tod muß man halt sterben.
Ich bin mittlerweile, entgegen der Einstellung bzw. dem Plan vor dem Leasing, echt am überlegen, ob ich den nach dem Leasing nicht versuche zu übernehmen... Hab aber auch noch knapp 3 Jahre Zeit zum nachdenken... 😁
Was meinst du mit Leistung deines Package?