kaufempfehlung fürn roller
huuh,
ich würd mir gern in den nächsten tagen nen anständigen roller zulegen solange das wetter noch einigermaßen ist. ausserdem muss mein auto wegen unfallschaden zum lackierer und auf bus und fahrrad hab ich kein bock ^^. leider hab ich keinen grossen plan von rollern und in den letzteren themen auch nicht ganz ne antwort gefunden auf meine fragen. ich komme aus lübeck und habe leider in der nähe nicht so viele mir bekannte rollerläden. bei einem hab ich mal geschaut der auch bei mobile.de ist. vorraussetzungen sind eigentlich nicht so gross bei mir vielleicht 1000€ neu bis 1500€ neu dann allerdings auf raten. gefahren werden soll er dann ja auch nur mal zwischendurch zur arbeit wenn das wetter gut ist also 5km hin und 5 km zurück und nebenbei mal zum einkaufen und sport. ansonsten würd ich ja das auto nehmen. aufgrund meiner 1,85 grösse sollte er aber schon geeignet sein da ich auf meinen rücken auch nicht unbedingt bald verzichten möchte ^^ nun sind die meinungen ja verschieden über sachs, sym, piaggio usw. aber wie gesagt so oft will ich dann damit auch nicht fahren. bei schnee steht er dann sicher in der garage aber ich linke einfach mal ein paar die mir gefallen würden.
klick 1 sieht eigentlich so ganz nett aus und ist für neu recht günstig und laut händlerangabe auch nicht mit baumarktschrott zu vergleichen
klick 2 zweites modell von sachs sieht ganz gut aus und mit der farbe sowieso und hat nen angemessenen preis von 1200€
klick 3 mal ein modell von sym welche in einem vorgängerthreat als recht gut gesagt wurde
alle anderen sind vom aussehen nicht so mein geschmack und vielleicht auch zu teuer. ich werd mich dann nochmal woanders umschauen aber vielleicht kann mir schonmal zu denen dreien einer was empfehlen wäre nice.
gruss andre
12 Antworten
Sachs ist genauso ein Chinakracher wie die Rex und wie sie nicht alle heißen. Der einzige Vorteil ist eine halbwegs vernünftige Garantieabwicklung sowie Ersatzteileversorgung.
Der Sym ist der einzige, der bei deiner Auswahl eine angemessene Qualität bietet. Er wird dir allerdings zu klein sein...
Meine Empfehlung (wie schon so oft, weil er einfach für seinen Preis der meiner Meinung nach beste ist) : Kymco Agility MMC für 1295€
Der Basic kostet zwar 200€ weniger, bietet aber auch deutlich weniger. Schlechteres Fahrverhalten, schlechtere Bremsen und die geniale Sitzbank des MMC (mit Rückenstütze) hat er auch nicht.
ich empfehle dir meinen jinlun jl50qt-5 baumarktroller.
er war billig (699€) und hat mich nun schon 11300km von a nach b befördert.
nun, mein Neo`s war preiswert und hat mich jetzt schon über 90.000km begleitet, von den Bergpässen der Alpen durch die Flusstäler Westdeutschlands bis zu den Tiefebenen in Frankreich ... 🙄
schon aufgrund deiner Größe würde ich keinen der Roller aus den Links nehmen, die sind alle relativ klein ... ich (1,86) bin auf denen schon drauf gesessen und ehrlich: bequem ist was anderes) ...
ja schonmal danke für die hilfreichen antworten. stimmt im text zum sym steht auch das der besonders für personen unter 1,60m geeignet ist. hatte ich überlesen. über den kymco hatte ich auch schon was gelesen das die soweit recht gut sind und der agility mmc von wollschaaf hört sich soweit ja interessant an. nun müsste ich dann nur noch mal nen händler finden der diese anbietet oder sogar den einen da hat. wo kann man denn ansonsten nach diesen rollern ausschau halten gibts da bestimmte händler oder import oder wie?
Ähnliche Themen
schau mal auf kymco.de da gibt es eine Händlersuche ...
gut gut ich hab nen händler in meiner nähe gefunden und werde dem morgen mal einen besuch abstatten. der agility mmc gefällt mir ansich garnicht mal so schlecht wobei ich mich auch mit dem basic zufrieden geben würde weils zum zur arbeit fahren im grunde reichen würde das wären dann am tag 10 kilometer wenns hoch kommt und dann noch abgesehn obs wetter gut ist. was mir allerdings auf der kymco seite gefällt ist der nexxon 50. wäre das denn sonst auch eine gute alternative zum agility mmc bzw basic? oder wie schaut es mit quads aus lohnt sich so ein gefährt überhaupt mit 50ccm für die strasse? da hätte kymco ja auch recht nette teile oder is da wieder ein anderer anbieter besser? dann mal eine frage zu den details. da steht immer zugelassene höchstgeschwindigkeit 45 km/h. das heisst aber nicht das das teil mit 45 rumtuckert sondern es kann auch schneller oder? zumindest würde ich die erlaubten 50 auch gerne fahren wenn nicht sogar lieber 60.
Quads machen keinen Sinn..die sind zu teuer (zumindest bei dem Preisrahmen) und dazu auch noch viel zu lahm.
45 sind 45 und nicht 50 oder 60. 😉
Original laufen die alle 45...alles was schneller ist, ist nicht legal (aber ganz problemlos möglich)
Der Nexxon ist mehr ein reines Nutzfahrzeug...das Ding ist ziemlich unkomfortabel und würde mich auf Dauer nerven. Vor allem das Getriebe ist eine Zumutung, einen normalen Roller würde ich da immer vorziehen. Dazu ist der Nexxon auch noch extrem langsam.
Hier kannst du dir mal ein Bild machen von einem originalen Agility:
http://www.youtube.com/watch?v=dd7sRZWIeBU
Lass dich nicht von den gut 50 täuschen, das ist die Tachoabweichung. 😉
der Nexxon hat ein etwas gewöhnungsbedürftiges halbautomatisches Schaltgetriebe, d.h. du musst wie bei einem Motorrad schalten, hast aber keine Kupplung zu bedienen, wenn man es mag ist das nicht schlecht, den solltest du aber unbedingt ausgiebig Probefahren ...
ein Fuffiquad ist letztendlich ein rollerner Witz, zumal du ja einen Autoführerschein hast und nicht auf sowas angewiesen bist, ein "richtiges" Quad vereint halt die Nachteile von Auto und Roller 😉
Zitat:
dann mal eine frage zu den details. da steht immer zugelassene höchstgeschwindigkeit 45 km/h. das heisst aber nicht das das teil mit 45 rumtuckert sondern es kann auch schneller oder
geringfügig (!) mehr laufen die alle, das sind aber 1-2km/h ... lt. Tacho sind das dann 50 bis 55 😉
wenn du schneller willst (was mit ner Fuffi halt nicht erlaubt ist 😉 ) muss man n bissl was dran machen ... für 60 echte sollte ein etwas kleinerer Distanzring z.B. reichen ...
ich finds ja gut das man hier um die zeit noch so schnell ne antwort bekommt ^^ also beim kymco da muss man dann ja was machen wenn der tacho bis 80 reicht und die nadel nur bis 50 geht dann is ja langweilig aber das is eigentlich nen anderes thema. im grunde isses mir eigentlich wurscht wie schnell das teil abzieht es soll mich halt nur von a nach b transportieren. bei den quads is schon richtig die sind ziemlich teuer aber wie ich gelesen habe kann man mit nem nornalen b klasse schein auch die grösseren fahren. dachte das läuft damit so wie bei den motorrädern das man nen extra schein bis 50, bis 125 und dann dadrüber hat. nen quad würde mich allerdings wieder reizen weils sicherlich ne menge spass macht damit zu fahren und ich mich sicherer als auf nem zweirad fühlen würde und es fährt schneller wie ein *fuffi* roller weil man dafür nicht nen extra schein braucht um schneller fahren zu dürfen ^^ vorrausgesetzt da wurde nix dran geändert am gesetz
Ein Zweirad ist immer sicherer als ein Quad...Quads sind sowas von suboptimal für die Straße. Durch die starre Hinterachse sind die Dinger in Kurven ziemlich problematisch. Hinzu kommt, dass die ganz gern mal zur Seite kippen. Da muss man sich wirklich extrem in die Kurve legen.
Nicht umsonst passieren mit Quads noch mehr Unfälle als mit Zweirädern.
naja, das man für mehr als 45km/h "was machen muss" ist nicht nur bei Kymco so 😉
du darfst mit dem Autoschein jedes Quad fahren, Quad fahren können ist aber ein anderer Acker, ich habe es selber schon versucht und muss sagen: das hat weder mit Auto- noch mit Roller/Motorradfahren was zu tun, das ist ne Welt für sich ... ein Quad auf der Straße sicher zu beherrschen erfordert (wie bei einem stark motorisierten Motorrad) sehr viel Übrung und Erfahrung ...
auf der Straße ist ein Quad sehr instabil, es ist zum fahrem im Gelände gedacht und neigt (ähnlich wie ein schwerer Geländewagen) zum kippen und ausbrechen ... zu glauben das ein Quad sicherer als ein Zweirad sei ist ein lebensgefährlicher Trugschluss, das Gegenteil ist der Fall !!!!
aus gutem Grund ist der Betrieb von Quads auf öffentlichen Straßen in einigen Ländern verboten, diese Fahrzeuge sind keine Straßenfahrzeug, man kann sie zwar mit hohem Aufwand (und noch höheren Kosten) Straßentauglich umrüsten, aber das ist nicht was du suchst, das ist dann ein reines Spaßgerät und im Unterhalt genauso teuer wie ein Kleinwagen, bei ungleich niedrigerem Nutzwert ...
Quads wie das MXU500 von Kymco sind kleine Traktoren, keine Stadtflitzer, für einen Weinbauern o.Ä. sind sie eine gute Alternative zu einem Schmalspurschlepper und für den Almwirt ersetzen sie den Jeep, als Dailydriver um zur Arbeit zu kommen waren sie nie gedacht ...
super danke ihr habt mir dann damit erstmal schnell geholfen. werde morgen dann mal beim händler reinschneien und mir deren vorhandene exemplare an rollern mal genauer anschauen. bis dahin erstmal gute nacht 😁