Kaufempfehlung für T5 4Motion 179PS DSG Edition25?

VW T5 7H

Hallo an die Runde,

Ich habe mal eine dringliche Frage. Ich habe die Möglichkeit einen wie oben beschriebenen Wagen zu kaufen. Er hat ja 110000km runter und ist von 01/14
Laut momentanen Besitzer, lief er ohne eine kleine Sache die ganze Zeit ohne Macken. Es wäre von der Größe her ideal, da wir bald unseren 4 Nachwuchs bekommen und er ins das gute Stück im Dezember deutlich unter Liste verkaufen würde. Ich würde mich einfach gerne zeitnah festlegen, da so ein Angebot nicht alle Tage kommt.

Der Wagen hat auch ein lückenloses Scheckheft

Beste Antwort im Thema

Ich hatte im T5 BiTDI einen „Verbrauch“ von zwei Motoren und 2 Ladereinheiten. Dazu kommt, dass der Motor wirklich wenig Punch hat aber ansonsten gut gelaufen ist. Ich, der nach dem R5 174 PS dachte, jetzt kommt ein haltbarer und bullenstarker Busmotor war.....naja sagen wir nicht unzufrieden aber wenig geflasht. Drehmoment erst spät und nur spitz, Ölverbrauch, ich rase nicht mit dem Bus aber ich mag Souveränität, das fehlte mir. ICH (ich) würde gebraucht den 140 PS im T5 nehmen. Habe seit 120 TKM den 204 PS im T6, ganz anderes Kaliber. Ich wurde erhört. Das Ding zieht wie Harry und ist leise und hat ein breites Drehmoment. Den geb‘ ich nicht mehr her.

Zusatz: der 204 PS beginnt nun langsam auch merklich Öl zu verbrauchen, aber noch für mich im Rahmen, meine Meinung ist: lange Nutzungsdauer geplant = 1 Turbo, nicht 2.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wohl eher nicht, der AGR Kühler in der Version D kam glaube ich erst im T6.

Ich hatte im T5 BiTDI einen „Verbrauch“ von zwei Motoren und 2 Ladereinheiten. Dazu kommt, dass der Motor wirklich wenig Punch hat aber ansonsten gut gelaufen ist. Ich, der nach dem R5 174 PS dachte, jetzt kommt ein haltbarer und bullenstarker Busmotor war.....naja sagen wir nicht unzufrieden aber wenig geflasht. Drehmoment erst spät und nur spitz, Ölverbrauch, ich rase nicht mit dem Bus aber ich mag Souveränität, das fehlte mir. ICH (ich) würde gebraucht den 140 PS im T5 nehmen. Habe seit 120 TKM den 204 PS im T6, ganz anderes Kaliber. Ich wurde erhört. Das Ding zieht wie Harry und ist leise und hat ein breites Drehmoment. Den geb‘ ich nicht mehr her.

Zusatz: der 204 PS beginnt nun langsam auch merklich Öl zu verbrauchen, aber noch für mich im Rahmen, meine Meinung ist: lange Nutzungsdauer geplant = 1 Turbo, nicht 2.

Zitat:

@$il3nceR schrieb am 18. September 2018 um 19:00:51 Uhr:


@Multilo
*facepalm
Für was ist ein Forum da, wenn man nicht einmal fragen stellen darf, oder sich für Fahrzeuge Interessiert die mehr Leistung und Ausstattung haben als du es für nötig erachtest?

Keiner sagt, dass du nicht alles fragen darfst. Nur dass du die diversen Antworten, die du bereits von verschiedenen Leuten bekommen hast, offenbar nicht hören möchtest. Und wer nicht hören will, muss eben zahlen 😉.

Das mit den Reparaturkosten darfst du bei einem Fahrzeug dieses Alters durchaus ernst nehmen, El. Schiebetüren, diverse Steuergeräte, Fahrwerk, ZMS, Antriebswellen, AGR, usw. usf. sind ja alles durchaus keine Unbekannten bei den Reparaturen. Der Motor ist natürlich der dickste Brocken, aber mit 300 gezählten Öltod-Fällen allein in nur einem Forum alles andere als nur ein Ausnahmefall.

Der T6 scheint übrigens auch schon mit Fällen betroffen zu sein, kein Grund also zu irgendwelchem Optimismus, was die BiTDI-Maschine betrifft.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 18. September 2018 um 19:46:07 Uhr:


Wohl eher nicht, der AGR Kühler in der Version D kam glaube ich erst im T6.

So lange die T5.2 ausgeliefert wurden, gabs keinen AGR Kühler D (die vermeintliche Lösung des Ölproblems). Erst bei den Austauschmotoren war die Version D verbaut. D.h. potentiell ist jeder T5.2 BiTDI betroffen.

Dir muss halt klar sein, dass die Höhe des Schadens beträchtlich ist. Ich würde mir so eine tickende Zeitbombe nicht ins Haus holen. Aber das ist nur meine Meinung.

Was soll das gute Stück denn kosten? Eine Reparatur liegt je nach Werkstatt zwischen 7000-12000€. Evtl. minus ein wenig Kulanz von VW, wenn du in die Vertragswerkstatt fährst.

Ähnliche Themen

Garantie hätte ich erst vor Ort geklärt...
War nur kurz rundum gehüpft und dann nen Termin ausgemacht, aber nach dem Feedback zum Motor wird es wohl doch kein T5.2 werden...
Laufleistung wäre definitiv bei 20k im Jahr...

Leider ist mir Terminlich was dazwischen gekommen, und ich musste die Probefahrt absagen... Vielleich ist er ja noch da wenn ich wieder zurück bin. Jetzt hab ich auf jedenfall mehr Zeit zum lesen und überlegen... Wenn auch ungewollt.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 18. September 2018 um 19:46:07 Uhr:


Wohl eher nicht, der AGR Kühler in der Version D kam glaube ich erst im T6.

Ich habe mich im TxBoard noch mal durch die fast 500 Seiten zu dem Thema gearbeitet, der D Kühler wurde ab 11/2015 verbaut.
Hier der Link: https://tx-board.de/.../page-427#post-1388879

Also doch erst im T6, 11.2015 sollte keine T5 mehr vom Band gelaufen sein.

Korrekt. T6 kam 9/15.

Zitat:

Späte T5.2 ab 2015 können bereits serienmäßig mit dem AGR Kühler Version D ausgerüstet sein, alle anderen T5.2 CFCA vor 2015 nicht.

Was heißt das in der praktischen Konsequenz, also die Bedeutung von „AGR Kühler Version D“?

Vielen Dank!

Das alle T5 Biturbo über kurz oder lang einen Motorschaden haben werden weil sich der fehlerhafte AGR Kühler auflöst.

Allerbesten Dank für die Aufklärung an den Laien!

Angebotenes Fahrzeug VW T5.2 4-Motion BiTD, ursprünglich Rettungswagen zum OffRoad-Camper mit komfortabler Stehhöhe ausgebaut, ist Baujahr 2015 mit 214 000 km Laufleistung - wäre also von dem Problem betroffen.

Soll der noch den ersten Motor drin haben ?

Wenn ja wäre das schon ein großes Risiko den zu kaufen.

Danke für die Ergänzung!
Ob erster Motor oder zweiter muß geklärt werden (und hätte ich ohne den wertvollen Hinweis nicht…).
Wagen soll „lückenlos“ Scheckheft-gepflegt sein, da sollte das zu klären sein.

Bei der Laufleistung wäre nicht selten schon der 3. Motor fällig...

Huh, das hätte ich jetzt nicht gedacht (als Laie halt)!
Das muß dann aber eine spezielle Situation dieses Motors sein.
Wieder was dazu gelernt!
Erneut: vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen