Kaufempfehlung für 50ccm Roller gesucht
Hallo,
ich möchte mir demnächst einen Roller zulegen. Ich habe Führerschein Klasse B, wodurch ich ja, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, Roller bis maximal 50ccm fahren darf, von daher sollte es ein Roller mit 50ccm sein 🙂 Wichtig wäre mir außerdem ein geringer Spritverbrauch und der Sitz sollte bequem sein. Welche(r) Roller käme da für mich in Frage? (kaufe auch gerne einen gebrauchten und preislich dachte ich da an so bis 2000€, wobei es wegen ein paar Euro mehr auch nicht scheitern soll)
Freue mich über jede Hilfe 🙂
Mit freundlichen Grüßen,
roller4me
23 Antworten
Da finde ich einen Händler hier, aber der bietet den Roller so nicht an und eine Werkstatt ist es auch nicht 🙁 (wohne in Bamberg...)
Wenn du keinen Yamaha Händler in der NÄhe hast, hast du automatisch wieder das Problem wohin zur Inspektion 😉
http://suchen.mobile.de/.../126141917.html?...
Die verschicken neu für 100€ Versandkosten.
Yello Map zeigt einen gnazen Stapel Yamaha Werkstätten im Umkreis an - du musst auch mal anrufen. Bei kleinen Werkstätten sind die Homepages nicht gerade opulent ...
Ähnliche Themen
Nachtrag Nachtrag: Der Neos ist schon okay, aber die Vespa halt was besonderes. Wenn du die nicht kaputt machts kannst du sie in 12 Jahren deiner Nichts schenken und die macht grosse Augen. Mit nem anderen Roller ghet das so nicht
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Nachtrag Nachtrag: Der Neos ist schon okay, aber die Vespa halt was besonderes. Wenn du die nicht kaputt machts kannst du sie in 12 Jahren deiner Nichts schenken und die macht grosse Augen. Mit nem anderen Roller ghet das so nicht
Also sollte ich lieber die Vespa nehmen, da ich diese auch eher verkaufen könnte als die Yamaha? (möchte nämlich in vllt. 2 oder 3 Jahren ein Auto kaufen und werde den Roller dann verkaufen...
Nein rechnet sich auch nicht je teurer das Fahrzeug umso mehr Geld verlierst du. Neu rechnet sich hinten und voren nicht egal weches Fabrikat es ist.
wenn du jetzt schon weißt es ist nur ein Übergang für die kurze Zeit halte ausschau nach einen venünftigen gebrauchten.
z.b. Peugeot Ludix II die sind weitestgehend unverbastelt und sehr gut haben selber einne. Dann Yamaha usw weg von den Kiddisrollern die bekommt man preiswerter und im guten Zustand.
ok...aber ich kaufe lieber einen neuen, kenne mich mit Rollern nicht so aus und habe auch keine Freunde, die sich damit auskennen und möchte mich beim Kauf von einem gebrauchten da nicht übers Ohr hauen lassen.
Hallo
Ruedi1952 hat recht - im Prinzip ist der Verlust in Euro immer größer bei einem teuerer Roller ----
Für eine Vespa spricht halt ihr besonderer Kultfaktor, auch das man sie selbst lange benutzen kann
Preisverfall: Der Preisverfall von einem neuen Roller nach zwei Jahren ist immer ruppig.
Das kannst Du einfach rausbekommen: Du nimmst deinen Neupreis und vergleichst ihn mit dem Geld was bei Mobile.de für 2 bis 3 Jhare alte Modelle aufgerufen wird. Von den normalen mobile.de Preisen kannst du getrost noch 100 – b150abziehen. Die höchsten Preise kannst du sofort vergessen, das sind Wunschvorstellungen.
Daran erkennst du ungefähr wie hoch dein Verlust sein wird. Günstiger ist es natürlich einen 2,5 Jahre alten Roller im Orginalzustand zu kaufen und dann wieder zu verkaufen – ist dann aber klar gebraucht und ohne Garantie
Typisch wäre so etwas:
Liste 2200 Euro
Gebraucht I
2,5 Jahre alt gebraucht, optischer Neuzustand 1200 Euro
Gebraucht II
5 Jahre alt, checkheftgepflegt, guter Zustand 800 Euro