Kaufempfehlung für 167TKM E 350 CDI BlueE Avgarde4M (Limousine)

Mercedes E-Klasse W212

Könnt Ihr mir helfen? Ich habe ien Angebot gefunden mit folgenden Eckdaten:

Fahrzeugdaten
E 350 CDI BlueE Avgarde4M (Limousine)
Inverkehrssetzung: 03.2010
Kilometer: 167'000 km
Getriebeart: Automat
Antriebsart: Allrad
Treibstoff😁iesel

Optionale Ausstattung

6-fach CD-Wechsler integriert in Serienradio Audio 20
AIRMATIC Luftfederung mit elektronisch geregeltem Dämpfungssystem
Audio 50 APS DVD-Navigationssystem mit 6-fach DVD-Wechsler und Sprachsteuerung
Ausstattung designo Leder
Diebstahlschutz-Paket
Diebstahlwarnanlage mit Abschleppschutz
Innenraumabsicherung EDW
Digitales Radio (DAB)
Doppelcupholder vorne
Fahrassistenz-Paket
Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC
Aktiver Bremssassistent BAS PLUS
PRE-SAFE Bremse
Spur-Paket mit Spurhalte- und Totwinkel- Assistent
Fernlicht-Assistent
Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Komfort-Telefonie in der Armauflage mit univ.Schnittstelle, erweiterter Telefon- und Ladefunktion und Aussenantenne
Leder-Paket
Leder-Ausstattung
Vordersitze heizbar
Media Interface
Memory-Paket
Lenksäule elektrisch einstellbar mit Memory
Lordosenverstellung (4-Wege) für Fahrer und Beifahrer
PRE-SAFE Positionierungsfunktion
Spiegelmemory
Vordersitze elektrisch verstellbar mit Memory
Metallic-Lackierung
Nachtsichtassistent
Notrad
Paket Aktiv-Multikontursitz
Aktiv-Multikontursitze für Fahrer und Beifahrer
Lordosenverstellung (4-Wege) für Fahrer und Beifahrer
Park Distance Control PARKTRONIC inkl. Parkführung
Reifendruck-Kontrollanzeige
Scheibenwaschanlage und Scheibenwasch- düsen beheizt
Seitenairbags hinten
Skisack
Spiegel-Paket
Aussenspiegel rechts und links beheizt, elektrisch verstell- / und einklappbar
Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendbar
Spur-Paket mit Spurhalte- und Totwinkel- Assistent
Veloursfussmatten vorne und hinten
Vordersitze heizbar
Vordersitze heizbar und belüftet
Zierelemente Aluminium gebürstet

Die Zusatzoptionen scheinen ja gut zu sein, dass einzige ist für mich eine Frage wegen den 167Tkm. Ich würde den Gerne noch in den nächsten 6-7 Jahre ungef. 120Tkm fahren wollen ohne unbedingt tief in die Tasche greifen zu müssen.
Das Auto ist als Inserat für ungef. 30k€ eingestellt mit Garantie ab Autohändler.

was haltet ihr davon? Worauf soll ich achten? Oder soll ich die Finger davon lassen und mir ein weniger gut bestücktes mit weniger Kilo suchen?

Beste Antwort im Thema

Für einen Diesel sind das keine Kilometer. 😎

19 weitere Antworten
19 Antworten

hallo luci,

30.000€ für das 3 Jahre alte Auto bei 167.000km "ungewisser" Fahrweise, das ist ein Witz!

Die "volle Hütte" bei gebrauchten Oberklassefahrzeugen wird beim Wiederverkauf nicht honoriert! Das weiß natürlich auch der Verkäufer - aber man kann es ja mal versuchen - gerade im Internet. Vielleicht findet sich ja ein "Dummer".
167.000km für einen hochgezüchteten Turbodiesel haben ihre Verschleißspuren z.B. am Antriebsstrang & Motor hinterlassen, auch wenn man es noch nicht merkt. Die Zeiten nicht kaputt zu kriegender Reihen6erDiesel sind übrigens auch bei Mercedes Historie.

Ich nehme an, der Wagen wurde anständig gedroschen (wohl hierzulande!). Kilometerfresser bei Vollausstattung & Allrad sind Indikatoren dafür ("Was kostet die Welt!?"😉.

Mein Tipp: Wenn du kein Zockertyp bist - Finger weg!😉

Edoardo
übrigens: der Sondermüll (pardon, ich meine Sonderausstattung!) kann auch kaputt geh'n. Du willst das Auto ja noch 6-7 Jahre fahren!

Hallo 212-Freunde,

Habe mir dieses Wocheende das Teil angeschaut, Fazit: Finger weg,

Das Teil hat die hälfte der Ausstattung nicht gehabt. Innen war der Wagen ok, aber ich hatte so ein schlechtes Gefühl beim Fahren, irgendwie schlabbrig die Luftfederung, un der Motor auch irgendwie lauter.

btw. aus dem Navi habe ich herausgefunden dass wahrscheinlich der Wagen seine 167tkm in Italien gemacht hat.

Gottseidank habe ich am Abend vorher eine Probefahrt mit einem jüngerem (40tkm) T gemacht, gleicher Motor gleiche Federung (luft), habe also vergleich machen können.

Ich werde mir einen Wagen suchen:

Weniger Kilometer < 120tkm
Bei einem Autohändler der auch die Make vertritt

Danke auf jeden fall für die guten Informationen

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von edoardo


hallo luci,

30.000€ für das 3 Jahre alte Auto bei 167.000km "ungewisser" Fahrweise, das ist ein Witz!

Die "volle Hütte" bei gebrauchten Oberklassefahrzeugen wird beim Wiederverkauf nicht honoriert! Das weiß natürlich auch der Verkäufer - aber man kann es ja mal versuchen - gerade im Internet. Vielleicht findet sich ja ein "Dummer".
167.000km für einen hochgezüchteten Turbodiesel haben ihre Verschleißspuren z.B. am Antriebsstrang & Motor hinterlassen, auch wenn man es noch nicht merkt. Die Zeiten nicht kaputt zu kriegender Reihen6erDiesel sind übrigens auch bei Mercedes Historie.

Ich nehme an, der Wagen wurde anständig gedroschen (wohl hierzulande!). Kilometerfresser bei Vollausstattung & Allrad sind Indikatoren dafür ("Was kostet die Welt!?"😉.

Mein Tipp: Wenn du kein Zockertyp bist - Finger weg!😉

Edoardo
übrigens: der Sondermüll (pardon, ich meine Sonderausstattung!) kann auch kaputt geh'n. Du willst das Auto ja noch 6-7 Jahre fahren!

Wenn Du in der Zukunft ein geringes Reparaturrisiko haben möchtest, dann solltest Du eher einen Wagen mit weniger Ausstattung kaufen.

Wenn man die Forenbeiträge so liest, dann zeigt sich eigentlich eines ganz klar. Die normale Technik, egal ob CDI oder Benziner, funktioniert, wenn sie ausgereift ist, problemlos. Ärger machen eher die Extras... Airmatic, Sitzheizung,
Es hört sich ja ziemlich doof an, aber es ist was dran: "was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.."

Egal ob neu oder gebraucht. Je teurer ein Wagen ist, desto höher sind in der Regel auch die Unterhaltskosten. Dieser Grundsatz wird bei Gebrauchtwagen oft nicht richtig gesehen.

Bei der Technik beobachte ich seit Jahren, dass bei Neuentwicklungen anfangs Probleme sind, die dann nach wenigen Jahren verschwinden. Bei den ersten CDI Motoren gab es Probleme, wenn die Glühkerzen getauscht werden mussten, bei den ersten 7G Automatikgetriebe hatten manche Modellen Beschwerden.....

Ein 4 Zylinder Benziner oder CDI mit geringer Ausstattung und weniger Kilometer ist eher ein vernünftiger Kauf. Auch würde ich nie 30 TEURO bei fast 200 tkm zahlen. Um die 200 tkm wirst du Reparaturen bzw. ganz normalen Verschleiß aufgrund der Laufleistung haben. Wenn man aber viel Ausstattung möchte, dann muss man auch das Kostenrisiko tragen.

Wenn das Auto eine nachprüfbare Historie hat, dann sind 50 tkm pro Jahr nicht viel. Je nach Hobby und Wohnort kann man das ganz schnell haben. Ich schaffe das auch problemlos..... In der Regel dürften die Autos dabei sogar vernünftig unterwegs sein, da man bei den heutigen Verkehrsverhältnissen kaum Rasen kann und ein CDI mit 7 G Automatik bei 200 km/h um die 3.000 U/min dreht. Daher dürfte der CDI im Normalfall auf der Autobahn mit 2000 bis 2500 U/min unterwegs sein....

Übrigens, nicht alle Fahrer von Firmenwagen fahren wie Idioten ("wurde anständig gedroschen "😉. Gerade wer einen so teuren Wagen hat, dürfte kaum 50 tkm pro Jahr mit Dauervollgas fahren. Wie und vor allem wo soll das noch gehen? Oft sind gerade auch so teuer Wagen eher in der Hand von "älteren äh :-) reiferen Fahrern. Der Vorteil bei Firmenwagen in dieser Preisklasse ist oft, dass bei diesen Fahrzeugen die Wartungskosten kein Problem sind und die Fahrzeuge top gewartet sind. Daher ist die Historie wichtig. Wer bzw. in welcher Branche war der Wagen unterwegs.

PS
Ich habe meinen letzten privaten 220 CDI T mit ca 230 tkm wegen einem Firmenwagen verkaufen "müssen". Ich hätte mir noch weitere 100 tkm vorstellen können. Der Wagen sah innen noch wie neu aus. Nur der Fahrersitz zeigte Gebrauchsspuren und das Automatikgetriebe hatte bei kalten Temperaturen kleine Probleme. Die hinteren Türen bzw. die Beifahrertür öffneten noch wie bei einem Neuwagen.. Die meisten km hatte ich auch alleine gefahren. Der Wagen hatte alle Kundendienste bekommen. Bremsen und Reifen waren immer top. Ich denke aber, dass man bei dieser Laufleistung einfach mit Verschleiß rechnen muss.

Ich hatte vor zwei Monaten den Markt noch stark im Blick. Pflichtausstattung war für mich:

Fahrassistenzpaket (DistronicPlus, Totwinkel/Spurhalte)
Lichtpaket (ILS + adaptiver Fernlichtassi)
Automatik
max. 70.000km

Die Trefferliste war auch im unteren Preissegment nicht so kurz. Um die 30.000 € gab es einige Fahrzeuge aus dem Bereich E 350 (231 PS) mit oben genannter Ausstattung. Da würde ich doch so einen vorziehen - wir reden hier über 100.000km Unterschied!

Ähnliche Themen

Wenn deine Ansprüche nicht zu hoch sind empfehle ich einen 200CDI mit Autom.
Gibts als Jahreswagen in D mit guter Ausstattung für netto 22000,- Euro, mit Zoll etc. kommst du auf
32k CHF.
Garantie bis 200tkm bis auf 10 Jahre verlängerbar. Im Jahr Kosten ca. 500 Euro.
+ guter Wiederverkaufswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen