Kaufempfehlung f. ein Fahrzeug f. Fernreisen

Hallo liebe Motortalker,
ich suche ein Standfestes Fahrzeug im Low Budget
Bereich. Ich werde allein fahren. Die Route geht durch Dänemark, Schweden, Norwegen, St. Petersburg, Osteuropa nach Deutschland, ich möchte im Auto schlafen nicht im Zelt.
Die Tour soll ein Test sein. Ich freu mich auf Eure Meinungen.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Und dazu noch: Waschsalons mit Miet-Waschmaschinen. Sonst ist zwar der Iltis-Körper von der Dusche und Duschbad wieder rein und duftend, aber das Iltis-Fell (die Kleidung) stinkt weiter nach Iltis. 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 9. September 2020 um 10:17:22 Uhr:


Weiss nicht genau wie Du das mit der Hygiene lösen willst? Nach 3 Tagen spätestens stinkst Du wie ein Iltis......

komisch:

zigtausend LKw-Fahrer, die mit ihren 40-Tonnern durch Europa touren, schaffen das!

z.B. kann man üblicherweise an Autobahnraststätten duschen
(kostet um die 3 Euro)

beim touristischen Herumstreunen im Sommer könnte man außerdem die am Weg liegenden Strände und Badeseen nutzen ...

Und dazu noch: Waschsalons mit Miet-Waschmaschinen. Sonst ist zwar der Iltis-Körper von der Dusche und Duschbad wieder rein und duftend, aber das Iltis-Fell (die Kleidung) stinkt weiter nach Iltis. 😁

Der Platz und die Schlafmöglichkeit wird überbewertet.

Ich bin dieses Jahr 2x mit den neuen Polo nach Türkei gefahren. Der neue Polo ist übrigens größer als ein Golf 4. also nicht wirklich ein „Kleinwagen“.

Die letzte Fahrt war nicht so optimal wegen den enormen Wartezeiten an den Grenzen, Coronatest etc.
Daher habe ich die Fahrt nicht wie üblich in einem durch geschafft.
Habe einfach in Serbien an einer gut besuchten Autobahn-Tankstelle angehalten, den Fahrersitz komplett nach hinten gemacht und die Lehne runter.
Der Motor lief, die Klimaautomatik war auf 18 Grad eingestellt, weil es draußen warm war und ich hasse warm im Schlaf.

Das hat wunderbar geklappt.

Wäre ich eine Woche mit den Wagen unterwegs, würde ich aber nicht im Auto leben.
So geizig muss man nun echt nicht sein.
Zumindest jeden 2. Tag einen günstigen Hotel finden und ordentlich duschen muss sein.

Zitat:

@munition76 schrieb am 9. September 2020 um 13:05:24 Uhr:


Der Platz und die Schlafmöglichkeit wird überbewertet.

Ich bin dieses Jahr 2x mit den neuen Polo nach Türkei gefahren. ... die Fahrt nicht wie üblich in einem durch geschafft.
Habe einfach in Serbien an einer gut besuchten Autobahn-Tankstelle angehalten, den Fahrersitz komplett nach hinten gemacht und die Lehne runter.
...

Wäre ich eine Woche mit den Wagen unterwegs, würde ich aber nicht im Auto leben.

bei

Zitat:

@Bluedeepmaxx schrieb am 8. September 2020 um 09:53:25 Uhr:


... Die Route geht durch Dänemark, Schweden, Norwegen, St. Petersburg, Osteuropa nach Deutschland, ...

(@Bluedeepmaxx schon geklärt, wie viel Zinnober die Russen bei der Visum-Vergabe machen???)

... geht es aber nicht um EINE Woche, sondern eher um 2 oder 3 Monate!

und da sollte man ein richtiges und bequemes Bett dabei haben
(dass ohne größeren Umbau/ewiges Umräumen des Gepäcks nutzbar ist)

Ähnliche Themen

Und da wären wir wieder beim Omega Caravan, der 2m auf 0,9m Liegefläche bietet. 😁

Zitat:

@mark29 schrieb am 9. September 2020 um 14:40:16 Uhr:


Und da wären wir wieder beim Omega Caravan, der 2m auf 0,9m Liegefläche bietet. 😁

ich erinnere mich, dass beim alten 90er Jahre Mondeo Turnier auch neben den 90 cm Liegefläche noch etwas Platz war ...

(kurz gegoogelt:
https://www.motor-talk.de/.../...-rueckbank-eben-ist-t4417105.html?...
--> hat 1,15 m zwischen den Radkästen)

und falls man keinen (gut erhaltenen) Omega mehr findet: Vectra C und Zafira könnten mittlerweile auch low budget-Optionen sein?

Zitat:

komisch:
zigtausend LKw-Fahrer, die mit ihren 40-Tonnern durch Europa touren, schaffen das!

Das ist gerade in Diskussion, ob das "menschenwürdig" ist. Das Hotelgewerbe hätte diese Arbeiter gern in ihren Etablissements. Und mancher Lkw-Fahrer hat auch keine Super-Luxus-Kabine. Sorry für Off-Topic.

https://www1.wdr.de/nachrichten/fernfahrer-neue-eu-regeln-100.html

Ich würde auch nach nem Mondeo oder Omega schauen. Die Matratze kann man zur Not auch einrollen oder mit nem kleinen Spanngurt zusammendrücken. Aber schlafen tut man da verhältnismäßig gut. Gepäck kann auf das Dach und die Fußräume oder Freiraum neben der Matratze.

Würde mir auch noch eine Sitzmöglichkeit bauen -> Heckklappe auf und wenigstens rechts und links was zum abspannen. Klappstuhl + Tisch drunter, fertig.

Würde mir das Auto auch zeitig holen um ihn bis Mai umzubauen/fit zu machen.

Ein kleiner Anhänger wäre evtl. auch noch ne Option. Irgendwie abschließbar, also ohne Plane sondern mit Deckel.

Duschen kann man im Frühjahr/Sommer unterwegs. Zur not so ne Camping/Reisedusche mitnehmen und bei bedarf den Ballon mit Wasser füllen. Ist ja schließlich ein Abenteuerurlaub.

Wenn man allein oder zu zweit reist, kann man auch die Sitzbank hinten rauschmeißen und den Platz z.b. für einen Wassertank und die 2. Batterie nutzen.
Im Omegaforum gabs mal jemanden, der einen halben Omega zum Wohnanhänger umgebaut hatte. Das kann man ja auch machen, ohne das Auto zu zerschneiden.

Mich würde aber wirklich die Entwicklung der Geschichte interessieren. Von der Fahrzeugsuche bis zur Umsetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen