Kaufempfehlung cls350d Final edition?

Mercedes CLS C219

Hallo,

ich habe in naher Zukunft vor einen Cls350d zu kaufen, das Auto gefällt mir optisch einfach wahnsinnig. Ich hab im Internet ein Inserat gefunden: Voll ausgestattet, 2017 EZ (final edition) und Innenraum sehr gepflegt. Jedoch: Der wagen hat 165.000km auf der Uhr und hat airmatic (evtl probleme?). Würdet ihr mir trotzdem den wagen empfehlen oder lieber finger weg bei der Laufleistung?

14 Antworten

Ist es der in grau für 27500 Euro ?

Ne ist ein schwarzer

Der für 30950 Euro.Airmatik ist eine sehr angenehme Fahrt.Die km würden mich nicht stören

Zitat:
@Pelkeliba schrieb am 21. Juli 2025 um 15:28:26 Uhr:
Der für 30950 Euro.Airmatik ist eine sehr angenehme Fahrt.Die km würden mich nicht stören

ja bin mir sicher airmatik ist an sich sehr geil, ging mir eher darum ob die Probleme macht weil so ein ding ja nicht gerade billig ist und bei der Laufleistung ob da dann die ersten Wehwehchen auftauchen

Ähnliche Themen

Nichts ist bei Mercedes billig.Nur der Preis ist extrem hoch 30950 Euro.Und schon 3 Vorbesitzer nein danke meine Meinung.

  • 3 Vorbesitzer
  • Vermutlich ein Unfallschaden (da nicht als unfallfrei inseriert)
  • Keine vollständige MB Servicehistorie
  • Und Vollausstattung hat der Wagen ebenfalls nicht

Da würde ich lieber auf ein besseres Angebot warten…

Ansonsten sollte man bei der Fahrzeugklasse und Laufleistung immer einen ordentlichen Betrag lockermachen können.

Ah okay dachte für ein 350d wäre der nahezu vollausgestattet. Aber das mit dem unfallfrei gebe ich dir recht. Im Endeffekt viel zu hoch angesetzt der preis. Laut Bewertungen vom autohaus ist der Händler auch ein sehr gieriger, heißt viel kann ich da wahrscheinlich nicht locker machen. Heißt wohl abwarten 🥲

Such mal bei Autoscout,vielleicht findes du da den Richtigen.

Airmatic ist nice to have , aber die Kosten sind schon extrem hoch beim Tausch , insbesondere wenn es ein 4matic ist . Was du berücksichtigen musst , ist der ölkühler , bei um die 200.000 km ist der fällig . Mercedes Kostenpunkt um die 3 mille inzwischen . Totwinkel Sensoren gehen auch regelmäßig über die wupper , kosten auch pro Seite um die 800€ .

Wenn die Historie gut nachvollziehbar und scheckheft gepflegt, sind meine Erfahrungen die km Leistung unerheblich. Meiner hat jetzt inzwischen knapp 290.000 km runter und ist technisch wie auch optisch in keinster Weise schlechter wie ein CLS mit nur 100.000 km

Zitat:@Raucherlucky schrieb am 2. August 2025 um 07:58:27 Uhr:
Was du berücksichtigen musst , ist der ölkühler , bei um die 200.000 km ist der fällig . Mercedes Kostenpunkt um die 3 mille inzwischen .

Warum soll der Ölkühler bei 200tkm fällig sein???

Zitat:@hd-tom13 schrieb am 2. August 2025 um 10:42:23 Uhr:
Warum soll der Ölkühler bei 200tkm fällig sein???

Ok , du hast recht , nicht der Ölkühler , sondern die Dichtungen am Ölkühler gehen kaputt. Bei machen schon vielleicht bei 180.000 km bei anderen erst bei 260.000 km .

Ich persönlich würde aber kein Risiko eingehen bei einer so finanziellen teueren Reparatur, den Ölkühler nicht auch zu tauschen ..

Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 2. August 2025 um 10:42:23 Uhr:
Warum soll der Ölkühler bei 200tkm fällig sein???

Eigentlich wird nur der Silikon O-Ring härter.

ich habe 2023 einen aus 11/2016 für 28.000 mit 93.000km beim Mercedes Händler gekauft und keine Sekund bereut.

Allerdings ist der Sitz beim 2005er W211 280 CDI deutlich besser (mit Luft Lumbalstütze). Im CLS ist das Polster weniger elastisch und dünner und das Becken wird irgendwie von links zusammengedrückt.

Das Fahren mit den Assistenzsystemen ist unglaublich entspannend. Auf der Autobahn lasse ich den Tempomat auf 130-140, sodass er beim Gaswegnehmen sofort runterbremst.

Interessanter Ansatz, Distronic passiv ausgiebig zu nutzen.

Erinnert an D Auto im Elektrischen, wenn man wegen erkannter Limits oder Kreisverkehre die Rekuperation mit dem Pedal überstimmt, weil man es auch schneller "schafft" :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen