Kaufempfehlung C30?

Volvo C70 2 (M)

Nachdem ich mit dem Xc 60 sehr zufrieden bin, überlegt meine Schwester einen C30 anzuschaffen. Der Volvohändler meines Vertrauens sagte mir vor gut 1,5 Jahren, dass der C30 sich sehr schlecht verkauft, da einfach zu teuer. Wie sieht das aktuell aus?

Für den C30 spricht imho:

+ Verbrauch
+ Design
+ Volvo Image 🙂

- Preis
- und?

Was gäbe es für Alternativen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Also den 1.6er D würd ich nicht nehmen. Habe den gerade zwangsweise als Leihwagen (V50). Ich muss ehrlich sagen das mich dieser Motor nicht überzeugt. Megaturboloch und selbst wenn er da raus is passiert nicht viel. Würde da eher den 2.0D empfehlen. Braucht zwar nen halben bis liter mehr aber man reist entspannter. Finde den 1.6 er im Vergleich auch lauter (gerade auf der Bahn). Zum entspannten Bummeln taugt der 1.6er. Zu mehr nicht.

Das mit dem Turboloch seh ich anders, halte den 1.6D im C30 für mehr als ausreichend.

Ich mein ja nur, das Auto hat Golf-Größe und fährt mit einem 109PS-Diesel wirklich fantastisch, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Meiner zieht auch bei 160 km/h im 5. Gang noch spürbar hoch. Und selbst wenn man ihn jagt auf der AB, bleibt der Verbrauch deutlich unter 6 l. Ganz fantastisch, alles so leichtgängig, super bequem und sportlich und sparsam, wüßte ja gar kein besseres Auto.

Wenn der Neuwagen-Preis schmerzen sollte, einen Blick auf die EU-Händler werfen. Lohnt sich aber vor allem dann, wenn man sowieso keine Händlerfinanzierung braucht, weil Sonderzinssätze wie beim Vertragshändler haben die EU-Händler natürlich nicht.

Ansonsten wär natürlich ein Ford Focus (auch der 1.6 D in der Spritsparvariante) eine preislich interessante Alternative. Das aktuelle Focus-Modell läuft demnächst aus, der Nachfolger wurde in Detroit neulich vorgestellt, vielleicht gibts mit dem jetzt noch verfügbaren alten gute Konditionen, wenn man den Händler auf den Modellauslauf hinweist...

Dass der 1.6 D (im Focus wie im C30) von Peugeot gebaut wird, ist klar, aber find ich nicht schlecht, war ja auch früher mit meinem Peugeot recht zufrieden 😉

Grüße!

20 weitere Antworten
20 Antworten

möchte sie den c30 denn neu kaufen oder gebraucht, gebraucht bekommt man ihn auch recht günstig...

der neupreis geht auch, er ist nur für die zielgruppe des autos zu hoch, die zielgruppe sind junge leute, die aber net unbedingt 20000 euro aufer hand haben und denn wollen die vllt noch etwas an ihrem auto mahcen, denn kommen sie günstiger damit weg, wenn sie sich einen audi oder bmw kaufen...

ansonsten kein shclechtes auto, bis auf einen kleinen kofferraum...

mfg

Wenn ich mir andere Fahrzeuge ansehe mit denen sonst herumgefahren wird (BMW 1er, Audi A3,..) ist der C30 billiger.

Problem des C30 ist: Für die Zielgruppe mit wenig Geld ist er zu teuer, für die Zielgruppe mit viel Geld zu wenig Image (da zählen eben eher Namen wie BMW, Audi, Mercedes).

Wenn der Preis beim C30 für dich negativ zählt würde ich eher zum Beispiel zum Konzernbruder Ford Focus greifen. Bei Volvo zahlst du eben auch den Namen.

Ansonsten fallen mir ein:
+ Individualauto und kein Massefahrzeug wie ein VW Golf
+ Gute und sichere Straßenlage (auch wenn man es nicht übertreiben sollte)
- Nur 3 Türen (falls 5 attraktiver erscheint)
- Kleiner Kofferraum
- Unsicherheit mit Geely (ich würde momentan keinen Volvo neu kaufen, da ich nicht weis wie die Ersatzteilversorgung in 5 Jahren aussieht, ausgenommen Ford-Teile)
- Schneller Wertverlust

Mhm, klingt als sollte sich meine Schwester wenn überhaupt nach einem gebrauchtem umschauen...

Neu würd ich mir auch keine kaufen!
Meiner hatte einen neu preis von 36t euronen und ich hab ihn nach nem jahr für 18 gekauft!
den preis fand ich gut!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blancblue


Mhm, klingt als sollte sich meine Schwester wenn überhaupt nach einem gebrauchtem umschauen...

Hallo,

Das kann man so nicht sagen,kleine Maschine,mittlere Ausstattung, minus %

liegt man Neukauf so bei 20.000€

Seelze 01

Zur Zeit ist es ja auch nicht nur eine Preisfrage, ob neu oder gebraucht. Den das neue Frontdesign polarisiert ja auch viele. Was gefällt denn besser ?
Obwohl es natürlich stimmt, dass die Gebrauchtwagenpreise des C30 schon sehr reizvoll sind.
Letzte Woche gab es einen 07er 1.6er mit 15tkm für nur 10.200 EUR und auch mein 2.4i mit damals 9tkm für 16.000 EUR fand ich günstig.

Grüße!

Thomas

Hi,

soll sich mal den DRIVe 1.6d anschauen. Gute Fahrleistungen, niedriger Vergrauch und ich behaupte auch mal sehr guter Wiederverkaufswert. Zu der leidigen Geely-Debatte sage ich derzeit nichts, halte aber das Thema Ersatzteilversorgung nicht für ein ernstahftes Argument.

Wie gesagt, der 1.6d war schon ohne DRIVe eine gute Wahl. Im C30 auf jeden Fall eine echte Alternative zum 2.0d, leider ist das natürlich kein originäres Volvo-Triebwerk.

S.

Den DRIVe find ich auch klasse und wäre mein Favorit, mal schauen was der Händler für Konditionen anbietet. Gebraucht wirds den noch nicht geben schätze ich.

Doch, den gibt´s schon gebraucht.
Ihn gibt es ja nun schon länger als ein Jahr (Ende 2008).
Deswegen gibt es neben Vorführwagen nun auch schon Jahreswagen.
Die Drive-Start-Stopp-Variante ist ja erst im April 2009 zu bestellen gewesen - da wird es wirklich sehr wenige Gebrauchtwagen geben.

Also den 1.6er D würd ich nicht nehmen. Habe den gerade zwangsweise als Leihwagen (V50). Ich muss ehrlich sagen das mich dieser Motor nicht überzeugt. Megaturboloch und selbst wenn er da raus is passiert nicht viel. Würde da eher den 2.0D empfehlen. Braucht zwar nen halben bis liter mehr aber man reist entspannter. Finde den 1.6 er im Vergleich auch lauter (gerade auf der Bahn). Zum entspannten Bummeln taugt der 1.6er. Zu mehr nicht.

Kann man so pauschalt nix zu sagen... für mich war seit dem die Studie draußen war, das wird meiner! .. habe nun seit ende 2008 einen 2.0D mit fast alles .. der Motor ist super! bin auch schon andere Motoren gefahren und muss sagen, dass der 1.6D für den Stadtverkehr vollkommen reicht ..

Denke, dass sich ein Fahrzeug mit ca 20-30t km anbieten würde .. die liegen bei mittlerer Ausstattung bei ca 20.000 .. aber bitte kein MY07... solltest ab MY08 schauen da dort nochmals nachgebessert wurde. Meiner macht 0 Probleme 🙂

LG phil

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Also den 1.6er D würd ich nicht nehmen. Habe den gerade zwangsweise als Leihwagen (V50). Ich muss ehrlich sagen das mich dieser Motor nicht überzeugt. Megaturboloch und selbst wenn er da raus is passiert nicht viel. Würde da eher den 2.0D empfehlen. Braucht zwar nen halben bis liter mehr aber man reist entspannter. Finde den 1.6 er im Vergleich auch lauter (gerade auf der Bahn). Zum entspannten Bummeln taugt der 1.6er. Zu mehr nicht.

Das mit dem Turboloch seh ich anders, halte den 1.6D im C30 für mehr als ausreichend.

Ich mein ja nur, das Auto hat Golf-Größe und fährt mit einem 109PS-Diesel wirklich fantastisch, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Meiner zieht auch bei 160 km/h im 5. Gang noch spürbar hoch. Und selbst wenn man ihn jagt auf der AB, bleibt der Verbrauch deutlich unter 6 l. Ganz fantastisch, alles so leichtgängig, super bequem und sportlich und sparsam, wüßte ja gar kein besseres Auto.

Wenn der Neuwagen-Preis schmerzen sollte, einen Blick auf die EU-Händler werfen. Lohnt sich aber vor allem dann, wenn man sowieso keine Händlerfinanzierung braucht, weil Sonderzinssätze wie beim Vertragshändler haben die EU-Händler natürlich nicht.

Ansonsten wär natürlich ein Ford Focus (auch der 1.6 D in der Spritsparvariante) eine preislich interessante Alternative. Das aktuelle Focus-Modell läuft demnächst aus, der Nachfolger wurde in Detroit neulich vorgestellt, vielleicht gibts mit dem jetzt noch verfügbaren alten gute Konditionen, wenn man den Händler auf den Modellauslauf hinweist...

Dass der 1.6 D (im Focus wie im C30) von Peugeot gebaut wird, ist klar, aber find ich nicht schlecht, war ja auch früher mit meinem Peugeot recht zufrieden 😉

Grüße!

Ich finde den 1.6D auch vollkommen ausreichend für den C30. Er ist natürlich nichts für die Dauerhatz auf der Autobahn, aber wer sich bei Tempi von 160km/h +/- wohl fühlt, ist mit dem 1.6D perfekt bedient. Ich kenne den 2.0D aus dem V50 meiner Eltern. Jetzt ist der V50 sicherlich nochmal einige kg schwerer als der C30, aber das ist kein Quantensprung in der Fahrleistung.

Es kommt immer auf die Sichtweise an. Ein T5-Fahrer wird sich den 1.6D nie antun, im Gegensatz zu einem 1.6 oder 1.8 ist der kleine Diesel super. Meinen fahre ich seit gut 90.000km und bisher vollkommen problemlos. Die Qualität des Autos ist jeden Cent wert, bzw. dafür dürfte der Kleine sogar noch teurer sein.

Konnte die Tage einen 1.6D Drive fahren, da wir einen als Vorführer da haben .. läuft super der Motor! Übermäßige überholorgieren sind damit natürlich nicht drin aber für mal 1-2 Autos auf der Landstraße reicht das locker. Habe allerdings feststellen müssen, dass die Bremse merklich weniger Leistung hat als die meiner 2.0D .. aber ich denke, dass das nur auffällt wenn man direkt vom einen in den anderen einsteigt. 🙂 So long.. v1p

Deine Antwort
Ähnliche Themen