Kaufempfehlung/Beratung
Hallo Community,
Ich benötige euren Rat und vlt.könnt ihr mir weiterhelfen.
Zugegebenermaßen bin ich kein Experte auf dem Gebiet der S-Klassen und es würde mich freuen wenn ihr mir mit eurer Erfahrung und Expertise weiterhelfen könntet.
Ich habe aktuell 2 Wagen im Blick und möchte gerne wissen für welche ihr euch entscheiden würdet:
https://m.mobile.de/.../284802555.html?ref=srp
Oder
https://m.mobile.de/.../287491689.html?ref=srp#desImages
Fragen:
1. Für welchen würdet ihr euch entscheiden und warum?
2. Welche Problematiken treten bei diesen Autos auf bzw.sind bekannt?
3. Sind die Preise in Ordnung?
Das Auto soll ca. 20k im Jahr bewegt werden. Das Auto soll aber nicht zum Geldgrab mutieren, fernab der Spritpreise. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen. Liebe Grüße.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das Auto soll aber nicht zum Geldgrab mutieren (...)
Du weißt nichts über dieses Auto, brauchst also im Fall der Fälle immer Hilfe, nicht zu teuer soll es werden, aber ein 12-Zylinder? Von mir ein ganz schlichter Rat: Lass es sein.
20 Antworten
Zitat:
Keineswegs durchschaubar, vielmehr verlässlich, mein Lieber.
Hahaha vielen Dank. 🙂
Zitat:
Weisst was ich meine? So 100 - 150 Tkm-Fahrzeuge können kurz vor der Reparatur-Explosion stehen, die ein 250 Tkm-Fahrzeug seit wenigen Jahren / km schon hinter sich hat.
Genau meine Rede... ich wetterte ja schon vor kurzem ueber des Deutschen liebste Lust keine KM auf der Uhr zu haben. Ausnahmen bilden die Ersthandfahrzeuge mit Reparaturordner, aber die sind sooo selten. Meiner tauchte auch nie bei Boersen auf. Das geht meist vorher weg.
Und der S55K ist wirklich extrem gut, allerdings mittlerweile ebenfalls sauschwer zu finden. Das sind einfach keine Autos mehr die man so kauft zum Spass haben (CL55/65, S55/65, SL55/65, C55, G55), die sind zu selten geworden und wer sowas heute noch besitzt weiss den Wert zu schaetzen - das geht nicht fuer schmales Geld. 🙁
Zitat:
Wenn’s ne nicht so ist, grenze ich das lieber auf MJ 04/05 weiter ein.
Ich wuerds tun, ja. Da haste das Beste aus den Welten. Da wurden Distronic und RDK nochmal geaendert, Keyless sowieso (afaik MJ2003 schon?) und das ordentliche APS. Generell das Facelift gabs so nie wieder, wo ganze Baugruppen geaendert wurden auch im Blech, wie steilerer und groesserer Grill, A-Saeule, Kofferraum usw. Schweller waren da nur die Spitze. 😁
Machen wir uns nichts vor, eine S-Klasse oder Fahrzeuge ähnlicher Coleur können nun mal ins Geld gehen. Ich sehe das immer auch als Hobby und weil ich die Reparaturen selbst machen kann leiste ich mir so etwas. Müsste ich zu den Sternenkrieger wäre ich raus.
Meinen damaligen 220 hatte ich übrigens von einem ältern Herrn mit Reparaturordner sowie auch das jetzige Modell. Mit ein wenig Suchen und viel fahren findet man so etwas auch noch.
Man kann bei beidem reinfallen. Meinen einzigen eigenen 140er habe ich in 2000 als frühen 1991 aus 4. Hand in optisch ordentlichem Zustand aber ohne Wartungsheft und mit schon digital umgebauten Tacho gekauft. Damit bin ich in zwei Jahren fast 40.000 km gefahren, obwohl das eigentlich nur der Versuch war die 1% für meinen 996 zu umgehen und ein Stehzeug sein sollte. Ich bin damit einfach lieber gefahren. Außer Wartung war null dran. Danach habe ich mir diverse 126 nacheinander gekauft. War aber nie zufrieden und vor allem - außer der Optik (ich liebe dem 126) - gab es keinen Anreiz mit dem Auto zu fahren anstatt mit meinem Firmenwagen. Der größte Reinfall war ein C126 mit damals relativ niedrigem km Stand aus erster Hand aber ganzem Ordner mit den jährlichen Wartungsrechnungen sowie Reparaturrechnungen. Das der Heckscheibenrahmen durch war, habe ich schon vor Kauf festgestellt und den Abschlag eingepreist. Der Rest...naja war Lehrgeld. Willsagen, Autokauf ist immer auch Glücksache ;-)
@Eselvieh
Was meinst Du mit Dämmgürtel bei den Radhausschalen? Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sogehtesnicht schrieb am 7. November 2019 um 22:46:46 Uhr:
@Eselvieh
Was meinst Du mit Dämmgürtel bei den Radhausschalen? Vielen Dank.
Das findest Du hier in der Suche, auch recht aktuell. Gib mal Dämmatte oder Dämmung w220 c215 ein, solltest da was zu finden
Zitat:
@sogehtesnicht schrieb am 7. November 2019 um 22:46:46 Uhr:
@Eselvieh
Was meinst Du mit Dämmgürtel bei den Radhausschalen? Vielen Dank.
...findest du auch unter Hüftspeck...