Kaufempfehlung Audi A4 2.6
Hallo Foris...
Erstmal einen netten Gruß an alle, da ich hier neu bin, und mich nun mal zu Wort melden möchte.
Habe einen etwas betagten und nicht mehr ganz taufrischen Audi A4 2.6 mit 150 PS aus Baujahr 96 aus dem Familienkreis übernommen. Allerdings mit gut 270.000 Km auf der Uhr, ziemlichen Rostproblemen und einem Fahrwerkspoltern jenseits von Gut und Böse. Leider ergeben sich dadurch gleich mehrere Fragen um deren Beantwortung ich ganz herzlich bitte...
1.) Wie ist die Fahrleistung von 270.000 Km an sich einzuschätzen? Wie gesagt, das Fahrzeug an sich macht nicht gerade einen gepflegten Eindruck. Ich würde halt vorsichtshalber mal nen Ölwechsel machen und vielleicht den Zahnriemen wechseln. Ist nämlich nirgends ersichtlich, ob jener schon mal gewechselt wurde. Spritverbrauch und allgemeine Anfälligkeit von dieser 6-Zylinder Maschine würde mich natürlich auch brennend interessieren. Könnt ja sein, dass ihr da schon Erfahrungen mit desammelt habt.
2.) Hab beim Fahren ein ziemliches Gepolter. Könnten dies die Querlenker usw sein? Irgendwelche Erfahrungen dahingehend? Poltert wirklich sehr extrem. Aber er fährt noch geradeaus, was ja schon mal als positiv anzusehen ist... ;-)
3.) Wieso um Gottes Willen rostet dat Ding so extrem an den unmöglichsten Stellen? Vor allen Dingen A-Säule und Dachkante vorn. ist ja absolut unterirdisch... ;-)
So, nun will ich es für den Anfang mal dabei bewenden lassen. Hoffe ja, dass ich mir mit dem Auto kein Groschengrab an Land gezogen habe. Denn fahren tut er sich wirklich ausgezeichnet, und die Größe ist für mich und meine zwei Kids genau richtig... ;-)
LG NeoNeo28
19 Antworten
hm ich werd ihn mal auf nen leistungsprüfstand stellen den er läuft wirklich so um die 260 vieleicht hat der vorbesitzer etwas herumgeschraubt kann ja sein weiss ich leider nicht
Hi, also zur Höchstgeschwindigkeit... 220 im besten Fall 230 nach langem Anlauf...
Und was den Motor angeht... meiner hat mit noch nicht mal 160000km schon ein kaputten Thermostat und der Leerlaufdrezahlregler spinnt. Dann noch eine lose Frontscheibe, knarzen in der Aufhängung, durchrostete Auspuffanlage und altershalber lose oder zerschlissene Innenraumteile (Mittelkonsole, Türverkleidung etc.)
Ansonsten hab ich gar nichts mit dem Auto, ich fahre jetzt ein halbes Jahr das Teil und die einzigste Reparatur war Auspuffschweissen für knapp über 50 Eusen.
Was echt scheisse is, das man beim Tanken den Motor ausmachen muss weil sonst der Zapfhahn nich hinterherkommt! 😉
Ansonsten macht das Auto schon Spass, aber viel zu teuer!
PS: Das mit dem Rost versteh ich gar nicht, ich hab aufm Dach eine Stelle von knapp nem cm an dem gar kein Lack mehr ist, das Metall also frei liegt und habe noch nicht mal ein bischen Rot dort... an dieser Stelle eine Frage!
Aus was sind Audikarrossen?
Sind die aus Alu oder einem Metall das nicht Rostet oder hab ich einfach nur Glück gehabt bisher?
mfg
SInd aus stinknormalen Stahl der vollverzinkt ist...
Also da muss meiner einen ganz schönen Klatscher gegen die vordere Kante oberhalb der Frontscheibe abbekommen haben. Denn genau da blüht der Rost, zumindest sind dort aber Abplatzungen über die gesamte Breite. und die A-Säulen werfen auch Blasen...
Mhmm, na ja, da hab ich wohl ein sehr ungepflegtes Exemplar erwischt.
Ähnliche Themen
und trotzdem auch wenn er Ungepflegt ist, kannst du mit dem Audi nochmal 270000 schaffen.
ist egal wie er davor gewartet wurde.
der 2,6 ist mit seinem Hubraum bestens bedient. den Motor kaputt zu kriegen ist echt schwer.
Was bei mir in einem Jahr angefallen ist:
-
Airbaglampe leuchtete (Seiten Airbag Verkabelung)
Thermostat kaputt (immer noch, da mein Zahnriemen eh bald kommt warte ich noch ein bisschen. Rep. ca. 600€)
Querlenker (grade. Rep. kommt bald. Beim 🙂 kostet es 1000€ ich mach es selber, kosten ca. 400€)